Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Forst Nature Boyz
(BLL)  Tobias Dietz wird auch in der nächsten Landesligasaison weiter für den SC auflaufen. Der 29-Jährige spielt bereits seit 2018 für die Nature Boyz
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Lennart Esche wird in sein drittes Jahr in der Deichstadt gehen. Der 23-Jährige, der aus dem Iserlohner Nachwuchs hervorging, brachte es in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Partien auf einen Treffer und 22 Assists
  
Hannover Scorpions
(OLN)  Die Mellendorfer haben die nächsten Spielerabgänge bekannt gegeben. Mit Stürmer Louis Trattner und Verteidiger Marcus Götz verlassen zwei Leistungsträger der vergangenen Jahre die Wedemark
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Dominik Vlk wird in sein drittes Jahr beim ESV gehen. In der vergangenen Regionalligasaison gelangen dem 25-Jährigen in 26 Spielen 2 Tore und 9 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Eigengewächs Simon Huber läuft weiterhin beim EVM auf. Der 23-Jährige gehört bereits seit 2020 zum Kader der 1.Mannschaft und sammelte zuletzt 5 Scorerpunkte in 20 Partien
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Stürmer Leo Prüßner hält den Hanseaten weiter die Treue. Der 24-Jährige kehrte vor zwei Jahren von den Hamburg Sailors zurück und konnte zuletzt in 22 Spielen 9 Tore und 6 Assists erzielen
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Verteidiger Walther Klaus unter Vertrag genommen. Der 26-jährige gebürtige Finne mit deutschem Pass wechselt vom Ligakonkurrenten Icefighters Leipzig an die Ostsee. In der letzten Saison absolvierte er 50 Spiele, bei denen er zwei Assists beisteuern konnte. 36 Minuten musste er auf der Strafbank absitzen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Michael Jamieson, der letztes Jahr zum EHC zurückkehrte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 33-jährige US-Amerikaner gehört zu den Leistungsträgern in der Offensive und konnte in 41 Spielen 30 Tore und35 Assists für sich verbuchen
  
Harzer Falken
(RLN)  Die EC Harzer Falken haben den niederländischen Nationalspieler Bartek Bison verpflichtet. Der 27-jährige Angreifer, der schon in der Oberliga für Tilburg spielte, wechselt von Den Haag aus der CEHL nach Braunlage
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat Verteidiger Miks Jaunozols unter Vertrag genommen. Der Bruder des ehemaligen Haie-Spielers Toms Jaunozols wechselt aus der schwedischen Division 2 von Solleftea HK an die Nordsee
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Tobias Cramer wechselt vom Oberliga-Aufsteiger Erding Gladiators zum ESC. Der 21-jährige Verteidiger brachte es in der abgelaufenen Bayernligasaison in 43 Spielen auf 5 Treffer und einen Assist
  
Hamburger SV
(RLN)  Dauerbrenner Jannik Höffgen hält den Hanseaten auch in der neuen Spielzeit die Treue. Der 28-jährige Stürmer steht bereits seit 2012 im Kader der 1.Mannschaft des HSV und stellt Jahr für Jahr seine Scorerqualitäten unter Beweis
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Mannschaftskapitän Christian Dietrich hat seinen Verbleib beim ESC erklärt. Bereits seit 2013 geht der Stürmer für die Hawks aufs Eis
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Stürmer Christian Schoof, der seit 2022 beim TuS spielt, hat seine weitere Zusage bei den Tigers für die neue Regionalligasaison gegeben
  

   

 Stichwortsuche:
ehcredbullmuenchenRed Bull München
Red Bull München holt Ex-NHL-Profi Dillon Heatherington

(DEL)  Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls. Mit dem gebürtigen Kanadier haben die Red Bulls einen physisch starken Abwehrspieler verpflichtet. Der 1,93 Meter große und 98 Kilogramm schwere Nordamerikaner kommt mit einem großen Erfahrungsschatz in die bayerische Landeshauptstadt.

Heatherington wurde 2013 beim NHL-Draft, bei welchem sich die Teams der besten Eishockeyliga die weltweit vielversprechendsten Talente sichern, in Runde zwei an 50. Stelle von den Columbus Blue Jackets ausgewählt. Insgesamt absolvierte der Verteidiger für die Dallas Stars und die Ottawa Senators 24 Partien in der National Hockey League.

Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey: „Dillon ist ein Spieler, den wir schon mehrere Jahre auf dem Radar haben. Ihn zeichnen absolute Hingabe für das Team und Führungsqualitäten aus. Er spielt gerne da, wo es unangenehm werden kann: in den Ecken und vor dem Tor. Dillon kommt hochmotiviert nach München. Die Gespräche, die Trainer Oliver David, Neville Rautert und ich mit ihm und seinen ehemaligen Trainern sowie Teamgefährten geführt haben, haben uns in der Idee, ihn in unsere Organisation zu holen, bestärkt. Mit ihm haben wir einen neuen ‚Sheriff‘ im Olympiapark. Damit sind wir auf allen Positionen sehr gut besetzt und haben die nötige Tiefe, um den Konkurrenzkampf von den Importspielern bis zu den U23-Spielern optimal zu befeuern.“

Dillon Heatherington: „Red Bull München ist eine absolute Spitzenorganisation, die man auf der ganzen Welt kennt. Sie behandeln jeden mit großem Respekt, das ist sicherlich außergewöhnlich. Ich kann es kaum erwarten, nach München zu kommen und meine neuen Teamkollegen, die Mitarbeiter der Organisation und die Fans kennenzulernen. Ich möchte mich schnell in der Stadt einleben und die Münchner Kultur kennenlernen. Das Ziel ist natürlich, immer jedes Spiel zu gewinnen. Dabei will ich schnell meinen Teil beitragen und helfen, dass wir als Team zusammenwachsen und über die Saison hinweg immer besser werden. Ich freue mich sehr auf dieses neue Kapitel.“

Den Großteil seiner Profi-Einsätze sammelte der 30-Jährige in der American Hockey League (AHL), der zweitbesten Liga Nordamerikas. Dort kommt Heatherington auf 575 Spiele für die Springfield Falcons, die Lake Erie Monsters, die Cleveland Monsters, die Texas Stars, die Belleville Senators und die San Diego Gulls. Die Senators führte der Kanadier in seinen zwei Jahren in Belleville als Kapitän aufs Eis. Seinen größten Erfolg feierte er in der Spielzeit 2015/16, als er mit den Lake Erie Monsters den AHL-Titel gewann. In der Saison 2020/21 sammelte der Abräumer für den kasachischen Club Barys Nur-Sultan zudem 47 Pflichtspiele in der KHL.

Heatherington, der bei den Red Bulls die Rückennummer 95 tragen wird, erhält die zehnte Ausländerlizenz für die Saison 2025/26. Insgesamt dürfen pro Spiel neun ausländische Spieler in der PENNY DEL eingesetzt werden, im Kader dürfen bis zu elf Spieler mit Ausländerlizenz stehen.


  Freitag 20.Juni 2025
11:30 Uhr
       
Kaderlisten:
Spieler: 
     
  Deutsche Eishockey Liga
  Dillon Heatherington
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  EHCM
  irbm
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   



 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!