Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Stürmer Christian Heller wird in sein drittes Jahr beim ERSC gehen. Ausserdem wurde bekannt, dass die 1b-Mannschaft künftig nicht mehr mit dem TEV Miesbach kooperieren wird, sondern eine Spielgemeinschaft mit der neuen 1b des TSV Erding bilden wird
  
Eisbären Oberstdorf
(BBZL)  Stürmer Linus Schöll wird beim ECO bleiben. Auch Korbinian Weigl wird wieder für die Eisbären auflaufen, ist jedoch künftig statt in der Defensive für die Offensive eingeplant
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Weitere Zusagen beim MEK: Torhüter Jan Kumerics wird genauso wie die beiden Stürmer Moritz Barth und Nicholas Gagne auch in der neuen Saison wieder das Trikot der Luchse tragen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Dauerbrenner Jan Nemec hängt ein weiteres Jahr beim ERC dran. Der 39-jährige tschechische Stürmer konnte in zuletzt 20 Spielen 11 Tore und 27 Assists für sich verbuchen
  
Mad Dogs Mannheim
(BWL)  Die Mad Dogs müssen künftig auf ihren Topscorer verzichten. Stürmer Nicolas Bastian wird sich einem Ligakonkurrenten anschliessen
  
FASS Berlin
(RLO)  Als nächstes hat Stürmer Roberts Licitis für die nächste Saison seine Zusage gegeben. Der 29-jährige Lette kehrte vor zwei Jahren von den Adlern Berlin zu den Akademikern zurück und brachte es in zuletzt 30 Partien auf 18 Scorerpunkte
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Die Rebels haben Angreifer Alex Blais mit einem Probevertrag für die Vorbereitungsphase ausgestattet. Der 21-jährige Kanadier spielte in den letzten Jahren in der Nachwuchsliga QJHL für die Montreal Rangers, wo er seine Scorerqualitäten bewiesen hatte
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Mittelstürmer Ilija Fleischmann, der letztes Jahr von den Lausitzer Füchsen aus der DEL2 an die Ostsee wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 22-Jährige konnte in zuletzt 45 Spielen 7 Tore erzielen und weitere 20 Treffer vorbereiten. Ausserdem hat auch Trainer Lenny Soccio seinen Vertrag beim REC vorzeitig bis 2027 verlängert
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Routinier Mario Scalzo wird in seine sechste Saison bei den Westsachsen gehen. Der 40-jährige Deutsch-Kanadier kam 2020 aus Kassel zu den Eispiraten und ist seither ein wichtiger Führungsspieler in der Defensive
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Die Mannschaft wird zum großteil weiter zusammenbleiben. Verlassen haben den ESV Michael Reiter und Sebastian Sonnengruber. Dafür gibt es auch drei Neuzugänge zu vermelden. Von den Erding Gladiators kommt Verteidiger Julian Dost, aus dem TSV-Nachwuchs Stürmer Lukas Löscher, sowie dom EV Moosburg Angreifer Lukas Piller, der nach einem Jahr zurückkehren wird
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Der erste Neuzugang beim ESV steht fest. Nach einem Jahr im Deggendorfer Nachwuchs wechselt der 20-jährige Tscheche Jakub Pluhar zu den Karoli Crocodiles. Er gehörte im DNL2-Team des DSC zu den Leistungsträgern und erhielt auch zwei Einsätze in der Oberliga-Mannschaft
  
Schongau Mammuts
(BYL)  David Moor kehrt zur EAS zurück. Vor 4 Jahren kam er schon mittels Förderlizenz zu Einsätzen bei den mammuts, nun wechselt der 22-Jährige fest vom Oberligisten EV Füssen nach Schongau
  
Erding Gladiators
(OLS)  Stürmer Elias Maier wird auch nach dem Oberliga-Aufstieg weiter die Schlittschuhe für die Gladiators schnüren. Der 28-Jährige wechselte vor drei Jahren aus Pfaffenhofen zu den Gladiators und konnte zuletzt in 16 Partien 7 Scorerpunkte beisteuern
  
EHC Klostersee
(BYL)  Stürmerroutiner Matthias Baumhackl wird eine weitere Saison für den EHCK aufs Eis gehen. Bleiben werden auch die beiden Angreifer Quirin Spies und Marc Bosecker. Dagegen wird Verteidiger Sebastian Sterr seine aktive Laufbahn beenden
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Stürmertalent Sebastian Kosmann, der in der vergangenen Saison seine ersten Einsätze in der 1.Mannschaft bekam, wird weiterhin zum Aufgebot des Landesliga-Teams gehören
  
ASV Hamburg
(VLN)  Der bisherige Co-Trainer Jonah Bain wird künftig als Cheftrainer beim Altonaer SV fungieren
  

   

 Stichwortsuche:
EC-BalingenBei den Eisbären Balingen geht es heiß her

(LLBW)  Während Viele in den heißen Sommermonaten die Sonne genießen, muss hinter den Kulissen des Balinger Eishockeyvereins kräftig gearbeitet werden. Am kommenden Samstag, 20. Juli, steht die Ligatagung seitens des Eishockeyverbands Baden-Württemberg (EBW) auf dem Programm, bei der die Gegner für die kommende Saison und die Einteilung festgelegt werden.

Gerade im Hinblick auf einige Neuerungen bei den Eisbären ist dies eine spannende Angelegenheit, weiß auch Dietmar Gogoll, 2. Vorsitzender des Vereins: „Nach einer langen Entscheidungs- und Überzeugungsphase, werden wir kommende Saison eine Nachwuchsmannschaft im Spielbetrieb des EBW melden.“ Das sei insofern wichtig, so Gogoll weiter, da dies den jungen Eisbären die Möglichkeit gibt sich für höhere Aufgaben zu Qualifizieren, wie z.B. Auswahlmannschaften und Sichtungslehrgänge bei größeren Vereinen. „Besonders unser Seniorentrainer und Auswahlcoach, Günter Schmidt, hat zu diesem Schritt geraten. Für den Anfang war die Badische Nachwuchs Liga super, jedoch um wirklich wettkampforientiert und altersgerechtes Eishockey im Nachwuchsbereich anzubieten, sei dieser Schritt nötig“, erklärt der Vorstand den nächsten Schritt in Sachen Nachwuchsarbeit. Auch wenn man am Anfang Gefahr läuft gerade bei den großen Vereinen wie Schwenningen oder Freiburg mit einer hohen Gegentoranzahl heimgeschickt zu werden, ist das Ziel der Eisbären hinsichtlich ihrer Nachwuchsmannschaft klar: „Langfristig wollen wir solide Nachwuchsarbeit abliefern und eine wettbewerbsfähige Mannschaft stellen und den Kindern somit die Chance bieten über die Auswahlmannschaften evtl. mit dem Eishockey Karriere zu machen.“

Wohin das führen kann zeigen Beispiele in Reihen der Eisbären wie Dennis Steinhauer (ehemals Kölner Haie) oder Marco Böhm (ehemals Düsseldorfer EG, Eisbären Berlin), die eben jenen Weg beschritten. Mehr Arbeit kommt somit auch auf Günter Schmidt zu, der mit Roy McCrae und den verschiedenen Nachwuchstrainern zusammen den kompletten Nachwuchs- und Seniorenbereich betreuen wird.

Im Seniorenbereich wird sich hingegen strukturell nicht viel verändern. Günter Schmidt bleibt, wie schon bekannt, auch in der neuen Saison hinter der Bande der Eisbären und erhält zusätzlich Unterstützung vom Kanadier Roy McCrae. Dietmar Gogoll, der mittlerweile die Betreuung als vorübergehender sportlicher Leiter des Seniorenteams übernommen hat, definiert das Ziel so:

„Feststeht, dass wir mindestens Platz 3 erreichen wollen. Das Potential und der Wille sind im Team, um am Ende der Spielzeit ganz oben stehen könnten.“

Um dieses Ziel realisieren zu können, schwitzen die Cracks seit Anfang Juni im Sommertraining und machen Kraft-und Ausdauertraining. Anfang August werden dann zusätzlich wöchentlich die ersten Einheiten auf dem Eis in Ulm absolviert. Anfang September nimmt das Team dann an einem Vorbereitungsturnier in Eppelheim teil, welches mit Mannschaften aus Regionalliga, Landesliga und Hessenliga gespickt ist. „Ein optimales Vorbereitungsturnier unter Wettkampfbedingungen zu dem wir jetzt schon das dritte Mal fahren. Man sieht letztendlich auch den Vergleich mit den Mannschaften in der Liga darüber“, meint auch der Headcoach Günter Schmidt.

Danach werden die Eisbären 5 Tage im Trainingslager in Klasterec/Tschechien sein und ein Freundschaftsspiel gegen eine tschechische Mannschaft bestreiten. Zwei Wochen später starten die Cracks ins Wochenend-Kurztrainingslager nach Herrischried, bei dem dann der dort ansässige EHC Herrischried zum Abschluss getestet wird.

Ab Oktober stehen die Eisbären dann, bedingt durch die späte Öffnung der eigenen Eishalle, zweimal die Woche in Reutlingen auf dem Eis. Desweiteren ist noch ein Testspiel gegen den EC Senden geplant, dort wartet man aber bis dato noch auf die Zusage des entsprechenden Termins.

Auch personell wird sich der EC ein wenig verändern – aber nur im positiven Sinn. „Wir haben, glücklicherweise, bisher keine Abgänge zu verzeichnen. Da wir aber viele Studenten und angehende Studenten haben, haben wir hinter einigen Spielern, zum Teil auch wichtige Stammkräfte wie zum Beispiel Dennis Steinhauer oder Goalie Julius Schwarz, ein Fragezeichen stehen“, erläutert Gogoll die Personalsituation.

Zu zwei Zugängen aus Reutlingen und Schwennigen, die demnächst vorgestellt werden sollen,  sind auch die Langzeitverletzten Marco Schneider und Youngster Yannik Schneeberger wieder mit im Kader und wollen für die kommende Saison voll angreifen. Auch Arno Günter der letzte Saison wegen des Abiturs kürzer trat ist wieder dabei.

Um finanziell wieder gut da zustehen, ist man bei den Eisbären dieser Tage vor allem damit beschäftigt Sponsoren zu gewinnen. „Wir haben im Saisonverlauf bedingt durch die private Eisbahn einen Kraftakt von mehreren Tausend Euro zu stemmen. Durch den hinzugekommenen EBW Spielbetrieb der Kinder wird das aber mehr werden und somit brauchen wir für die Unterstützung in der Nachwuchsarbeit eben jede Menge Sponsoren, “ stellt Thomas Helbling, Schatzmeister des ECs, die Situation dar.

„Ein guter Anfang“, so Helbling, „wäre für alle Balinger Bürger, die von den Eisbären durchgeführte Altpapiersammlung, welche am Samstag 20. Juli, stattfindet.“


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Montag 15.Juli 2013
EC Eisbären Balingen e.V.
Landesliga Baden-Württemberg
    -  Landesliga Baden-Württemberg
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!