Newsticker

    
2025 Juni
        
    

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Bären Neuwied
(CEHL)  Nach der Verlängerung mit Janeck Sperling hat mit Thorben Beeg ein weiterer Leistungsträger für die neue Spielzeit zugesagt. Der 28-Jährige wird bereits in seine fünfte Saison in der Deichstadt gehen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Angreifer Lasse Spreckelsen, der vor 2 Jahren den Sprung aus dem Nachwuchs in die 1,Mannschaft geschafft hat, bleibt den Crocodiles weiter treu. In zuletzt 33 Partien brachte es der 21-Jährige auf 11 Scorerpunkte
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mit Stürmer Pascal heitmann bleibt den Heidschnucken ein beständiger Scorer weiter erhalten. Der 30-Jährige wechselte vor 3 Jahren vom HSV zum AEC und konnte zuletzt in 27 Partien 2 Tore erzielen und weitere 19 Treffer vorbereiten
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Nach der Verlängerung mit Sebastian Brockelt hat mit Eric Peters ebenfalls bereits seine Zusage für die neue Spielzeit gegeben. Der 24-jährige Angreifer hat in den vergangenen zwei Jahren immer wieder seine Scorerqualitäten unter Beweis gestellt. 37 Punkte waren seine Bilanz aus 22 Spielen der abgelaufenen Saison
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach der Zusage von Goalie Kevin Pfeifer hat als nächstes Verteidiger NIkolai Kulik verlängert. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren aus Bergisch Gladbach und konnte in 19 Partien 5 Scorerpunkte beisteuern
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Maximilian Brauer wird in seine zweite Saison für die Nature Boyz gehen. Der 31-Jährige, der letztes Jahr aus Peißenberg kam, konnte in 24 Spielen 4 Tore und 4 Assists für sich verbuchen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Verteidiger Christoph Obermaier und der kanadische Stürmer Ryley Lanthier werden den ESC verlassen. Beide laborierten zuletzt an Verletzungen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Verteidiger Leon Schulz wechselt vom DEL2-Aufsteiger Bietigheim Steelers zu den Eisbären. Der 21-Jährige, der aus dem Schwenninger Nachwuchs hervorging, absolvierte in Bietigheim seine erste Saison im Seniorenbereich und konnte diese gleich mit dem Meistertitel krönen. Dazu steuerte Schulz in 58 Partien 2 Tore und 5 Vorlagen bei
  
Erding Gladiators
(OLS)  Verteidiger Paul Wallek, der vor drei Jahren aus Deggendorf kam und sich zum festen Bestandteil der Defensive entwickelt hat, wird mit den Gladiators den Weg in die Oberliga antreten. Der 24-Jährige steuerte zum titelgewinn in der Bayernliga 3 Tore und 10 Vorlagen in 48 Partien bei
 
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Der ungarische Stürmer Mor Zima will sich auch in der neuen Spielzeit wieder bei den Wölfen beweisen. Auch di ersten beiden Neuzugänge stehen unterdessen fest. Vom Ligakonkurrenten ERC Regen kommt Maximilian Etamad und aus der Landeslia vom ESV Waldkirchen wechselt Ingo Schwarz nach Vilshofen. Beide verstärken künftig die Offensive
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Michael Stach bleibt beim ESC. Der 27-jährige Stürmer konnte zuletzt in 25 Partien 16 Tore erzielen und weitere 8 Treffer vorbereiten. Ausserdem hat auch Verteidiger Louis Britsch zugesagt und geht damit in seine vierte Saison für die Hawks
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Die EGDL hat mit Isak Spahija einen jungen schwedischen Verteidiger unter Vertrag genommen. Der 20-Jährige wechselt aus der höchsten schwedischen Nachwuchsliga von Almtuna IS zu den Rockets
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Verteidiger Lukas Krämmer und der EVD trennen sich in beidseitigem Einvernehmen. Stürmer Alex Schander wird zu einem unterklassigeren Verein wechseln um mehr Eiszeit zu erhalten. Auch Torhüter Ernest Kinikeev wird nicht mehr für die Isar Rats auflaufen
  
Harzer Falken
(RLN)  Nico Ehmann wird in seine siebte Saison in Braunlage starten. Der langjährige Oberliga-Verteidiger konnte in der vergangenen Saison in 24 Spielen 13 Assists für sich verbuchen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Stürmertalent Nils Herzog wechselt aus der Regionalliga Ost von FASS Berlin zu den TecArt Black Dragons. Der 20-Jährige, der für die Akademiker in 30 Spielen 11 Tore und 17 Vorlagen erzielen konnte, will in Erfurt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen
  

   

 Stichwortsuche:
bayreuthtigersKonstanz auf der Kommandobrücke des EHC Bayreuth

(OLS)  Florian Müller, der langjährige Kapitän des EHC, bleibt den Tigers auch in den kommenden zwei Spielzeiten treu. Damit geht der gebürtige Bayreuther bereits in seine 10. Saison bei einem Verein (ESVB u. EHC) aus der Wagnerstadt.
Müller, der über den wohl größten Erfahrungsschatz mit mehr als 800 Spielen (davon weit über 600 in der Oberliga) im Seniorenbereich, im Tigersrudel verfügt, führte mit eisernem Willen und nimmermüden Einsatz „seine“ Tigers ohne Rücksicht auf sich selbst und seine Gesundheit durch die Saison, souverän durch die Zwischenrunde und schlussendlich ins Traumfinale mit dem anschließend verbundenen Aufstieg gegen Sonthofen. Müller war es, der wenn es denn mal nötig war, seine Kameraden motiviert und angefeuert hat oder auch den berühmten Tritt in den Hintern ausgeteilt hat. Der Routinier, der als verlängerter Arm des Trainers auf dem Eis gilt, weiß inzwischen genau zu dosieren, wann und wie man den Kollegen am besten in kritischen Situationen - auf aber auch neben dem Eis - helfen kann. Diese Eigenschaften, aber auch Möglichkeit, dass Müller fast jede Position spielen kann, machen den inzwischen 36-jährigen, 1,80 Meter großen und  85 Kilo schweren Linksschützen, der sicher den härtesten Schuss im Kader der Tigers besitzt, fast unverzichtbar für das Team. Müller hatte damit unter anderem auch mit 29 Punkten (15 Tore) in 40 Pflichtspielen bei 50 Strafminuten einen großen Anteil an der bisher erfolgreichsten Saison des EHC Bayreuth.


Der EHC Bayreuth meldet zwei weitere Abgänge aus dem Kader der 1. Mannschaft. Christian Masel hat sich dem benachbarten Landesligisten EV Pegnitz angeschlossen. Tim Siekmann wird zudem auch nicht mehr für die Tigers auflaufen. Wo es den jungen Goalie hinzieht, ist bisher nicht bekannt. Der EHC Bayreuth bedankt sich bei beiden Akteuren für die gezeigten Leistungen im Tigers-Dress und die stets einwandfreie charakterliche Haltung. 

 
ihp-interview-kleinFlorian, die Zielsetzung vor der letzten Saison war der Aufstieg in die OL, was bekanntlich auch geklappt hat. Wie stark war der Druck, den man sich damit auch selbst auferlegt hat? 

 Florian Müller: Natürlich ist jeder Spieler anders, aber wir haben uns sein Ziel gesetzt, was im Sport auch wichtig ist und haben alle gemeinsam darauf hingearbeitet. Die allermeisten im Team konnten diesen „Druck“ also ganz gut ab. Mir persönlich stört das eigentlich überhaupt nicht. Auch in meinen „jüngeren Jahren“ hatte ich schon oft solche Situationen und kenne das. Vielleicht habe ich auch das Glück, dass mich ein gewisser Druck motiviert und ich dadurch bessere Leistung abrufen kann. 

Das vierte Finalspiel gegen Sonthofen war sicher auch für dich etwas ganz besonderes. Nach der Schlusssirene gab es ein kollektives Durchschnaufen im Publikum, was sich anschließend in einen wahnsinnigen Freudentaumel wandelte. Du als Kapitän hast dann den Pokal entgegennehmen dürfen und hast an „Freund und Feind“ vorbei erst mal einige Ehrenrunden damit gedreht. Kannst du uns deine Gefühle in diesem Augenblick beschreiben? 
 Florian Müller: Das ist eigentlich schwer bis gar nicht zu beschreiben. Man ist voll Adrenalin, es fällt einem eine riesige Last von den Schultern und dann kommt Freude pur. Vielleicht kann man es ein bisschen mit dem Beruf vergleichen wenn man einen großen Schritt vorwärts gekommen ist, einen Doktortitel hat oder seinen Meister gemacht hat. Aber ich denke, im Sport ist das sicher noch sehr viel intensiver. Man arbeitet praktisch sein ganzes Sportlerleben lang darauf hin Titel zu gewinnen oder seine Ziele zu erreichen. 

Bayreuth ist also jetzt wieder zurück in der Oberliga. Dort gehört ein Team wie unseres auch hin? 
 Florian Müller: Definitiv! Bayreuth ist ein Oberligastandort. Das Stadion, die Infrastruktur, die Fans – das alles ist super hier. Nicht nur ich denke so. Zum Beispiel auch ehemalige Spieler, mit denen man ja nach wie vor in Kontakt steht, sehen das genau so. Die, die ich kenne und die in Bayreuth gespielt haben, sind alle begeistert von dem Verein, dem Umfeld usw. 

Dein kürzlich geschossener Vertrag läuft über zwei Spielzeiten. Meine eigentliche Frage, ob du jetzt mit 36 Jahren von Jahr zu Jahr denkst, hat sich erledigt? 

 Florian Müller: Na ja, ich habe jetzt diesen Vertrag über zwei Jahre und das wird vermutlich auch mein letzter sein. Es muss ja mal Schluss sein und ich habe ehrlich gesagt keine Lust, dass mir irgendwann jeder Gegner um die Ohren fährt. Aber so weit denke ich eigentlich noch gar nicht. Ich genieße jetzt erst einmal die kommenden Spielzeiten und dann wird man weiter sehen. Was bis dahin passiert, kann man nur schlecht abschätzten. 

Florian, vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Oberligasaison und viel Spaß in der bald beginnenden Spielzeit. 


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 25.Juli 2013
EHC Bayreuth Tigers e.V.
Oberliga Süd
    -  Bayreuth Tigers
    -  Florian Müller
    -  
  
 
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!