Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
Memmingen Indians
(OLS)  Der ECDC hat sich auf der Torhüterposition mit Luca Ganz abgesichert. Der 20-Jährige ging ursprünglich aus dem Nachwuchs deS ESV Kaufbeurenhervor und spielte dann für die Jungadler Mannheim. Zuletzt sammelte er wertvolle Erfahrungen in der nordamerikanischen Nachwuchsliga NAHL
  
Saale Bulls Halle 
(OLN)  Stürmer Timo Gams hat sich eine einen Muskelriss, Kreuzbandriss und Innenbandriss zugezogen. Damit ist die Saison für den Leistungsträger bereits vorzeitig beendet
   
Eisbären Eppelheim
(LLBW)  Björn Groß wird ab sofort für den ECE aufs Eis gehen. Der 39-jährige Routinier bringt reichlich Regionalliga-Erfahrung mit. Von 2011 bis zur letzten Saison spielte er für die Baden Rhinos Hügelsheim
  
Wiehl Penguins
(RLW)  Mannschaftskapitän Stefan Streser hat angekündigt nach dem Ende der laufenden Spielzeit seine aktive Laufbahn zu beenden. Der Stürmer ging seit 2014 für die Penguins aufs Eis
  
EV Landshut
(DEL2)  Stürmer Brett Cameron wird auf noch unbestimmte Zeit wegen einer Oberkörperverletzung nicht zur Verfügung stehen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Der EHC hat einen weiteren Kontingentspieler verpflichtet. Aus der dritthöchsten schwedischen Liga von Vallentuna Hockey kommt Stürmer Matt Gould zu den Hornets. Zuvor sammelte der 23-jährige US-Amerikaner Erfahrungen in Finnland
  
Pegnitz Ice Dogs
(BLL)  Die Verantwortlichen des EVP haben sich für eine Veränderung auf der dritten Kontingentspieler-Position entschieden. Der junge Tscheche Michal Rambousek muss den EVP verlassen. Ersetzt wird er durch den tschechischen Stürmer Ales Furch, der aus der Regionalliga Nord von den Harsefeld Tigers kommt und in der letzten Saison zu den besten Scorern des Bayernligisten TEV Miesbach gehörte
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Nach der Negativserie der vergangenen Wochen haben die Verantwortlichen reagiert und haben sich von Trainer Marcel Breil getrennt. Bis auf Weiteres wird nun Co-Trainer Sebastian Stuffler die Mannschaft übernehmen
  
Lechbruck Flößer
(BLL)  Stürmer Philipp Birk, der erst zu Saisonbeginn von der 1b der EA Schongau zum ERC kam, wird aus persönlichen Gründen die Flößer wieder verlassen und sich einem anderen Verein anschliessen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Nachdem Phillipp Wieland den Verein aus persönlichen Gründen verlassen hat, wurde nun ein Nachfolger gefunden. Aus der Landesliga vom ERSC Ottobrunn wechselt der 33-jährige Torhüter Severin Cesak zur EAS
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Nach einem kurzen Engagment beim EV Moosburg in der Landesliga wird Torhüter Vinzenz Hähnel zum ERC zurückkehren. Damit geht er in seine fünfte Spielzeit bei den Red Dragons
  
Lausitzer Füchse
(DEL2)  Mit Marek Slovak trainiert derzeit ein erfahrener Stürmer zur Probe in Weißwasser mit. Ob der 35-jährige Slowake, der zuletzt beim HK Nitra in der höchsten Liga seines Heimatlandes aktiv war, auch lizenziert wird, steht noch nicht endgültig fest und hängt von der allgemeinen personellen Lage ab
  

  
   

 Stichwortsuche:
fuessenleopardsAbwehrrecke John Gordon auch nächste Spielzeit beim EVF

(OLS)  Er war vor Jahresfrist mit großartigen Offensivstatistiken aus Holland in die Oberliga Süd gewechselt. Er avancierte beim EV Füssen zum zweitbesten Scorer des Teams mit insgesamt 57 Zählern aus 44 Spielen. Er wurde hinter dem Regensburger Ancicka zweitbester Verteidiger nach Punkten, lag in der gesamten Scorerliste der Oberliga Süd auf Rang 15.
Er wechselte nach der Saison in die australische AIHL zum dreimaligen Meister und Titelverteidiger Melbourne Ice, wo er momentan punktbester Verteidiger der Liga ist. Doch jetzt steht fest: Mr. John Gordon wird zur anstehenden Spielzeit in Deutschland wieder an den Kobelhang zurück kehren und für die Leoparden erneut als Abwehrchef und Powerplay-Spezialist agieren.

Der 27-jährige Kanadier hatte seine Vorschusslorbeeren in der letzten Saison beim EV Füssen allesamt erfüllen können. Mit einer Körpergröße von 1,90 Meter und einem Gewicht von rund 100 Kilogramm sorgte er für die nötige Präsenz im eigenen Abwehrdrittel, bestach durch Körperspiel und Einsatzwillen. Einmal in Fahrt gekommen war er bei seinen offensiven Vorstößen auch nur sehr schwer von der Scheibe zu trennen, und im Überzahlspiel glänzte er durch seine enorme Schusskraft. All diese Stärken soll der zweimalige niederländische Meister mit HYS Den Haag nun auch in der nächsten Spielzeit wieder einbringen.

Nach erfolgreichem Studium am Hamilton College war der Abwehrspieler 2007 erstmals nach Europa gewechselt, und spielte dort hauptsächlich in der holländischen Eredivisie. Zwischendurch war er auch kurzfristig für Partizan Belgrad sowie für Coventry Blaze in der ersten englischen Spielklasse aktiv.

Eines hatten seine Engagements alle gemeinsam: John bestach neben dem Defensivspiel auch mit seinen offensiven Qualitäten. 222 Spiele in Holland mit 267 Scorerpunkten, 7 Spiele in England mit 6 Punkten, 3 Spiele in Serbien mit 4 Zählern. Und nach seiner ebenfalls sehr erfolgreichen Premieren-Saison in der Oberliga stehen für ihn in Australien momentan auch schon wieder 39 Punkte aus 20 Begegnungen zu Buche. Kein Wunder, dass der Powerplayspezialist schon mehrfach in die Allstar-Teams seiner Ligen berufen worden ist.

Nachdem die Eishockeysaison in Australien von April bis September verläuft, hatte sich John Gordon umgehend nach dem Ausscheiden des EVF aus den Play-offs für einen Wechsel nach „Down Under“ entschieden. Etwas Erholung durfte es aber dennoch sein: Zuerst machte er mit seiner Frau Kristen zwei Wochen Urlaub daheim in Kanada, wo er auch ein NHL-Spiel der Toronto Maple Leafs besuchte, ehe das Paar auf dem Weg nach Australien noch einen zweiwöchigen Zwischenstopp auf Hawaii einlegte. In Melbourne fungiert John übrigens nicht nur als Spieler, sondern auch als Co-Trainer, was für ihn laut eigenen Worten „eine tolle Erfahrung“ ist. Zurzeit läuft noch die Meisterschaft in der AIHL, die Finalrunde wird am 7. und 8. September im heimischen „Medibank-Icehouse“ über die Bühne gehen. John’s Team ist mitten im Kampf um die Playoff-Plätze, aber sobald die Saison in Australien beendet ist, wird er wieder nach Deutschland zum EV Füssen zurück kehren, und die schwarz-gelbe Abwehr entscheidend verstärken. Verein und Spieler einigten sich darauf, dass John in der 38. Kalenderwoche, also Mitte September, wieder in Füssen eintreffen wird.

Der EVF ist froh, mit John Gordon einen Spieler für die erste Kontingentstelle unter Vertrag genommen zu haben, welcher auf der einen Seite Liga und Mitspieler bereits kennt, und um dessen Stärken man auf der anderen bereits weiß.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 8.August 2013
EV Füssen Eishockey e.V.
Oberliga Süd
    -  EV Füssen
    -  John Gordon
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!