Rückkehrer Nicolas „Colt“ Sievers wieder bei den Bayreuth Tigers / Erste Spieler für die neue 1b
(OLS) Zusammen mit Julian Bädermann bildete der inzwischen 26-jährige, gebürtige Schongauer, dessen Eishockeywurzeln aber in Peiting liegen, schon von 2008 bis 2012 ein bewährtes Goalieduo am roten Main. In der Zeit teilten sie ihre Einsatzzeiten fast gleichmäßig auf, demonstrierten oft beide ihre Klasse und verstanden sich auch außerhalb der Eisfläche gut.
Das waren auch alles Gründe, warum man bei den Oberfranken ein „revival“ dieser Konstellation fast als Ideallösung für die kommende Oberligasaison sieht. Beide Seiten wissen genau was auf sie zu kommt, auf Neudeutsch nennt man das wohl eine typische win-win-Situation.
Da der Rechtsfänger Sievers internationale Wirtschaft und Entwicklung in der Wagnerstadt studiert hat und nach dem Bachelor nun sein weiterführendes Masterstudium wieder in Bayreuth machen will, bat er beim Oberligisten Leipzig, wo er noch unter Vertrag stand, um Freigabe. Dankenswerterweise ermöglichten ihm die Sachsen dies ohne Komplikationen, so dass er Sport und Universität nun wesentlich besser verbinden kann.
Auch in Leipzig avancierte er mit einem Gegentorschnitt unter 3,0 in 33 Oberliga-Ost-Partien inklusive zweier shutouts sofort zum absoluten Rückhalt des Teams und zeigte neben seiner stoischen Ruhe in brenzligen Situationen auch immer wieder hervorragende Reflexe. „Das totale Vertrauen vom Trainer und die viele Spielzeit halfen mir dort sehr wichtige Erfahrung zu sammeln“ deutet der nicht nur in der Mannschaft, sondern auch in Fankreisen sehr beliebte Sympathieträger, selbst seine weitere positive Entwicklung an, die er nun erst einmal für eine Spielzeit wieder bei den Tigers einbringen wird.
1B-Vertretung gibt die ersten Akteure bekannt
(BBZL) Trainer Michael Dippold ist seit Wochen dabei, Gespräche zu führen und diverse Cracks zu sichten. Jetzt konnten die ersten 3 Akteure in den Kader der neu gegründeten 1B-Vertretung aufgenommen werden.
Vom EV Weiden 1B kommt Daniel Bienek. Der 29-Jährige Allrounder kann als Verteidiger wie als Stürmer agieren, ist von Coach Dippold aber für die Defensive vorgesehen. „Daniel ist ein solider, flexibel einsetzbarer Spieler mit unbändigem Kampfgeist, deshalb bin ich sehr froh, dass es mit einem Engagement geklappt hat“, beschreibt Dippold den Neuzugang, den er schon zwei Spielzeiten in Amberg gecoacht hat und ihn deshalb sehr genau einzuschätzen weiß.
Ebenfalls als Defender wird Tobias Seebach auflaufen. Der 1,85 Meter große und 95 Kilo schwere Linksschütze weiß seinen Körper sehr gut einzusetzen und räumt mitunder allein den Slot vor dem eigenen Keeper leer, wodurch er ab und an auch mal zu viele Strafzeiten nimmt. Hier möchte Dippold gemeinsam mit Seebach ansetzen um eine gesunde Mischung zu finden. Der 23-Jährige gebürtige Bayreuther hat noch viel Potential.
Der dritte Verteidiger ist ebenfalls ein Bayreuther Eigengewächs. Dem 20-Jährigen, 1,72 Meter großen und 85 Kilo schweren Defensivspezialisten bescheinigt Dippold großes Talent, welches es weiterhin zu fördern gilt. Thomys ist trotz seines jungen Alters sehr abgeklärt, mit großer Übersicht ausgestattet und behält auch in hektischen Momenten auf dem Eis die Ruhe, zudem verfügt er über einen sehr guten „ersten Pass“.
In Kürze werden sich weitere Akteure, welche bereits mündlich Zusagen gegeben haben, dem Team anschließen. So bald eine feste Vereinbarung vorliegt, werden diese bekannt gegeben.
(OLS) Zusammen mit Julian Bädermann bildete der inzwischen 26-jährige, gebürtige Schongauer, dessen Eishockeywurzeln aber in Peiting liegen, schon von 2008 bis 2012 ein bewährtes Goalieduo am roten Main. In der Zeit teilten sie ihre Einsatzzeiten fast gleichmäßig auf, demonstrierten oft beide ihre Klasse und verstanden sich auch außerhalb der Eisfläche gut.
Das waren auch alles Gründe, warum man bei den Oberfranken ein „revival“ dieser Konstellation fast als Ideallösung für die kommende Oberligasaison sieht. Beide Seiten wissen genau was auf sie zu kommt, auf Neudeutsch nennt man das wohl eine typische win-win-Situation.
Da der Rechtsfänger Sievers internationale Wirtschaft und Entwicklung in der Wagnerstadt studiert hat und nach dem Bachelor nun sein weiterführendes Masterstudium wieder in Bayreuth machen will, bat er beim Oberligisten Leipzig, wo er noch unter Vertrag stand, um Freigabe. Dankenswerterweise ermöglichten ihm die Sachsen dies ohne Komplikationen, so dass er Sport und Universität nun wesentlich besser verbinden kann.
Auch in Leipzig avancierte er mit einem Gegentorschnitt unter 3,0 in 33 Oberliga-Ost-Partien inklusive zweier shutouts sofort zum absoluten Rückhalt des Teams und zeigte neben seiner stoischen Ruhe in brenzligen Situationen auch immer wieder hervorragende Reflexe. „Das totale Vertrauen vom Trainer und die viele Spielzeit halfen mir dort sehr wichtige Erfahrung zu sammeln“ deutet der nicht nur in der Mannschaft, sondern auch in Fankreisen sehr beliebte Sympathieträger, selbst seine weitere positive Entwicklung an, die er nun erst einmal für eine Spielzeit wieder bei den Tigers einbringen wird.
1B-Vertretung gibt die ersten Akteure bekannt
(BBZL) Trainer Michael Dippold ist seit Wochen dabei, Gespräche zu führen und diverse Cracks zu sichten. Jetzt konnten die ersten 3 Akteure in den Kader der neu gegründeten 1B-Vertretung aufgenommen werden.
Vom EV Weiden 1B kommt Daniel Bienek. Der 29-Jährige Allrounder kann als Verteidiger wie als Stürmer agieren, ist von Coach Dippold aber für die Defensive vorgesehen. „Daniel ist ein solider, flexibel einsetzbarer Spieler mit unbändigem Kampfgeist, deshalb bin ich sehr froh, dass es mit einem Engagement geklappt hat“, beschreibt Dippold den Neuzugang, den er schon zwei Spielzeiten in Amberg gecoacht hat und ihn deshalb sehr genau einzuschätzen weiß.
Ebenfalls als Defender wird Tobias Seebach auflaufen. Der 1,85 Meter große und 95 Kilo schwere Linksschütze weiß seinen Körper sehr gut einzusetzen und räumt mitunder allein den Slot vor dem eigenen Keeper leer, wodurch er ab und an auch mal zu viele Strafzeiten nimmt. Hier möchte Dippold gemeinsam mit Seebach ansetzen um eine gesunde Mischung zu finden. Der 23-Jährige gebürtige Bayreuther hat noch viel Potential.
Der dritte Verteidiger ist ebenfalls ein Bayreuther Eigengewächs. Dem 20-Jährigen, 1,72 Meter großen und 85 Kilo schweren Defensivspezialisten bescheinigt Dippold großes Talent, welches es weiterhin zu fördern gilt. Thomys ist trotz seines jungen Alters sehr abgeklärt, mit großer Übersicht ausgestattet und behält auch in hektischen Momenten auf dem Eis die Ruhe, zudem verfügt er über einen sehr guten „ersten Pass“.
In Kürze werden sich weitere Akteure, welche bereits mündlich Zusagen gegeben haben, dem Team anschließen. So bald eine feste Vereinbarung vorliegt, werden diese bekannt gegeben.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Bayreuth Tigers - Nicolas Sievers - |