Newsticker

    
2025 Juni
        
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die Mammuts haben Christian Kratzmeir als Nachfolger von Trainer Ken Latta vorgestellt. Der 49-jährige Peißenberger war zuletzt beim SC Forst in der Landesliga tätig
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach überstandener langer Verletzungspause wird Stürmer Felix Berger, der vor zwei Jahren aus Dortmund kam, nun wieder die Schlittschuhe für den ESV schnüren
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Sebastian Albrecht steht auch in der nächsten Saison im Tor des REC. Der 35-jährige Routinier kam vor zwei Jahren von den Saale Bulls Halle zu den Piranhas, wo er nun die unumstrittene Nummer-1 ist
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Von den Rostock Piranhas kehrt Verteidiger Jan Tramm nach Hamburg zurück. Der 29-Jährige spielte bereits von 2019 bis 2023 für die Crocodiles in der Oberliga. Er bringt nicht nur reichlich Oberliga-Erfahrung mit, sondern spielte auch schon mehrere Jahre in der DEL2 und wird der Defensive deutlich mehr Stabilität verleihen
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die drei Nachwuchscracks Kurt Huster, Matthias Sauerwein und Noah Schwabe rücken zur neuen Saison aus dem DNL2-Team in die 1.Mannschaft auf
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die beiden Verteidiger Jonathan Krause und Joris Kehrer, sowie Stürmer Flynn Schäuffele haben ihre Zusage für die neue Saison bei der TSG gegeben
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Stürmer Rune Raab, der vor einem Jahr vom Neusser EV zu den Kobras kam, hat seinen Vertrag verlängert. 18 Scorerpunkte waren die Bilanz des 20-Jährigen aus 22 Spielen für Dinslaken
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Mittelstürmer Sebastian Schmitz hat für die neue Regionalligasaison zugesagt. Der 27-Jährige geht bereits seit 2017 für die Realstars aufs Eis
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Die beiden jungen Eigengewächse Clemens Schrott und Constantin Wessiak werden auch in der neuen Spielzeit wieder im Tor des ERSC stehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Youngster Moritz Reinhold wird auch in der neuen Saison wieder zum Kader der 1.Mannschaft seines Heimatvereins gehören
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Verteidiger Henri Höhn wird in seine zweite Saison im MEK-Trikot gehen. Der 24-jährige Bietigheimer absolvierte zuletzt 17 Spiele und konnte dabei 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Verteidiger Malte Hoffmann hat seine weitere Zusage beim CET gegeben. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren aus der Schweiz nach Timmendorfer Strand
  

   

 Stichwortsuche:
schweinfurtmightydogsSpielerabgänge in Schweinfurt - Josef "Peppi" Eckmair sagt Servus

(OLS)  Nach 6 Spielzeiten für die Mighty Dogs sagt Josef „Peppi“ Eckmair Servus zu den Mighty Dogs Schweinfurt. 2007/2008 von den Blue Lions aus Leipzig nach Schweinfurt gewechselt, avancierte der gebürtige Schlierseer zum Publikumsliebling. In 191 Spielen erzielte der vielseitig einsetzbare Stürmer 60 Tore und 130 Vorlagen für die Unterfranken.
„Peppi hat in diesen 6 Saisons für den Verein immer alles gegeben und maßgeblich seinen Beitrag zu den Gewinn der beiden Bayernligameisterschaften beigesteuert.“, so der sportliche Leiter Steffen Reiser. Im Gedächtnis bleibt mit Sicherheit, der wichtige Anschlusstreffer zum 1:3 im Halbfinale gegen Sonthofen kurz vor der 1. Drittelpause. Es sollte der Auftakt einer grandiosen Aufholjagd sein, die erst mit dem Penaltysieg über Sonthofen und mit der Meisterschaft gegen Weiden seine Krönung fand. Doch neben wichtigen Tore, war „Eckes“ auch für die eine oder andere Strafminute in seiner Karriere gut. So stehen am Ende seines Schweinfurter Engagement stolze 758 Strafminuten zu Buche, d.h. mehr als 12 Spiele hat er praktisch auf der Strafbank verbracht. Ein Umstand, der Peppi nun eine wohl einmalige Ehrung in Deutschland einbringen wird. „Eckes hat sich in diesen 6 Spielzeiten für den ERV Schweinfurt außerordentlich verdient gemacht und hätte es verdient, dass sein Trikot unter das Hallendach gezogen wird.“, so Reiser. „Jedoch hat man in der Vergangenheit dies für verdiente Spieler nicht getan und wir fänden es gegenüber diesen früheren Akteuren nicht fair, wenn nun damit angefangen würde“, so Reiser weiter. Es musste also ein Mittelweg gefunden werden. Genau hier, kam der Umstand der vielen Strafminuten zu Gute, denn „Ab dem ersten Heimspiel wird die Strafbank nach Peppi benannt und lautet: Peppi´s Box.“, so Reiser, der betonte, dass es wenige Spieler gibt, die so viel Eishockey im Blut haben wie Eckmair und er ein Mannschaftskamerad war, mit dem man gern in jedes heißes Spiel gezogen ist. Neben dieser Ehrung, die von Peppi gerne angenommen wird, werden die Mighty Dogs Ihre Nr. 76 beim 1. Vorbereitungsspiel gegen die Hassfurt Hawks in einer der Drittelpausen gebührend vor eigenem Publikum verabschieden.

Mit Marvin Bauscher und Dimitri Litesov werden zwei Spieler aus dem letztjährigen Kader nicht mehr für die Mighty Dogs auflaufen. Offen ist weiterhin die Personalie Marvin Moch. Sowohl von Vereins- als auch von Spielerseite aus, möchten beide Parteien auch in der kommenden Saison zusammenarbeiten. Jedoch wartet Moch noch immer auf einen positiven Bescheid für einen Studienplatz in Würzburg.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 29.August 2013
ERV Schweinfurt e.V.
Oberliga Süd
    -  Schweinfurt Mighty Dogs
    -  
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!