Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

Deggendorfer SC
(OLS)  Der DSC hat den Vertrag mit Verteidiger Marcel Pfänder um drei Jahre verlängert. Der 28-Jährige kehrte 2022 aus Passau zurück und ist eine feste Größe in der Hintermannschaft der Niederbayern
  
ESV Kaufbeuren
(DEL2)  Stürmer Premysl Svoboda hat um sofortige Auflösung seines Vertrages gebeten. Die Joker haben diesem Wunsch entsprochen. Der 24-jährige Tscheche konnte in 28 Spielen 21 Scorerpunkte für sich verbuchen. Wohin es ihn nun zieht ist derzeit noch unbekannt
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Fabian Hast wird künftig die Offensive der Realstars verstärken. Der 25-jährige Schwede, der in Estland geboren wurde, wechselt aus Norwegen von Hasle-Loren IL zum ESV. In Deutschland ist er nicht gänzlich unbekannt, denn in der Saison 21/22 spielte er bereits in der Regionalliga für den EHC Neuwied
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Die Stuttgart Rebels haben Verteidiger Nolan Renke verpflichtet. Der 24-jährige Deutsch-Kanadier kommt aus der CEHL vom EHC Neuwied zum Oberliga-Schlußlicht. Für die Bären absolvierte er 19 Spiele und brachte es dabei auf einen Treffer und drei Vorlagen. Vor seiner Zeit in der Deichstadt spielte er in der Oberliga für Rostock und Hamm
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Der ESV hat einen dritten Kontingentspieler verpflichtet. Aus der Regionalliga Nord von den Crocodiles Hamburg wechselt Verteidiger Timi Liivalahti zu den Pirates. Der 24-jährige Finne konnte für die Hanseaten in der laufenden Saison in 12 Spielen 6 Tore und 11 Assists erzielen. In der letzten Saison spielte er noch in der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes
  
EHC Mitterteich
(BBZL)  Stürmertalent Anthony Hermer ist ab sofort mittels Förderlizenz des VER Selb auch für die Stiftland Dragons spielberechtigt
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Owen Miley verteidigt ab sofort für die Weserstars. Der 22-jährige US-Amerikaner pausierte zuletzt und spielte davor in verschiedenen nordamerikanischen Nachwuchsligen
  
EV Füssen
(OLS)  Nach überstandener Verletzungspause wird Stürmer Vincent Wiedemann nach einem Jahr nun wieder die Schlittschuhe für den EVF schnüren. Der 29-Jährige spielte von2015 bis 2023 für die Allgäuer und hat lange Zeit an seinem Comeback gearbeitet
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Verteidiger Erek Virch, der nach 10 Jahren den Nachbarrivalen Icefighters Leipzig verlassen hat, heuert bei den Saale Bulls an. Der 27-Jährige war bei den Messestädtern unzufrieden mit seiner Eiszeit. In 27 Spielen in der aktuellen Saison gelangen ihm ein Tor und sechs Assists
  
Trostberg Chiefs
(BLL)  Als weiterer Torhüter kommt Filip Tucek zu den Chiefs. Der 20-jährige Tscheche spielte zuletzt im Nachwuchs des Mountfield HK. Ausserdem wechselt aus dem Nachwuchs des EHC Klostersee Verteidiger Kilian Jöbstl zum TSV
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat sich mit Mittelstürmer Patrik Barger verstärkt. Der 23-jährige Slowake kommt aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing zu den Jadehaien. Nach seiner Zeit im Nachwuchsbereich in seiner Heimat sammelte er internationale Erfahrungen in der dritthöchsten französischen und fünfthöchsten schwedischen Liga
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Der HCL hat den Vertrag mit Verteidigertalent Mathias Binder für die nächste Saison vorzeitig verlängert. Der 20-Jährige kam letzten Sommer aus dem DNL-team des ERC ingolstadt zu den Riverkings und konnte in bislang 26 Spielen 8 Scorerpunkte beisteuern
  
Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
    
   

 Stichwortsuche:
loewenwaldkraiburgZerwesz übernimmt die Löwen Waldkraiburg

(BYL)  Der EHC Waldkraiburg hat seinen vakanten Trainerposten besetzt: Kein Geringerer als Rainer Zerwesz ist der neue Chef an der Bande des Bayernligisten. Der 45-Jährige tritt somit die Nachfolge von Petr Vorisek an, der sein Amt nach dem letzten Saisonspiel der „Löwen“ gegen Memmingen niedergelegt hatte. Die Führung des EHC ist froh, den absoluten Wunschkandidaten bekommen zu haben und der dreimalige deutsche Meister Zerwesz selbst ist bereits voller Tatendrang.

„Rainer Zerwesz war und ist unser absoluter Wunschkandidat für den Trainerjob gewesen. Wir wussten zwar, dass es bei ihm beruflich nicht leicht werden würde, weil ihm sein Job eben auch sehr, sehr wichtig ist, was wir natürlich vollkommen respektieren. Umso glücklicher sind wir jetzt aber, dass es doch geklappt hat und mit ihm ein nicht nur sehr erfahrener, sondern auch erfolgreicher, früherer Spieler die Mannschaft übernimmt“ freute sich EHC-Vorstand Wolfgang Klose nach der Zusage des 45-Jährigen am vergangenen Sonntag. Auch Rainer Zerwesz sieht der neuen Aufgabe mit großer Vorfreude entgegen: „Ich habe erst fünf Jahre im Nachwuchs trainiert, letzten Winter eine Pause eingelegt aber trotzdem ausgeholfen. Ich wollte es eben nicht ganz aufgeben und den Verein auch weiter unterstützen. Während der letzten Saison habe ich dann aber gemerkt, dass ich noch immer heiß aufs Eishockey bin und es mich wieder reizen würde, gerade im Herrenbereich. Eishockey ist einfach meine Leidenschaft, sowas lässt einen nicht mehr los“ so Zerwesz.

In zwei Gesprächen hat man sich in der letzten Woche ausgetauscht und die Rahmenbedingungen für ein mögliches Engagement und die kommende Saison abgesteckt- Zerwesz überraschte die „Löwen“-Führung dabei mit seinen schon jetzt klaren Vorstellungen und Ideen, was spielerisch, taktisch und personell verändert und verbessert werden sollte. Dass es nun so gekommen ist, dass Rainer Zerwesz tatsächlich die erste Mannschaft übernimmt, freut nicht nur den Vorstand der Industriestädter, sondern sicherlich auch die Fans, die schon seit Jahren hofften, ihre ehemalige Nummer Sieben einmal als Chef an der Bande des EHC sehen zu können.

Als Spieler begann der im rumänischen Temeschburg geborene Zerwesz das Eishockeyspielen beim VfL Waldkraiburg, für den er schon im Alter von 19 Jahren in der Regionalliga auflief. In der Saison 1990/ 1991 folgte er dem Ruf von „Alpenvulkan“ Hans Zach und wechselte in die erste Bundesliga zur Düsseldorfer EG. Drei Mal in Folge gewann er mit der DEG prompt die deutsche Eishockeymeisterschaft, im Sommer 1995 führte ich sein Weg dann zu den Kölner „Haien“, für die er vier Jahre spielte. Seine weiteren Stationen waren in der Folge die „Adler“ Mannheim und die Berlin „Capitals“, bevor er nochmals für zwei Jahre bei der DEG auflief. In seiner Zeit als Profi kam Zerwesz, der von seinen Trainer und Mitspielern immer für seinen Einsatz, seine Leidenschaft und seinen Fleiß gleichermaßen geschätzt wurde, zudem auf 57 Länderspiele für die deutsche Auswahl und nahm unter anderem an den Weltmeisterschaften 1998 und 1999 teil.

Im Sommer 2003 kehrte Zerwesz aus der DEL zum Bayernligisten Waldkraiburg zurück, um sich in seiner Heimatstadt beruflich und privat anzusiedeln. Im Jahr 2007 beendete er seine aktive Karriere bei der ersten Mannschaft der „Löwen“, blieb dem EHC aber als Trainer im Nachwuchs erhalten und hatte so auch Einfluss auf den ein oder anderen Akteur, der heute in der Bayernliga aufs Eis geht. Sein Job bei der „Ersten“ ist jetzt zwar sein Debüt im Seniorenbereich, doch macht er sich diesbezüglich Sorgen: „Natürlich ist es eine große Herausforderung, längerfristig ein Herrenteam zu betreuen. Interimsmäßig hab ich es ja schon ein paar Mal gemacht und ich denke, ich habe das gut gemeistert. Auch aufgrund meiner Erfahrung im Profisport und im Nachwuchs sehe ich dieser Herausforderung jetzt sehr positiv entgegen.“ Die kommenden Wochen und Monate hat der akribische Arbeiter bereits durchgeplant: „Anfang Juni werden wir ins Sommertraining starten mit einem Eingangstest in den Bereichen Kraft und Ausdauer. Dann werde ich ein intensives Training machen und Pläne schreiben, damit die Jungs wissen, was ich von ihnen erwarte. Anfang September geht es dann aufs Eis.“ Der EHC Waldkraiburg wünscht Rainer Zerwesz ein erfolgreiches Engagement im Seniorenbereich und freut sich auf die Zusammenarbeit mit einem der erfolgreichsten Sportler Waldkraiburgs.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Montag 10.März 2014
EHC Waldkraiburg Löwen e.V.
Bayernliga
    -  Löwen Waldkraiburg
    -  Rainer Zerwesz
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!