Neuer Stürmer für den EC Eppelheim
(RLSW) “Ich will gewinnen.” – Das ist einer der ersten deutschen Sätze, die Amos Camponovo, der neue Stürmer des Eishockey-Regionalligisten EC Eppelheim, sagt. Der 19-jährige Schweizer ist ein großes Talent und kommt nach Deutschland, um die Sprache zu lernen. Momentan spricht der Tessiner hauptsächlich italienisch, aber einige Sätze in Deutsch sind bereits dabei.
Schon vor zwei Jahren war für ihn klar, dass er nach Deutschland möchte. Camponovo, der dreimal für die Schweizer U-16-Jugendnationalmannschaft auflief, lebt jetzt in Linkenheim-Hochstetten und besucht dort einen Intensivkurs Deutsch. Mittags steht dann Fitnesstraining an, ehe er abends nach Eppelheim fährt, um dort mit der Mannschaft zu trainieren.
“Amos trainiert fast wie ein Profi”, lobt Andreas Morlock, der die Mannschaft seit diesem Sommer zusammen mit Thomas Korte trainiert, seinen neuen Schützling. Nach den Stationen Bellinzona und Lugano lautet der nächste Halt nun Eppelheim. Und dort scheint Camponovo bereits nach wenigen Tagen richtig angekommen zu sein. “Ich wurde von meinen Mitspielern super aufgenommen. Es ist wie in einer großen Familie. Die Art und Weise, wie die Trainer auf meine Anfrage reagiert haben, hat mich überzeugt. Ich habe gemerkt, dass Interesse besteht und deswegen war die Entscheidung einfach”, strahlt Camponovo, der es kaum erwarten kann, endlich aufs Eis zu dürfen.
Das neue Trainergespann freut sich über den Transfercoup. “Wir haben zwar noch keine Spielbilder von ihm gesehen, sind aber überzeugt, dass er eine Verstärkung ist. Er wird bei uns Fuß fassen”, meint Morlock. Allerdings wird Camponovo nur ein Jahr in Eppelheim spielen, danach muss er den Militärdienst in seinem Heimatland ableisten. “Vielleicht komme ich nach den sechs Monaten wieder”, sagt er.
(RLSW) “Ich will gewinnen.” – Das ist einer der ersten deutschen Sätze, die Amos Camponovo, der neue Stürmer des Eishockey-Regionalligisten EC Eppelheim, sagt. Der 19-jährige Schweizer ist ein großes Talent und kommt nach Deutschland, um die Sprache zu lernen. Momentan spricht der Tessiner hauptsächlich italienisch, aber einige Sätze in Deutsch sind bereits dabei.
Schon vor zwei Jahren war für ihn klar, dass er nach Deutschland möchte. Camponovo, der dreimal für die Schweizer U-16-Jugendnationalmannschaft auflief, lebt jetzt in Linkenheim-Hochstetten und besucht dort einen Intensivkurs Deutsch. Mittags steht dann Fitnesstraining an, ehe er abends nach Eppelheim fährt, um dort mit der Mannschaft zu trainieren.
“Amos trainiert fast wie ein Profi”, lobt Andreas Morlock, der die Mannschaft seit diesem Sommer zusammen mit Thomas Korte trainiert, seinen neuen Schützling. Nach den Stationen Bellinzona und Lugano lautet der nächste Halt nun Eppelheim. Und dort scheint Camponovo bereits nach wenigen Tagen richtig angekommen zu sein. “Ich wurde von meinen Mitspielern super aufgenommen. Es ist wie in einer großen Familie. Die Art und Weise, wie die Trainer auf meine Anfrage reagiert haben, hat mich überzeugt. Ich habe gemerkt, dass Interesse besteht und deswegen war die Entscheidung einfach”, strahlt Camponovo, der es kaum erwarten kann, endlich aufs Eis zu dürfen.
Das neue Trainergespann freut sich über den Transfercoup. “Wir haben zwar noch keine Spielbilder von ihm gesehen, sind aber überzeugt, dass er eine Verstärkung ist. Er wird bei uns Fuß fassen”, meint Morlock. Allerdings wird Camponovo nur ein Jahr in Eppelheim spielen, danach muss er den Militärdienst in seinem Heimatland ableisten. “Vielleicht komme ich nach den sechs Monaten wieder”, sagt er.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Regionalliga Südwest - Amos Camponovo - |