Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        

Moskitos Essen
(OLS)  Stürmer Enrico Saccomani hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine siebte Saison für die Stechmücken gehen. 46 Scorerpunkte waren die Bilanz des 30-jährigen Stürmers in der abgelaufenen Saison. Dagegen werden die Verteidiger Leon Fern, Niklas Hane und Philipp Seidel, sowie die Angreifer Nicolas Cornett, Lars Stelzmann, Maximilian Braun, Alexej Dmitriev und Lenny Boos den ESC verlassen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach den Abgängen gibt es beim SCR nun die nächste Vertragsverlängerung zu vermelden. Torhüter Andreas Mechel, der vor zwei Jahren aus Rosenheim nach Garmisch-Partenkirchen kam, hat seinen vertrag um zwei weitere Jahre verlängert
  
Verbandsliga Nord
(VLN)  Nach zwei Jahren in der Regionalliga kehrten die Wunstorf Lions zu Saisonbeginn in die Verbandsliga zurück und konnten nun auch den Meistertitel holen, nachdem der ERC nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden kann. Punktgleich auf den Plätzen zwei und drei folgt der EC Hannover und der REV Bremerhaven
  
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Die Roten Teufel haben auf ihrer Saisonabschlußfeier die Vertragsverlängerungen mit Torhüter Jerry Kuhn und Stürmer Julian Lautenschlager bekannt gegeben. Aber auch fünf Spielerabgänge wurden kommuniziert. Die Stürmer Ross Armour, Luigi Calce, Tim Coffman, Lukas Koziol und Pascal Steck werden nicht mehr für die Kurstädter aufs Eis gehen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Nach sechs Jahren werden die Miners und Torhüter Korbinian Sertl nun wieder getrennte Wege gehen. Der 32-Jährige kam 2019 aus Waldkraiburg mit Oberliga- und DEL2-Erfahrung nach Peißenberg und war ein wichtiger Leistungsträger im Team
  
EV Füssen
(OLS)  Der EV Füssen muss mehrere schmerzhafte Abgänge hinnehmen. Mit den Torjägern Bauer Neudecker und Billy Jerry, sowie Verteidiger Philippe Bureau-Blais verlassen alle drei Kontingentspieler die Allgäuer. Ausserdem verlässt auch Torhüter Clemens Wiedemann nach sechs Jahren den EVF
 
EHC Freiburg
(DEL2)  Verteidiger Maximilian leitner, der erst vor Kurzem seinen Vertrag bei den Wölfen verlängerte, hat sich eine schwerwiegende Unterkörperverletzung zugezogen. Er wird für mehrere Monate ausfallen
  
EC Peiting
(OLS)  Beim EC Peiting steht ein Umbruch innerhalb der Mannschaft bevor. Sieben Abgänge stehen bereits fest. Nach drei Jahren wird Topscorer Felix Brassard die Pfaffenwinkler verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Auch Samuel Payeur war drei Jahre beim ECP. Der gebürtige Kanadier wartet auf die deutsche Staatsbürgerschaft und erwägt einen Wechsel in die DEL2. Auch der kanadische Offensiv-verteidiger Colin van den Hurk wird nach einer sehr erfolgreichen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Ausserdem werden Stürmer Martin Hlozek, sowie die Verteidiger Felix Linden, Ole Krüger und Fynn Wager den Verein verlassen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Während Verteidiger Dennis Overbeck nach 18 Jahren in Timmendorf beenden wird, haben mehrere Akteure ihre Verträge verlängert. Der Kanadier Brett Mennear geht weiter auf Torejagd für die Beach Devils. In der Verteidigung bleiben der Lette Kristofers Bite, sowie Defensivtalent Yannic Lavoie
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat die ersten Spielerabgänge bekannt gegeben. So werden Verteidiger Jan Tramm, sowie die Stürmer Maximilian Schaludek, Emil Bejmo und Christian Paul-Mercier in der neuen Spielzeit nicht mehr das Trikot der Piranhas tragen
  
    
   

 Stichwortsuche:
hoechstadtalligatorsHöchstadt Alligators präsentieren neuen Headcoach

(BYL)  Es kommt Bewegung in die Personalplanungen der Höchstadt Alligators. Stan Mikulenka wird der neue Mann hinter der Bande der Panzerechsen. Er soll die erfolgreiche Arbeit von Daniel Jun fortsetzen, der auf eigenen Wunsch ab der kommenden Spielzeit nur noch als Spieler auf dem Eis stehen wird. Damit haben die Panzerechsen die erhoffte interne Lösung für den Posten des Cheftrainers gefunden, der die Abläufe des Vereins bereits sehr gut kennt.

Stan Mikulenka war schon als Spieler eine der Integrationsfiguren für das Höchstadter Eishockey. Von 1993 bis 1997 absolvierte der ehemalige tschechisch Extraligaspieler 84 Spiele für die erste Mannschaft des HEC und erzielte dabei stolze 151 Tore und gab 178 Torvorlagen. Damit war er der erste „Star“ der Panzerechsen und avancierte auf Anhieb zum Publikumsliebling. Nicht umsonst wurde sein Trikot mit der Rückennummer 12 unter dem Hallendach verewigt und die Nummer nicht mehr vergeben. Nach seiner aktiven Karriere stieg Mikulenka zunächst als Nachwuchstrainer beim EHC 80 Nürnberg ein und konnte dort in der Jugendarbeit erste Erfahrung hinter der Bande sammeln. 2002 verschlug es ihn dann zu seiner alten Liebe, dem HEC zurück. Als Trainer betreute er die Alligators in der Oberligasaison 2002/2003. Anschließend waren Nürnberg und Haßfurt seine weiteren Trainerstationen. 2012 kehrte der zweifache Familienvater zum HEC zurück, wo er seitdem für die Young Alligators als Trainer im Einsatz ist. Dort drückte er dem Aischgründer Nachwuchseishockey deutlich seinen Stempel auf. Die Erfolge der Höchstadter Talentschmiede in den letzten beiden Jahren sind maßgeblich Zeichen der Handschrift Stan Mikulenkas. Mit akribischer Arbeit vermittelt er Spieldisziplin und taktische Finesse an seine Teams und konnte so aus den Höchstadter Teams innerhalb kürzester Zeit große Leistungen herausholen.

„Stan war unser Wunschkandidat und erster Ansprechpartner für die Nachfolge von Daniel Jun auf dem Trainerposten, denn er ist hier in der Region verwurzelt, kennt den Verein, die Leute und das Umfeld bestens und braucht keine Eingewöhnungszeit“, erklärt HEC Sportvorstand Jörg Schobert. Er ist überzeugt, dass die erfolgreiche Arbeit aus den letzten Jahren im gerade mit Stan Mikulenka fortgeführt wird. Aus dem Duo Jun-Schobert, dass die sportlichen Geschicke seit 2011 leitet, wird also ein Trio, denn Jun bleibt natürlich, wie zu Beginn des Jahres berichtet, weiterhin Teammanager der Panzerechsen und trägt maßgeblich zur Kaderplanung bei. Auch der ehemalige Spielertrainer selbst ist überzeugt, dass die Panzerechsen in dieser Konstellation noch erfolgreicher werden können. Bereits auf der Abschlussfeier am Ostersamstag zeigte Jun sich optimistisch, da ein Trainer hinter der Bande noch viel mehr Impulse geben könne, als er als Spielertrainer. Von außen kann man das Spiel nämlich noch besser lesen und so die eigene Taktik schneller anpassen. Mit der neuen Hierarchie hat Jun ebenfalls keine Probleme, ihm geht es vorrangig darum in seinen letzten paar Jahren als Spieler erfolgreich und mit viel Spaß seine Lieblingssportart zu praktizieren.

Auf das Trio Schobert – Jun – Mikulenka wartet auch gleich viel Arbeit. Schließlich steht die Kaderplanung für die Saison 2015/16 an. Das Ziel der Sportlichen Leitung ist es, wieder einen ähnlich starken Kader auf die Beine zu stellen, wie in der Vorsaison. Hierzu rauchen bei den Machern bereits seit Wochen die Telefone, da sie mit den Spielern des aktuellen Kaders über Verlängerungen verhandeln, aber auch mit potentiellen Neuverpflichtungen zahlreiche Gespräche führen. Es gilt auszuloten, wer perfekt in das eingeschworene Team von der Aisch passt um die Breite und Tiefe des Kaders zu verbessern.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 13.Mai 2015
Höchstadter EC 93 e.V.
Bayernliga
    -  
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!