Newsticker

    
2025 Juni
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Stürmer Thomas Voronov mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Der 26-Jährige wird damit bereits in seine siebtse Saison an der Ostsee starten. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 8 Scorerpunkte
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Verteidiger Louis Habel, der während der letzten Saison nach einem kurzen Gastspiel beim Adendorfer EC zum CET zurückkehrte, hat bei den Beach Devils verlängert. Der 23-jährige Hamburger, der auch über Oberliga-Erfahrung verfügt, konnte in zuletzt 15 Partien 14 Scorerpunkte beisteuern
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mit Ludvig Hedström wechselt ein starker Verteidiger zum EHC. Der 24-Jährige wechselt aus der zweithöchsten schwedischen Liga vom Södertälje SK zu den Bären, wo er eine wichtige Rolle einnehmen soll
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Als nächstes hat Ted Zeitler seine Zusage beim ESV gegeben. Der 27-Jährige kam vor zwei Jahren aus Dortmund zu den Grizzlys und gehört zud en wwichtigsten leistungsträgern in der Offensive
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Jakub felsöci, der letztes Jahr vom EC Pfaffenhofen kam, aber aus gesundheitlichen Gründen lange Zeit pausieren musste, wird in der neuen Spielzeit wieder die Schlittschuhe für den EVM schnüren
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die TSG hat mit Wolfgang Richter verlängert. Der 28-jährige Verteidiger kam vor zwei Jahren von den Stuttgart Rebels und hat zuletzt 20 Spiele bestritten und dabei 4 Scorerpunkte beisteuern können
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Mit Marius Schüller und Raphael Sturmberg bleiben den Realstars zwei langjährige Akteure weiterhin erhalten. Beide stammen aus dem eigenen Nachwuchs und spielen bereits seit vielen Jahren für den ESV
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Andreas Krönauer hält den Nature Boyz die Treue. Der 31-Jährige spielt bereits seit 13 Jahren für den SC. In der letzten Saison absolvierte er 17 Partien (4 Assists)
  
Moskitos Essen
(OLN)  Stürmer Lennart Otten bleibt bei den Wohnbau Moskitos. Der 24-Jährige, der aus dem Nachwuchs der DEG stammt, kam während der letzten Saison nach drei Jahren in der DEL2 vom EHC Freiburg an den Westbahnhof. In 30 Spielen konnte er für die Stechmücken 3 Tore und 17 Vorlagen erzielen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der tschechische Offensiv-Verteidiger Marek Haloda, der erst während der letzten Saison vom EHC Klostersee zu den Miners wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 32-Jährige soll in absehbarer Zeit einen deutschen Pass erhalten
  
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC Red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  

   

 Stichwortsuche:
woelfewoerishofenWölfe des EV Bad Wörishofen stehen vor richtig heißen Saison mit vielen Highlights
 
(BLL)  Ende Juli ein entspannter neuer alter Trainer des EV Bad Wörishofen im Gespräch. Robert Linke zum ersten Mal Alleinverantwortlicher Trainer in seiner Karriere einer ersten Mannschaft. Der Wölfe-Trainer wird mit 30 Jahren wohl der jüngste hauptverantwortliche der Landesliga, einen neuen Teil in seinem Leben einleiten.
Er wollte ursprünglich nochmals selbst die Schlittschuhe schnüren, doch aufgrund der langen Auszeit aufgrund einer Verletzung und dem Reiz so eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen zu dürfen, hielt in davon ab. Es ist schon bemerkenswert, wie der EV Bad Wörishofen dieses Jahr in der verantwortlichen Leitung aufgestellt ist. So ist Linke sehr froh, an seiner Seite einen alten bekannten begrüßen zu dürfen. Wie der Landsberger Michael Oswald selbst freudig erklärte, kehrt er zu seinem eigentlichen Heimatverein, den Wörishofern zurück. Gerade auch erst 32 Jahre, freut sich Linke, dass er die vakante Position des Managers mit dem Wunschkandidaten besetzen konnte. Aber auch das im Hintergrund mit Andreas Schweinberger, auch noch einer im Hintergrund steht, der die Mannschaft die letzten Jahre erfolgreich betreute und mit Rat und Tat zur Seite steht, sieht Linke als richtigen Vorteil für seine neue Aufgabe im Verein. Nachdem die beiden jungen Hauptverantwortlichen dieses Vertrauen der Vorstandschaft in ihre Person bekommen, wollen sie auch dies ihrer Mannschaft weitergeben.

So wie Linke ausdrücklich betonte setzt er vor allem auf regionale junge Neuzugänge, die ihr potenzial bei den Wölfen des EV Bad Wörishofen am bestens weiterentwickeln können. So lotste er die Türkheimer Marius Dörner (20 Jahre) und Florian Döring (19 Jahren) vom HC Landsberg nach Bad Wörishofen. Mit dem 19-jährigen Felix Anwander vom ECDC Memmingen als Verteidiger konnte ein weiteres vielversprechendes Talent verpflichtet werden. Doch wie der Coach der Wölfe betont, kommt der eigene Nachwuchs auf alle Fälle nicht zu kurz und Torhüter Marius Münch von der eigenen Jugend rückt endgültig in den Kader mit 17-Jahren auf. So werden auch einige Jugendspieler immer wieder in den Trainingsbetrieb eingebaut, wie Jan Kollmeder und Jos Busch, sodass die Mannschaft bis auf ein oder zwei Positionen seiner Meinung nach steht. Die hofft er noch mit etwas erfahrenen Kräften zu füllen, die die weiter verjüngte Mannschaft in dieser nächsten schweren Spielzeit in der Landesliga noch führen können.

Nachdem die Konkurrenz die Wörishofer Eishockeycracks als Meisterschaftsfavorit ansehen, das müht Linke nur ein müdes Lächeln ab. Die haben noch nicht mitbekommen, dass wir mit Maximillian Hofer einen Verteidiger nach Buchloe verloren haben, der eigentlich unersetzlich ist. Sagt aber im gleichen Atemzug wieder, dass dies für die positive Arbeit des Vereines der letzten Jahre spricht. Auch Stürmer Christoph Heckelsmüller ebenfalls bedingt durch die Attraktivität Bayernliga in Buchloe schmerzt den Trainer. Die zwei Sirch Brüder Darius und Joel sind berufsbedingt auch nur noch für die 1b Mannschaft tätig, sodass diese Lücken erstmals gefüllt werden. Umso wichtiger für Linke ist damit die Zusage, trotz des Ende der Karriere von Florian Mössmer aus beruflichen und privaten Gründen, dass dieser mit seiner Persönlichkeit trotzdem am Trainingsbetrieb teilnimmt und somit eine wichtige Funktion darstellt für die junge Wölfe-Mannschaft.

Zwar ist der genaue Modus immer noch nicht endgültig raus und aufgrund der klar finanziell besser aufgestellten Mannschaften ist der Linke trotzdem sehr von seiner Mannschaft überzeugt. Sie geben schon im Sommertraining seit Ende Mai richtig Gas und auch mit der Trainingsbeteiligung ist er sehr zufrieden. Denn diese Saison beginnt für die Wörishofer Eishockeycracks mit einem richtigen Highlight. Sie richten am 19. und 20.September ein Turnier in der Bad Wörishofer Arena aus. Am Samstag den 19. September um 20.00 Uhr treffen die Wörishofer Eishockeycracks im zweiten Halbfinale im Nachbarschaftsduell auf die Pirates des ESV Buchloe. Im ersten Halbfinale um 17.00 Uhr treffen die Memminger Indians mit dem ehemaligen Nationalspieler Jan Benda auf die Mammuts des EA Schongau, wohl eher für Linke einer der Topfavoriten zum Aufstieg in die Bayernliga. Und am Sonntag ab 15.00 Uhr findet das Spiel um Platz 3 und anschließend um 18.00 Uhr, das Spiel um den Turniersieg statt. Aber auch die restlichen Vorbereitungsspiele haben es gleich in sich. Zweimal gegen Aufsteiger EC Ulm/Neu Ulm sind auch schon ein kleiner Gradmesser. Zwar Aufsteiger auf dem Papier, aber durch die reihenweise hochkarätigen Neuzugänge mit Sicherheit mit der Möglichkeit vorne ein Wort mitreden zu wollen. Richtig freuen dürfen sich die Zuschauer auch auf das letzte Vorbereitungsspiel. Da gastiert Wattens, Meister in der regionalen dritten Liga in Österreich am Samstag den 03.10 um 18.15 in der Wörishofer Eissporthalle zum Nachbarschaftsduell der Länder. Voraussichtlich am 9.Oktober beginnt dann die Meisterschaft in der Landesliga, doch aufgrund der noch unsicheren Ligaeinteilung kann Linke auch noch kein Saisonziel angeben. Wichtig ist für ihn, dass die Mannschaft das bisherige Sommertraining auf dem Eis umsetzt, dann ist mit den Wölfen wieder in der kommenden Saison mit erfrischendem Eishockey zu rechnen.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Samstag 1.August 2015
Wölfe Wörishofen
EVBW - ch
    -  Landesliga Bayern 3
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!