Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Augsburger Panther
(DEL)  Torhüter Markus Keller wird seine aktive Laufbahn beenden. Der 35-jährige, der aus dem AEV-Nachwuchs hervorging, spielte insgesamt 9 Jahre bei den Panthern in der DEL. Weitere Stationen waren Berlin, Bad Nauheim, Riessersee und Kassel
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:
wanderersgermeringWanderers Germering holen J.C. Cangelosi - US-Boy besetzt Kontingentstelle des Bayernligisten

(BYL)  Die Verantwortlichen der Wanderers Germering haben sich dazu entschieden, in der kommenden Bayerliga-Saison von Beginn an mit einem Kontingentspieler aufzulaufen. Gesucht wurde ein torgefährlicher Angreifer, der gut in das junge Mannschaftsgefüge von Trainer Alfred Weindl passt. Fündig wurde die sportliche Leitung nun in Person von US-Boy J.C. Cangelosi.

Der 24-jährige Angreifer wurde im US-Bundesstaat Florida geboren. Durch seine Großmutter, die am bayerischen Tegernsee geboren und aufgewachsen ist, besitzt John deutsche Wurzeln. Durch sie konnte der 178 cm große Neuzugang bereits einiges über das Land erfahren, in dem er die nächsten Monate seine Schlittschuhe schnüren wird.

Cangelosi wechselt aus der in der Bayernliga durchaus bekannten College-Liga NCAA III nach Germering. Aus dieser wechselten in der Vergangenheit bereits einige Spieler in die höchste bayerische Eishockeyliga. Zuletzt spielte der US-Boy für das Connecticut College. Bei den „Camels“ gehörte J.C. jede Saison zu den Topscorern seines Teams. In der abgelaufenen Spielzeit belegte Cangelosi mit elf Toren und weiteren elf Torvorlagen den zweiten Platz der internen Scorerwertung. Sein wichtiges Tor schoss der torgefährliche Angreifer wohl im Viertelfinale gegen Hamilton. Mit seinem Treffer in der Overtime bescherte er seinen Team den Halbfinaleinzug und wurde zum Matchwinner der Partie. Im Halbfinale mussten sich die „Camels“ jedoch mit 2:4 gegen das Williams College geschlagen geben. Auch der zwischenzeitliche 2:3 Anschlusstreffer durch J.C. konnte keine Aufholjagd mehr einleiten. Ein Jahr zuvor war John mit 26 Punkten (15 Tore) Topscorer der „Camels“. Vor seiner Zeit in der NCAA III stürmte der neue Mann im Wanderers-Trikot in der amerikanischen High School League (USHS) und gehörte mit 50 Punkten in 28 Spielen nicht nur zu den Leistungsträgern seines Teams, sondern fungierte ebenso als Kapitän seiner Mannschaft. J.C. gilt außerdem als äußerst fairer Spieler, was ein Blick auf die Strafzeitenstatistik bestätigt. Gerade einmal 0,43 Strafminuten kassierte der Amerikaner durchschnittlich in einem Spiel seiner College-Mannschaft.

In der Saison 2011/12 spielte John mit dem ehemaligen Wanderers-Verteidiger Lucas Chavira Schramm gemeinsam für das Connecticut College. Der sympathische Defensive-Mann spielte eine Spielzeit später in der Münchner Vorstadt und blieb dem Germeringer Publikum in guten Erinnerungen.

Im Sommer hält sich der junge Amerikaner mit Inlinehockey fit. Mit den „Alkali Assaults“ spielt John in der nordamerikanischen Inlinehockeyliga (NARCh Pro). Anders als auf gefrorenen Untergrund wird J.C. auf Inlinern in der Defensive eingesetzt. Zusammen mit seinem Bruder Austin Cangelosi und Itan Chavira, der vor wenigen Jahren kurzeitig beim ECDC Memmingen spielte, gehört er zu den torgefährlichsten Spielern des Teams. Im Finale setzte sich J.C. und Co. gegen den Vorjahressieger „Mission Black Ice“ aus New York durch und sicherte sich somit den Gewinn der nationalen Meisterschaft.   

Wanderers-Präsident Uwe Haulitschek äußerte sich glücklich über den gelungenen Transfer: „Wir sind froh, mit J. C. Cangelosi einen jungen und hungrigen Angreifer gefunden zu haben, der auf ein Einsatz in Deutschland brennt. Seine Statistiken lassen Positives erahnen.“

Besonders freut es die Verantwortlichen, dass der öffentliche Aufruf zur Wohnungssuche Erfolg brachte. Durch einen Fan konnte eine passende Wohnung gefunden werden, ohne dessen Hilfe der Transfer nicht möglich gewesen wäre.

Cangelosi selbst äußerte sich wie folgt zu seinem Wechsel: „Ich freue mich auf die Zeit in Germering und kann es kaum erwarten die Mannschaft sowie die Stadt kennen zu lernen. Mein persönliches Ziel ist es, mein bestes Eishockey zu zeigen und das Team damit zu unterstützen! Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, um am Ende womöglich einen PlayOff-Platz zu erreichen. Mir wurde berichtet, dass sich die Bayernliga durch ihre schnelle Spielweise und technisch starkes Eishockey auszeichnet. Selbstverständlich möchte ich in dieser Zeit auch mehr über die bayerische Kultur erfahren. Meine Großmutter hat mir bereits viel Positives berichten können.“

Der amerikanische Neuzugang wird Mitte September in München landen und in das Mannschaftstraining von Trainer Alfred Weindl einsteigen. Sollten alle Behörden- und Passangelegenheiten reibungslos über die Bühne gehen, wird der neue Mann mit der Nummer 7 voraussichtlich noch während der Vorbereitung sein Debüt im Trikot der Wanderers geben.

Nicht mehr das Wanderers-Trikot tragen wird damit der letztjährige Kontingentspieler Max Grassi. Die Verantwortlichen des Bayernligisten standen lange Zeit mit dem Kanadier in Kontakt. Grassi entschied sich jedoch für einen Vollzeit-Job in Vancouver. Den Wanderers wünscht der sympathische Kanadier für die kommende Spielzeit alles Gute und bedankt sich für die schöne Zeit in Germering bei allen Verantwortlichen und Fans. Die Wanderers bedanken sich ebenfalls bei Max für seine überragenden Leistungen und wünschen dem 26-Jährigen für seine weitere Zukunft nur das Beste.

Die sportliche Leitung steht außerdem kurz vor der Verpflichtung einer weiteren Verstärkung in der Defensive. Der Anhang der Wanderers kann damit rechnen, dass in den nächsten Tagen ein weiterer Transfer bekannt gegeben wird.

 
 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Montag 17.August 2015
Wanderers Germering
WG - md
    -  Bayernliga
    -  J.C. Cangelosi
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!