Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Verteidiger Maximilian Dropmann und der ESV gehen ab sofort getrennte Wege. Der 32-Jährige kehrte vor etwa zwei Jahren aus der Oberliga vom EV Füssen zu den Pirates zurück und war ein wichtiger Leistungsträger in der defensivabteilung
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Verteidiger Timi Liivalathi hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der Finne, der erst letzten Sommer zu den Hanseaten kam, will sich einer neuen sportlichen Herausforderung stellen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
EV Füssen
(OLS)  Der ESV Kaufbeuren hat Torhüter Leon Doubrawa mit einer Förderlizenz für den EVF ausgestattet. Der 23-Jährige kam erst im Dezember zum ESVK und spielte in der letzten Saison noch für die Bietigheim Steelers
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
fuessenleopardsFünferpack für das Tor - EV Füssen präsentiert sein Goalie-Team für die nächste Saison

(BBZL)  Der neugegründete Eissportverein Füssen beschreitet neue Wege: Für die erste Mannschaft, die in der Bezirksliga West starten wird sowie das Nachwuchsteam in der DNL2 werden insgesamt fünf Torhüter zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich allesamt um große Talente und Perspektivspieler, denen der Verein die Chance gibt sich gemeinsam weiter zu entwickeln.
„Wir bauen bewusst auf ein Torhüterteam, wollen dadurch einen großen Konkurrenzkampf schaffen, der allen Beteiligten weiterhilft.“, gibt Trainer Thomas Zellhuber Einblick in die Planungen des Vereins. „Wichtig ist dabei, dass es ein Miteinander gibt. Die jungen Spieler sollen sich gegenseitig in ihren Leistungen pushen. So, wie es zum Beispiel damals bei mir und Alexander Jung der Fall war.“, erinnert sich der ehemalige Torhüter an die Spielzeit 1997-98, als der EVF ebenfalls auf ein junges Gespann baute. Dabei denkt man aber bereits an die Zukunft: „Natürlich ist es ein gewisses Risiko nur auf junge Torhüter zu setzen. Aber wir wollen den Ausbildungsgedanken in den Vordergrund stellen. Die Spieler sollen Erfahrungen in allen Situationen sammeln. Ich hätte selber auch noch spielen können, aber wir wollen die Zukunft für das Füssener Eishockey aufbauen, das muss unser Ziel sein.“, erklärt Zellhuber.

Das Torhüter-Ensemble für die Saison 2015-16 setzt sich im Detail wie folgt zusammen:

Fabian Schütze (19) wechselte zum Ende der letzten Spielzeit vom ERC Sonthofen nach Füssen um auszuhelfen. Neben 6 Oberligaeinsätzen für die Bulls absolvierte er vier Spiele für den EVF in der DNL2. Zuvor wurde er trotz seines jungen Alters bereits mehrmals in der Bayernliga eingesetzt. „Ich habe mit Fabian in Sonthofen drei Jahre lang zusammen gearbeitet. Er hat eine sehr gute Entwicklung genommen“, lobt Zellhuber seinen neuen Torhüter. „Man darf nicht vergessen, dass er im Nachwuchsbereich erst unterklassig gespielt hat. Letzte Saison konnten wir ihn dann schon als Stammkraft in der DNL2 einsetzen.“

Felix Lindenbeck (17) kommt vom TuS Wiehl (Regionalliga West) nach Füssen. Im Nachwuchsbereich spielte er auch schon für Köln und Krefeld, außerdem war er auch schon als Torhütertrainer aktiv. „Felix ist sicherlich relativ unbekannt. Ich muss zugeben, wir hatten ihn noch nicht so auf dem Schirm. Die ersten Eindrücke auf dem Eis waren dann aber wirklich positiv. Er ist für sein Alter extrem solide und hat eine gute Technik.“, freut sich Zellhuber über den Neuzugang.

Florian Glaswinkler (22) ist dagegen ein echtes Füssener Eigengewächs. Er war bereits in der Jugend-Bundesliga, der Junioren-Bundesliga sowie der DNL für den EVF aktiv. Auch vier Einsätze im Füssener Oberligateam stehen für ihn zu Buche. 2011 wechselte er in die Bayernliga zum ERC Sonthofen, wo er zusammen mit seinem heutigen Trainer spielte. Die letzten drei Jahre fing er für die Stuttgart Rebels in der Regionalliga Süd-West, wobei er auch kurzfristig für den EVF lizenziert wurde. Trainer Zellhuber über den Rückkehrer: „Für Florian ist es sicherlich eine neue Chance in Füssen. Zudem ist er mit 22 Jahren mit seiner Entwicklung bestimmt noch nicht am Ende.“

Benedikt Hötzinger (18) war letzte Saison einer der Garanten für die starke Leistung des Füssener DNL2-Teams. In der Jugend-Bundesliga hütete er zuvor mit Daniel Fießinger das Gehäuse des EVF. In beiden Spielzeiten erreichte er einen sehr guten Gegentrefferschnitt und gehörte damit zu den erfolgreichsten Torhütern der jeweiligen Liga. In der letzten Saison debütierte er in Klostersee auch in der ersten Mannschaft in der Oberliga. „Benedikt ist ein sehr talentierter Torhüter, der es sich nach seinen Leistungen in den letzten Jahren verdient hat eine Chance zu bekommen“, erklärt der sportliche Leiter Max Holzmann.

Maximilian Meier (15) war der sichere Rückhalt im letztjährigen Schüler-Team und hatte damit großen Anteil am Erreichen der Endrunde um die deutsche Meisterschaft. Mit seinem Gegentorschnitt gehörte er zu den besten Goalies der Liga. Max Holzmann zum Jüngsten im neuen Torhüter-Team: „Maximilian ist ein großes Talent. Er ist für sein Alter schon sehr weit, und wird im Laufe der Saison sicherlich auch seine Chance bekommen.“

Zu diesem talentierten Torhüter-Team gehört auch noch Tim Offer (16), der bisher in der Schüler-Bundesliga sowie bei einigen Spielen in der DNL2 zum Einsatz kam. Tim fällt jedoch auf unbestimmte Zeit verletzt aus, bleibt aber im Blickfeld des EVF.

Während Fabian Schütze und Florian Glaswinkler nur in der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen können, haben Felix Lindenbeck, Benedikt Hötzinger und Maximilian Meier auf Grund ihres Alters die Chance, sich sowohl im Nachwuchsbereich, als auch in der ersten Mannschaft des EVF zu beweisen. Dabei wird nicht die Spielklasse Bezirksliga im Vordergrund stehen, sondern die Tatsache, dass sowohl im Training als auch beim Spiel jedem Torhüter ausreichend Eiszeiten und Chancen geboten werden sich weiter zu entwickeln. Thomas Zellhuber zeigt auf, wie das in der Praxis aussehen wird: „Wir werden sehr viel an den Feinheiten bei unseren Goalies arbeiten und das Torhütertraining in das Teamtraining integrieren. Wir analysieren zudem unsere Spielsituationen ganz genau um uns zielgerichtet zu verbessern.“ Der sportliche Leiter Max Holzmann ergänzt: „Natürlich wollen wir den Spielern eine möglichst gute Ausbildung bieten, mit der sie auch höherklassig Chancen haben. Für uns steht jedoch im Vordergrund, langfristig ein Torhüterteam für den EVF aufzubauen. Mit unseren Goalies legen wir den Grundstein dafür.“


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Freitag 21.August 2015
EV Füssen
EVF
    -  Bezirksliga Bayern Gruppe 4
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!