Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  

    
   

 Stichwortsuche:
evfuessenEissportverein Füssen integriert drei DNL-Talente

(BBZL)  Wie angekündigt baut der Eissportverein Füssen auf seinen starken Nachwuchs. Nach den insgesamt 5 Torhütertalenten werden nun auch drei Feldspieler aus dem eigenen DNL2-Team für die anstehende Bezirksliga-Saison lizenziert. Damit bekommt die Mannschaft von Trainer Thomas Zellhuber immer mehr die angedachte Zusammensetzung aus erfahrenen Führungsspielern und jungen Toptalenten, die ihre Chance im Seniorenbereich erhalten um Erfahrungen zu sammeln und sich weiterentwickeln zu können. Zudem wird der Übergang zwischen der exzellenten Nachwuchsarbeit und dem Team der ersten Mannschaft fließend gestaltet. Der Trainer der DNL2, Franz-Josef Baader, kennt die jungen Talente nach ihrer starken Vorjahresleistung am besten und charakterisiert seine Spieler wie folgt:

Maximilian Schorer:
(19 Jahre, Verteidiger/Stürmer, Vorjahr 39 DNL2-Spiele mit 27 Toren und 20 Vorlagen)
„Max kann sowohl in der Abwehr als auch im Angriff spielen. Er hat einen sehr guten Schuss, ist schnell auf den Schlittschuhen unterwegs und technisch stark an der Scheibe. In dieser Kombination ist Max ein Spieler mit tollem Potential. Ich setze ihn hauptsächlich als Stürmer ein. Seit Januar waren seine Sturmpartner Marc Besl und Marius Keller, das hat super gepasst.“

Marius Keller:
(18 Jahre, Stürmer, Vorjahr 36 DNL2-Spiele mit 9 Toren und 18 Vorlagen)
„Marius stand schon für einige Spiele im Oberligakader und kann jetzt noch mehr Erfahrungen im Senioren-Bereich sammeln. Er ist ein sehr schneller Stürmer, der zudem immer Drang zum Tor zeigt und dabei seine Scoring-Qualitäten unter Beweis stellt. Wir werden an Marius noch viel Freude haben, wenn er seinen Weg konsequent weitergeht.“

Marc Besl:
(17 Jahre, Stürmer, Vorjahr 40 DNL2-Spiele mit 22 Toren und 25 Vorlagen)
„Marc hat auf dem Eis immer einen Plan. Er spielt einen schnellen Mittelstürmer, agiert dabei abgezockt und frech. Marc verfügt auch über gute Schussfähigkeiten und spielt einen sauberen, schnellen Pass. Er probiert öfters mal was Überraschendes aus.“

Der Eisportverein Füssen kann dank dieser Spieler auf sehr viel Talent bauen und gibt ihnen die Möglichkeit, bereits in jungen Jahren sowohl im Training als auch in allen Spielsituationen wichtige Erfahrungen für ihre individuelle Entwicklung zu sammeln. Alle Drei erhalten ausreichend Eiszeit in der kommenden Saison Der EV Füssen freut sich, dank der hervorragenden Nachwuchsarbeit diese Top-Talente mit jeder Menge Qualität aufbieten zu können und wünscht allen viel Spaß und verletzungsfreie Einsätze.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Mittwoch 2.September 2015
EV Füssen
EVF
    -  Bezirksliga Bayern Gruppe 4
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!