Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Augsburger Panther
(DEL)  Torhüter Markus Keller wird seine aktive Laufbahn beenden. Der 35-jährige, der aus dem AEV-Nachwuchs hervorging, spielte insgesamt 9 Jahre bei den Panthern in der DEL. Weitere Stationen waren Berlin, Bad Nauheim, Riessersee und Kassel
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:
loewenwaldkraiburgEHC Waldkraiburg mit Neuzugang im Tor

(BYL)  Kurz vor Ende der Wechselperiode sind die Industriestädter auf dem Transfermarkt tätig geworden und haben einen neuen Schlussmann verpflichtet. Vom Bayernligisten EV Moosburg wechselt Thomas Hingel zu den Löwen. Grund für den Transfer des Deutschen Meisters von 2011 ist eine schwere Verletzung von Keeper Fabian Birk und die gute Kooperation mit den Verantwortlichen des EVM, welche Hingel die Freigabe erteilt haben.

 Fabian Birk und Patrick Vetter- so lautete nicht erst seit dieser Saison das feste und solide Torhütergespann des EHC Waldkraiburg. Einer davon fällt jetzt jedoch aus und dies geschieht zur Unzeit: Fabian Birk hat sich einen Innenbandriss zugezogen und muss sogar operiert werden. Eine Rückkehr des 28-Jährigen Eigengewächses, der seinen elfte Saison im Seniorenbereich spielte, ist in dieser Spielzeit ausgeschlossen. Den Zeitpunkt für diese Schreckensnachricht als unpassend zu bezeichnen, wäre noch untertrieben: Der EHC steckt mitten in der Zwischenrunde und befindet sich derzeit auf Playoff-Kurs. „Die Verletzung kommt wirklich zur Unzeit und es tut mir extrem leid für Fabian Birk, weil er sich im Training immer reinhaut und auch neben dem Eis total professionell ist“ kommentierte EHC-Trainer Rainer Zerwesz die Verletzung des Waldkraiburgers. „Aber mit einem Torwart zu spielen, geht nicht, deshalb mussten wir uns umsehen. Es ist eine Ausnahmesituation und wir sind darum umso mehr froh, dass der EV Moosburg mit den Verantwortlichen und dem Trainer Petr Kankovsky Thomas Hingel die Freigabe erteilt hat und er bei uns bis zum Ende der Saison ist“ so der 47-Jährige weiter.

Der gebürtige Landshuter durchlief die Nachwuchsteams der Niederbayern und war von 2008 bis 2012 hauptsächlich in der DNL aktiv, stand ab 2009 aber bereits auch im Kader des damals noch in der 2.Bundesliga vertretenen EVL. Seinen größten Erfolg feierte der heute 23-Jährige im Jahr 2011, als er sich im Finale um die Deutsche Meisterschaft im entscheidenden dritten Spiel gegen Rosenheim mit 4:3 nach Penaltyschießen durchsetzen konnte und DNL-Meister wurde. Übrigens an der Seite vom heutigen Löwen-Topscorer Lukas Wagner, mit dem er bis heute befreundet ist.

Während der Saison 2012/ 2013 heuerte Hingel dann beim EV Moosburg in der Bayernliga an und machte sieben Spiele für die Dreirosenstädter; seit 2013 war er die Nummer eins in Moosburg und absolvierte knapp 100 Spiele. Auch die Löwen bissen sich oft die Zähne am Schlussmann aus, der sein Team mit starken Leistungen oft vor Schlimmerem bewahrte. In dieser Saison hielt er seinen Kasten oft sauber und war so mitverantwortlich für den Höhenflug des EVM, der das Team zwischenzeitlich bis auf Tabellenplatz zwei brachte. In ihrer starken Zwischenrunden-Gruppe A mit Lindau, Memmingen, Peißenberg und Landsberg sind die Moosburger nach fünf von acht Spieltagen ins Hintertreffen geraten. Bislang konnte das Team von Petr Kankovsky noch keine Partie gewinnen, steht auf dem letzten Rang und damit zwar vor dem sicheren Klassenerhalt aber auch vor dem Saisonende Anfang Februar. 


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Samstag 30.Januar 2016
Löwen Waldkraiburg
EHCW - mg
    -  Bayernliga
    -  Thomas Hingel
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!