Newsticker

    
2025 Juli
        
    
heilbronnerfalken
Spendenaktion zur Rettung der Heilbronner Falken
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat Stürmer Martin Crepinsek verpflichtet. Der 20-jährige Slowene verfügt über internationale Erfahrung und spielte in den letzten zwei Jahren in der DNL für die Starbulls Rosenheim, wo er zu den Leistungsträgern gehörte
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Stürmer Felix Dettmer bleibt dem CET treu. Der 29-Jährige musste in der letzten Saison lange verletzungsbedingt pausieren und wird nun in seine fünfte Saison bei den Beach Devils gehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Der ESC muss künftig auf zwei Leistungsträger verzichten. Während man sich mit Christof Hradek nicht einigen konnte, wird Martin Heinisch aus familiären Gründen in seine tschechische Heimat zurückkehren
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Torhüter Maximilian Schmidt wechselt vom EV Pegnitz zum ESC. Zudem kehrt von den Ice Dogs Stürmer Maximilian Breyer zu den Hawks zurück. Er spielte bereits zwischen 2016 und 2021 in Haßfurt und konnte für den EVP zuletzt in 33 Spielen 25 Tore und 25 Assists erzielen
  
EHC Mitterteich
(BLL)  Mit Lukas Zellner, Kirill Groz und Daniel Smazal haben drei wichtige Leistungsträger in der Offensive für die neue Saison bei den Stiftland Dragons verlängert. Bleiben werden zudem die beiden Verteidiger Joshua Möhwald und Florian Gösl
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Verteidiger Paul Stumm hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine vierte Saison bei den Weserstars gehen. Der 23-Jährige absolvierte zuletzt 12 Spiele für die 1.Mannschaft und konnte dabei einen Assist für sich verbuchen
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die Crashers trennen sich nach jeweils nur einer Saison wieder von Stürmer Daniel Hala und Verteidiger Michal Zizka
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Verteidiger Marcel Säland wird künftig nicht mehr in der Regionalliga auflaufen und wechselt in die 1b-Mannschaft
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Der 22-jährige Verteidiger Clemens von Friderici hat verlängert und wird somit in seine dritte Saison im MEK-Trikot gehen
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Die nächsten Zusagen sind beim ESV eingegangen. Die beiden Stürmer Simon Stern und Vitus Zechmann werden auch in der neuen Landesligasaison wieder für die Karoli Crocodiles auflaufen
  
Hamburger SV
(RLN)  Das Goalie-Trio des HSV ist komplett. Nach Fabio Alonso-Lange hat auch Youngster Max Wulf verlängert. Ausserdem wird nach einer Eishockey-Pause Rico Bolduan ins Aufgebot zurückkehren
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Nach drei Jahren wird Verteidiger und Ex-Trainer Florian Mayer den ERC nun wieder verlassen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die EAS hat sich die Dienste von Stürmer Anton Zimmer gesichert. Der 31-Jährige, der zwischenzeitlich in der Oberliga für den EV Füssen aktiv war, wechselt vom Ligakonkurrenten ESC Kempten zu den Mammuts
  
Erding Gladiators
(OLS)  Die beiden Stürmer Marco Deubler und Florian Zimmermann werden zunächst aus beruflichen bzw. privaten Gründen eine Eishockey-Pause einlegen und stehen zunächst nicht weiter zur Verfügung
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Florian Drexler kehrt vom ERC Lechbruck zum SC zurück und ist damit auch der erste Neuzugang bei den Nature Boyz für die kommende Saison
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mannschaftskapitän Jeff Smith hat seinen Vertrag in der Deichstadt weiter verlängert. Mit 82 Scorerpunkten aus 46 Spielen gehörte er auch zuletzt zu den absoluten Leistungsträgern der Bären. Ausserdem hat der EHC mit Jonas Burghard einen Oberliga-erfahrenen jungen Verteidiger verpflichtet. Er wechselt aus der DNL vom ERC Ingolstadt nach Neuwied
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Eigengewächs Enzo Herrschaft hat seinen Vertrag in seiner Heimatstadt verlängert. Der 24-Jährige gehört bereits seit 2017 zum Kader der 1.Mannschaft. In der letzten Saison sammelte er in 44 Partien 17 Scorerpunkte
  

   

 Stichwortsuche:
 
hassfurthawksESC Haßfurt startet in die neue Saison der Landesliga Bayern

(BLL)  „Einen Platz besser als im Vorjahr“. So lautet sportliche Ziel für Trainer Martin Reichert sowie den Sportlichen Leiter Andreas Kurz vom ESC Haßfurt. Nachdem die „Hawks“ im Vorjahr unter der Regie von Reicherts Vorgänger Lubos Thür als Tabellenfünfter der Vorrunde den Einzug in die Zwischenrunde verpasst haben, steht die Qualifikation dafür in dieser Landesligasaison, die am Freitag mit der Auswärtspartie beim EHC Nürnberg startet, ganz oben. Der Klassenerhalt soll nicht wieder erst in der Abstiegsrunde gesichert werden.

Ein Platz unter den ersten Vier zu ergattern ist – das räumen die beiden Verantwortlichen ein – ein schweres Unterfangen. Möglich ist es aber trotzdem. Immerhin fehlten ESC-Kapitän Phillip Bates und seinen Teamkollegen im vergangenen Dezember bei starker Konkurrenz lediglich vier Punkte. Was laut Martin Reichert vor allem einen Grund hatte: „Teilweise noch deutliche Leistungsschwankungen“. Die gelte es abzustellen, „dann werden wir unser Ziel auch erreichen.“

Natürlich, darüber sind sich Reichert und Kurz bewusst, wird es auch diesmal ein enges Rennen. Immerhin sehen sie gleich sieben Konkurrenten, die sich um die vier Plätze streiten. „Es gibt keine Mannschaft, die nicht unter die ersten Vier Plätze kommen möchte“, ist Reichert von einer spannenden und hartumkämpften Saison überzeugt. „Und die Leistungsunterschiede sind nur marginal“.

Doch das eine oder andere favorisierte Team gibt es für ihn trotzdem. Zum Vorrundenschluss am 18. Dezember wird nach der Übermannschaft vom TSV Erding seiner Meinung nach „unser Nachbar Schweinfurt“ mit Trainer Thomas Berndaner ganz oben stehen. „Schweinfurt hat sich sehr gut verstärkt“, verweist der Sylbacher unter anderem auf den Ex-Kissinger Alexander Andrusovich, der den ohnehin guten Angriff nochmals gewaltig aufwertet. Als „im Augenblick unberechenbar“ bezeichnet er die „Wölfe“ aus Bad Kissingen, die derzeit erst 14 Feldspieler und zwei Torleute unter Vertrag haben, darunter mit Eugen Nold, Michael Stach und Michael Tscherepanow drei Ex-Haßfurter. „Transferschluss ist erst am 15. Oktober“, glaubt Martin Reichert fest daran, dass Spielertrainer Mikhail Nemirowsky weitere Verstärkungen bekommt.

Doch auch Auftaktgegner Nürnberg, der ERSC Amberg, der EV Dingolfing, der VER Selb 1b und selbst Aufsteiger EHC Straubing 1b werden wohl ein Wörtchen mitreden. Insgesamt sieht Martin Reichert die Mannschaften „auf Augenhöhe. Die Spiele werden oft durch die Tagesform und den grundsätzlichen Willen zum Sieg entschieden werden.“

Personelle Änderungen sind derweil nicht geplant. Jedenfalls nicht gleich. „Unser Kader steht für die Saison“, vertrauen Reichert und Kurz den Spielern. „Allerdings“, schicken sie die Einschränkung gleich hinterher, „stehen unsere Türen für geeignete Spieler immer offen.“ Ob sich nach den feststehenden Neuzugängen beziehungsweise Rückkehrern Michael und Matthias Rister, Michael Breyer, Torhüter Martin Köhler, Lucas-Andreas Thebus, Alexander Behr und Ingo Krapf sowie den Eigengewächsen weitere Akteure den „Hawks“ anschließen, ist nicht ausgeschlossen. Damit zu rechnen ist jedoch aus einem Grund nicht: „Da wir aber gegenüber den Nachbarvereinen ein wesentlich kleineres Budget zur Verfügung haben, ist es schwierig“, räumt Andreas Kurz ein.

Mit der Vorbereitung zeigte sich Martin Reichert einverstanden. Selbst die Niederlage zum Abschluss am Montagabend beim klassentieferen EHC Mitterteich veränderte das Gesamtbild wenig. „Die Mannschaft hat immer alles gegeben.“ Es seien zudem bis auf Christian Dietrich und Matthias Rister alle Spieler zum Einsatz gekommen. „Das war für mich ganz wichtig.“


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Donnerstag 6.Oktober 2016
Haßfurt Hawks
ESCH - ae
    -  Landesliga Bayern Gr.1
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!