
Ausblick auf die Regionalligasaison 2022/23
(RLO) Am Sonntag wird mit der Partie der Eisbären Juniors Berlin und den Jungfüchsen Weißwasser die Saison der Regionalliga Ost offiziell eröffnet. Es wird wieder eine schwierige Saison, hier ist ein kleiner Ausblick.
Das Thema Eis beschäftigte die Regionalligisten im Sommer. Dabei ging es nicht um erfrischendes gegen die Hitze, sondern um den Untergrund, der für den Trainings- und Spielbetrieb unentbehrlich ist. Denn in einigen Städten gab es da Probleme, der Grund dafür dürfte jeden bekannt sein.
So musste Titelverteidiger Schönheider Wölfe seine komplette Vorbereitung umkrempeln, weil jemand der Meinung war sehr kurzfristig zu verkünden es gäbe kein Eis im Wolfsbau. Mit einer umgebauten Vorbereitung und Verspätung bei Vereisen des Wolfsbaus versuchen die Wölfe nun, ihren Titel zu verteidigen. Die Chancen stehen durchaus gut, auch wenn es kleinere Veränderungen im Kader gab. Auf die Besetzung einer Ausländerstelle verzichten sie und so geht es ohne Toptorjäger Petr Kukla in die Saison. Da aber ein ausgeglichener Kader zur Verfügung steht, werden die Wölfe sicherlich wieder um den Titel mitspielen.
Bei Vizemeister FASS Berlin war die Situation etwas besser und vermutlich werden sie weniger Probleme mit den fehlenden Eiszeiten in Berlin haben. Denn auch hier werden Außenanlagen, wenn überhaupt, mit Verspätung Eis anbieten und somit für Engpässe im Eissport sorgen. FASS hat einige wichtige Abgänge vermeldet, wie zum Beispiel Verteidiger Nils Watzke. Die Neuzugänge können sich aber sehen lassen und sie haben in der Vorbereitung auch gezeigt, dass sie für die Mannschaft eine Verstärkung sein dürften. FASS wird also wieder dabei sein, wenn es um den Meistertitel geht.
Die Chemnitz Crashers wollen auch in dieser Saison wieder oben mitspielen. Hier bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die Probleme um das Eis einer Trainingshalle haben werden. Sportlich dürften die Crashers wieder eine gute Rolle spielen. So ziemlich alle Leistungsträger wurden gehalten, darunter auch die Topscorer. Ob es zu mehr als einen Playoffplatz reicht, bleibt aber abzuwarten.
Zwar ohne Eisprobleme, dafür aber mit Änderungen im Kader müssen die Jungfüchse Weißwasser klarkommen. Wie so oft bei U23-Teams sind einige gute Talente zu anderen Vereinen gewechselt und müssen durch neue ersetzt werden. In den letzten Jahren hat das gut geklappt, dennoch gibt es da natürlich Fragezeichen. Am schwersten zu ersetzten sein dürfte der Abgang von Jörg Wartenberg, der seine Schlittschuhe endgültig an den Nagel hängt. Um den 4. Platz könnten die Jungfüchse aber sicherlich wieder mitspielen.
Auch die Eisbären Juniors Berlin hatten keine Probleme, ihren glatten Untergrund zur Verfügung gestellt zu bekommen. Dafür gab es einige Änderungen im Kader. Wichtige Akteure stehen nicht mehr zur Verfügung, Neuzugänge gibt es nur aus dem Nachwuchs. Der ist ohne Frage gut, die Talente müssen sich aber auch erst beweisen. Viel darf deshalb im Kader nicht passieren, sonst könnte es eine sehr schwere Saison werden. Denn im Normalfall sind auch die Juniors ein Anwärter auf den 4. Platz.
Bei den Dresdner Eislöwen lief es zuletzt nicht so, wie es möglich gewesen wäre. Der Kader ist eigentlich immer recht gut besetzt und in der Lage eine gute Platzierung zu erreichen. Auch in diesem Jahr sollen wieder junge Spieler des DNL-Teams mit in den Kader rutschen und diesem mehr Tiefe geben. Das Team sollte wieder in der Lage sein die oberen Vereine zu ärgern. Ob es reicht, um in Richtung 4. Platz schauen zu können, bleibt abzuwarten.
Auch Tornado Niesky hatte Probleme mit dem Eis. In Niesky geht es auch erst später los und so musste der Heimspielstart in die Saison verschoben werden. Im Kader gab es kleinere Änderungen. Im letzten Lahr griffen zum Saisonende wieder Altgediente ein und diese sind auch für diese Saison zumindest teilweise eingeplant. Es dürfte wieder eine schwere Saison werden bei den Tornados, die sicherlich wieder alles geben werden, aber insgesamt eventuell doch eher das Nachsehen haben werden…
Es könnte also wieder einen spannenden Wettkampf um die Plätze geben. Überraschungen gehören bekanntlich zum Sport dazu und sind immer gern gesehen. Vielleicht gibt es ja auch hier eine. Die Favoritenrollen sind jedenfalls verteilt…
Sonntag um 16:00 Uhr geht es also im altehrwürdigen Welli los und es soll auch einen Livestream geben. Die entsprechenden Informationen werden sicherlich folgen. Livestatistiken und mehr gibt es wieder im SEV-Manager.
Freitag 23.September 2022 | www.icehockeypage.de | ||
|
- Regionalliga Ost - |