Newsticker

    
2025 Juli
        
    
heilbronnerfalken
Spendenaktion zur Rettung der Heilbronner Falken
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat Stürmer Martin Crepinsek verpflichtet. Der 20-jährige Slowene verfügt über internationale Erfahrung und spielte in den letzten zwei Jahren in der DNL für die Starbulls Rosenheim, wo er zu den Leistungsträgern gehörte
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Stürmer Felix Dettmer bleibt dem CET treu. Der 29-Jährige musste in der letzten Saison lange verletzungsbedingt pausieren und wird nun in seine fünfte Saison bei den Beach Devils gehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Der ESC muss künftig auf zwei Leistungsträger verzichten. Während man sich mit Christof Hradek nicht einigen konnte, wird Martin Heinisch aus familiären Gründen in seine tschechische Heimat zurückkehren
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Torhüter Maximilian Schmidt wechselt vom EV Pegnitz zum ESC. Zudem kehrt von den Ice Dogs Stürmer Maximilian Breyer zu den Hawks zurück. Er spielte bereits zwischen 2016 und 2021 in Haßfurt und konnte für den EVP zuletzt in 33 Spielen 25 Tore und 25 Assists erzielen
  
EHC Mitterteich
(BLL)  Mit Lukas Zellner, Kirill Groz und Daniel Smazal haben drei wichtige Leistungsträger in der Offensive für die neue Saison bei den Stiftland Dragons verlängert. Bleiben werden zudem die beiden Verteidiger Joshua Möhwald und Florian Gösl
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Verteidiger Paul Stumm hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine vierte Saison bei den Weserstars gehen. Der 23-Jährige absolvierte zuletzt 12 Spiele für die 1.Mannschaft und konnte dabei einen Assist für sich verbuchen
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die Crashers trennen sich nach jeweils nur einer Saison wieder von Stürmer Daniel Hala und Verteidiger Michal Zizka
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Verteidiger Marcel Säland wird künftig nicht mehr in der Regionalliga auflaufen und wechselt in die 1b-Mannschaft
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Der 22-jährige Verteidiger Clemens von Friderici hat verlängert und wird somit in seine dritte Saison im MEK-Trikot gehen
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Die nächsten Zusagen sind beim ESV eingegangen. Die beiden Stürmer Simon Stern und Vitus Zechmann werden auch in der neuen Landesligasaison wieder für die Karoli Crocodiles auflaufen
  
Hamburger SV
(RLN)  Das Goalie-Trio des HSV ist komplett. Nach Fabio Alonso-Lange hat auch Youngster Max Wulf verlängert. Ausserdem wird nach einer Eishockey-Pause Rico Bolduan ins Aufgebot zurückkehren
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Nach drei Jahren wird Verteidiger und Ex-Trainer Florian Mayer den ERC nun wieder verlassen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die EAS hat sich die Dienste von Stürmer Anton Zimmer gesichert. Der 31-Jährige, der zwischenzeitlich in der Oberliga für den EV Füssen aktiv war, wechselt vom Ligakonkurrenten ESC Kempten zu den Mammuts
  
Erding Gladiators
(OLS)  Die beiden Stürmer Marco Deubler und Florian Zimmermann werden zunächst aus beruflichen bzw. privaten Gründen eine Eishockey-Pause einlegen und stehen zunächst nicht weiter zur Verfügung
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Florian Drexler kehrt vom ERC Lechbruck zum SC zurück und ist damit auch der erste Neuzugang bei den Nature Boyz für die kommende Saison
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mannschaftskapitän Jeff Smith hat seinen Vertrag in der Deichstadt weiter verlängert. Mit 82 Scorerpunkten aus 46 Spielen gehörte er auch zuletzt zu den absoluten Leistungsträgern der Bären. Ausserdem hat der EHC mit Jonas Burghard einen Oberliga-erfahrenen jungen Verteidiger verpflichtet. Er wechselt aus der DNL vom ERC Ingolstadt nach Neuwied
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Eigengewächs Enzo Herrschaft hat seinen Vertrag in seiner Heimatstadt verlängert. Der 24-Jährige gehört bereits seit 2017 zum Kader der 1.Mannschaft. In der letzten Saison sammelte er in 44 Partien 17 Scorerpunkte
  

   

 Stichwortsuche:
 
2021 MEKMünchner Luchse
Identifikationsfigur bleibt dem Rudel treu – Alexander Killinger geht in sein neuntes Jahr beim MEK

(BBZL)  Volle Power für die Luchse! Dieses Motto lebt Alexander Killinger seit seiner ersten Eiszeit mit den Luchsen. Die Identifikationsfigur wird auch im kommenden Winter die Farben der seiner Heimatstadt beim Münchner EK repräsentieren.

Killinger und der Münchner Eishockeyklub – diese Namen koexistieren schon so lange, dass sich niemand die einen ohne die anderen vorstellen kann. Während Karin und Alfons Killinger sich in ihren Funktionen als Vorstände, Betreuer und gute Seelen des Vereins um diverse Aufgaben abseits der Spielfläche kümmern, gibt ihr Sohn Alexander auf dem Eis alles für seine Mannschaft. Geht es nach uns, kann es noch für viele Jahre gerne so weitergehen.

Alexander ist ein Kind der Landeshauptstadt und hat entsprechend bisher ausschließlich für Münchner Vereine seine Schlittschuhe geschnürt. Im Nachwuchs des EHC München machte er seine ersten Schritte auf dem Eis und durchlief dort anschließend alle Nachwuchsmannschaften. Auch sein Herrendebüt absolvierte er im Münchner Olympiastadion als Spieler der 1B-Mannschaft des EHC. Nach zwei Jahren mit der zweiten Mannschaft seines Ausbildungsvereins ging es im Sommer 2016 schließlich zum Münchner EK.

In jeder Saison, die Alexander im Luchsrudel verbrachte, präsentierte er sich stets als ausgezeichneter Sportsmann. Besonders in Sachen Fleiß und Präsenz legt der Verteidiger Jahr für Jahr ein hohes Pensum hin. Es müssen sich Himmel und Erde bewegen, damit er auch nur eine Mannschaftsveranstaltung verpasst. Das Münchner Kindl glänzt jedoch nicht nur mit seiner Anwesenheit, sondern auch mit seinen Leistungen. In jeder Sekunde auf dem Eis bringt er hundertprozentigen Einsatz und ist sich definitiv nicht zu schade, dorthin zu gehen, wo es weh tut. Das beste Beispiel hierfür sind seine mittlerweile bestens bekannten, brettharten Hits. In der Offensive hat Alexander knallharte Schlagschüsse in seinem Repertoire und ist definitiv nicht zu schüchtern, um diese einzusetzen.

Auch im vergangenen Winter stellte der Leader all diese Fähigkeiten unter Beweis. Nach einer starken Vorbereitungsphase zogen zwar aufgrund einer potenziell langwierigen Verletzung kurz dunkle Wolken auf. Ein außergewöhnlich schneller Heilungsprozess sorgte jedoch dafür, dass Alexander schon im Dezember wieder Punktspiele mit dem Luchsrudel bestreiten konnte. Als fester Bestandteil der Münchner ersten Reihe ging Alexander wie gewohnt voller Leidenschaft voran und trug einen großen Anteil zur sattelfesten Münchner Defensive bei. Trotz seiner Verletzung absolvierte er dreizehn Pflichtspiele, in denen er vier Vorlagen erzielen konnte.

Dass Alexander auch im kommenden Winter für die Luchse auflaufen wird, dürfte nur die Wenigsten überraschen. Dennoch sollte die Zusage nicht als selbstverständlich betrachtet werden. Schließlich gibt es nicht viele Spieler, die sich dermaßen mit ihrem Verein identifizieren wie der gebürtige Münchner.

  Samstag 20.Juli 2024
17:36 Uhr
   
Kaderlisten:
Spieler: 
     
  Bezirksliga Bayern Mitte
  Alexander Killinger
  
Bericht:
Autor: 
  
  MEK
  bd
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
    
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!