
Ratinger Ice Aliens verteidigen den Meistertitel - Teilnehmerfeld könnte sich für 2025/2026 verändern
(RLW) Die Ratinger Ice Aliens haben die Meisterschaft in der Regionalliga NRW 2024/2025 gewonnen und damit erfolgreich ihren Titel verteidigt. Dabei belegten die Ausserirdischen nach der Hauptrunde mit deutlichem Abstand zu den Eisadlern Dortmund und puntkgleich mit dem Tabellen-Dritten, dem ESV Bergisch Gladbach, lediglich den zweiten Platz.
Im Viertelfinale schalteten die Ice Aliens mit zwei Kantersiegen die Grefrather EG aus. Im Halbfinale gelang im vierten Spiel der dritte Sieg über den ESV Bergisch Gladbach. Im Finale gegen den Rivalen Dortmund ist die Entscheidung erst im letzten fünften Spiel gefallen. Nach den ersten beiden Siegen der Ratinger meldeten sich die Eisadler mit ebenfalls zwei Siegen zurück und glichen die Serie aus, ehe dann am Freitag Abend die Ice Aliens sich mit 6:2 in Dortmund durchsetzen konnten.
Beide Final-Teilnehmer wären sportlich für die Oberliga Nord qualifiziert. Aus finanziellen Gründen ist dies in Ratingen allerdings wohl kein Thema. Die Eisadler Dortmund haben allerdings Interesse an einem möglichen Aufstieg bekundet. Die Elche, der Vorgängerverein der Eisadler, spielten bereits bis 2013 in der damaligen Oberliga West.
Die Regionalliga NRW könnte zur nächsten Saison ein etwas verändertes Teiilnehmerfeld bekommen. Offenbar ist eine Rückkehr der EG Diez-Limburg Rockets und der EC Luchse Lauterbach möglich. Beide Mannschaften mussten vor zwei Jahren die Liga verlassen, nachdem der EHV NRW nur noch Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen zugelassen hat. Die EGDL startete darauf in der BeNe League bzw der Central European Hockey League, in der Teams aus den Niederlanden und Belgien spielen. Die Luchse hingegen wurden in die Regionalliga Ost aufgenommen.
Der EHC Neuwied war damals ebenso betroffen und ging mit der EGDL den Weg in die BeNe League. Aktuell kämpfen die Bären im Play-Off Finale um die Meisterschaft in der Central European Hockey League. Eine Rückkehr in die Regionalliga ist aber offenbar für die Verantwortlichen wegen der damaligen Vorkommnisse aber wohl kein Thema. Zunächst planen die Bären für eine weitere Teilnahme in der CEHL und mittel- bis langfristig würde man möglicherweise eine Teilnahme an der Oberliga anstreben.
|
||||||
www.icehockeypage.de www.ihp.hockey |