
Gruppeneinteilung und Modus stehen fest
(OWNP) Neun Vereine aus den Regionalligen Ost, West und Nord folgen der Einladung der vier verantwortlichen Eishockey-Landesverbände – Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Berlin – und tragen in der kommenden Saison erstmals den OsWeNO-Pokal aus. In den vergangenen Tagen einigten sich Verbände und Clubs zudem auf einen attraktiven Modus.
Die neun Teilnehmer wurden in drei geografisch passende Gruppen zu je drei Mannschaften eingeteilt. In der Vorrunde spielen die Teams Hin- und Rückspiele bis Ende des Jahres aus. Die jeweiligen Gruppenersten sowie der beste Gruppenzweite bestreiten ab Mitte Januar das Halbfinale und bis Ende Februar das Finale jeweils im Modus Best-of-2. Es wird vorab ausgeschlossen, dass zwei Teams aus einer Gruppe ein Halbfinale gegeneinander austragen werden.
Götz Neumann, Pokalleiter und Vertreter des Niedersächsischen Eissport-Verbands: „Der OsWeNo-Pokal ist ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit zwischen den Regionalligen. Wir schaffen einen sportlich anspruchsvollen Wettbewerb mit klarer Struktur – und zeigen, dass auch unterhalb der Oberliga attraktives Eishockey mit Perspektive möglich ist.“
Gruppeneinteilung im Überblick
Gruppe A
Luchse Lauterbach (RLO)
EG Diez-Limburg (RLW)
Adendorfer EC (RLN)
Gruppe B
Chemnitz Crashers (RLO)
Eisadler Dortmund (RLW)
EC Harzer Falken (RLN)
Gruppe C
FASS Berlin (RLO)
CE Timmendorfer Strand (RLN)
Crocodiles Hamburg (RLN)
|
||||||
www.icehockeypage.de www.ihp.hockey |