
(IHP) Aktuelle Meldungen und Berichte kurz zusammengefasst. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd, Oberliga West und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga, Landesliga Bayern, Bezirksliga Bayern, Regionalliga Südwest, Regionalliga West, Nordrhein-Westfalen-Liga, Regionalliga Nord und Regionalliga Ost.

(BLL) Stürmer Christian Gaul wird auch in der kommenden Landesligasaison wieder für den ERSC Amberg auflaufen. Der 21-Jährige, der immer wieder von verletzungen geplagt war, konnte immerhin 12 Scorerpunkte in 15 Partien für sich verbuchen.
Drei namhafte Neuzugänge gibt es ebenfalls zu vermelden. Im Tor wird Lukas Stolz David Heymann ablösen. Der 21-Jährige, der aus dem Weidener Nachwuchs stammt, spielte bereits in der Saison 2012/13 für die Wild Lions und kehrt nun aus der Bayernliga vom EHC Mitterteich zurück.
Nach Kontingentspieler Boris Flamik wechseln ausserdem zwei weitere Verteidiger von den Stiftland Dragons nach Amberg. Christoph Schönberger und Simon Bogner werden künftig die Defensive verstärken. Beide spielten schon für den Nachbarrivalen 1.EV Weiden in der Oberliga.

(BLL) Einen hochkarätigen Neuzugang hat der EC Bad Kissingen bekannt gegeben. Vom letztjährige Oberligisten ERV Schweinfurt wechselt Stürmerroutinier Mikhail Nemirovsky zu den Wölfen. Der 39-jährige gebürtige Ukrainer hat kanadische Wurzeln und ist mit einem deutschen Paß ausgestattet. Viele Jahre spielte er sehr erfolgreich in der 2.Bundesliga und Oberliga. Zudem war er auch schon in der DEL aktiv. Bei den Mighty Dogs war er ein wichtiger Teamleader und absoluter Publikumsliebling. Er zählte in Schweinfurt stets zu den Topscorern und soll nun auch in Bad Kissingen noch einiges bewegen.
Mit Philip Golz kommt ein weiterer Oberliga-erfahrener Stürmer in die Kurstadt. Der 20-Jährige wechselt von FASS Berlin nach Bad Kissingen.
Aus dem Kader der vergangenen Saison bleiben den Wölfen die Torhüter Kevin Keßler und Dennis Schmitt, die Verteidiger Kevin Faust, Thomas Berndaner und Alexander Berger, sowie die Stürmer Viktor Ledin, Alexander Walter, Sidney Els, Andreas Hampl, Romans Nikitins, Martin Schuler, Jens Freund, Jonas Manger, Michael Rosin und Paul Schmelzer weiterhin treu.

(DEL2) Domenic Bartels wird wie schon in der vergangenen Saison die Position des Back-Up hinter Jan Guryca bei den Roten Teufel Bad Nauheim besetzen. Der talentierte Goalie erhält zudem eine Förderlizenz für die Düsseldorfer EG. Als dritter Torhüter steht Alexander Wagner zur Verfügung. Er kehrt von der Frankfurter 1b-Mannschaft zurück und wird als erster Goalie in der Nauheimer 1b-Mannschaft fungieren.
Inzwischen steht auch fest, dass nach Stürmer Michael Dorr auch Verteidiger Mitch Versteeg kein neues Vertragsangebot erhalten wird. Die beiden letztjährigen Kontingentspieler verlassen somit die hessische Kurstadt nach jeweils nur einem Jahr wieder.
Auch bei der 1b-Mannschaft, die künftig in der Regionalliga antreten wird, sind die Kaderplanungen bereits vorangeschritten. Mit Goalie Alexander Wagner, sowie Miles Steinschneider, Michael Mroz, Dennis Berk, Hendrik Horak und Leon Filipovic kommen gleich sehcs Spieler von der 1b-Mannschaft der Löwen Frankfurt nach Bad Nauheim.

(RLN) Eine weitere Personalie bei den Weserstars Bremen ist fix. Torhüter Andreas Gläser wird weiterhin für seinen Heimatverein auflaufen. Der 33-Jährige spielte für die Weserstars schon in der Oberliga und wusste stets mit konstanten Leistungen zu überzeugen.

(BYL) Der erste Neuzugang beim Bayernligisten ESV Buchloe ist unter Dach und Fach. Aus der DEL2 vom ESV Kaufbeuren wechselt Verteidiger Maximilian Dropmann zu den Pirates. Der 21-Jährige spielte beim ESVK in der DNL und Junioren-Bundesliga. In den letzten zwei Jahren sammelte er dann wertvolle Erfahrungen in der zweithöchsten Liga. In der letzten Saison kam er in 65 Partien auf zwei Torvorlagen bei 24 Strafminuten.
Ausserdem hat nun auch Torjäger Patrick Weigant seinen Vertrag bei den Freibeutern um eine weitere Spielzeit verlängert. Der 27-Jährige wird somit erneut mit seinem Zwillingsbruder Marc ein gefährliches Sturmduo bilden.

(RLO) Das Eishockey in Chemnitz steht nach der Insolvenz der Wild Boys vor einem Neubeginn. Der neu gegründete EHC Chemnitz wird in der neuen Saison am Spielbetrieb der Regionalliga Ost teilnehmen. Der Beiname Wild Boys scheint Geschichte zu sein. Die Verantwortlichen suchen derzeit nach einem neuen passenden Namen - Vorschläge wie Küchwald Rangers, Blues oder Towers gab es bereits aus Fankreisen.
Mitte Juli will die EHC-Führung dann auf einem Fanstammtisch auch Informationen zum Planungsstand und zur Mannschaft geben.

(OLS) Der DSC kehrt zu seinen Wurzeln zurück und trennt sich von seinem Beinamen "Fire" und wird ab der kommenden Saison als Deggendorfer SC offiziell antreten. Auch ein neues Vereinslogo wurde entworfen. Die Verantwortlichen möchten dsdurch die Identifikation steigern.
Unterdessen schreiten die Personalplanungen weiter voran. Die Verantwortlichen verhandeln derzeit mit zwei neuen Verteidigern, aber auch der Verbleib von Martin Rehthaler scheint möglich. Dagegen wird Keven Frank den Verein wieder verlassen, da mit ihm nicht mehr geplant wird. Der junge Verteidiger kam erst während der letzten Saison aus Hamm zu den Niederbayern.

(DEL) Die DEG kann auf einen weiteren Torhüter setzen. Domenic Bartels erhält vom Kooperationspartner Bad Nauheim eine Förderlizenz für die Düsseldorfer. Der 23-Jährige verfügt bereits über DEL-Erfahrung, da er auch schon im erweiterten Kader der Hamburg Freezers und Krefeld Pinguine stand.

(OLW) Die Moskitos Essen müssen in der neuen Spielzeit auf die Dienste von Torhüter Domenic Huch verzichten. Der junge Goalie hat das neue Vertragsangebot abgelehnt und will sich einer neuen Herausforderung stellen.

(OLW) Nach dem Abgang von Alexander Wagner, der zu seinem Heimatverein nach Bad Nauheim zurückkehrt, sind die Verantwortlichen der Löwen auf der Suche nach Ersatz schnell fündig geworden. Dennis Schulz wird künftig die Nummer eins im Kasten der Frankfurter Oberliga-Mannschaft sein. Der 20-Jährige stammt aus Bad Nauheim und spielte im Berliner und Rosenheimer Nachwuchs. In der Saison 2011/2012 ging er für die Frankfurter bereits in der Oberliga aufs Eis. Danach war er in Herford aktiv. In der letzten Saison stand er im Kader der Roten Teufel Bad Nauheim udn sammelte mittels Förderlizenz in der Oberliga bei den Schweinfurt Mighty Dogs Spielpraxis.

(OLS) Der EHC Freiburg hat aufkommende Gerüchte über einen möglichen Aufstieg am grünen Tisch in die DEL2 dementiert. Die Verantwortlichen planen ausschliesslich für die Oberliga. Allerdings wird der sportliche Aufstieg für die kommende Saison anvisiert. Sollten die Breisgauer ihr Ziel verwirklichen können, soll die 1.Mannschaft dann wieder von der Nachwuchsabteilung des Vereins abgekoppelt werden. Dies soll aber wohl nicht durch die Gründung einer GmbH geschehen, sondern über einen anderen Weg. Details hierzu sind allerdings noch nicht bekannt.

(BLL) Zwei Neuzugänge kann der Landesligist ESC Geretsried vermelden. Trainer Franz-Xaver Ibelherr kann sich über Verstärkung für die Defensive freuen. Von der Spielgemeinschaft Schliersee/Miesbach aus der Bezirksliga kommt der 20-jährige Verteidiger Christoph Kunert zu den River Rats. Ausserdem steht mit dem 21-jährige Moritz Erdig eine weitere Alternative für das Tor zur Verfügung. Der junge Goalie kommt von den Junioren der Wanderers Germering nach Geretsried.

(NRWL) Nach dem Rückzug aus der Oberliga West steht die Grefrather EG vor einem Neubeginn. Eigentlich stand das Grundgerüst für die kommende Oberligasaison bereits, doch aufgrund der unklaren Hallensituation war eine weitere Saison in der dritthöchsten Spielklasse nicht mehr möglich. Nun müssen die Verträge mit 16 Spielern, die bereits für die neue Saison zugesagt hatten, wieder aufgelöst werden. Ob Karel Lang der GEG auch in der NRW-Liga als Trainer zur Verfügung stehen wird, ist noch nicht endgültig geklärt.

(RLW) Die Amateur-Mannschaft des Kölner EC geht mit einem neuen Trainer in die nächste Regionalligasaison. Bernd Arnold wird künftig das Sagen an der Bande übernehmen. Er war beim KEC schon als Nachwuchstrainer sehr erfolgreich und fungierte zuletzt beim EHC Traoisdorf als Headcoach.

(BYL) Der Bayernligist EV Moosburg hat die nächsten personellen Entscheidungen getroffen. Die Verteidiger Tobias Fengler und Markus Ehrhart sind mit neuen Verträgen ausgestattet worden und bleiben dem Verein weiterhin treu.
Ausserdem konnten zwei neue Spieler verpflichtet werden. Vom ERSC Ottobrunn aus der Landesliga wechselt Stürmer Franz Birk zum EVM. Der 29-Jährige spielte vor seiner Zeit in der Münchener Vorstadt viele Jahre für den EC Pfaffenhofen in der Bayernliga. Im ERSC-Trikot konnte er in 16 Landesligaspielen 6 Tore und 9 Assists erzielen.
Ausserdem soll Fabian Sing die Defensive verstärken. Der 28-Jährige, der reichlich Bayernligaerfahrung bei diversen Vereinen Vorweisen kann, kommt vom EC Pfaffenhofen nach Moosburg. In der vergangenen Saison brachte er es in 33 Spielen auf 6 Treffer und 10 Vorlagen bei 109 Strafminuten.

(OLW) Nachdem der Neusser EV doch etwas überraschend nun wieder in der Oberliga antreten wird, haben die personellen Planungen nun auch begonnen. Als Trainer wird in der neuen Saison der Deutsch-Kasache Andrej Fuchs fungieren. Der 48-Jährige schnürte früher schon selbst die Schlittschuhe für den NEV und stand zwischen 2007 und 2011 auch schon an der Bande. In der letzten Saison trainierte der den EHC Preussen Krefeld in der NRW-Liga.
Daniel Benske, der die Oberliga-Mannschaft in der letzten Saison übernommen hatte, wird als Co-Trainer von Andrej Fuchs fungieren.

(RLSW) Die Rhein-Neckar Stars gehen mit einem neuen Trainer-Duo in die nächste Regionalligasaison. Volker Laub, der die Stars drei Jahre lang betreute, wird künftig wieder im Nachwuchsbereich tätig werden. Die bisherigen Spieler Andreas Morlock und Thomas Korte übernehmen für ihn das Kommando an der Bande und werden selbst aktiv kürzer treten. Zudem wird Julien Obser als Co-Trainer zur Verfügung stehen.
In Sachen Mannschaftsplanungen halten sich die Verantwortlichen bislang bedeckt, obwohl das Grundgerüst des neuen Kaders bereits steht.

(RLW) Die Soester EG hat ihren Mannschaftskader für die Regionalligasaison 2014/2015 veröffentlicht. Tor: Christian Balkenhol, Sven Rotheuler, Andreas Sawannia, Michael Wiese. Verteidigung: Jan Buschmann, Manuel Jahrendt, Nicolas Keyser, Christian Mühlfort, Stefan Sprenger, Mark Wapnewski. Sturm: Kevin Balke, Norman Büttner, Jannick Carels, Marcel Döscher, Thomas Ehlert, Paul Jäger, Tim Linke, Kevin Peschke, Patric Schnieder, Jan Siering, Sebastian Sprenger, Christoph Ulrich.

(BYL) Nachwuchsstürmer Robin Berger wird auch in der Oberliga seine Chance beim ERC Sonthofen erhalten. Er ist ein ERC-Eigengewächs und spielte zwischenzeitlich im Kaufbeurer Nachwuchsbereich. Seit 2012 ist er wieder bei seinem Heimatverein aktiv.
Zudem wird Tobias Tarne in den Kader der 1.Mannschaft nachrücken. Er spielte schon in der Junioren-Bundesliga für den EV Ravensburg und war zuletzt für die Sonthofener 1b- und Juniorenmannschaft aktiv.

(BLL) Mit einem eingespielten Kader geht der TSV Trostberg in die neue Spielzeit. Im Tor bleiben Johannes Käsmeier und Maximilian Kruck. Noch nicht ganz sicher ist der Verbleib von Georg Hirschvogel. Neu dazu kommt Marco Kipran. In der Verteidigung bleiben Ralf Heide, Martin Kettenberger, Florian Schwabl und Mathias Wolfgruber. Mit Stefan Feldner, Bernd Karmann und Oleg Matveenko gibt es drei Rückkehrer.
Im Sturm haben folgende Spieler ihre Zusagen gegeben: Philipp Berger, Stephan Bozner, Dennis Eitner, Lukas Feldner, Marco Habereder, Maximilian heitauer, Josef Mayer, Rainer Roßmanith, Maximilian Rusch, Thomas Scheck, Florian Wehle und Alexander Wimmer. Aus der Jugend rücken Marco Müller und Nico Roßmanith in den Kader der 1.Mannschaft nach.
Wie bereits berichtet kommen die beiden routinierten Stürmer Aleksei und Sergei Piskunov vom Bayernligisten EHC Waldkraiburg nach Trostberg und werden eine wichtige Rolle in der Offensive übernehmen.

(BBZL) Der ESV Waldkirchen kann ich in der kommenden Bezirksligasaison weiterhin auf Torhüter Roman Kondelik setzen. Der42-jährige routinierte Deutsch-Tscheche geht somit bereits in seine dritte Saison für die Crocodiles. Kondelik spielte früher viele Jahre sehr erfolgreich für die Hannover Indians in der Oberliga und ist in Waldkirchen einer der wichtigsten Leistungsträger.

(OLN) Nach dem überraschenden Aufstieg in die Oberliga Nord wollen die ESC Wedemark Scorpions wieder mit dem bewährten Kader antreten. Namhafte Neuverpflichtungen sind nicht geplant und weiterhin liegt der Fokus auf der Nachwuchsarbeit. Die wirtschaftliche Vernunft hat für die Verantwortlichen zudem die höchste Priorität.
Die letztjährige Mannschaft wird wohl zum Großteil zusammenbleiben. Mit Marc Keller (Hannover Scorpions) steht bislang nur ein Abgang fest. Dafür rückt mit Bastian Schirrmacher ein junger Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die 1.Mannschaft nach.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - |