Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  

    
   

 Stichwortsuche:
deutschereishockeybundDEB verlängert Kooperation mit SPORT1 bis 2017/18 - Deutschland Cup bis 2017 live und exklusiv auf SPORT1

(DEB)  Weiter gemeinsam auf dem Eis: Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) und SPORT1 haben ihre umfangreiche Kooperation bis 2018 verlängert. Das Sportmedien-Unternehmen wird die Eishockey-Nationalmannschaft auf seinen TV-, Online- und Mobile-Plattformen weiter als offizieller Medien-Partner begleiten.
Im Rahmen der Vereinbarung zeigt SPORT1 unter anderem den Deutschland Cup 2014 von 7. bis 9. November live und exklusiv im Free-TV. Darüber hinaus werden pro Saison mindestens vier weitere Heim- und drei Auswärtsspiele des DEB-Teams live übertragen.

DEB-Präsident Franz Reindl: „Wir sind sehr glücklich und freuen uns, dass SPORT1 die Heimat der Nationalmannschaft für den Deutschland Cup, alle Länderspiele und Weltmeisterschaften inklusive der Heim-WM 2017 bleibt. Mit SPORT1 haben wir nicht nur einen verlässlichen, sondern auch einen sehr kompetenten, eishockeyaffinen und kontinuierlichen Partner an unserer Seite.“

SPORT1-Geschäftsführer Olaf Schröder: „Mit der Fortsetzung unserer Partnerschaft setzen wir ein deutliches Zeichen: Die schnellste Mannschaftssportart der Welt bleibt langfristig ein wichtiger Bestandteil der SPORT1-Berichterstattung – schließlich haben wir auch die Weltmeisterschaften bis mindestens 2017 im Programm. Dann findet die WM in Deutschland und Frankreich statt. Besonders die Austragungen im eigenen Land 2001 und 2010 haben gezeigt, über welch großes Potenzial dieser Sport in Deutschland verfügt.“

Der Deutschland Cup wird in diesem Jahr vom 7. bis 9. November im Olympia-Eissportzentrum in München ausgetragen. SPORT1 hat sich bis zur Saison 2017/18 die plattformneutralen Verwertungsrechte gesichert und zeigt alle sechs Turnierspiele live. Die deutschen Spiele werden live und in HD im Free-TV übertragen, während die Partien ohne deutsche Beteiligung auf dem Pay-TV-Sender SPORT1+ ausgestrahlt werden. Neben dem Team von Bundestrainer Pat Cortina nehmen in diesem Jahr die Schweiz (Vizeweltmeister 2013), die Slowakei (Weltmeister 2002) und Kanada (Olympiasieger 2014 und 24-maliger Weltmeister) teil. Im Vorjahr gewann das Team USA den Deutschland Cup. Der DEB konnte sich zuletzt 2012 in die Siegerliste des Turniers eintragen.

Über die Vereinbarung mit dem nationalen Verband hinaus hatte sich SPORT1 bereits 2010 die exklusiven medialen Live-Rechte an der IIHF Eishockey Weltmeisterschaft ab 2012 bis 2017 für sämtliche Verbreitungswege von der Infront Sports & Media gesichert, dem Vermarktungspartner der IIHF für die jährlich stattfindende Weltmeisterschaft. 2015 findet die WM in Tschechien (Prag und Ostrava) und 2016 in Russland (Moskau und St. Petersburg) statt. 2017 wird die WM in Köln und Paris veranstaltet – ab dem Halbfinale werden alle Spiele in der Arena in Köln ausgetragen.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 22.Oktober 2014
Deutscher Eishockey-Bund e.V.
Nationalmannschaft
    -  
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!