Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

            
     
Tölzer Löwen
(OLS)  Nach nur einem Jahr im Amt hat Geschäftsführer Ralph Bader sein Amt niederlegt und bei den Isarwinklern gekündigt. Ein potentieller Nachfolger aus den eigenen Reihen könnte womöglich schon bald vorgestellt werden
  
Münchener Luchse
(BBZL)  Tobias Knallinger wird in der nächsten Saison nicht mehr als Trainer an der Bande der Luchse stehen. Zwei Jahre lang betreute er den MEK
  
Moskitos Essen
(OLN)  Verteidiger Rene Behrens, der letztes Jahr vom Herner EV zu den Wohnbau Moskitos zurückkehrte, hat seinen Vertrag am Westbahnhof für die nächste Saison verlängert. Zuletzt konnte der 24-Jährige in 50 Partien 13 Vorlagen beisteuern
  
Fischtown Pinguins
(DEL)  Die Fischtown Pinguins haben Stürmertalet Justin Büsing mit einem Vertrag für die nächsten drei Jahre ausgestattet. Der 19-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und ging seit 2016 im Nachwuchs der Kölner Haie aufs Eis. Mittels Förderlizenz sammelte er in den letzten zwei Jahren auch Oberliga-Erfahrungen in Diez-Limburg und Duisburg
  
Augsburger Panther
(DEL2)  Bei den Panthern deuten sich weitere Spielerabgänge an. John Rogl wird mit dem EV Landshut in Verbindung gebracht. Niklas Länger, Justin Volek und Samuel Soramies sehen ihre Zukunft offenbar ebenfalls weiterhin in der DEL und sind auf der Suche nach einem neuen Verein. Dagegen könnten künftig die beiden Nachwuchscracks Marco Niewollik und Christian Hanke ihre Chance bei den Panthern bekommen. Ausserdem besagen Gerücte, daß Jerome Flaake vom ERC Ingolstadt ein potentieller Neuzugang sein könnte
  
Pfronten Falcons
(BLL)  Stürmer Timo Stammler wird seine aktive Laufbahn beenden. Der 32-Jährige spielte seit 2011 als er aus der Oberliga vom EV Füssen kam für den EVP
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Der Oberliga-Aussteiger hat den Vertrag mit Stürmer Paul König für die nächsten beiden Spielzeiten verlängert. Der 22-Jährige, der aus dem Dresdner Nachwuchs hervorging, kam vor zwei Jahren aus Leipzig zur EGDL. In der abgelaufenen Oberligasaison konnte er in 41 Partien 7 Tore und 14 Assists erzielen
  
Landesliga B.-Württemb.
(LLBW)  Die Schwenninger Fire Wings haben sich vorzeitig die Meisterschaft in der Landesliga Baden-Württemberg gesichert und damit ihren Titel erfolgreich verteidigt. In der letzten Saison verzichtete der SERC auf den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Südwest
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Dennis Schütt kann für den MEC nicht in den Play-Offs auflaufen. Der Verteidiger hat sich eine Gesichtsverletzung zugezogen, wodurch die Saison für ihn vorzeitig beendet ist
  
Eispiraten Dorfen
(BYL)  Der ESC hat sich für die nächste Saison die Dienste von Stürmer Lynnden Pastachak gesichert. Der 26-jährige Kanadier wechselt aus der Oberliga vom EHC Klostersee zu den Eispiraten. In der abgelaufenen Spielzeit konnte er für die Grafinger in 37 Spielen 14 Tore und 13 Assists erzielen, womit er zweitbester Scorer beim EHCK war
  
  
   

 Stichwortsuche:
ihp-interview-kleinInterview mit Sergej Hatkevich, Trainer des Rostocker EC

(OLN)  Sergej Hatkevitch übernimmt zur neuen Saison das Traineramt beim Nord-Oberligisten Rostocker EC. Nachfolgend ein Interview mit dem 48-Jährigen, der in den letzten Jahren das Kommando an der Bande des Bayernligisten EHC 80 Nürnberg hatte.


Wie kamen Sie zum Eishockey?
Wie alle Kinder in meinem Heimatort spielte ich im Sommer Fußball und im Winter Eishockey. Ich habe sogar Fußball im Verein gespielt, aber das war irgendwie nicht meine Sportart. Dann, ich kann mich noch genau an das Datum erinnern, am 26. März 1976, sah mich ein Trainer Eishockey spielen und lud mich zum Training ein. Seit diesem Tag spiele ich Eishockey.

Wie wurden Sie Trainer des REC ?
Durch das Angebot des Vereins. Mein Vertrag als Nachwuchstrainer lief zum Ende der Saison aus und ich sah die Chance, hier etwas Neues aufzubauen.

Welche Ziele haben Sie für diese Saison für die Mannschaft ?
Das Finale. ( lacht ). Natürlich wird das nicht leicht. Es gibt sehr gute Mannschaften in dieser Liga. Man muß aber höchste Ziele haben, ansonsten sollte man keinen Sport betreiben.

Inwieweit können Sie bei der Verpflichtung von Spielern mitwirken und welche Kriterien stellen Sie dabei in den Vordergrund?
Natürlich stellen die finanziellen Mittel des Vereines ein Hauptkriterium dar. Bei Transferspielern habe ich aber meine guten Kontakte zu anderen Vereinen und Trainern nutzen können, um Hintergrundinformationen über die Spieler zu erhalten. Mein Hauptkriterium ist Teamfähigkeit. Eishockey ist ein Mannschaftssport und deswegen müssen die Spieler vor allem Teamplayer sein!

Für einige Fans ist es interessant zu erfahren, warum Karol Bartanus nicht weiterverpflichtet wurde?
Für mich passt Karol Bartanus nicht in das Profil einer Mannschaft. Ich hatte die Möglichkeit, ihn in der letzten Saison als Spieler auf dem Eis und abseits des Spielfeldes zu beobachten und musste feststellen, dass er kein Teamplayer ist. Er sollte als Leistungsträger und erfahrener Spieler ein Vorbild für die jüngeren und unerfahreneren Mannschaftsmitglieder sein, was er meiner Meinung nicht ist, weder in seinem Spielverhalten, noch in seiner Freizeit.

Wo setzen Sie die Schwerpunkte im Training?
Am wichtigsten sind für mich Disziplin, Ehrgeiz, Willen und die Einstellung zum Spiel. Aber vor allem soll das Training Spaß machen. Die Spieler sollen sich auf das Training freuen.

Wann wird das erste Eistraining sein und dürfen Fans beim Training zuschauen?
Das erste Eistraining findet am 8. September statt. Natürlich freue ich mich über Zuschauer beim Training. Fans sind wichtig für das Team. Allerdings dürfen sie das Training nicht stören.

Am 30. März waren Sie auch in der Eishalle. Welchen Eindruck hatten Sie von den Zuschauern und Fans hier?
Ich war begeistert von der Kulisse beim Abschiedsspiel für den Trainer. So etwas habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Die Atmosphäre war toll und die Dankbarkeit, welche das Publikum Herrn Wünsche zeigte, war überwältigend. Das ist ein Traum für jeden Trainer. Meine Anerkennung gilt Herrn Wünsche, der in seinem Alter so eine Leistung vollbracht hat.

Können Sie sich eine längerfristige Arbeit als Trainer hier in Rostock vorstellen?
Das würde ich gern. Eine Mannschaft braucht etwas Zeit, um zusammen zu wachsen und ich möchte diesen Prozess begleiten. Ich wäre sehr froh, wenn mir der Verein diese Möglichkeit gäbe. Der REC leistet gute Nachwuchsarbeit und schafft damit Potential für die erste Mannschaft. Diese jungen Spieler zeigen Können und sind super motiviert.

Abschließend die Frage, ob Sie sich schon ein bisschen eingelebt haben?
Ich bin erst seit einer Woche hier und konnte noch nicht soviel von Rostock sehen. Die Stadt ist sehr schön und sauber und die Menschen, mit denen ich bis jetzt zu tun hatte, sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.

Herzlichen Dank an Sergej Hatkevich für dieses offene und freundliche Gespräch.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Samstag 30.August 2014
Rostocker EC e.V.
Oberliga Nord
    -  Rostock Piranhas
    -  Sergej Hatkevitch
    -  
  



Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
immer aktuell informiert sein 
und mitdiskutieren auf


IHP facebook
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!