Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Stürmer Christian Heller wird in sein drittes Jahr beim ERSC gehen. Ausserdem wurde bekannt, dass die 1b-Mannschaft künftig nicht mehr mit dem TEV Miesbach kooperieren wird, sondern eine Spielgemeinschaft mit der neuen 1b des TSV Erding bilden wird
  
Eisbären Oberstdorf
(BBZL)  Stürmer Linus Schöll wird beim ECO bleiben. Auch Korbinian Weigl wird wieder für die Eisbären auflaufen, ist jedoch künftig statt in der Defensive für die Offensive eingeplant
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Weitere Zusagen beim MEK: Torhüter Jan Kumerics wird genauso wie die beiden Stürmer Moritz Barth und Nicholas Gagne auch in der neuen Saison wieder das Trikot der Luchse tragen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Dauerbrenner Jan Nemec hängt ein weiteres Jahr beim ERC dran. Der 39-jährige tschechische Stürmer konnte in zuletzt 20 Spielen 11 Tore und 27 Assists für sich verbuchen
  
Mad Dogs Mannheim
(BWL)  Die Mad Dogs müssen künftig auf ihren Topscorer verzichten. Stürmer Nicolas Bastian wird sich einem Ligakonkurrenten anschliessen
  
FASS Berlin
(RLO)  Als nächstes hat Stürmer Roberts Licitis für die nächste Saison seine Zusage gegeben. Der 29-jährige Lette kehrte vor zwei Jahren von den Adlern Berlin zu den Akademikern zurück und brachte es in zuletzt 30 Partien auf 18 Scorerpunkte
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Die Rebels haben Angreifer Alex Blais mit einem Probevertrag für die Vorbereitungsphase ausgestattet. Der 21-jährige Kanadier spielte in den letzten Jahren in der Nachwuchsliga QJHL für die Montreal Rangers, wo er seine Scorerqualitäten bewiesen hatte
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Mittelstürmer Ilija Fleischmann, der letztes Jahr von den Lausitzer Füchsen aus der DEL2 an die Ostsee wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 22-Jährige konnte in zuletzt 45 Spielen 7 Tore erzielen und weitere 20 Treffer vorbereiten. Ausserdem hat auch Trainer Lenny Soccio seinen Vertrag beim REC vorzeitig bis 2027 verlängert
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Routinier Mario Scalzo wird in seine sechste Saison bei den Westsachsen gehen. Der 40-jährige Deutsch-Kanadier kam 2020 aus Kassel zu den Eispiraten und ist seither ein wichtiger Führungsspieler in der Defensive
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Die Mannschaft wird zum großteil weiter zusammenbleiben. Verlassen haben den ESV Michael Reiter und Sebastian Sonnengruber. Dafür gibt es auch drei Neuzugänge zu vermelden. Von den Erding Gladiators kommt Verteidiger Julian Dost, aus dem TSV-Nachwuchs Stürmer Lukas Löscher, sowie dom EV Moosburg Angreifer Lukas Piller, der nach einem Jahr zurückkehren wird
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Der erste Neuzugang beim ESV steht fest. Nach einem Jahr im Deggendorfer Nachwuchs wechselt der 20-jährige Tscheche Jakub Pluhar zu den Karoli Crocodiles. Er gehörte im DNL2-Team des DSC zu den Leistungsträgern und erhielt auch zwei Einsätze in der Oberliga-Mannschaft
  
Schongau Mammuts
(BYL)  David Moor kehrt zur EAS zurück. Vor 4 Jahren kam er schon mittels Förderlizenz zu Einsätzen bei den mammuts, nun wechselt der 22-Jährige fest vom Oberligisten EV Füssen nach Schongau
  
Erding Gladiators
(OLS)  Stürmer Elias Maier wird auch nach dem Oberliga-Aufstieg weiter die Schlittschuhe für die Gladiators schnüren. Der 28-Jährige wechselte vor drei Jahren aus Pfaffenhofen zu den Gladiators und konnte zuletzt in 16 Partien 7 Scorerpunkte beisteuern
  
EHC Klostersee
(BYL)  Stürmerroutiner Matthias Baumhackl wird eine weitere Saison für den EHCK aufs Eis gehen. Bleiben werden auch die beiden Angreifer Quirin Spies und Marc Bosecker. Dagegen wird Verteidiger Sebastian Sterr seine aktive Laufbahn beenden
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Stürmertalent Sebastian Kosmann, der in der vergangenen Saison seine ersten Einsätze in der 1.Mannschaft bekam, wird weiterhin zum Aufgebot des Landesliga-Teams gehören
  
ASV Hamburg
(VLN)  Der bisherige Co-Trainer Jonah Bain wird künftig als Cheftrainer beim Altonaer SV fungieren
  

   

 Stichwortsuche:
ihp-interview-kleinEHC Waldkraiburg: „Jetzt kommt die entscheidende Phase!“ – Coach Rainer Zerwesz im Interview

(BYL)  Der dreimalige Deutsche Meister mit der Düsseldorfer EG führte den EHC Waldkraiburg in seinem ersten Jahr als Trainer einer Senioren-Mannschaft zur souveränen Vorrundenmeisterschaft. Vor Beginn der Zwischenrunde und der Play-Offs zieht der 46-Jährige ein erstes Zwischenfazit, spricht über sein Team, die kommenden Wochen und seine ersten Erfahrungen im Seniorenbereich.


Rainer Zerwesz , der EHC Waldkraiburg ist mit 63 Punkten auf 24 Spielen Vorrundenmeister geworden. 110 Tore, nur 49 Gegentreffer- die „Löwen“ haben damit die beste Offensive und die beste Defensive der Liga. Noch dazu ist man auf eigenem Eis noch ungeschlagen- hätten Sie geglaubt, dass der EHC in diesem Jahr derart ins Rollen kommt?
Unser Ziel war vor der Saison unter die ersten fünf zu kommen, das haben wir geschafft.  Dass wir aber eine so erfolgreiche Vorrunde spielen, da übertreffen wir wirklich alle Erwartungen in diesem Jahr. Klar haben wir einen guten Kader, doch den haben die anderen Mannschaften auch. Darum bin ich sehr, sehr stolz auf die Mannschaft.

Was ist das Besondere an Ihrer Truppe in diesem Jahr? Im Vorjahr sah das Team ähnlich aus und spielte nicht so überzeugend auf?
Der Charakter der Mannschaft und der Wille sind sehr gut, außerdem machen unsere Führungsspieler einen tollen Job und helfen auch den jüngeren. Die wiederum sind auch sehr ehrgeizig, machen Druck und helfen so in jedem Spiel. Ein ganz wichtiger Punkt ist auch, dass die Kräfte auf viele Mannschaftsteile verteilt werden und jeder sich seiner Wichtigkeit fürs Team bewusst ist. In der Regel spielen ja auch immer die meisten Spieler, wenn es möglich ist. Die Belastung liegt so auf breiten Schultern- ich denke, das ist der Grund für den bisherigen Erfolg.

Wie sehen Sie die Entwicklung des Teams bisher? Gerade auch einige junge Spieler machen einen guten Eindruck?
In jeder Sturmreihe sind junge Spieler mit eingebaut, die ihre Sache sehr gut machen- egal ob in der Verteidigung oder im Sturm. Da bin ich wirklich froh, dass sie in dieser Saison einen, aus meiner Sicht, weiten Schritt nach vorne gemacht haben und in der Bayernliga absolut mitspielen können.

Andere Teams hatten böses Verletzungspech, oft kommt es im Verlauf einer langen Saison auch vor, dass man eine Schwächephase hat- warum hatten das die „Löwen“ bisher nicht? Haben Sie Angst, dass man in den kommenden Wochen, zum ungünstigsten Zeitpunkt der Saison, noch von solch einem Einbruch ereilt wird?
Angst habe ich davor nicht, weil wir schon im Sommer angefangen haben, sehr hart zu trainieren und das auch während der Saison fortgesetzt haben. Es ist auch gut, dass unsere älteren Spieler vorbildlichst vorneweg marschieren, das macht mir das Leben natürlich deutlich leichter und spornt die Jungen auch grandios an. Aber natürlich würde es auch uns sehr zu schaffen machen, wenn ein, zwei sehr wichtige Spieler ausfallen würden. Denn man hat es gesehen: Wir haben keinen Gegner wirklich „abgeschossen“ wie man so schön sagt. Wir mussten für die Siege immer hart arbeiten, auch wenn wir stets einen Weg gefunden haben, auch die knappen Spiele für uns zu entscheiden. Natürlich ist dann auch immer etwas Glück dabei, aber: Über so eine lange Dauer kann man nicht nur von Glück, sondern muss auch von Qualität sprechen.

Jetzt kommt die Zwischenrunde mit den starken Teams Höchstadt, Miesbach, Lindau und Memmingen. In dieser Runde wird die Platzierung ausgespielt, mit der man ins Play-Off-Viertelfinale startet. Will man hier wieder Erster werden oder spekuliert man möglicherweise, mit Blick aufs Viertelfinale , in dem unangenehme Gegner wie Dorfen, Buchloe oder Landsberg „drohen“, gegen die man sich schwer tat, ein wenig auf einen anderen Platz?
Spekulieren darf man im Sport überhaupt nicht. Man muss immer 100 Prozent und sein Bestes geben und was dann rauskommt, werden wir sehen. Ab dem Viertelfinale gibt es sowieso keine leichten Gegner mehr; da kann man immer ausscheiden, das geht ganz schnell. Aber natürlich ist unser Ziel schon in der Zwischenrunde, wieder so viele Spiele wie möglich zu gewinnen und somit auch möglichst weit vorne stehen. Wir haben keinen Lieblingsgegner und keinen, den wir vermeiden wollen. Wir wollen versuchen - wie schon in den letzten Monaten - jedes Spiel voll zu gehen, intensiv zu spielen und jedes Spiel zu gewinnen. Bisher ist uns das ja auch schon recht gut gelungen.

Die Euphorie ist da: Insgesamt 3000 Leute kamen allein zu den beiden Spielen gegen Höchstadt und Dorfen. Man sieht viele junge Leute im Stadion, Bürgermeister Robert Pötzsch und seine Frau Marion sind treue Fans und schauen, wie auch viele andere Stadträte, jedes Spiel der Löwen. es ist wieder so, dass man die Spiele des EHC gesehen haben „muss“, wenn man am Montag mitreden möchte. Registriert man das als Trainer und wie fühlt man sich als Mitverantwortlicher dabei?
Das freut mich natürlich sehr, dass wir so eine Entwicklung starten konnten. Ich selbst merke es zum einen in meinem privaten Umfeld ganz stark, weil ich oft angesprochen werde und zum anderen auch an den Zuschauerzahlen im Stadion selbst. Die sind rapide gestiegen und das zeigt das hohe Interesse der Stadt und der Fans. Im letzten Jahr ist diese Entwicklung bereits losgegangen und auch in dieser Saison hatten wir schon eine gute Vorbereitung, in der sich angedeutet hat, dass es so weiter geht. Diesen Schwung konnten wir zum Glück mitnehmen und jetzt hoffe ich natürlich, dass es auch so weitergeht.

Was viele immer vergessen: Es ist Ihr erstes Jahr als Trainer eines Seniorenteams. Gab es da auch für Sie Momente, in denen Sie an sich gezweifelt haben? Mussten auch Sie Dinge neu lernen oder wussten manchmal nicht, wie man mit speziellen Situationen umgeht?
Es gibt immer wieder Momente, wo man auch an sich zweifelt, aber eigentlich waren das wirklich wenige bis jetzt. Denn die Jungs haben bisher sehr, sehr viel richtig gemacht. Klar, ich hätte wie gesagt nicht geglaubt, dass wir die Liga so abschließen mit 63 Punkten, darum waren die Zweifel sehr gering. Wir sind aber auch eine inzwischen gut gefestigte Mannschaft mit tollem Charakter und guter Stimmung. Das macht mir das Leben natürlich auch relativ leicht. Das ist schon eine Mannschaft, die man gut trainieren kann.

Welche Erwartungen und Wünsche haben Sie jetzt in den kommenden Wochen? Von der Mannschaft wie den Fans?
Im Eishockey geht die Saison immer erst im Frühjahr richtig los. Die Jungs machen einen guten Eindruck auf mich, von der Stimmung und der Konzentration her sind sie schon die gesamte Saison sehr fokussiert. Für die Zuschauer: Wir haben jetzt nur noch Topspiele und da hoffe ich natürlich auf ihre Unterstützung! Ich hoffe, sie werden unsere Leistung honorieren und die Halle wird auch in den anstehenden Partien wieder so gefüllt sein. Es geht jetzt wieder bei Null los, jetzt kommt die entscheidende Phase! Da brauchen wir jeden Einzelnen!


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Montag 12.Januar 2015
EHC Waldkraiburg Löwen e.V.
Bayernliga
    -  Bayernliga
    -  
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!