Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  

    
   

 Stichwortsuche:
hoechstadtalligatorsInterview mit Höchstadts Spielertrainer Daniel Jun

(BYL)  Nur etwa zweieinhalb Monate währte die Ära Stan Mikulenka als Cheftrainer der Höchstadt Alligators. Nachdem das Team der Mittelfranken wochenlang auf der Stelle trat zog der HEC Vorstand die Reißleine und beurlaubte die ehemalige Stürmerlegende. Mikulenka soll ab sofort aber wieder den Nachwuchs der Panzerechsen trainieren. Nachfolger des 55-Jährigen ist sein Vorgänger. Daniel Jun übernimmt die Verantwortung wieder als Spielertrainer. Wir sprachen mit dem Sturmroutinier über die neue – alte Aufgabe und die Gründe für den Wechsel.


ihp-interview-kleinHallo Herr Jun, Vielen Dank, dass sie uns für das Interview zur Verfügung stehen. Vor der Saison sagten Sie noch, sie möchten sich erstmal nur noch auf Eishockey konzentrieren, nach nicht einmal drei Monaten sind Sie jetzt wieder in der Verantwortung als Coach, weil Stan Mikulenka wegen „Nicht Erreichung der sportlichen Ziele beurlaub wurde. Was bedeutet das und wie gehen Sie mit der Situation um.
Daniel Jun: Das Ganze ist natürlich auch für mich eine schwierige Situation, schließlich habe ich Stan als Trainer geholt, da ich dachte die Kombination würde gut funktionieren und ich Stan als Mensch sehr schätze, allerdings muss man Berufliches und Privates trennen und da muss man manchmal Entscheidungen treffen, die weh tun. Mich hat Jörg Schobert am Samstag  über die Entscheidung der Vereinsführung informiert. Ich denke man hat nach außen gesehen, dass die Mannschaft auf der Stelle getreten ist und eigentlich an jedem Wochenende mindestens ein Spiel hatte, bei dem man nicht überzeugend auftrat und nicht das gezeigt hat was sie eigentlich können müsste

Es gab Gerüchte über ein Kompetenzgerangel zwischen Ihnen als Teammanager und Stan Mikulenka als Trainer – was können Sie dazu sagen?
Das kann ich ganz klar verneinen. Zusammen mit Daniel Sikorski bin ich in der Kabine und auf dem Eis immer voll und ganz hinter dem Trainer gestanden. Sicher bin ich für die Kaderzusammenstellung verantwortlich, aber auf dem Eis bin ich nur Spieler und da hat der Trainer das sagen. Ich wollte auch immer einen Trainer, der seine Eigene Meinung hat, der Mannschaft neue Impulse bringt und keine Marionette, die einfach nur das macht was ich ihr sage. Wenn es etwas mit Stan zu klären gab habe ich das – bis auf bei einer Diskussion mit ihm nach dem Dorfenspiel in der Kabine – immer unter vier Augen und offen und ehrlich gemacht, denn Aufrichtigkeit ist für mich das allerwichtigste.

Die ganze Mannschaft ist nach einer überzeugenden Vorbereitung sehr schwer in die Saison gekommen und wirkte Verunsichert – war eventuell das zu leichte Vorbereitungsprogramm schuld, in dem man fast jede Partie zweistellig gewann?
Das war sicherlich ein Faktor. In Höchstadt ist es leider sehr schwer aufgrund des späten Saisonstarts attraktive Gegner in der Vorbereitung aus der Oberliga zu bekommen. Als wir dann auch noch zum Auftakt so deutlich gegen Germering gewannen dachten wahrscheinlich alle dass es so einfach weitergehen würde. Dann sind wir gegen Pfaffenhofen und Germering aufgewacht und haben verloren. Das hat die Mannschaft verunsichert, erklärt aber nicht das Auftreten unter der Saison. Wir haben zwar an einigen Schlüsselpositionen wie Torwart und Trainer große Änderungen gehabt, aber im Prinzip ist es die gleiche Mannschaft, die letztes Jahr ganz anders aufgetreten ist.

Sie haben die Änderungen auf der Torhüterposition angesprochen – wie wird es hier weitergehen?
Martin Fous hatte einen schweren Einstand und hat einen ganz schlechten Tag gegen Geretsried erwischt, danach hat Carsten Metz sehr gut gehalten, da ist es für jeden schwer wieder zurückzukommen. Aber Martin arbeitet hart und will unbedingt zeigen dass er es kann. Schon gegen Memmingen hat er eine sehr gute Partie gezeigt. Auch gegen Peißenberg hat er sehr überzeugend gespielt. Er bekommt auf jeden Fall am nächsten Wochenende seine Chance um zu zeigen, dass er es kann. Carsten erfüllt bisher die Erwartungen voll. Er ist ein junger Torhüter und macht einen guten Job.

Sie hatten zuletzt eine große Verletztenmisere, die euch in diesem Jahr aber deutlich mehr aus dem Konzept gebracht hat als letzte Saison – wie sieht hier die Situation aus.
Das letzte Wochenende war sehr schwer – Neben unseren Langzeitverletzten Martin Vojcak und Jiri Ryzuk fielen ja auch noch Daniel Sikorski, Thomas Urban, Lukas Lenk und Richard Stütz aus – mit nur zwei  Verteidigern ist es einfach schwer zu spielen. Aber zum Glück kommen alle vier am kommenden Wochenende wieder zurück, dann werden wir wieder ganz anders auftreten können.

Was wartet auf den Trainer Daniel Jun in den nächsten Wochen an Aufgaben?
Vor allem müssen wir ein klares Spielsystem aufbauen und Ruhe ins Team bringen, damit wir wieder erfolgreicher sind. Außerdem möchte ich den Spaß und die Leidenschaft der letzten Saison wieder entfachen. Auf der Bank unterstützt mich Martin Vojcak um von außen intervenieren zu können. Das hat am Sonntag gegen Peißenberg schon ganz gut geklappt. Hier haben wir gegen ein sehr starkes Team schon zwei Drittel sehr gut mitgehalten, nur am Schluss ist uns die Puste ausgegangen

Wird der Spielertrainer Daniel Jun nur eine Interimslösung sein – sie wollten sich ja nur noch aufs Spielen konzentrieren – oder wird das wieder eine dauerhafte Lösung sein?
Das hängt einzig und allein davon ab, ob wir erfolgreich spielen und uns in der Tabelle verbessern. Wenn es nicht läuft bin ich der letzte, der sagt ich bleibe an meinem Posten kleben, sondern werde zurücktreten und einen Trainer holen der uns weiterbringt. Aber wenn wir erfolgreich sind werden wir die Saison in dieser Konstellation durchspielen.

Und welche Aufgaben warten auf den Teammanager Daniel Jun?
Wir werden im Dezember auf jeden Fall versuchen uns zu verstärken. Martin Vojcak wird zwar voraussichtlich ab Januar wieder spielen können, aber wir brauchen dennoch auf jeden Fall noch einen Verteidiger. Hier sind wir im Moment einfach nicht ausreichend besetzt. Allerdings ist die Suche nach Verteidigern immer schwer – hier sucht wahrscheinlich die Hälfte der Ober- und die gleiche Zahl der Bayernligisten im Dezember noch gute Leute. Aber wir werden uns auch auf anderen Positionen hinterfragen und gegebenenfalls noch einmal nachlegen.

Dankeschön Herr Jun und viel Erfolg für die kommenden Aufgaben!

Die Fragen stellte Martin Steinau


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Donnerstag 19.November 2015
Höchstadt Alligators
HEC - ms
    -  Bayernliga
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!