Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Verteidiger Maximilian Dropmann und der ESV gehen ab sofort getrennte Wege. Der 32-Jährige kehrte vor etwa zwei Jahren aus der Oberliga vom EV Füssen zu den Pirates zurück und war ein wichtiger Leistungsträger in der defensivabteilung
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Verteidiger Timi Liivalathi hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der Finne, der erst letzten Sommer zu den Hanseaten kam, will sich einer neuen sportlichen Herausforderung stellen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
EV Füssen
(OLS)  Der ESV Kaufbeuren hat Torhüter Leon Doubrawa mit einer Förderlizenz für den EVF ausgestattet. Der 23-Jährige kam erst im Dezember zum ESVK und spielte in der letzten Saison noch für die Bietigheim Steelers
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
erdinggladiatorsErding Gladiators
Rückblick & Ausblick: Ein Gespräch mit der sportlichen Leitung

(BYL)  Ein intensives Jahr liegt hinter den Erding Gladiators, und 2025 verspricht, nicht weniger spannend zu werden. Trainer Thomas Daffner und der sportliche Leiter David Whitney sprechen im Interview über die bisherigen Erfolge, Herausforderungen und die Ziele für den Rest der Saison.
 

ihp-interview-kleinDie Erding Gladiators führen die Bayernliga-Tabelle an. Wie bewertet Ihr die bisherige Saison? 

Thomas Daffner: Insgesamt können wir sehr zufrieden sein. Es ist keine Selbstverständlichkeit, in einer so starken Liga wie der Bayernliga nach 22 Spieltagen auf Platz 1 zu stehen. Besonders wenn man bedenkt, dass wir im Sommer einige erfahrene Spieler verabschieden mussten, die ihre Karrieren beendet haben oder den Verein verlassen haben. Zugleich geben wir unseren Eigengewächsen die Chance, sich bei den Senioren zu etablieren. So konnten wir den Altersdurchschnitt von 33 Jahren auf 26 Jahre senken. Zudem hatten wir in vielen Spielen mit Verletzungen zu kämpfen. Trotzdem hat die Mannschaft immer Charakter gezeigt und sich auch in schwierigen Situationen bewiesen. 

David Whitney: Genau, die Jungs haben sich den Erfolg hart erarbeitet. Wir dürfen nicht vergessen, dass der Umbruch im Sommer nicht einfach war. Aber das Team hat sich schnell gefunden. Natürlich gab es in der Rückrunde das ein oder andere Spiel, das nicht so gelaufen ist, wie wir uns das vorgestellt haben. Aber das gehört dazu, vor allem in einer langen Saison. Wichtig ist, dass wir als Team immer wieder die richtige Antwort gefunden haben. 

Was macht diese Mannschaft so besonders? 

Thomas Daffner: Die Charakterstärke. Jeder Spieler stellt sich in den Dienst der Mannschaft, egal ob es auf dem Eis oder außerhalb ist. Wir haben ein Team, das füreinander kämpft und sich gegenseitig unterstützt. Das sieht man vor allem in Spielen, in denen es mal nicht so läuft. Diese Einstellung ist eine unserer größten Stärken. 

David Whitney: Hinzu kommt die Begeisterung, die uns unsere Fans entgegenbringen. Die Unterstützung in der Stadtwerke Erding Arena und auch auswärts ist fantastisch. Aber auch die Arbeit hinter den Kulissen, von den Betreuern bis hin zu den ehrenamtlichen Helfern, trägt maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Man spürt den Eishockey-Aufschwung in Erding und Umgebung deutlich. Es ist schön zu sehen, dass die Gladiators wieder das Gesprächsthema Nummer eins in der Stadt sind. Die Resonanz bei den Heimspielen ist weiterhin großartig, und dafür sind wir allen Beteiligten dankbar. Natürlich gehört es dazu, auch mal kritische Stimmen entgegenzunehmen – das ist Teil des Geschäfts. Solange diese sich im Rahmen halten, ist das vollkommen in Ordnung. Was wir uns jedoch manchmal wünschen würden, ist, dass nicht alles nur schwarz oder weiß, also schlecht oder gut, gesehen wird. Die Realität ist oft viel differenzierter. 

Am 7. Februar starten die Play-offs. Wie sehen die Ziele aus? 

Thomas Daffner: Zunächst wollen wir die restlichen Spiele der Hauptrunde souverän bestreiten, besser werden und im Idealfall den ersten Tabellenplatz verteidigen. In den Play-Offs müssen wir dann unsere beste Leistung abrufen. Dafür ist es wichtig, dass wir am 7. Februar topfit sind – körperlich wie mental. Die Play-offs sind eine neue Herausforderung, denn dort wird alles wieder auf null gestellt. Mit den Best-of-Seven Runden muss man 12 Spiele gewinnen, um den Titel zu holen. Das ist schwer und man benötigt natürlich Glück. Es wird entscheidend sein, die Spannung hochzuhalten und fokussiert zu bleiben. Wir haben in der letzten Saison in der ersten Runde gegen Amberg gesehen, wie schwer die Play-offs sein können. Die Bayernliga ist in der Breite deutlich stärker geworden, und das merkt man in jedem Spiel. 

David Whitney: Bis zum Start der Play-offs müssen wir uns kontinuierlich weiterentwickeln und stärken, um in der bestmöglichen Verfassung ins Rennen zu gehen. Die Play-offs sind die schönste, aber auch die härteste Zeit der Saison. Wir werden uns optimal vorbereiten, denn Kleinigkeiten werden den Unterschied machen. Die Mannschaft hat das Potenzial, die Meisterschaft zu holen, und das ist unser klares Ziel.

  Dienstag 31.Dezember 2024
13:00 Uhr
       
Kaderlisten:
  
     
  Bayernliga
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  TSVE
  dw
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
    

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!