Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Dauerbrenner Maurice Keil hat seinen Vertrag bei den TecArt Black Dragons verlängert. Der 28-jährige Angreifer kam 2018 aus Crimmitschau nach Erfurt. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 8 Tore erzielen und 9 weitere Treffer vorbereiten
  
ESV Kaufbeuren
(DEL2)  Nachwuchs-Torhüter Michael Karg, der auch im erweiterten DEL2-Aufgebot stand, wird den ESVK verlassen
  
Diez-Limburg Rockets
(CEHL)  Die EGDL hat den Vertrag mit Torhüter Justin Schrörs wieder aufgelöst. Grund hierfür ist die Anpassung des neuen Budgets, welches Veränderungen im Kader erfordert
   
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  

    
   

 Stichwortsuche:
oberligawestTreffen der Oberliga West Clubs

(OLW)  Am Dienstag hatte der Herner EV zum Meinungsaustausch der Oberliga West Teams an den Gysenberg eingeladen. Gemeinsam wurden positive Entwicklungen, wie auch negative Tendenzen der abgelaufenen Spielzeit besprochen. Dabei ist auch über die Perspektive der Clubs in der Oberliga West ausführlich diskutiert worden.
Die Vereine aus Essen, Herne, Kassel, Hamm, Königsborn und Duisburg hoffen zukünftig auf eine frühzeitigere Verzahnung mit den Teams aus dem Norden und dem Osten sowie eine Neuregelung der Verbandsabgaben und richten damit folgende Wünsche an ihren Ligenleiter Markus Schweer:

1. Modus:

Vorrunde
bei zehn Teams vom 10. Oktober - 14. Dezember (18 Spiele)
bei zwölf Teams vom 26. September - 14. Dezember (22 Spiele)

Endrunde
mit jeweils vier Teams aus den Oberligen Nord, Ost und West vom 19. Dezember - 01. März (22 Spiele)

Playoffs
Die ersten acht der Endrunde spielen im Modus best of seven parallel zur Oberliga Süd die vier Teilnehmer aus, welche Playoffs gegen die Südclubs spielen. Der Finalsieger wäre, wie in der Vergangenheit auch, sportlicher Aufsteiger in die DEL 2.

Die West Teams, welche sich nicht für die Endrunde qualifizieren, spielen weiterhin eine Pokalrunde mit den Regionalligisten.

Für die Endrunden Teilnehmer auf den Plätzen 9 - 12 endet die Saison am 01. März.

 Damit würde man einen nachhaltigen und verständlichen Modus schaffen, der von September bis Dezember regionale Komponenten einbezieht und danach für die ambitionierten Clubs attraktive Vergleiche mit den besten Teams der jeweiligen Vorrundengruppe bietet. Man hätte so eine abgespeckte Version der früheren Oberliga Nord geschaffen, was den heutigen wirtschaftlichen Gegebenheiten gerecht werden würde!

2. Verbandsabgaben

Im Moment haben die Teams aus Hessen mehr Verbandsabgaben zu leisten als die Teams aus NRW. Daher wünschen wir uns, dass die Hessen in der Vorrunde ebenfalls nur 4% bezahlen und sich die Verbände aus NRW und Hessen einigen, wie sie diese 4% verteilen möchten...beispielsweise jeweils 2%. Damit wäre der Wettbewerbsnachteil behoben.

Ebenso wünschen wir uns, dass die Verbandsabgaben in der DEB geführten Endrunde und den Playoffs überdacht werden. Vor drei Jahren mussten 4% an den LEV NRW abgeführt werden und 2% an den DEB...mittlerweile haben sich die Abgaben an den DEB auf 5% erhöht...die hessischen Clubs müssen  zudem noch 3% an den LEV Hessen abgeben, weshalb Frankfurt und Kassel diese Saison 12% ihrer Zuschauereinnahmen an die Verbände abführen mussten und Duisburg, Hamm, Herne und Königsborn 9%...hier wünschen wir uns eine maximale Abgabe von 8%...im Fall der NRW-Clubs (4% LEV, 4% DEB) und der Hessen-Clubs (2% NRW, 2% Hessen, 4% DEB).

Unsere Wünsche haben wir Ligenleiter Markus Schweer mitgeteilt und sind gespannt, ob diese umgesetzt werden können.

Die am Treffen nicht anwesenden Vereine aus Neuwied, Neuss und Grefrath sind über den erarbeiteten Vorschlag nicht glücklich. Das gleiche gilt auch für Ratingen. Frankfurt hat sich enthalten.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 17.April 2014
Herner EV 2007 e.V.
Oberliga West
    -  Oberliga West
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!