Newsticker

    
2025 Juli
        
    
heilbronnerfalken
Spendenaktion zur Rettung der Heilbronner Falken
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat Stürmer Martin Crepinsek verpflichtet. Der 20-jährige Slowene verfügt über internationale Erfahrung und spielte in den letzten zwei Jahren in der DNL für die Starbulls Rosenheim, wo er zu den Leistungsträgern gehörte
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Stürmer Felix Dettmer bleibt dem CET treu. Der 29-Jährige musste in der letzten Saison lange verletzungsbedingt pausieren und wird nun in seine fünfte Saison bei den Beach Devils gehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Der ESC muss künftig auf zwei Leistungsträger verzichten. Während man sich mit Christof Hradek nicht einigen konnte, wird Martin Heinisch aus familiären Gründen in seine tschechische Heimat zurückkehren
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Torhüter Maximilian Schmidt wechselt vom EV Pegnitz zum ESC. Zudem kehrt von den Ice Dogs Stürmer Maximilian Breyer zu den Hawks zurück. Er spielte bereits zwischen 2016 und 2021 in Haßfurt und konnte für den EVP zuletzt in 33 Spielen 25 Tore und 25 Assists erzielen
  
EHC Mitterteich
(BLL)  Mit Lukas Zellner, Kirill Groz und Daniel Smazal haben drei wichtige Leistungsträger in der Offensive für die neue Saison bei den Stiftland Dragons verlängert. Bleiben werden zudem die beiden Verteidiger Joshua Möhwald und Florian Gösl
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Verteidiger Paul Stumm hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine vierte Saison bei den Weserstars gehen. Der 23-Jährige absolvierte zuletzt 12 Spiele für die 1.Mannschaft und konnte dabei einen Assist für sich verbuchen
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die Crashers trennen sich nach jeweils nur einer Saison wieder von Stürmer Daniel Hala und Verteidiger Michal Zizka
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Verteidiger Marcel Säland wird künftig nicht mehr in der Regionalliga auflaufen und wechselt in die 1b-Mannschaft
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Der 22-jährige Verteidiger Clemens von Friderici hat verlängert und wird somit in seine dritte Saison im MEK-Trikot gehen
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Die nächsten Zusagen sind beim ESV eingegangen. Die beiden Stürmer Simon Stern und Vitus Zechmann werden auch in der neuen Landesligasaison wieder für die Karoli Crocodiles auflaufen
  
Hamburger SV
(RLN)  Das Goalie-Trio des HSV ist komplett. Nach Fabio Alonso-Lange hat auch Youngster Max Wulf verlängert. Ausserdem wird nach einer Eishockey-Pause Rico Bolduan ins Aufgebot zurückkehren
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Nach drei Jahren wird Verteidiger und Ex-Trainer Florian Mayer den ERC nun wieder verlassen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die EAS hat sich die Dienste von Stürmer Anton Zimmer gesichert. Der 31-Jährige, der zwischenzeitlich in der Oberliga für den EV Füssen aktiv war, wechselt vom Ligakonkurrenten ESC Kempten zu den Mammuts
  
Erding Gladiators
(OLS)  Die beiden Stürmer Marco Deubler und Florian Zimmermann werden zunächst aus beruflichen bzw. privaten Gründen eine Eishockey-Pause einlegen und stehen zunächst nicht weiter zur Verfügung
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Florian Drexler kehrt vom ERC Lechbruck zum SC zurück und ist damit auch der erste Neuzugang bei den Nature Boyz für die kommende Saison
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mannschaftskapitän Jeff Smith hat seinen Vertrag in der Deichstadt weiter verlängert. Mit 82 Scorerpunkten aus 46 Spielen gehörte er auch zuletzt zu den absoluten Leistungsträgern der Bären. Ausserdem hat der EHC mit Jonas Burghard einen Oberliga-erfahrenen jungen Verteidiger verpflichtet. Er wechselt aus der DNL vom ERC Ingolstadt nach Neuwied
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Eigengewächs Enzo Herrschaft hat seinen Vertrag in seiner Heimatstadt verlängert. Der 24-Jährige gehört bereits seit 2017 zum Kader der 1.Mannschaft. In der letzten Saison sammelte er in 44 Partien 17 Scorerpunkte
  

   

 Stichwortsuche:
 
nrw-logoHauptrunden 2015/2016 der 1.Liga West, Regionalliga West und Nordrhein-Westfalen-Liga beendet

(1LW)  Am vergangenen Wochenende wurden die letzten Spieltage der Hauptrunden der 1.Liga West, Regionalliga West und Nordrhein-Westfalen-Liga ausgetragen. Nun starten die drei Ligen in die entscheidende Saisonphase.

In der 1.Liga West domonierten die Ratinger Ice Aliens das Geschenen. Der Ex-Oberligist musste keine einzige Niederlage hinnehmen und belegt den ersten Tabellenplatz mit Abstand vor den Eisadlern Dortmund und den Hammer Eisbären. Ausserdem konnten sich die Luchse Lauterbach, die Dinslakener Kobras und der Neusser EV für die Meisterrunde qualifizieren.
Die Meisterrunde wird als Doppelrunde absolviert. Die besten vier Teams sind für die darauf folgenden Play-Offs qualifiziert. Der Finalsieger ist Meister der 1.Liga West und kann an den Aufstiegsspielen zur Oberliga Nord teilnehmen. Für diie Teams auf Platz 5 und 6 der Meisterrunde ist die Saison beendet.
Die Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 10 der Hauptrunde spielen zusammen mit den besten vier Mannschaften der Regionalliga West eine Pokalrunde.

Nachfolgend die Abschlusstabelle der 1.Liga West Hauptrunde:
Endstand Rang Mannschaft Spiele +Tore -Tore Punkte




  
  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
10
Ratinger Ice Aliens
Eisadler Dortmund
Hammer Eisbären
Luchse Lauterbach
Dinslakener Kobras
Neusser EV
Kölner EC
Bergisch Raptors
RT Bad Nauheim 1b
Wiehl Penguins
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
104
108
103
85
81
70
59
69
48
51
44
51
63
80
78
84
88
108
78
103
52
41
38
30
27
22
18
17
14
11


In der Regionalliga West beendete der Herforder EV die Hauptrunde souverän und ohne Niederlage auf dem ersten Platz und hat damit den Meistertitel errungen. Auch der ESC Paderborn, der EHC Troisdorf Dynamite und die Soester EG konnten sich mühelos für die gemeinsame Pokalrunde mit den Teams aus der 1.Liga West qualifizieren.
Die Teams auf den Plätzen 5 bis 7 spielen dagegen mit den besten drei Mannschaften der NRW-Liga um den Regionalliga-Pokal.
Lediglich das Hauptrunden-Spiel der beiden Tabellen-Schlußlichter, welches eigentlich für den vergangenen Freitag angesetzt war, ist noch offen, hat allerdings keinen Einfluß mehr auf die Abschlußtabelle.

Nachfolgend die Abschlußtabelle der Regionalliga West Hauptrunde:
20.12.2015 Rang Mannschaft Spiele +Tore -Tore Punkte




  
  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
Ice Dragons Herford
Panthers Paderborn
Troisdorf Dynamite
Soester Bördeindianer
Neusser EV 1b
Herner EV 1b
LH Hamm 1b
12
12
12
12
12
11
11
118
78
74
80
52
41
14
27
43
37
47
76
99
128
33
25
24
24
11
6
0


In der NRW-Liga konnte die Grefrather EG den Meistertitel feiern. Auf den Plätzen 2 und 3 beendeten die Königsborn Bulldogs und die 1b-Mannschaft der Wiehl Penguins die Hauptrunde und sind somit für die gemeinsame Pokalrunde mit den Regionalligisten qualifiziert.
Alle weiteren Teams spielen eine NRW-Liga-Pokalrunde.

Nachfolgend die Abschlußtabelle der Nordrhein-Westfalen-Liga:
Endstand Rang Mannschaft Spiele +Tore -Tore Punkte




  
  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
Grefrath Phoenix
Königsborn Bulldogs
TuS Wiehl 1b
Black Tigers Moers
EHC Troisdorf 1b
Bergisch Gladbach Realstars
ERV Dinslaken 1b
EHC Netphen
14
14
14
14
14
14
14
14
122
137
100
70
45
47
39
41
27
33
59
83
122
103
85
99
39
34
28
24
11
11
11
7


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Dienstag 22.Dezember 2015
1.Liga West
IHP - sc
    -  1.Liga West
    -  Regionalliga West
    -  NRW-Liga
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!