
(RLN) Am 24.08.2014 fand in Wolfsburg die alljährliche Termintagung für die Regionalliga statt. Dort wurde u.a. der Modus für die kommende Spielzeit festgelegt. Mit 10 Vereinen wird Hauptrunde der Regionalliga 2014/2015 in einer Einfachrunde ausgetragen. Wie schon im vergangenen Jahr starten die Weserstars gegen die zweite Vertretung des Hamburger SV. Das erste Auswärtsspiel der Saison findet am 26.10.14 bei den Salzgitter Icefighters statt.
Insgesamt spielen die Weserstars 18 Vorrundenpartien. Nach Abschluss der Vorrunde starten die Playoffs mit Viertelfinale, Halbfinale und dem großen Finale.
Die Heimspiele der Weserstars beginnen freitags um 20:00 Uhr und sonntags um 19:00 Uhr.
Der Kader des Regionalligisten nimmt derweil konkrete Formen an. Während sich die Mannschaft im Sommertraining befindet, konnte man sich mit acht weiteren Spielern auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit einigen.
Mit Maxim Jar bestätigen die Weserstars den ersten Spieler des zukünftigen Torhütertrios. Maxim ist ein Bremer Urgestein und kam insgesamt zu 18 Einsätzen (13 Oberliga-Spiele) bei den Weserstars.
Zu Beginn der letzten Saison wechselte Maxim zum ESC Wedemark Scorpions. Mitte der Saison zog es ihn aber wieder zurück nach Bremen. Bei den Weserstars avancierte er zur Nummer Eins und verhalf den Weserstars mit einer überragenden Leistung im Halbfinal-Rückspiel nach der Niederlage im Hinspiel, das Penaltyschiessen zu erreichen.
Mit seiner Größe fällt John-Wilfried Schlasche auf jeder Eisfläche sofort auf. Für die Weserstars ist der 26-jährige aber mehr wie der „Leuchtturm“ auf dem Eis, er ist ein wichtiges Bestandteil der Abwehr. In seiner ersten Saison in der ersten Mannschaft überzeugte er durch eine sehr gute Leistung. 19 Spiele absolviert er insgesamt, in denen er ein Tor und eine Vorlage gab. In der Saison 2011/2012 kam John-Wilfried zu einem Oberligaeinsatz.
Mit John-Wilfried Schlasche bleibt ein absolut mannschaftsdienlich spielender Akteur auch in der Saison 2014/2015 ein Weserstar.
Eine weitere wichtige Personalie für die Weserstars Bremen.
Erfahrung pur, das trifft es wohl am Ehesten wenn man auf Nick Hurbanek zu sprechen kommt. In der letzten Spielzeit kam er kurz vor Ende der Saison zu den Weserstars. In vier Spielen, inkl. der Playoff Begegnungen gegen den EHC Wolfsburg zeigte er seine Klasse.
In seiner bisherigen Laufbahn durchlief er einige Vereine mit klangvollem Namen.
Erste Schritte und die folgenden Nachwuchsmannschaften durchlief er bei den Eisbären Juniors aus Berlin. Größter Erfolg war hier die deutsche Meisterschaft im Jahr 1995. Erste Stationen im Seniorenbereich waren der EHC Neue Eisbären Berlin (1. Liga Nord) und die Eisbären Juniors Berlin (Oberliga). Im Jahr 2000 wechselte er nach Hamburg, um mit den Crocodiles in der Oberliga zu spielen. Insgesamt absolvierte er 44 Spiele für die Farmsener. Im Jahr darauf zog es ihn zurück nach Berlin. Mit den Berlin Capitals feierte er die Regionalliga Nordost Meisterschaft 2002/2003. Die Caps stiegen in die Oberliga auf und Nick spielte 22 Partien für die Westberliner. Mitte der Saison zog es ihn nach Wilhelmshaven. Mit den Jadehaien feierte er die Regionalliga Nord Meisterschaft. Im folgenden Jahr (2004/2005) folgte der zweite Nordtitel in Folge. Nach einem Jahr in der Verbandsliga Nord (Wilhelmshaven trug seine Heimspiel in Bremen aus) wechselte er zu den Bremen Pirates. Für die erste Mannschaft des Bremer Eishockey Clubs absolvierte er 21 Spiele in denen er 58 Scorerpunkte erzielte. Seine letzte aktive Saison spielte er für den REV Bremerhaven.
In den nachfolgenden Jahren zog es Nick zum Inlinehockey. Für die Jade Warriors aus Wilhlmshaven schnürte er seine Inlineskates.
Mit Darian Wellmann bleibt ein weiteres Eigengewächs im Team für die kommende Regionalligasaison.
Darian gehört trotz des jungen Alters zu den „alten“ Hasen und kam in 98 Spielen (81 Oberligaspiele) der Weserstars zum Einsatz. Hier verzeichnete er 15 Tore und 23 Vorlagen. Mit der 38 Scorerpunkten belegt er den 13. Platz der ewigen Weserstars-Rangliste. In der vergangenen Spielzeit begann Darian in der Defensive der Westbremer. Aus taktischen Gründen wechselte er aber auch einige Spiele in den Angriff der Weserstars. In insgesamt 17 Begegnungen erzielte er 12 Tore und gab 11 Vorlagen. Mit 23 Punkten avancierte Darian Wellmann zum internen Scorerkönig der Verteidigung. Auch in der Saison 2014/2015 gehört Darian zu den Leistungsträgern in der Defensive der Weserstars Bremen.
Als zehnten Spieler für die Regionalligasaison 2014 / 2015 präsentieren die Weserstars, Mirco Ratajczak.
Mit dem 19- jährigen binden die Weserstars eines der hoffnungsvollsten Talente im Kader der Westbremer.
Nach Nachwuchsstationen in Berlin bei den Eisbären Juniors, kam Mirco in der Saison 2010/2011 zu ersten Oberligaeinsätzen im Team der Weserstars. Ein Oberligator gelang ihm in 12 Spielen.
In der abgelaufenen Saison erspielte sich Mirco einen Stammplatz im Team des Regionalligisten. Und Diese verlief für ihn mit Höhen und Tiefen. Nach einem Schuss ans Visier im Auswärtsspiel in Timmendorf, musste Mirco mehrere Wochen pausieren.
Mit einem Doppelpack in Hamburg-Farmsen meldete er sich eindrucksvoll zurück. Insgesamt absolvierte er 16 Spiele in denen er 11 Tore schoss und 16 Vorlagen gab. Das brachte ihm Rang 5 in der internen Rangliste.
Die Weserstars Bremen hoffen, dass Mirco seinen sportlichen Weg fortsetzt und auch in der kommenden Spielzeit zu den erfolgreichsten Scoren gehört.
Das Bremer Urgestein Andreas Gläser, spielte in insgesamt 80 Spielen für die Weserstars. Hier gelangen ihm zwei Torvorlagen. Vor seiner Zeit mit den Weserstars bestritt er zahlreiche Begegnungen für den Bremer EC.
In der vergangenen Saison kam Andreas Gläser in 15 Spielen zum Einsatz. In insgesamt 850 Minuten kassierte er 54 Tore und erspielte sich einen Gegentorschnitt von 3.81.
Gerade in den schweren Heimbegegnungen gegen Wolfsburg, Wedemark oder die United North Stars sicherte Andreas mit zahlreichen Paraden die wichtigen Siege.
Alexander Josch kam vor der Saison vom Ligakonkurrenten aus Bremerhaven. Während der Spielzeit fand er seinen Platz in der ersten Reihe um Marc Meinhardt und Christian Priem.
Insgesamt absolvierte er 21 Spiele, in denen er neun Tore erzielte und sieben Vorlagen gab. Mit 16 Scorerpunkten lag er auf Platz 10 der internen Rangliste.
Sein persönliches Saisonhighlight dürfte das Auswärtsspiel beim HSV 1b gewesen sein. In der Auswärtspartie beim Tabellensiebenten gelangen ihm drei Tore.
Zusätzlich zu seinem Engagement in der ersten Mannschaft, trainiert Alexander Josch zukünftig die Knabenmannschaft der Weserstars Bremen.
Anfang Juni gab Aleš Jurcik seiner Verlobten Ada das JA-Wort. Die Weserstars Bremen gratulieren dem frischvermählten Paar hier nochmals und wünschen alles Gute !
Seit zwei Jahren spielt Aleš bei den Weserstars und ist aus dem Team und Umfeld nicht mehr wegzudenken.
Insgesamt spielte Aleš 48 Partien für die Westbremer und erzielte 44 Scorerpunkte. In der Regionalligasaison 2013/2014 kam Aleš auf 13 Spiele, in denen er 20 Scorerpunkte erzielte. Schon zu Oberligazeiten war Aleš Jurčík ein unbequemer Gegenspieler, der in der Liga zu den Topdefendern gehörte. In der Heimpartie gegen die United North Stars gab es für Aleš den "Negativhöhepunkt" seiner Karriere. Nach einer Auseinandersetzung mit einem Gegenspieler erhielt er insgesamt 52 Strafminuten.
In den verbliebenen 14 Spielen kassierte Ales übrigens lediglich zwei Strafminuten. Wir freuen uns auf eine weitere Saison mit unserem tschechischen Abwehrbollwerk Aleš Jurčík.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Regionalliga Nord - - |