Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Fabian Hast wird künftig die Offensive der Realstars verstärken. Der 25-jährige Schwede, der in Estland geboren wurde, wechselt aus Norwegen von Hasle-Loren IL zum ESV. In Deutschland ist er nicht gänzlich unbekannt, denn in der Saison 21/22 spielte er bereits in der Regionalliga für den EHC Neuwied
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Die Stuttgart Rebels haben Verteidiger Nolan Renke verpflichtet. Der 24-jährige Deutsch-Kanadier kommt aus der CEHL vom EHC Neuwied zum Oberliga-Schlußlicht. Für die Bären absolvierte er 19 Spiele und brachte es dabei auf einen Treffer und drei Vorlagen. Vor seiner Zeit in der Deichstadt spielte er in der Oberliga für Rostock und Hamm
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Der ESV hat einen dritten Kontingentspieler verpflichtet. Aus der Regionalliga Nord von den Crocodiles Hamburg wechselt Verteidiger Timi Liivalahti zu den Pirates. Der 24-jährige Finne konnte für die Hanseaten in der laufenden Saison in 12 Spielen 6 Tore und 11 Assists erzielen. In der letzten Saison spielte er noch in der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes
  
EHC Mitterteich
(BBZL)  Stürmertalent Anthony Hermer ist ab sofort mittels Förderlizenz des VER Selb auch für die Stiftland Dragons spielberechtigt
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Owen Miley verteidigt ab sofort für die Weserstars. Der 22-jährige US-Amerikaner pausierte zuletzt und spielte davor in verschiedenen nordamerikanischen Nachwuchsligen
  
EV Füssen
(OLS)  Nach überstandener Verletzungspause wird Stürmer Vincent Wiedemann nach einem Jahr nun wieder die Schlittschuhe für den EVF schnüren. Der 29-Jährige spielte von2015 bis 2023 für die Allgäuer und hat lange Zeit an seinem Comeback gearbeitet
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Verteidiger Erek Virch, der nach 10 Jahren den Nachbarrivalen Icefighters Leipzig verlassen hat, heuert bei den Saale Bulls an. Der 27-Jährige war bei den Messestädtern unzufrieden mit seiner Eiszeit. In 27 Spielen in der aktuellen Saison gelangen ihm ein Tor und sechs Assists
  
Trostberg Chiefs
(BLL)  Als weiterer Torhüter kommt Filip Tucek zu den Chiefs. Der 20-jährige Tscheche spielte zuletzt im Nachwuchs des Mountfield HK. Ausserdem wechselt aus dem Nachwuchs des EHC Klostersee Verteidiger Kilian Jöbstl zum TSV
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat sich mit Mittelstürmer Patrik Barger verstärkt. Der 23-jährige Slowake kommt aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing zu den Jadehaien. Nach seiner Zeit im Nachwuchsbereich in seiner Heimat sammelte er internationale Erfahrungen in der dritthöchsten französischen und fünfthöchsten schwedischen Liga
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Der HCL hat den Vertrag mit Verteidigertalent Mathias Binder für die nächste Saison vorzeitig verlängert. Der 20-Jährige kam letzten Sommer aus dem DNL-team des ERC ingolstadt zu den Riverkings und konnte in bislang 26 Spielen 8 Scorerpunkte beisteuern
  
Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
ecnordhornDas Team formiert sich - EC Nordhorn startet mit viel Oberliga-Erfahrung

(LLN)  Endlich gibt es Neuigkeiten – kurz vor Saisonstart für den Eishockeyclub Nordhorn in der Landesliga nimmt der Kader konkrete Formen an. Aktuell besteht das Team von Headcoach Heiko Niere aus zwölf Feldspielern und zwei Torhütern. Dabei setzen die Verantwortlichen im Verein auf Eigengewächse aus Nordhorner Vereinsarbeit und zukunftsfördernd auf den Nachwuchs.

Torhüter:

Marek Hanisz: Mit 1,92m und 94kg bringt Marek Hanisz eine ganze Menge Masse mit ins Tor – und alleine mehr als 80 Spiele Erfahrung in der Oberliga. Er trägt die Nummer „1“.

Maik Holzke: Ein gutes Stück kleiner ist Maik Holzke. 1,78m und 74kg wiegt der Back up-Goalie des ECN. An der Vechte ist auch er nicht unbekannt – seit bald 20 Jahren spielt er in Nordhorn. Seine Rückennummer wird die „77“.

Verteidiger:

Yannik Brodatzki: 1,94m und 92kg – das ist der größte Spieler im Kader des ECN. Yannik Brodatzki feierte im vergangenen Jahr im Ritter-Trikot seine Oberliga-Premiere. Seine Ausbildung hat der Linksschütze in Kassel durchlaufen. Dort spielte er in der Junioren- und Jugendbundesliga und dann später in der zweiten Mannschaft von Kassel in der Regionalliga. Er trägt die Rückennummer „7“.

Karel Horak: Seit dem Jahr 1996 spielt Karel Horak für Nordhorn. Der Verteidiger bringt bei 1,87m stolze 97kg auf die Waage und nebenbei noch einen ganzen Karren voller Erfahrung. Der gebürtige Tscheche mit deutschem Pass war auch in den vergangenen Oberliga-Jahren des GEC mit im Boot. Die Rückennummer des Linksschützen wird und bleibt die „14“.

Leonard Lämmchen: Ein weiteres Eigengewächs und ein Beispiel für Nordhorner Nachwuchsarbeit. Leonard Lämmchen misst 1,80m und wiegt 70kg. Parallel zum Nachwuchs sammelte er in den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13 erste Erfahrungen in der Regional- und Oberliga, bevor der Linksschütze ab der Saison 2013/14 zum festen Bestandteil der Oberliga-Mannschaft wurde. Auf seinem Trikot trägt er die Nummer „22“.

Patrick Kaminski: Die Ruhe selbst, der Mann mit dem Korbvisier. 1,92m groß und ein Gewicht von 98kg – Patrick Kaminski überzeugt seit vielen Jahren im Nordhorn-Trikot. Mit der Nummer „87“ lief der Linksschütze in der Oberliga auf, das wird sich auch jetzt nicht ändern.

Angreifer:

Alexander Zimbelmann: Nach seinen Jugendjahren in Bad Nauheim, ECC Preussen Berlin (beide Jugendbundesliga) und Iserlohn (DNL) wechselt Alexander Zimbelmann zurück an die Vechte. Der Stürmer schießt mit Links und misst 1,84m und wiegt 84kg. Für Nordhorn spielte er in der Regional- und der Oberliga. Seine Rückennummer wird die „4“.

Niklas Reimann: Ebenfalls aus dem eigenen Nachwuchs stammt Niklas Reimann. Während seiner Jugendzeit spielte er als Leihgabe parallel für die Hannover Indians in der Schülerbundesliga und die Nordhorner U18-Auswahl. 1,81m groß und 76kg schwer ist er inzwischen – in den vergangenen zwei Jahren konnte der Linksschütze sich seinen Platz im Oberliga-Team von Nordhorn erkämpfen. Seine Rückennummer ist die „9“.

Adrian Matula: Matula – der Mann ohne Tore. Zwei Jahre ohne Tore in der Oberliga, viele Jahre treu in Nordhorn. Adrian misst 1,74m und wiegt 75kg – der kleinste Spieler im Kader des ECN bringt viel Erfahrung mit. Der Linksschütze trägt die Nummer „13“.

Roman Winkler: In der vergangenen Saison sammelte Roman hauptsächlich Erfahrung im Nachwuchsbereich und durfte ab und an Oberliga-Luft schnuppern. Mit seinen 1,85m und 98kg hat der Linksschütze es nun in den Kader der ersten Mannschaft geschafft. Seine Rückennummer wird die „27“.

Christian Synowiec: Mit der Nummer „32“ stürmt Christian Synowiec. Der Linksschütze (1,86m und 79kg) entstammt ebenfalls der Nordhorner Vereinsarbeit und konnte für den GEC in der Regional- und Oberliga massig Erfahrung sammeln.

Kevin Zimbelmann: Der jüngste Spieler in der ersten Mannschaft des ECN ist Kevin Zimbelmann. Der Rechtsschütze (1,80m und 65kg) kommt ebenfalls aus dem eigenen Nachwuchs und konnte für die U16 der Hannover Indians in der Schülerbundesliga Erfahrung sammeln. Sein erstes Seniorenjahr absolviert er für den ECN. Sein Trikot trägt die Nummer „44“.

Dennis Tiesmeier: Nach einem kurzen Abstecher nach Dortmund in die Juniorenbundesliga kehrte Dennis Tiesmeier (1,82m und 80kg) zurück an seine alte Wirkungsstätte. Für den GEC spielte er in der Oberliga, der Linksschütze trägt die Nummer „93“. Besonders denkwürdig: Im letzten Jahr sprang er spontan mitten im Spiel als Torhüter ein.

Dennis Spanke: Sein viertes Jahr in Nordhorn – Dennis Spanke (1,82m und 72kg) kam nach seiner Ausbildung bei den Ratinger Ice Aliens (Jugendbundesliga, Juniorenbundesliga, Oberliga) nach Nordhorn. Seitdem war der Linksschütze fester Bestandteil des Oberliga-Kaders. Auch in diesem Jahr kehrt er Nordhorn nicht den Rücken! Seine Nummer bleibt bestehen: Die „97“ gehört ihm.

Trainer:
Heiko Niere: Als Spieler ist Heiko Niere weit herum gekommen. Nur eine Auswahl seiner Stationen in vielen Jahren auf dem Eis: Heilbronn, Klostersee, Adendorf und Nordhorn. Nach seiner aktiven Zeit auf dem Eis wechselte Heiko hinter die Bande und steht seitdem für den Eishockey in Nordhorn. Als Nachwuchstrainer und als Trainer für die Senioren übernimmt er die Verantwortung und gibt den Mannschaften die Marschrichtung vor.

Fazit:
Die erste Mannschaft des ECN bringt viele Qualitäten und eine Lkw-Ladung voll Erfahrung mit sich. Platz für neue Spieler ist noch immer, ein erstes Aufgebot nimmt jetzt Form an. Aktuell wird in der Eissporthalle Nordhorn das Eis aufbereitet, dann muss zügig nachgeholt werden, was bisher nicht machbar war: Eistraining!


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Mittwoch 14.Oktober 2015
EC Nordhorn
ECN - sl
    -  Landesliga Nord
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!