Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Der EVD hat den Vertrag mit David Lebek aufgelöst. Der 21-jährige Verteidiger, der im Trikot der Füchse 33 Spiele absolviert hat und dabei 7 Scorerpunkte beisteuern konnte, will sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Nach zwei Jahren verlässt Robin Prätz den VfE wieder. Der 21-jährige Verteidiger kehrt zu seinem Heimatverein, dem EV Ravensburg zurück und erhofft sich in der Landesliga mehr Eiszeit
  
Harzer Falken
(RLN)  Die Harzer Falken haben Ersatz für Patrik Rasin gefunden. Die Defensive verstärkt künftig Mikko Kumin. Der 27-jährige Finne spielte in der vergangenen zwei Jahren in der zweithöchsten Liga Frankreichs für die Pingouins de Morzine-Avoriaz
  
Hannover Indians
(OLN)  Verteidiger Maximilian Pohl muss verletzungsbedingt seine Profi-Laufbahn beenden. Der 33-Jährige bleibt den Indians allerdings abseits der Eisfläche verbuden. Zudem wird er wohl für den Stammverein in der Verbandsliga auflaufen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Leonhard Zink kehrt zur EAS zurück. Der 32-jährige Verteidiger hatte eigentlich seine aktive Laufbahn bereits letzten Sommer beendet, wird nun aber doch wieder die Mammuts in der Defensive untertützen
  
Hamburger SV
(RLN)  Stürmer Constantin Koopmann kehrt zum HSV zurück. Der 27-Jährige spielte schon im eigenen Nachwuchs und auch in der Oberliga-Saison 2015/2016 für die Hanseaten. Darauf folgten mehrere Jahre bei den Rostock Piranhas. Zuletzt pausierte er aus beruflichen Gründen
  
Lindau Islanders
(OLS)  Verteidiger Christian Obu hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der 23-Jährige hat sich dem Ligakonkurrenten EC Peiting angeschlossen. In der laufenden Saison hat er 28 Spiele bestritten und konnte dabei 8 Assists beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP News

(IHP)  Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Oberliga Süd, Bezirksliga Nordrhein-Westfalen und Oberliga Ost.




crimmitschauETC Crimmitschau: Christine Venzmer als 1. Vorsitzende zurückgetreten


(DEL2)  Zur gestrigen Wirtschaftsbeiratssitzung (Dienstag, 29.04.2014) des ETC Crimmitschau und der Eispiraten Crimmitschau wurde der Wirtschaftsbeirat des Standortes darüber informiert, dass Christine Venzmer Mitte März den Vorstand des Vereins davon in Kenntnis gesetzt hatte, zum Ende der aktuellen Saison / Wirtschaftsjahr (30.04.2014) auf eigenen Wunsch aus dem Vereinsvorstand auszuscheiden.
Christine Venzmer übernahm das Amt der 1. Vorsitzenden des Vereins im Rahmen der Sanierungsphase Mitte 2007. Nach einer finanziellen Schieflage des Traditionsvereins konnte dieser durch die Sponsoren des Standortes und die Stadt Crimmitschau gerettet und saniert werden. Gleichzeitig wurde der Standort umstrukturiert und neben dem Stammverein die Eispiraten Crimmitschau GmbH für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und professionellen Spielbetrieb gegründet.
In Ihrer Funktion als 1. Vorsitzende war sie, wie ihre vier Vorstandskollegen, maßgeblich daran
beteiligt, die vier Jahre andauernde Sanierungsphase des Vereins seit 2007 durchzuführen. Diese wurde im Nachwuchsbereich positiv abgeschlossen und damit die Grundvoraussetzung für den Fortbestand des Traditionsvereins geschaffen.
Der ETC Crimmitschau e.V., vertreten durch den Vorstand, und die Eispiraten Crimmitschau GmbH
bedanken sich bei Christine Venzmer für das Führen des Vereins in den vergangenen 7 Jahren und
respektieren die persönliche Entscheidung der bisherigen 1. Vorstandsvorsitzenden zur Niederlegung
des Amtes aus persönlichen Gründen.
Der aktuelle Vorstand des Vereins um den 2. Vorsitzenden Matthias Gerth ist fortan bestrebt, die
Anzahl der Vorstandsmitglieder durch Kooptierung bis zur nächsten ordentlichen Vorstandswahl auf
Vereinsseite wieder auf fünf aufzufüllen, wozu erste Gespräche laufen.



duesseldorferegMETRO GROUP unterstützt weiterhin Düsseldorfer Eishockey-Jugend!

(DEL)  Die METRO GROUP bleibt Partner der Jugendarbeit des DEG Eishockey e.V.! Der Düsseldorfer Handelskonzern setzt sein seit 2002 bestehendes Engagement für den Eishockeynachwuchs der Landeshauptstadt weiter fort. Dabei unterstützt die METRO GROUP die zahlreichen Jugendaktivitäten in der gleichen Höhe wie bisher.
„Die METRO GROUP ist der DEG in der Jugendarbeit seit vielen Jahren eng verbunden“, sagte Peter Wübben, Leiter Konzernkommunikation der METRO GROUP. „Dieses Engagement in unserer Heimatstadt ist uns sehr wichtig. Und dass der Düsseldorfer Nachwuchs dank der professionellen Betreuung auf höchstem Niveau spielt, hat er in der soeben abgelaufenen Saison wieder beeindruckend unter Beweis gestellt.“
„Die Jugendarbeit ist Kern der Vereinsarbeit der DEG und zudem die Basis zur Entwicklung erfolgreicher Spieler für den Ligabetrieb“, fügte Michael Staade, Vize Präsident des DEG Eishockey e.V. hinzu. „ Vor diesem Hintergrund freuen wir uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit der METRO GROUP.“



saalebullshalle04MEC Halle: Saison 2014/15- Erste Testspiele vereinbart

(OLO)  Während sowohl die Trainerposition als auch der Großteil der Mannschaft für die kommende Spielzeit noch vakant sind, konnten bereits die ersten Testspiele vereinbart werden. Gegner ist der Kult Club aus der Oberliga Nord, die Hannover Indians. Wir freuen uns auf spannende Duelle!
Freitag 26.09.14 Hannover Indians – Saale Bulls 
Samstag 27.09.14 Saale Bulls – Hannover Indians



mannheimeradlerAdler Mannheim: Dauerkarte für die Saison 2014/15 ab sofort erhältlich

(DEL)  Ab kommenden Freitag, dem 02.05.2014, können alle bestellten Dauerkarten für die neue Saison 2014/15 im Ticketshop der SAP Arena bezahlt und abgeholt werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, direkt vor Ort eine Dauerkarte ohne Vorbestellung zu erwerben. Der Ticketshop der SAP Arena ist von montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet.
Die Dauerkarte für die neue Spielzeit beinhaltet nicht nur die DEL-Vorrunden-, DEL-Playoff- sowie Champions Hockey League-Heimspiele in der SAP Arena, sondern bietet natürlich auch wieder viele tolle Vorteile.



ehcnetphenDietrich Ballin und Martin Reeh weiter Vorsitzende des EHC Netphen

(BZLW)  Am 10.04.2014 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des EHC Netphen statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dietrich Ballin und der Feststellung der Tagesordnung folgten die Berichte der Abteilungen. Die Seniorenmannschaft begann ihren Neuaufbau in der Bezirksliga. Nur mit Spielern aus der Region und Neu-Trainer Theo Eickhoff konnte man nach einigen Startschwierigkeiten am Ende den Bezirksliga-Pokal in Händen halten. Insgesamt wurde eine positive Entwicklung verzeichnet, die optimistisch in die Zukunft schauen lässt. Die zweite Mannschaft des EHC nahm nicht am Spielbetrieb teil. Die Hobbymannschaft nahm wieder am Turnier in Füssen teil, musste sich aber mit einem Platz im hinteren Mittelfeld begnügen. Dafür konnte der Fairnesspokal nach Netphen geholt werden.
Darauf folgte der Bericht der Kassenwartin Tanja Göbel, der den Mitgliedern die Ein- und Ausgaben des Geschäftsjahres 2013 vortrug und ein positives Ergebnis vermelden konnte. Anschließend folgte eine Einschätzung für die kommende Saison, die nach aktuellen Schätzung wieder mit einem leichten Überschuss abschließen wird.
Als nächsten Punkt stand der Bericht der Kassenprüfer auf dem Plan. Da die beiden Kassenprüfer Christian Jung und Dennis Bassil nicht anwesend sein konnten, verlas Markus Siebel deren Bericht über die Kassenprüfung. Die Kasse wurde sehr genau geprüft und es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Es folgte der Antrag, den Vorstand zu entlasten. Dieser Antrag wurde mit drei Enthaltungen angenommen.
Anschließend wurden unter der Leitung von Dietrich Ballin die Vorstandswahlen durchgeführt.
Der 2. Vorsitzende Martin Reeh konnte persönlich nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen, stellte sich aber dennoch zur Wiederwahl zur Verfügung. Dieser Vorschlag wurde einer Gegenstimme angenommen. Für die Posten Kassenwart und Schriftführer wurde Maria Michalski vorgeschlagen. Diese Vorschläge wurden mit drei bzw. zwei Enthaltungen angenommen. Als Beisitzer wählten die Mitglieder Felix Bauer, Martin Resch und Patrick Pietsch. Die Ämter Abteilungsleiter Senioren und Nachwuchs bleiben unbesetzt. Zum Pressewart wurde Time Engel wiedergewählt, den zweiten Kassenprüfer übernimmt Dirk Büdenbender.
Im Anschluss bedankte sich Dietrich Ballin bei allen Mitgliedern für die Zusammenarbeit und beendet die Jahreshauptversammlung um 21:00 Uhr.



tornadonieskyTornados Niesky bezwingen SG Graue Wölfe/ Lausitzer Füchse

(OLO)  Einer guten Tradition folgend fand am 1.Mai 2014 im Stadion der Kraftwerker in Weißwasser ein Freundschaftsfußballspiel der SG Graue Wölfe/ Lausitzer Füchse gegen die Tornados des ELV Niesky statt. Etwa 100 Fans hatten den Weg ins Stadion gefunden.
In der ersten Halbzeit dominierte die Spielgemeinschaft klar das Spiel. Zur Pause stand ist bereits 2:0. Kurz nach dem Start der zweiten Halbzeit folgte Tor Nr. 3 der SG Graue Wölfe/ Lausitzer Füchse.
Das wollten die Tornados nicht auf sich sitzen lassen. Wie ein Wunder fanden sie plötzlich den Weg zum gegnerischen Tor. Nachdem Chris Neumann das 1.Tor für Niesky geschossen hatte, folgten
noch Treffer von Jens Schwabe, Stephan Kuhlee und Richard Jandik. Das Freundschaftsspiel endete somit mit 3:4 und einem Sieg der 1.Mannschaft des ELV Niesky.



selberwoelfeVER Selb: Triotversteigerung Highlight bei Abschlussparty - Martell-Heimtrikot erzielt Höchstwert

(OLS)  Es war ein sehr gelungener Abend, so der einstimmige Tenor der gut 450 anwesenden Fans, die am Samstag mit ihren Spielern nochmals gebührend auf die bislang erfolgreichste Spielzeit in der bisherigen VEReinsgeschichte anstießen. Bis in die frühen Morgenstunden feierten einige Unentwegte ausgelassen im Schönwalder Turnerheim, ehe es für Fans, Spieler und Verantwortliche nach einer kräfteraubenden Saison in die wohlverdiente Sommerpause ging.
Für einen reibungslos und bestens organisierten Abend zeichnete sich das Selber Fanprojekt verantwortlich, welches als Veranstalter auftrat und sich von allen Besuchern reichlich Lob einheimste. Neben einer Autogrammstunde und ungezwungenen Smalltalks zwischen Fans und Spielern, stellte, wie in den Jahren zuvor, die Versteigerung der Original-Heimspieltrikots den Highlight der Abschlussparty dar. Reichlich anwesende Bieter hatten sich mit gut gefüllten Geldbeuteln
eingefunden, um die Trikots ihrer „Lieblinge“ preislich nach oben zu treiben, um am Ende den Zuschlag zu bekommen. Die Trikots fanden reißenden Absatz, den Höchstwert brachte das Trikot von Verteidiger Travis Martell. Glücklicher neuer Besitzer des Trikots von „Mr. Eisenfaust“ ist Oliver „Hanson“ Gallasch, dem das Jersey mit der Rückennummer 91 stolze 430 Euro wert war.
Gallasch selbst, der sich am Abend ganz nebenbei auch noch das Trikot von David Hördler ersteigerte, ist „mehrfacher Wiederholungstäter“. Oliver Gallasch, in Fankreisen besser bekannt unter „Hanson“, ist „Stammkunde“ bei den Versteigerungen von VER-Trikots und vervollständigte dabei seine zuhause immer größer werdende Trikotsammlung abermals, u.a. sicherte er sich die letzten Jahre über als Höchstbietender die begehrten Arbeitskleidungen von Martin Sekera, Sergej Waßmiller, Jared Mudryk und Marko Suvelo. „Ich bin eben verrückt nach Trikots, aktuell hängen die VER-Trikots und viele andere zuhause in mehreren Schränken, im Sommer habe ich vor, 10-15 Gameworn-Trikots mit Autogrammen in Rahmen in meiner Wohnung aufzuhängen.



lausitzerfuechseweiswasser35.000 Euro bei Spendenaktion „Wir sind eine Familie" - Familien sind überwältig von der deutschlandweiten Anteilnahme

(DEL2)  Rund 35.000 Euro sind bei der Spendenaktion „Wir sind eine Familie – Hilfe für Marcus Angehörige“ zusammengekommen. Aus ganz Deutschland haben sich Eishockey-Fans an dieser Aktion beteiligt. Darüber wurden jetzt die Angehörigen der Unglücksopfer informiert.
Auf der Rückfahrt vom DEL2-Spiel der Starbulls Rosenheim gegen die Lausitzer Füchse war ein Gäste-Fanbus mit neun Personen am Silvestermorgen verunglückt. Ein 23 Jahre alter Füchse-Fan kam dabei ums Leben, eine weitere Person wurde schwer verletzt. Entgegen ersten Befürchtungen, wird sie aber keine bleibenden Schäden davontragen.
Gemeinsam mit den Angehörigen der Unglücksopfer und den Fans, die beim Unfall leichte Verletzungen davongetragen haben, gab es am vergangenen Freitag einen ersten Gedankenaustausch über die Verwendung der Spendengelder. Ein Großteil werden der Famillie von Marcus und dem schwer verletzten Fan zur Verfügung gestellt. Aber auch Kosten, die direkt oder undirekt mit dem Unglück in Verbindung stehen, wie die die psychologische Nachsorge der Opfer, werden über das Spendenkonto bezahlt.
Die Familien der Unglücksopfer zeigten sich überwältigt von der Anteilnahme aus ganz Deutschland und bedanken sich für die Unterstützung.

Große Nachfrage nach Dauerkarten - Fans bestellen bislang rund 450 Saisontickets vor
Zwei Wochen vor dem Ende der ersten Reservierungsphase können die Lausitzer Füchse ein sehr positives Zwischenfazit ziehen. Bislang sind rund 450 Vorbestellungen für die kommende Spielzeit eingegangen. Darunter sind auch etwa 60 Neubestellungen. In der abgelaufenen Saison hatte Weißwasser fast 600 Dauerkarten verkauft, so viel, wie noch nie in der Klubgeschichte. Möglicherweise wird diese Zahl noch übertroffen, da in den letzten Tagen die Nachfrage deutlich zugenommen hat.
Bis 15. Mai haben Besitzer einer alten Dauerkarte Zeit, sich ihren Platz für die kommende Saison zu
sichern. Dies gilt für ihren aktuellen Platz. Will ein Dauerkartenbesitzer seinen Platz in der neuen Spielzeit wechseln, kann er das auch auf dem Formular angeben. Selbstverständlich können sich auch neue Dauerkartenbesitzer ihren Wunschplatz sichern.
Bis zum 15.Mai muss eine Rückmeldung der aktuellen Dauerkartenbesitzer erfolgen. Danach werden die Plätze automatisch frei und anderen Dauerkartenkäufern angeboten.
Die entsprechenden Bestellformulare liegen in der Geschäftsstelle (Prof. Wagenfeld Ring 74) und an der Abendkasse bereit. Außerdem sind sie auch im Internet (www.lausitzerfuechse.
de/eisarena/dauerkarten.html) verfügbar.



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Freitag 2.Mai 2014
Pressemitteilungen
Nachrichten / Spielberichte
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!