Newsticker

    
2025 Juni
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Stürmer Thomas Voronov mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Der 26-Jährige wird damit bereits in seine siebtse Saison an der Ostsee starten. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 8 Scorerpunkte
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Verteidiger Louis Habel, der während der letzten Saison nach einem kurzen Gastspiel beim Adendorfer EC zum CET zurückkehrte, hat bei den Beach Devils verlängert. Der 23-jährige Hamburger, der auch über Oberliga-Erfahrung verfügt, konnte in zuletzt 15 Partien 14 Scorerpunkte beisteuern
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mit Ludvig Hedström wechselt ein starker Verteidiger zum EHC. Der 24-Jährige wechselt aus der zweithöchsten schwedischen Liga vom Södertälje SK zu den Bären, wo er eine wichtige Rolle einnehmen soll
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Als nächstes hat Ted Zeitler seine Zusage beim ESV gegeben. Der 27-Jährige kam vor zwei Jahren aus Dortmund zu den Grizzlys und gehört zud en wwichtigsten leistungsträgern in der Offensive
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Jakub felsöci, der letztes Jahr vom EC Pfaffenhofen kam, aber aus gesundheitlichen Gründen lange Zeit pausieren musste, wird in der neuen Spielzeit wieder die Schlittschuhe für den EVM schnüren
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die TSG hat mit Wolfgang Richter verlängert. Der 28-jährige Verteidiger kam vor zwei Jahren von den Stuttgart Rebels und hat zuletzt 20 Spiele bestritten und dabei 4 Scorerpunkte beisteuern können
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Mit Marius Schüller und Raphael Sturmberg bleiben den Realstars zwei langjährige Akteure weiterhin erhalten. Beide stammen aus dem eigenen Nachwuchs und spielen bereits seit vielen Jahren für den ESV
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Andreas Krönauer hält den Nature Boyz die Treue. Der 31-Jährige spielt bereits seit 13 Jahren für den SC. In der letzten Saison absolvierte er 17 Partien (4 Assists)
  
Moskitos Essen
(OLN)  Stürmer Lennart Otten bleibt bei den Wohnbau Moskitos. Der 24-Jährige, der aus dem Nachwuchs der DEG stammt, kam während der letzten Saison nach drei Jahren in der DEL2 vom EHC Freiburg an den Westbahnhof. In 30 Spielen konnte er für die Stechmücken 3 Tore und 17 Vorlagen erzielen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der tschechische Offensiv-Verteidiger Marek Haloda, der erst während der letzten Saison vom EHC Klostersee zu den Miners wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 32-Jährige soll in absehbarer Zeit einen deutschen Pass erhalten
  
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC Red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  

   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten

(IHP)  Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen von Samstag 21.Mai 2016. Heute mit Informationen von der Weltmeisterschaft in Russland, sowie aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd, Oberliga Nord, Regionalliga West und Regionallga Ost.



nationalmannschaftNationalmannschaft scheidet bei WM erhobenen Hauptes aus - Trotz erneut leidenschaftlichem Auftritt  unterliegt deutsche Auswahl mit 1:4 gegen Titelfavorit Russland

(DEB)  Die große Sensation blieb aus: Für die deutsche Nationalmannschaft ist der Traum vom Einzug ins Halbfinale der 2016 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft in Russland nicht wahr geworden. Gegen den Gastgeber und Rekord-Weltmeister unterlag das Team von Bundestrainer Marco Sturm am Donnerstagabend vor 12.100 Zuschauern in der restlos ausverkauften Ice Arena von Moskau mit 1:4 (1:0, 0:3, 0:1) und muss trotz eines erneut kämpferisch tadellosen Auftrittes sowie einer insgesamt starken Weltmeisterschaft die Heimreise antreten.
„Ich bin einfach nur stolz auf meine Mannschaft. Sie hat sich im Turnierverlauf immer weiter gesteigert und auch im Viertelfinale gegen eine Top-Nation eine starke Leistung abgeliefert“, hatte der Bundestrainer dennoch nur Lob für seine Mannschaft übrig.   
Sturm musste bekanntlich auf Stürmer Felix Schütz verzichten. So rückte der gelernte Center Patrick Hager in die nominell zweite Formation zu seinem Kölner Teamkollegen Philip Gogulla, der neben Patrick Reimer den Flügel besetzte. Constantin Braun wurde auf dem Spielbericht zunächst als zwölfter Stürmer aufgeboten.
Wie erwartet, nahm der Weltranglisten-Zweite zwar gleich vom ersten Bully an das Heft in die Hand, doch der erste gefährliche Angriff der deutschen Auswahl führte zum Erfolg: Erst scheiterte Hager aussichtreich, seine Mitspieler eroberten das Spielgerät jedoch zurück und Reimer nutzte den sich bietenden Freiraum, um mit einem platzierten Schuss die deutsche Führung zu erzielen. Das Eisoval erstarrte.
In der Folge blieben die haushoch favorisierten Gastgeber zwar spielbestimmend, aber immer wenn es brenzlig wurde, war die Abwehr samt Keeper Thomas Greiss zur Stelle. Insbesondere beim ersten Powerplay der Russen zeigte der NHL-Torwart seine ganze Klasse. Kurz vor Ende des Drittels scheiterte Leon Draisaitl am Pfosten. So ging es mit dem Vorsprung in die erste Pause.
Das Mitteldrittel begann dafür denkbar ungünstig für den Weltranglisten-13: Nach nur 40 Sekunden war Vadim Shipachyov mit dem 1:1 zur Stelle, rund sieben Minuten später besorgte Yevgeni Dadonov das 2:1 für den Favoriten. Durch die Unterstützung des Publikums drehten die Hausherren weiter auf. Korbinian Holzer verzog auf der Gegenseite nur knapp. Beim 3:1 durch den starken Vadim Shipachyov konnte der starke Greiss nicht mehr eingreifen. 
Im Schlussdurchgang probierte die Nationalmannschaft noch einmal alles und mobilisierte mit ihrem dünnen Kader die letzten Kräfte, um doch noch für eine Überraschung sorgen zu können. Superstar Alexander Ovechkin mit seinem ersten Turniertor zum 4:1 begrub jedoch alle Hoffnungen auf eine etwaige Sensation.
Trotz ihres Ausscheidens beim diesjährigen WM-Turnier hat sich die deutsche Nationalmannschaft durch ihre beherzten Auftritte bei den Fans in der Heimat viele Sympathien erspielt. Ein dritter Platz in der Gruppe B hinter Kanada und Finnland sowie vor dem Team USA und der Slowakei darf durchaus als großer Erfolg gewertet werden. In der Weltrangliste wird die deutsche Auswahl dadurch klettern. 



deutschereishockeybundU20-WM Div.I in Bremerhaven

(DEB)  Die 2016 IIHF U20 Eishockey-Weltmeisterschaft wird vom 11. – 17.Dezember 2016 in Bremerhaven stattfinden. Das wurde heute beim IIHF Kongress in Moskau beschlossen. Die deutsche Hafenstadt setze sich mit 19 zu sechs Stimmen gegen Konkurrent Almati (Kasachstan) durch.
DEB-Generalsekretär Michael Pfuhl beglückwünschte die Seestadt gleich nach der Abstimmung: „Wir sind froh, dass wir ein solch hochkarätiges Turnier im eigenen Land spielen dürfen. Glückwunsch aber auch an die Gastgeber, die mit ihrem Engagement und der perfekt vorbereiteten Bewerbung den Abstimmenden eigentlich keine andere Wahl als Bremerhaven gelassen haben. Wir sind uns sicher, dass die WM im Norden gut aufgehoben sein wird.“
Auch Bundesnachwuchstrainer Christian Künast freut sich über den Ausgang der Vergabe: „Es ist super für uns, dass wir die WM in Deutschland ausrichten können. Vor heimischen Publikum zu spielen ist in jeder Sportart etwas ganz Besonderes und kann in Drucksituationen noch mal für einen extra Motivationsschub sorgen.“
Deutschland wird in der Seestadt mit Österreich, Kasachstan, Norwegen, Weißrussland und Frankreich um den Aufstieg in die Top-Division der Altersstufe U20 kämpfen. Ein Umstand, den auch Oberbürgermeister Melf Grantz begrüßt: „Das ist eine ganz hervorragende Nachricht für Bremerhaven und zeigt deutlich, welche Bedeutung der Spitzensport für die Seestadt hat. Die Qualitäten des Eishockey-Standortes Bremerhaven sind international anerkannt. Die Entscheidung der IIHF, die U20-Weltmeisterschaft in der Seestadt auszutragen, ist der beste Beweis dafür. Ich beglückwünsche die Fischtown Pinguins zu diesem Erfolg und freue mich auf die spannenden Eishockey-Spiele während der Weltmeisterschaft im Dezember.“
Die Fischtown Pinguins sehen den Zuschlag für die WM auch als Chance, den gesamten Bremerhavener Eishockeystandort in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Alfred Prey, Teammanager Fischtown Pinguins: „Dieser Event braucht die Unterstützung aller, und die Betonung liegt hier auf aller, die sich mit dem Eishockey in unserer Stadt identifizieren.“  



eisbrenberlinEisbären Berlin: CHL - Spielplan der Gruppenphase steht fest

(DEL)  Die Eisbären Berlin starten in die Saison 2016/17 mit einem Doppel-Heimspielwochenende am 19. und 21. August 2016. Die Gegner in der Mercedes-Benz Arena Berlin sind dann die skandinavischen Topclubs von Luleå Hockey und SaiPa aus Lappeenranta.
Die Anfangszeit für das Heimspiel am Freitagabend (19.08.2016) steht mit 19:30 Uhr bereits fest. Das Heimspiel am Sonntag (21.08.2016) ist hingegen noch nicht genau terminiert.
Die beiden Auswärtsspiele der Eisbären in der diesjährigen CHL-Gruppenphase finden ebenfalls direkt nacheinander statt. Am 8. September 2016 gastiert der DEL-Rekordmeister um 20 Uhr bei Luleå Hockey in Nordschweden. Zwei Tage später, am Samstag, dem 10. September 2016 um 17 Uhr (Ortszeit) dann bei SaiPa Lappeenranta in Finnland.
"Für uns ist es eine sehr positive Gruppe, weil wir wissen, dass wir gute Organisationen und Mannschaften gegen uns haben. Ich glaube, wir werden viel Freude in dieser Gruppe haben“, sagt Lars Bergström, der General Manager von Luleå Hockey. „SaiPa kennen wir von früher, die waren immer gut, haben immer gute Spieler produziert. Berlin haben wir auch schon kennengelernt in dieser Zeit. Die Eisbären sind immer gut und haben tolle Fans."
„Ich denke, wir haben eine sehr interessante Gruppe“, sagt der General Manager von SaiPa, Marko Ek. „Mit den Eisbären Berlin haben wir ein Team dabei mit tollen Fans und Eishockeykultur und dann haben wir dieses traditionelle nordschwedische Team aus Luleå. Ich bin sehr froh über diese Gruppe.“
Die CHL-Spiele der Eisbären im Überblick
Freitag, 19.08.2016 19:30 Uhr Eisbären Berlin vs. Luleå Hockey
Sonntag, 21.08.2016 noch offen Eisbären Berlin vs. SaiPa Lappeenranta
Donnerstag, 08.09.2016 20:00 Uhr Luleå Hockey vs. Eisbären Berlin
Samstag, 10.09.2016 17:00 Uhr (CEST +1) SaiPa Lappeenranta vs. Eisbären Berlin
Der Ticketvorverkauf für die Eisbären-Heimspiele in der Champions Hockey League 2016/17 startet am 1. Juni 2016. Alle Dauerkarteninhaber haben diese beiden Heimspiele zusätzlich zu den DEL-Spielen in ihrem Saisonabo inklusive!

Frank Hördler erfolgreich operiert
Eisbären-Verteidiger Frank Hördler musste sich in der vergangenen Woche aufgrund eines komplizierten Sehnenrisses am Handgelenk einer Operation an seinem Unterarm unterziehen. Die OP lief ohne Komplikationen.
„Frank wird jetzt für sechs Wochen einen Gips tragen müssen“, sagte Eisbären-Teamarzt Dr. Jens Ziesche (Praxisklinik Esplanade). „Danach sollte sich der Arm wieder soweit erholt haben, dass er die Belastung vorsichtig erhöhen kann.“
Wann Frank Hördler dann wieder am Eistraining teilnehmen kann, steht bis dato noch nicht fest.



duesseldorfereg„Ich freue mich, für die DEG auf Torejagd gehen zu dürfen“
Düsseldorfer EG verpflichtet Alexander Barta: „Ein erfahrener Stürmer,
der sich in der DEL bestens auskennt!“

(DEL)  Die Düsseldorfer EG vermeldet einen weiteren Neuzugang: Alexander Barta
wechselt vom ERC Ingolstadt an den Rhein. Der 33-jährige Stürmer hat einen
Dreijahres-Vertrag unterzeichnet. Cheftrainer Christof Kreutzer: „Mit seiner
Erfahrung und seiner Fitness wird Alex Barta in unserer Mannschaft eine wichtige
Position einnehmen und uns in vielen Spielsituationen weiterhelfen!“
Barta war in der DEL bislang für Eisbären Berlin, die Hamburg Freezers, beim
EHC Red Bull München und beim ERC Ingolstadt aktiv. In insgesamt 643
Begegnungen konnte er 146 Tore erzielen und 227 Vorlagen geben. Zwischen
2011 und 2013 spielte er in Schweden. Außerdem hat der gebürtige Berliner 153
Länderspiele für Deutschland bestritten (61 Scorer-Punkte) und war bei acht
Weltmeisterschaften und einmal bei Olympia dabei.
Barta: „Ich freue mich sehr, dass dieser Wechsel endlich zustande gekommen
ist. Ich war schon als Kind ein Fan der DEG und des türkisen Trikots der 90er
Jahre. Die DEG ist ein großer Verein mit langer Tradition. Ich bin stolz, ab sofort
für diesen Club auf Torjagd gehen zu dürfen.“
Der Center ist 1,79 m groß, 81 kg schwer und schießt rechts. Seine
Rückennummer bei der DEG ist noch offen. Mit der Verpflichtung von Alexander
Barta ist die Kaderplanung der DEG für die Saison 2016/17 vorerst
abgeschlossen.

Bestellbar unter shop.deg-eishockey.de - DEG-Sondertrikot für Peter Hoberg!
„Niemand hat so eine besondere Auszeichnung mehr verdient als er!“
Er hat kein Tor geschossen, keinen Schlagschuss gehalten und nie einen Check zu
Ende gefahren: Dennoch ist er der vielleicht wichtigste Akteur der Düsseldorfer EG
in den vergangenen Jahren: Peter Hoberg! Der Gesellschafter der DEG Eishockey
GmbH hat den Club mit seinem großen, privaten Engagement in unvergleichlicher
Art und Weise unterstützt und in den vergangenen Jahren ein Spielen in der DEL
(mit-)ermöglicht.
Dafür ehren ihn DEG Eishockey GmbH und DEG Eishockey e.V. mit dem Sondertrikot
„Hoberg“! Cheftrainer Christof Kreutzer: „Niemand hat so eine besondere
Auszeichnung mehr verdient als er! Die DEG-Familie verneigt sich vor Peter
Hoberg. Ich würde mich freuen, wenn ich demnächst möglichst viele DEG-Fans in
diesem besonderen Trikot sehe.“ Möglicherweise wird dieses außergewöhnliche
Stück in der kommenden Saison 2016/17 auch von der Mannschaft bei
verschiedenen Gelegenheiten getragen.
Das Sondertrikot „Hoberg“ ist schon jetzt erhältlich! Im Fanshop an der
Brehmstraße sowie online unter shop.deg-eishockey.de können Fans es für 79,-
Euro (Kindergrößen 59,- Euro) erwerben und damit auch ihre Dankbarkeit zum
Ausdruck bringen. Es ist derzeit in den Größen 50 und 54 in geringer Stückzahl
vorhanden. Alle weiteren Größen bestellbar mit ca. sechs bis acht Wochen
Lieferzeit.



mannheimeradlerAdler Mannheim: Die CHL-Gruppenphase ist terminiert

(DEL)  Der Spielplan für die Gruppenphase der Champions Hockey League 2016/17 steht fest. Die Adler starten mit zwei Heimspielen im August in die „Königsklasse“. Auswärts müssen die Adler dann im September ran.
Am Donnerstag, den 18. August, kommt mit dem HC Lugano der Vizemeister aus der Schweiz in die SAP Arena, Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Drei Tage später (Sonntag, 21. August um 18.00 Uhr) treffen die Adler vor eigenem Publikum auf den finnischen Meister Tappara Tampere. Besitzer einer Dauerkarte 2016/17 haben zu beiden Heimspielen der CHL-Gruppenphase freien Eintritt.
Die beiden Auswärtsspiele bestreiten die Adler am 7. September (Spielbeginn 19.45 Uhr) in Lugano und am 11. September (Spielbeginn 18.00 Uhr) in Tampere.
Gruppe C auf einen Blick
18. August: Adler Mannheim – HC Lugano 19.30 Uhr (MESZ)
21. August: Adler Mannheim – Tappara Tampere 18.00 Uhr (MESZ)
23. August: HC Lugano – Tappara Tampere 19.45 Uhr (MESZ)
27. August: Tappara Tampere – HC Lugano 18.00 (MESZ)
7. September: HC Lugano – Adler Mannheim 19.45 Uhr (MESZ)
11. September: Tappara Tampere – Adler Mannheim 18.00 Uhr (MESZ)



schwenningerwildwingsSchwenninger Wild Wings gehen mit gutem Beispiel voran

(DEL)  Rund sechs Milliarden Plastiktüten werden pro Jahr alleine in Deutschland dem Verbraucher bei seinem Einkauf an die Hand gegeben. In diesem Jahr soll eine freiwillige Selbstverpflichtung in Kraft treten, die Tüten nicht mehr kostenlos herauszugeben. 
»Die Schwenninger Wild Wings wollen hier mit gutem Beispiel voran gehen«, sagt Geschäftsstellenleiter Oliver Bauer. »Wir werden ab sofort einen Betrag von durchschnittlich 15 Cent pro Plastiktüte verlangen und so der freiwilligen Selbstverpflichtung nachkommen. Darüberhinaus war es uns aber ein Anliegen, die Plastiktüten mehr und mehr in unseren Fanshops überflüssig zu machen. Gemeinsam mit unserem Trikothersteller der AlnoTex Gmbh und der Multi Packaging Solutions Stuttgart GmbH haben wir eine neuartige Verpackung entwickelt, die genau das schaffen soll. Alle Trikots, viele Textilien und Heimtextilien werden künftig in der Kartonagenverpackung mit praktischem Tragegriff erhältlich sein.«
Auch der Hauptsponsor der Schwenninger Wild Wings, die Fürstenberg Brauerei war von der Idee angetan und hat das Vorhaben unterstützt. »Die Wild Wings haben bei uns hier offene Türen eingerannt, denn Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung nehmen bei uns einen hohen Stellenwert ein«, erklärt Georg Schwende, Geschäftsführer der Fürstenberg Brauerei. 
»Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen nur wenige Monate. Ich bin mir sicher, dass die neue Verpackung für die Trikots und andere Merchandisingartikel der Wild Wings nicht nur den Umweltgedanken in den Vordergrund stellen, sondern mit dem Sichtfenster auch den perfekten Rahmen für das neue Jersey bilden«, so Alexander Nowatzki von der AlnoTex GmbH.



lausitzerfuechseweiswasserXenofit neuer Partner der Lausitzer Füchse - Mineralstofflieferant sorgt künftig für noch mehr Energie

(DEL2)  Xenofit ist ab sofort neuer Mineralstofflieferant der Lausitzer Füchse. Der bayerische Hersteller für Sporternährung ist ein Tochterunternehmen der Verla-Pharm Arzneimittel (Magnesium Verla). Seit fast 30 Jahren setzt Verla Pharm ihr großes Know-how auf dem Sektor Mineralstoffe, Vitamine und Kohlenhydrate auch für Xenofit ein.
„Zahlreiche Breiten- und Leistungssportler vertrauen auf das Xenofit Sortiment, genauso wie auch Spitzenathleten aus den verschiedensten Bereichen. Xenofit freut sich auf die Partnerschaft und will den Lausitzer Füchsen die notwendige Energie für die Siege liefern“, so Xenofit-Marketingleiter Martin Schoenemeyer.



selberwoelfeDer VER Selb e.V. konnte den nächsten Neuzugang perfekt machen - Öffentliche Pressekonferenz am Mittwoch

(OLS)  Der Kader für die kommende Oberliga-Saison ist fast komplett. Nach vielen Verhandlungen und verschiedenen Optionen, konnte sich der VER mit einem echten Führungsspieler auf eine Zusammenarbeit verständigen. Unseren aktuellsten Neuzugang werden wir am Mittwoch, den 25. Mai 2016 ab 18:00 Uhr, im Rahmen einer öffentlichen Pressekonferenz bei unserem Partner EDEKA Egert, in der Dr. Ludwig-Riess-Straße in Selb, bekanntmachen.
Kontingentstelle könnte bald besetzt sein
Außerdem laufen die Verhandlungen in Sachen Kontingentstelle auf Hochtouren. Die sportliche Leitung hofft, noch im Juni Klarheit über die noch ausstehende Personalie zu haben. „Wir stehen in engem Kontakt, grundsätzlich sind wir uns einig. Es geht noch um Details. Bis Ende Juni sollte die zweite Kontingentstelle neben Kyle Piwowarczyk in trockenen Tüchern sein.“, sagte Headcoach Henry Thom.
Kader fast komplett
Somit wäre die Kaderplanung des VER Selb e.V. fast abgeschlossen. Welche Spieler bisher bereits unter Vertrag stehen, sehen Sie auf www.verselb.de/team.
Außerdem stehen wir momentan mit zwei echten Selber Jungs in intensiven Verhandlungen. Tim Schneider und Timo Roos sollen auch in der anstehenden Saison für die Wölfe auflaufen. Die Verhandlungen laufen.



icefightersleipzigIcefighters Leipzig: Von zwei Kufen auf zwei Räder

(OLN)  Bei hoffentlich trockenem Wetter findet am Sonntag, den 22. Mai, in Leipzig wieder das LVZ-Fahrradfest statt! Mit Start und Ziel am Völkerschlachtdenkmal können sowohl Hobbyfahrer als auch Rennradliebhaber auf verschiedenen Strecken ihre Ausdauer auf dem Drahtesel unter Beweis stellen. Natürlich sind auch die IceFighters bei so einem Event unseres Sponsors LVZ dabei! Ab ca.15 Uhr wird unser eingefleischtes Trainer-Duo vor dem Völki mit von der Partie sein, eine kleine Autogrammstunde geben und für Fotos oder den ein oder anderen privaten Plausch zur Verfügung stehen. Jeder der also Sven Gerike und Kaspi mal ohne Winterjacke begutachten möchte, ist dazu am Sonntagnachmittag herzlich eingeladen!      



grefrathphoenixJahreshauptversammlung bei der Grefrather EG

 
(RLW)  Für Mittwoch-Abend hatte die Vereinsführung zur Jahreshauptversammlung des Vereins in die Gaststätte „Zum Nordkanal“ geladen.
Nach den Begrüßungsworten durch den Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Buchholz konnten er, der Vorstands-Vize Dirk Pfeiffer, der sportliche Leiter Andre´ Schroll und Geschäftsführer Christoph Hagen nach ihrer Premieren-Saison eine überwiegend positive Bilanz ziehen.
Zunächst hatte man nach dem Vorstandswechsel mit einem Mitgliederrückgang im Nachwuchsbereich zu kämpfen. Die quantitativ überwiegend kleinen Nachwuchsteams hatten so im Saisonverlauf sportlich oft eine schwierige Spielzeit zu bestehen. Die Vereinsstrukturen und inneren Abläufe mussten zunächst neu aufgebaut und miteinander abgestimmt werden, so dass jetzt allmählich wieder erkennbar steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen sind und man positiv der kommende Saison entgegen blickt.
Mit 1. Mannschaft konnte in der abgelaufenen Spielzeit mit NRW-Liga-Meisterschaft, Aufstieg und Regionalliga-Pokalsieg der sportlich maximal mögliche Erfolg erzielt werden. Auch in Zukunft sollen hier immer wieder Nachwuchsspieler in den Kader der 1. Mannschaft integriert werden; die Nachwuchsarbeit insgesamt gestärkt und weiter entwickelt werden.
Im wirtschaftlichen Bereich steht der Verein weiterhin auf gesunden Füßen. Es gelang sogar, die finanziellen Reserven der Grefrather EG weiter auszubauen. Dies sei auch nötig, um Sicherheit und Handlungsfreiheit hinsichtlich künftig zu erwartender Hallennutzungsgebühren und möglicher Kostensteigerungen zu haben, erklärt Christoph Hagen den anwesenden Vereinsmitgliedern.
Hinsichtlich weiterer struktureller Planungen, wie der Sponsorenakquise und der Gewinnung von Nachwuchstrainern zeigt sich die Vereinsführung zuversichtlich für die kommende Spielzeit, möchte hier jedoch erst Vollzug melden, wenn alle Einzelheiten geklärt sind.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde dem Vorstand und dem Geschäftsführer von den Vereinsmitgliedern ohne Gegenstimme Entlastung erteilt.
Darüber hinaus wurde per Beschluss der geschäftsführende Vorstand um eine weitere Position erweitert. Mit Patrick Theisen wird der ehemalige Pressesprecher der Grefrather EG als dritter Vorsitzender künftig das bisherige Führungsteam verstärken.
„Jetzt sind wir auch im Verhinderungs- und Krankheitsfall besser in der Lage, uns gegenseitig zu vertreten und zu unterstützen“, freut sich Dirk Pfeiffer über die zusätzliche Unterstützung bei den arbeits- und zeitintensiven Vorstandsaufgaben.
Der Geschäftsführer wird künftig nicht mehr von den Vereinsmitgliedern gewählt, sondern vom geschäftsführenden Vorstand berufen werden. Auf dieser Position wird mit Paul Schmitz künftig ein neuer Mann die Aufgaben übernehmen. Der bisherige Geschäftsführer Christoph Hagen hat sich entschieden, hier kürzer zu treten, wird dem Verein jedoch weiterhin in zweiter Reihe mit Rat und Tat erhalten bleiben.
Mit Daniel Randerath vom Fanprojekt des Grefrath Phoenix wurde den Vereinsmitgliedern ein neuer Pressesprecher vorgestellt. Er wird in Zukunft die Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit übernehmen und soll zudem als Ansprechpartner für die Fans fungieren.
Am Rande der Jahreshauptversammlung wurden bereits weitere „Verlängerungen“ für die 1. Mannschaft bekannt und auch hinter der Bande gab es Zusagen für die kommende Saison. Auch diese Namen sollen in Kürze veröffentlicht werden.



ratingen“Nochmal, nochmal, weil es so schön war!“ Das Eishockey-Camp der Ratinger Ice Aliens - der „coole“ Ferienspaß in den Herbstferien, denn Langeweile muss nicht sein!

(RLW)  Die Ratinger Ice Aliens´97 bieten in den Herbstferien für Spieler/-innen von 5 – 15 Jahren erneut ein Eishockey-Camp (10.10. 2016 – 14.10.2016) in einer der schönsten Eissporthallen in NRW, der Eissporthalle Am Sandbach in Ratingen, an.
Auch wenn bei blauem Himmel, Sonnenschein und mit einem Becher gemischtem Eis in der Hand die Winterzeit noch weit, weit weg ist, macht es doch Sinn, schon heute darüber nachzudenken.
Wer die Gelegenheit nutzen möchte, beim Eishockey-Nachwuchscamp der Ratinger Ice Aliens die schnellste Mannschaftssportart der Welt mit tollen Trainern zu trainieren und neben dem Eis nette Leute zu treffen, kann sich bis zum 05. Juni 2016 einen Vorteil sichern.
Alle Anmeldungen, die bis zum 05. Juni 2016 erfolgen und bei denen gleichzeitig der Camppreis bezahlt wird, erhalten einen 10%igen Frühbucherrabatt!
Unter der bewährten Leitung des Jugend-Cheftrainers Janusz Wilczek, seiner versierten Jugend-bereichs-Trainer sowie einigen Spielern der 1. Mannschaft der Ratinger Ice Aliens werden die Teilnehmer/-innen in homogenen Gruppen trainieren und sicherlich viele nützliche Tipps erhalten, um ihre individuellen technischen und taktischen Fähigkeiten zu vertiefen bzw. zu verbessern.
Für Torhüter wird außerdem ein spezielles Torwarttraining angeboten.
Neben den täglichen Trainingseinheiten auf dem Eis sind zusätzlich auch mehrere interessante
Programmpunkte abseits der Eisfläche vorgesehen.
Wer also diese außergewöhnliche Möglichkeit nutzen möchte, Eishockey selbst intensiv und hautnah zu erleben, kann sich für das Eishockey-Camp mit dem Anmeldeformular (auf der Rückseite des Flyers) bei der Geschäftsstelle der Ratinger Ice Aliens persönlich, per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Fax (02102/870864) anmelden.



tornadonieskyTornados Niesky zu Gast in Reichwalde und Schleife


(RLO)  Am Sonnabend, den 14.05.2016 waren die Eishockeycracks des ELV Niesky e.V. zum Freundschaftsspiel bei der Elf des Kreisligisten SV 48 Reichwalde eingeladen. Nach den verlorenen Spielen der letzten beiden Jahre sollte diesmal ein Sieg der Tornados her. Es begann hoffnungsvoll. In der ersten Halbzeit brachte Ivonne Schröder die Nieskyer in Führung. Die Tornados beherrschten die Partie. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte baute Chris Neumann die Führung mit seinem Treffer weiter aus. Doch dann kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel. Zum Schluss stand es 3:2 für Reichwalde. Leider erneut eine knappe Niederlage für die Nieskyer Cracks.
Einen Tag später, am Pfingstsonntag, nahmen die Tornados an einem Benefiz-Hallenfußballturnier in Schleife teil. 16 Mannschaften hatten ihre Teilnahme zugesagt. Doch der sportliche Aspekt stand nicht im Vordergrund der Veranstaltung, sondern die aktive Hilfe für Eddie, Wanda und Stella. Denn der komplette Erlös der Veranstaltung -  ca. 5.000 EUR - kam den drei kleinen Kindern in Schleife zu Gute, die im Januar dieses Jahres ihre Mutti im Alter von 36 Jahren plötzlich am so genannten Bolustod verloren hatten.
Dennoch wurde an diesem Nachmittag auf hohem Niveau und stets sportlich fair Hallenfussball gespielt. Einige Spieler halfen sogar in anderen Mannschaften aus, so auch Chris Neumann von den Tornados.
Die Nieskyer belegten vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse am Schluss den 2. Platz. Die Halle in Schleife war bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit so einem überwältigenden Zuspruch hatten die Veranstalter selbst in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet. 



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Samstag 21.Mai 2016
Nachrichten / Spielberichte
IHP - Pressemitteilungen
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  IHP facebook
  
 
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!