Slanina verlässt den MEC Halle - Kein Vertragsangebot für Sebastian Lehmann
(OLO) Zugegeben: Bereits nach der letzten Spielzeit hatten die Verantwortlichen damit gerechnet, Robin Slanina ob der überragenden Saison ziehen lassen zu müssen. Doch der junge Stürmer entschied sich, noch eine Saison bei den Bulls dranzuhängen und sich weiterzuentwickeln.
Am Ende war er abermals hallescher Topscorer in der Hauptrunde und konnte somit seinen Vorjahres-Titel verteidigen.
Nun, nach knapp 100 Spielen für die Saale Bulls mit 160 Punkten (75 Tore) entschied sich Robin Slanina, den Verein zu verlassen und sich neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen.
Nachdem bereits zum Ende der Vorrunde über einen Wechsel von Sebastian Lehmann spekuliert wurde, ist eine Trennung nach der Saison nur konsequent.
Der Stürmer, zu Saisonbeginn aus Selb zurück an die Saale gewechselt, absolvierte insgesamt drei Spielzeiten für die Saale Bulls, in denen ihm 240 Scorerpunkte gelangen.
(OLO) Zugegeben: Bereits nach der letzten Spielzeit hatten die Verantwortlichen damit gerechnet, Robin Slanina ob der überragenden Saison ziehen lassen zu müssen. Doch der junge Stürmer entschied sich, noch eine Saison bei den Bulls dranzuhängen und sich weiterzuentwickeln.
Am Ende war er abermals hallescher Topscorer in der Hauptrunde und konnte somit seinen Vorjahres-Titel verteidigen.
Nun, nach knapp 100 Spielen für die Saale Bulls mit 160 Punkten (75 Tore) entschied sich Robin Slanina, den Verein zu verlassen und sich neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen.
Nachdem bereits zum Ende der Vorrunde über einen Wechsel von Sebastian Lehmann spekuliert wurde, ist eine Trennung nach der Saison nur konsequent.
Der Stürmer, zu Saisonbeginn aus Selb zurück an die Saale gewechselt, absolvierte insgesamt drei Spielzeiten für die Saale Bulls, in denen ihm 240 Scorerpunkte gelangen.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Saale Bulls Halle - Robin Slanina - Sebastian Lehmann |