Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
Memmingen Indians
(OLS)  Der ECDC hat sich auf der Torhüterposition mit Luca Ganz abgesichert. Der 20-Jährige ging ursprünglich aus dem Nachwuchs deS ESV Kaufbeurenhervor und spielte dann für die Jungadler Mannheim. Zuletzt sammelte er wertvolle Erfahrungen in der nordamerikanischen Nachwuchsliga NAHL
  
Saale Bulls Halle 
(OLN)  Stürmer Timo Gams hat sich eine einen Muskelriss, Kreuzbandriss und Innenbandriss zugezogen. Damit ist die Saison für den Leistungsträger bereits vorzeitig beendet
   
Eisbären Eppelheim
(LLBW)  Björn Groß wird ab sofort für den ECE aufs Eis gehen. Der 39-jährige Routinier bringt reichlich Regionalliga-Erfahrung mit. Von 2011 bis zur letzten Saison spielte er für die Baden Rhinos Hügelsheim
  
Wiehl Penguins
(RLW)  Mannschaftskapitän Stefan Streser hat angekündigt nach dem Ende der laufenden Spielzeit seine aktive Laufbahn zu beenden. Der Stürmer ging seit 2014 für die Penguins aufs Eis
  
EV Landshut
(DEL2)  Stürmer Brett Cameron wird auf noch unbestimmte Zeit wegen einer Oberkörperverletzung nicht zur Verfügung stehen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Der EHC hat einen weiteren Kontingentspieler verpflichtet. Aus der dritthöchsten schwedischen Liga von Vallentuna Hockey kommt Stürmer Matt Gould zu den Hornets. Zuvor sammelte der 23-jährige US-Amerikaner Erfahrungen in Finnland
  
Pegnitz Ice Dogs
(BLL)  Die Verantwortlichen des EVP haben sich für eine Veränderung auf der dritten Kontingentspieler-Position entschieden. Der junge Tscheche Michal Rambousek muss den EVP verlassen. Ersetzt wird er durch den tschechischen Stürmer Ales Furch, der aus der Regionalliga Nord von den Harsefeld Tigers kommt und in der letzten Saison zu den besten Scorern des Bayernligisten TEV Miesbach gehörte
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Nach der Negativserie der vergangenen Wochen haben die Verantwortlichen reagiert und haben sich von Trainer Marcel Breil getrennt. Bis auf Weiteres wird nun Co-Trainer Sebastian Stuffler die Mannschaft übernehmen
  
Lechbruck Flößer
(BLL)  Stürmer Philipp Birk, der erst zu Saisonbeginn von der 1b der EA Schongau zum ERC kam, wird aus persönlichen Gründen die Flößer wieder verlassen und sich einem anderen Verein anschliessen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Nachdem Phillipp Wieland den Verein aus persönlichen Gründen verlassen hat, wurde nun ein Nachfolger gefunden. Aus der Landesliga vom ERSC Ottobrunn wechselt der 33-jährige Torhüter Severin Cesak zur EAS
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Nach einem kurzen Engagment beim EV Moosburg in der Landesliga wird Torhüter Vinzenz Hähnel zum ERC zurückkehren. Damit geht er in seine fünfte Spielzeit bei den Red Dragons
  
Lausitzer Füchse
(DEL2)  Mit Marek Slovak trainiert derzeit ein erfahrener Stürmer zur Probe in Weißwasser mit. Ob der 35-jährige Slowake, der zuletzt beim HK Nitra in der höchsten Liga seines Heimatlandes aktiv war, auch lizenziert wird, steht noch nicht endgültig fest und hängt von der allgemeinen personellen Lage ab
  

  
   

 Stichwortsuche:
fischtownpinguinsbremerhavenBrock Hooton kommt nach Bremerhaven zurück - Unterschrift unter Einjahresvertrag ist gesetzt

(DEL2)  Nicht nur zur Freude der Fans, sondern auch zur Freude des Trainers und aller Verantwortlichen dürfen die Fischtown Pinguins am heutigen Nachmittag die Weiterverpflichtung ihres Topspielers Brock Hooton bekannt geben. Hooton wird Anfang August als frischgebackener Ehemann hier an die Unterweser anreisen und will nach eigenen Angaben auch in der neuen Spielzeit wieder alles geben, um den sportlichen Erfolg des Vorjahres wiederholen zu können.
Hootons Weiterverpflichtung, die nicht zuletzt aufgrund der Unterstützung der Sparkasse Bremerhaven zustande kam, ist nach Meinung vieler Experten eine der wichtigsten Personalien im "sportlichen Kaderpuzzle" der Seestädter. Das sieht auch Trainer Mike Stewart ähnlich: "Generell möchte ich keinen Spieler hervorheben, aber im Fall Brock Hooton muss ich schon sagen, dass uns dessen Weiterverpflichtung gut tut!" Gut findet seine Rückkehr auch Hooton selbst, der sich gegen Mutmaßungen lange "gegambelt" zu haben zur Wehr setzt. "Für mich war es immer zu 100% sicher, dass ich bei einer Rückkehr nach Europa nur für die Pinguine spielen würde. Zunächst musste ich hier in Kanada aber noch einige persönliche Dinge regeln. Jetzt nach meiner Heirat mit Laura steht einem weiteren Engagement in der Seestadt nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf die Zeit in Bremerhaven, weil diese Stadt mit seinen Fans mir so viel gegeben hat. Hier habe ich den größten Erfolg meiner Karriere mit einer Meisterfeier erlebt, die ich nie in meinem Leben vergessen werde. Wir werden auch in der neuen Spielzeit wieder alles geben, um eine Chance zu besitzen, dieses Erlebnis noch einmal genießen zu dürfen!"

Erleichtert sind natürlich auch Geschäftsführer Hauke Hasselbring und Teammanager Prey. " Für uns war es immer klar, dass Brock zurück kommen würde und in der DEL2 nur für die Pinguine auflaufen wird," meint Prey, den Hasselbring ergänzt, " es zählt aber nur, was auch mit Unterschrift und Siegel beurkundet ist. Auch das haben wir nun final erledigt." Schon vor drei Spielzeiten waren die Pinguine stark an einer Verpflichtung des Kanadiers interessiert. Nach den Erfahrungen der letzten Saison hat sich bestätigt, was ein guter Center benötigt. Schnell, ausgestattet mit einem sehr guten Handgelenkschuss und  immer hoch motiviert setzt sich der Mittelstürmer auch an der Unterweser eindrucksvoll in Szene. Die dabei erzielten Ergebnisse können sich sehen lassen. In 29 Spielen erzielte Hooton stattliche 35 Scorerpunkte, ein Ergebnis das ihm bei "Freund und Feind" jede Menge Respekt eingebracht hat. Auch zuvor, bei seinen Engagements in Schwenningen und in Dänemark zählte er stets zu den herausragenden Leistungsträgern.  In drei Spielzeiten bei den Schwenninger Wild Wings brachte es Hooton auf sage und schreibe 148 Scorerpunkte. Auch im Norden Europas, bei SonderjyskE IK in der dänischen All Bank Ligen, konnte Hooton durch 44 Scorerpunkte glänzen, bevor er an den Wilhelm-Kaisen-Platz wechselte. 

Hooton, dem ein gutes Zweikampfverhalten attestiert wird und der darüber hinaus immer die Scheibe fordert, begann seine Karriere bei den Quesnel Millionairs in der British Columbia Hockey League. Nach seiner Junior Zeit wechselte er an die St Cloud State University in der NCAA. Dort wurde er 2002 von den Talentspähern der Ottawa Senators an 150 Position in der 5. Draft Runde der NHL gezogen. Nach weiteren Erfahrungen in der „Coast“ (ECHL) bei den Phönix Roadrunners und den Reading Royals, wechselte er zu Beginn der Saison 2008/2009 in die Amercian Hockey League, wo er für die Providence Bruins, die Albany River Rats und die Norfolk Admirals seine Schlittschuhe schnürte, ehe er 2009 in die damalige 2. Bundesliga zu den Schwenninger Wild Wings wechselte. Hier konnte der am 20. März 1983 in Nanaimo (Bristish Columbia/Kanada) geborene Stürmer dann endgültig die Aufmerksamkeit der Fans auf sich ziehen. Sehr schnell erwarb er sich den Ruf eines Topspielers, der in manchen Partien eben das letzte „Tüpfelchen“ auf den Sieg zu setzen versteht.

Hooton, der Anfang August an die Unterweser anreist, wird auch in der neuen Spielzeit wieder mit der Rückennummer #16 für die Stewart Schützlinge auf Torejagd gehen. Mit der Verpflichtung Hootons haben die Pinguine einen weiteren wichtigen und richtigen Schritt in die Zukunft gemacht.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 16.Juli 2014
Fischtown Pinguins Bremerhaven SB GmbH
Deutsche Eishockey Liga 2
    -  Fischtown Pinguins Bremerhaven
    -  Brock Hooton
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!