Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
     Pfingsten
  
        
Peißenberg Miners
(BYL)  Der erste Neuzugang beim TSV ist unter Dach und Fach. Vom Ligarivalen ESC Geretsried wechselt Stürmer Jakob Heigl zu den Miners. Der 24-jährige Weilheimer stammt aus dem Nachwuchs des SC Riessersee. Bei den Garmischern spielte er auch schon 2 Jahre lang in der Oberliga. Für Geretsried brachte er es in der letzten Saison in 20 Partien auf drei Treffer und einen Assist
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Stürmer Patrick Fritz ist der nächste Neuzugang beim EHC. Der 26-Jährige spielte in den vergangenen Jahren für die Chemnitz Crashers in der Regionalliga Ost. Dabei konnte er in der letzten Saison 13 Tore und 26 Vorlagen in 26 Spielen für sich verbuchen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Stürmer Eetu-VBille Arkiomaa wird keinen neuen Vertrag mehr beim HEC erhalten. Der 29-jährige Finne kam letztes Jahr über die Stationen Riessersee und Peiting zu den Alligators und konnte in 49 Partien 65 Scorerpunkte sammeln
  
EHC Klostersee
(BYL)  Stürmer Vitus Gleixner wird aus privaten Gründen seinen Heimatverein verlassen. Bereits seit 2016 spielte der 24-Jährige in der 1.Mannschaft der Grafinger. Dem Vernehmen nach wird er sich nun dem EC Pfaffenhofen anschliessen
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Headcoach Marc Wollner hat seine weitere Zusage beim ESC gegeben. Der 31-Jährige wird somit in seine dritte Saison an der Bande der Ice Cats gehen
  
Stuttgart Rebels
(RLSW)  Stürmer Patrick Eisele, viertbester Scorer in der Geschichte der Rebels, wird die Schlittschuhe an den berühmten Nagel hängen und seine aktive Laufbahn beenden
  
Starbulls Rosenheim
(OLS)  Allrounder Manuel Edfelder wird  nun doch nicht den Weg in die DEL2 mit den Starbulls gehen. Der Vertrag mit dem Allrounder wurde aufgelöst. Der 27-Jährige kam vor zwei jahren von den Tölzer Löwen nach Rosenheim
  
Eisbären Burgau
(BLL)  Stürmer Maximilian Arnawa bleibt dem ESV erhalten. Der 26-Jährige, der aus dem Augsburger Nachwuchs hervorging, kam letztes Jahr vom EHC Königsbrunn zu den Eisbären und konnte in 25 Spielen beachtliche 17 Tore und 9 Assists beisteuern
  
EC Peiting
(OLS)  Der ECP ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Trainer. Der 37-jährige Anton Saal wird künftig nicht mehr an der Bande stehen, sondern als Sportdirektor fungieren und dabei mit dem sportlichen Leiter Ty Morris weiter zusammenarbeiten
  
Black Tigers Moers
(LLW)  Mannschaftskapitän Philip Grühn hat seine Zusage für die nächste Saison gegeben Das 30-jährige Eigengewächs spielt seit 2011 in der 1.Mannschaft der Black Tigers. In der letzten Saison gelangen dem Stürmer in 15 Partien 27 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Torhüter Thomas Mende bleibt dem EVM weiterhin erhalten. Er wird zusammen mit Vinzenz Hähnel, der vom ERC Regen kommt, das neue Torhüter-Dup bilden. Als Nummer 3 kommt Eigengewächs Mika Karow zum team. Er legte zuletzt eine Pause ein
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Verteidiger Lukas Vit wird künftig nicht mehr für die Icefighters auflaufen. Der 25-Jährige verlässt aus zeitlichen Gründen das Team. Insgesamt sieben Jahre spielte er die Icefighters
  
Eispiraten Dorfen
(BYL)  Mit Stürmer Florian Maierhofer wechselt ein weiterer Spieler vom Absteiger EHC Waldkraiburg zum ESC. Der 21-Jährige spielte im Rosenheimer Nachwuchs und verfügt über Oberliga-Erfahrung aus seiner Zeit bei den Starbulls und beim Krefelder EV. In der letzten Saison brachte er es für die Löwen auf 40 Scorerpunkte in 38 Spielen
  
Tilburg Trappers
(OLN)  Die beiden Verteidiger Allexej Loginov und Giovanni Vogelaar werden auch in der nächsten Saison wieder für die Trappers aufs Eis gehen. Beide sind seit mehreren Jahren eine feste Größe in der Hintermannschaft der Niederländer
  
Hannover Indians
(OLN)  Björn Naujokat wird auch in der nächsten Saison wieder als Cheftrainer an der Bande stehen. Co-Trainer wird Andrei Strakhov, der seine aktive Karriere beenden wird
  
Bad Muskau Bombers
(LLS)  Torhüter Daniel Noack wird künftig kürzer treten. Dafür wird nach einer Auszeit nun Andy Hirsch ins Tor der Bombers zurückkehren und zusammen mit Max Tusche das Goalie-Duo bilden
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Die Weserstars stehen offenbar vor einem Umbruch und Neubeginn. Einen Wechsel wird es auch an der Bande geben. Andrew McPherson wird nicht mehr als Trainer fungieren und hat sich Richtung Wedemark verabschiedet
  
Pegnitz Ice Dogs
(BLL)  Topscorer Roman Navarra hat beim Bayernliga-Absteiger verlängert. Der 27-jährige Tscheche spielt bereits seit 2018 für den EVP. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm 26 Tore und 28 Assists in 34 Spielen
  
  
   

 Stichwortsuche:
eisbaerenregensburgEisbären Regensburg
US-Amerikaner Tom McCollum wechselt in die Domstadt

(DEL2)  Über 350 Spiele in der zweithöchsten nordamerikanischen Spielklasse AHL – und sogar drei Einsätze in der NHL, der besten Liga der Welt: Auf einem exklusiven Sponsoren-Event hat Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg jetzt mit Tom McCollum einen weiteren hochkarätigen Neuzugang für das Tor präsentiert. Der 33-jährige US-Amerikaner kommt vom HC Innsbruck (Österreich) aus der sogenannten ICEHL (International Central European Hockey League) in die Domstadt, für den er in den vergangenen drei Spielzeiten starke Leistungen zeigte.

In der hoch einzuschätzenden Liga, die einst aus der höchsten österreichischen Spielklasse hervorging und inzwischen Teams aus Italien, Österreich, der Slowakei, Slowenien und Tschechien beheimatet, erreichte McCollum mit Innsbruck in der zurückliegenden Runde das Play-off-Viertelfinale. Nun folgt der Wechsel in die Oberpfalz. In seinem drei Jahren beim HCI überzeugte McCollum insbesondere mit seiner Konstanz: In jeder Spielzeit hielt er rund 90 Prozent der Schüsse auf sein Gehäuse. Und auch bei einem kurzen Intermezzo in der DEL, als McCollum gegen Ende der Saison 2021/22 für einige Partien zwischenzeitlich zu den Bietigheim Steelers wechselte, knüpfte er nahtlos an diese Werte an.

Die Eisbären-Fans und -Unterstützer können sich also auf einen starken Rückhalt freuen – McCollums Vita liest sich beeindruckend. Seine Ausbildung genoss der 1,88 Meter große Schlussmann in seiner nordamerikanischen Heimat. Sein Talent wurde früh erkannt und brachte ihn nicht nur in die US-amerikanischen Nachwuchsnationalteams (Silbermedaille bei der U-18-Weltmeisterschaft 2007), sondern auch in die Ontario Hockey League (OHL), eine der drei besten kanadischen Nachwuchsligen, die zusammen die Canadian Hockey League (CHL) bilden. Für die Teams Guelph Storm und Brampton Battalion stand er dort von 2006 bis 2009 fast 200 Mal auf dem Eis und erhielt in dieser Zeit auch etliche persönliche Auszeichnungen. Im NHL-Draft 2008 wurde McCollum folgerichtig schon in der ersten Runde ausgewählt: An Position 30 sicherten sich die Detroit Red Wings die Dienste des Torstehers.

Ab der Spielzeit 2009/2010 lief McCollum dann hauptsächlich für deren AHL-Farmteam, die Grand Rapid Griffns, auf. 2013 gewann der mit dieser Mannschaft auch die AHL-Play-offs und sicherte sich den Calder-Cup, kam allerdings in der entscheidenden Phase hinter dem heutigen NHL-Goalie Petr Mrázek nicht mehr zum Einsatz. In den folgenden Jahren sammelte McCollum über 350 Einsätze in der AHL, wurde aber auch mehrfach in den NHL-Kader Detroits berufen und kam dort drei Mal zum Einsatz (88 Prozent Fangquote). Nach einigen weiteren Stationen in der AHL und auch der dritthöchsten dortigen Spielklasse, der ECHL (insgesamt 68 Spiele), folgte 2020 der Wechsel nach Europa zum HCI.

Von dort aus kommt der sympathische Goalie nun also zu den EBR. Eine Aufgabe, auf die sich McCollum bereits sehr freut: „Ich war zwar noch nie in Regensburg, aber alle, mit denen ich gesprochen habe, haben davon geschwärmt, wie schön die Stadt ist. Meine Familie und ich können es kaum erwarten, sie zu sehen.“ Auch mit Trainer Max Kaltenhauser habe es sehr offene und konstruktive Gespräche gegeben, betont der US-Amerikaner: „Mir gefällt seine Herangehensweise und seine Auffassung von Eishockey sehr. Er will eine eingeschworene Mannschaft bilden, die wie eine Familie ist, alles füreinander tut, immer kämpft und Alles gibt. Das klingt wirklich toll.“ Ein weiterer wichtiger Punkt sei indes die vom Trainer angedachte Spielweise in der Abwehr, erzählt McCollum und lacht: „Wir haben uns auch schon über unsere defensive Struktur unterhalten – und ich denke, dass sein Plan da sehr gut zu mir passt. Das macht mir das Leben als Torhüter natürlich viel leichter.“ Persönlich versuche er, auf dem Eis stets Ruhe auszustrahlen und seinen Mitspielern so Selbstvertrauen zu geben, erzählt er. „Wir sind eine Mannschaft – ich versuche, immer ruhig, ernst und konzentriert zu bleiben und damit jedem im Team zu helfen.“

Kaltenhauser betont indes die Wichtigkeit eines starken Torhütergespanns und setzt große Hoffnungen in den neuen Mann: „Das wird unser zweites Jahr in der DEL 2 – und dieses Mal gibt es zwei Absteiger. Das wird sicher nochmal schwerer als in der ersten Saison. Aus diesem Grund haben wir einen Goalie gesucht, der unser `Fels in der Brandung` sein soll. Letzte Saison war unsere Torwartleistung in Ordnung, aber ich denke, dass wir uns da durchaus verbessern können und auch müssen, wenn wir in dieser starken Liga bestehen wollen. Ich bin mir sicher, dass Tom uns mit seiner Klasse, Größe und Erfahrung hier enorm helfen wird. Seine Vita ist sehr beeindruckend, unter anderem die vielen Jahre in der Organisation der Detroit Red Wings und die über 350 AHL-Spiele sprechen eine deutliche Sprache.“ Zuletzt habe McCollum in seinen drei Jahren in Innsbruck in einem sehr offensiv orientierten Team „immer Schwerstarbeit verrichten“ müssen und dabei trotzdem stets starke Leistungen gezeigt, erklärt der EBR-Coach und ergänzt: „Das Wichtigste waren für mich aber die persönlichen Gespräche mit ihm: Er nimmt die Aufgabe bei uns an und seine erste Frage war nicht, wie bei manchen anderen, wie viel er hier verdienen kann. Zudem ist er mir von allen Seiten absolut empfohlen worden. Ich denke, wir können stolz sein, dass wir mit unseren beschränkten finanziellen Mitteln so einen Mann verpflichten konnten.“

Bemerkenswert: McCollum, der bei den Eisbären die Rückennummer #33 tragen wird, wurde beim AHL-Team der Grand Rapid Griffins, deren Trikot er insgesamt in acht Spielzeiten trug, nicht nur für seine starken sportlichen Leistungen gefeiert. Auch sein Engagement neben dem Eis würdigte der Klub: 2014 nominierte das Team ihn als seinen Finalisten für den sogenannten „Yanick Dupre Memorial Award“, eine Trophäe, die jährlich an den Spieler der AHL verliehen wird, der sich durch besonderes Engagement in der (örtlichen) Gesellschaft auszeichnet.

  Donnerstag 25.Mai 2023
20:00 Uhr
Kaderlisten:
Spieler:  
  Deutsche Eishockey Liga 2
  Tom McCollum
Bericht:
Autor:
  EVR
  jml
  www.icehockeypage.de
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!