Newsticker

    
2025 Juni
        
    

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Peißenberg Miners
(BYL)  Eigengewächs Matthäus Lidl hat seine Zusage für die neue Spielzeit bei den Miners gegeben. Der 23-Jährige wurde inwzischen erfolgreich vom Stürmer zum verteidiger umfunktioniert
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Kevin Pfeiffer wird auch in der neuen Spielzeit wieder im Tor des ESV stehen. Der 25-Jährige geht damit in sein drittes Jahr bei den Grizzlys
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Mit Lucas Breault kommt ein weiterer kanadischer Stürmer aus der schwdischen Division 2 von Amals SK zum ESC. Der 26-Jährige konnte in der letzten Saison in 26 Partien beachtliche 23 Tore und 15 Vorlagen für sich verbuchen können
  
Erding Gladiators
(OLS)  Stürmertalent Dennis Henter, der während der letzten Saison aus dem Landshuter Nachwuchs kam, wird künftig fest zum neuen Oberliga-Kader gehören
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Stürmertalent Nils Herzog wechselt aus der Regionalliga Ost von FASS Berlin zu den TecArt Black Dragons. Der 20-Jährige, der für die Akademiker in 30 Spielen 11 Tore und 17 Vorlagen erzielen konnte, will in Erfurt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Die nächsten Spielerabgännge bei den Westsachsen stehen fest. Sowohl Stürmer Lukas Wagner, als auch der finnische Verteidiger Jerkko Rämö werden nicht mehr im Trikot der Eispiraten auflaufen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Der EHCK setzt weiterhin auf junge Talente. Verteidiger Josef Wieser, sowie die Stürmer Arnaud Eibl und Robin Rieke schnüren weiterhin die Schlittschuhe für die Grafinger
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Aleksi Kettunen ist der erste Neuzugang beim CET. Der 24-jährige Finne gilt als defensivstarker Aussen- und Mittelstürmer, verfügt über Erfahrung aus der dritthöchsten finnischen Liga und spielte zuletzt in Schweden für Söderhamn
  
Luchse Lauterbach
(RLO)  Allrounder Knut Apel, der letztes Jahr vom EHC Neuwied zurückkehrte, trägt auch in der neuen Spielzeit wieder das Trikot der Luchse. In 27 Partien konnte er 10 Assists beisteuern
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Jan Trübenekr verlässt den ESC nach acht Jahren und wird in seine Heimat Tschechien zurückkehren. In 240 Spielen konnte er für die Hawks 612 Scorerpunkte erzielen
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Mit Matthias Müller bleibt den Nature Boyz ein wichtiger Leistungsträger erhalten. Der 33-jährige Angreifer kam letztes Jahr von der EA Schongau und konnte in 27 Partien beeindruckende 20 Tore und 9 Assists für sich verbuchen
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Verteidiger Dominik Hnat läuft weiter im MEK-Trikot auf. Der 25-Jährige wird bereits in seine sechste Saison für die Luchse gehen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der tschechische Verteidiger Nicholas Kanak wird genauso wie Stürmer Devon Pepin auch in der nächsten Saison wieder im Trikot der TSG auflaufen
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Der nächste Neuzugang bei den Realstars ist fix. Vom Ligakonkurrenten grefrath wechselt Stürmertalent Jan Wellen zum ESV. In seiner ersten Saison im Seniorenbereich konnte der 21-Jährige in 21 Spielen 24 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Stürmer Michael Lackner ist der erste Neuzugang beim ERSC. Der 39-jährige Österreicher ging zuletzt für den EV Fürstenfeldbruck aufs Eis und brachte es dabei in 16 Partien auf 10 Tore und 16 Vorlagen
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Die Stürmer Raffael Minich und Daniel Garbas werden weiterhin für die Karoli Crocodiles auflaufen. Beide Stürmer werden in ihre jeweils dritte Saison im ESV-Trikot gehen
  

   

 Stichwortsuche:
schweinfurtmightydogsNeues Trainer-Duo des ERV Schweinfurt steht fest

(BLL)  Es war sehr still um die Mighty Dogs in den letzten Wochen. Nun können die Verantwortlichen endlich die ersten Personalentscheidungen bekanntgeben. Wie auch in der abgelaufenen Saison wird in der neuen Spielzeit Stephen Heckenberger der Chefcoach der Mighty Dogs sein.
Es wird bereits die 3 Saison an der Bande des ERV Schweinfurt sein. 2013 / 2014 hatte Stephen bereits die 1b des ERV erfolgreich trainiert. Nach dem freiwilligen Rückzug aus der Oberliga Süd schenkte man ihm das Vertrauen, die Mighty Dogs erfolgreich durch die Landesliga Nord-Ost zu führen. Dies gelang ihm auch durchaus. So scheiterte man nur knapp an der Aufstiegsrunde zur Bayernliga und den Fans wurden etliche Spiele geboten, die man so in der Oberliga Süd nur wenig sah.

Änderung hingegen gibt es bei der Co Trainerposition. Der neue an der Seite von Stephen Heckenberger wird Thomas Berndaner sein. Thomas konnte bereits in den letzten beiden Jahren bei den Wölfen aus Bad Kissingen Erfahrungen sammeln.


ihp-interview-kleinMit beiden Trainern haben konnte ein kurzes Interview geführt werden:

Hallo Stephen! Wir freuen uns, dass du ein weiteres Jahr an der Bande der Mighty Dogs stehen wirst! Wie weit ist den die Kaderplanung vorangeschritten?
Stephen: Ich freue mich auch, dass mir noch eine Saison das Vertrauen geschenkt wird mit dieser tollen Mannschaft eine weitere Saison zu arbeiten. Mit der Kaderplanung sind wir schon recht weit, da gilt auch mein Dank Frank Genssler ( sportlicher Leiter ), der da viel Arbeit investiert hat, damit wir schon so weit sind. Es gibt natürlich noch ein paar "Baustellen" die wir abarbeiten müssen, aber auch da bin ich zuversichtlich das wir auch diese in der nächsten Zeit abhaken können.

In der letzten Saison seid Ihr knapp daran gescheitert, in die Aufstiegsrunde zu kommen. Ist es dein Ziel, in der kommenden Saison die Aufstiegsrunde zu erreichen?
Stephen: Ja, in der letzten Saison waren wir lange Zeit oben dabei! Das hat vor der Saison keiner von uns erwartet hat. Im Großen und Ganzen kann man mit der abgelaufenen Saison zufrieden sein. Natürlich ist es mein Ziel in dieser Saison die Aufstiegsrunde zu erreichen. Das ist aber nicht nur mein Ziel, sondern auch dass der Mannschaft.

Wenn du dich an die letzte Saison erinnerst, was würdest du anders machen in der neuen?
Stephen: Es gab mit Sicherheit einiges was anders hätte laufen können. Es war meine erste Saison als Trainer einer 1. Mannschaft. Fehler oder falsche Entscheidungen werden immer getroffen. Solange man sie erkennt und daraus lernt, diese nicht mehr zumachen, sehe ich das als Teil der Entwicklung. Es ist egal ob als Spieler oder Trainer, du musst es erkennen und dann kannst du diese Dinge auch abstellen. Mit Thomas habe ich jetzt einen erfahren Mann an meiner Seite.

Hallo Thomas! In der letzten Saison standst du noch für ein paar Spiele auf den Eis für die Mighty Dogs. In der kommenden Saison wirst du hinter der Bande stehen. Heißt also, du hast deine aktive Karriere beendet?
Thomas: In erster Linie mach ich Co Trainer. Falls Not am Mann ist, könnte ich einspringen bzw. spiele ich eventuell 1b, wenn der zeitliche Aufwand es noch zulässt.

Wie kannst du dich als Co-Trainer einbringen bzw was wird dein Aufgabenbereich sein?
Thomas: Werde mit dem Specht zusammen das Training leiten und wenn er Schicht hat, werde ich das Training für ihn leiten. Im Spiel werden wir uns wahrscheinlich die Aufgaben teilen. Stephen wird sich um die Stürmer kümmern und ich mich um unsere Verteidiger.

Welches persönliches Ziel hast du für die neue Saison?
Thomas: Das Saisonziel für mich:
1.Gutes und schnelles Eishockey mit vielen eigenen Spielern in Schweinfurt zu präsentieren
2.Eine gute Saison zu Spielen und die Aufstiegsrunde zu erreichen.
3.Den Aufstieg wenn es sportlich klappt

Vielen Dank, dass Ihr euch die Zeit genommen habt für das Interview und wünschen euch eine erfolgreiche Landesligasaison 2015 / 2016!


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Sonntag 17.Mai 2015
ERV Schweinfurt e.V.
Landesliga Bayern
    -  
    -  
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!