Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
Memmingen Indians
(OLS)  Der ECDC hat sich auf der Torhüterposition mit Luca Ganz abgesichert. Der 20-Jährige ging ursprünglich aus dem Nachwuchs deS ESV Kaufbeurenhervor und spielte dann für die Jungadler Mannheim. Zuletzt sammelte er wertvolle Erfahrungen in der nordamerikanischen Nachwuchsliga NAHL
  
Saale Bulls Halle 
(OLN)  Stürmer Timo Gams hat sich eine einen Muskelriss, Kreuzbandriss und Innenbandriss zugezogen. Damit ist die Saison für den Leistungsträger bereits vorzeitig beendet
   
Eisbären Eppelheim
(LLBW)  Björn Groß wird ab sofort für den ECE aufs Eis gehen. Der 39-jährige Routinier bringt reichlich Regionalliga-Erfahrung mit. Von 2011 bis zur letzten Saison spielte er für die Baden Rhinos Hügelsheim
  
Wiehl Penguins
(RLW)  Mannschaftskapitän Stefan Streser hat angekündigt nach dem Ende der laufenden Spielzeit seine aktive Laufbahn zu beenden. Der Stürmer ging seit 2014 für die Penguins aufs Eis
  
EV Landshut
(DEL2)  Stürmer Brett Cameron wird auf noch unbestimmte Zeit wegen einer Oberkörperverletzung nicht zur Verfügung stehen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Der EHC hat einen weiteren Kontingentspieler verpflichtet. Aus der dritthöchsten schwedischen Liga von Vallentuna Hockey kommt Stürmer Matt Gould zu den Hornets. Zuvor sammelte der 23-jährige US-Amerikaner Erfahrungen in Finnland
  
Pegnitz Ice Dogs
(BLL)  Die Verantwortlichen des EVP haben sich für eine Veränderung auf der dritten Kontingentspieler-Position entschieden. Der junge Tscheche Michal Rambousek muss den EVP verlassen. Ersetzt wird er durch den tschechischen Stürmer Ales Furch, der aus der Regionalliga Nord von den Harsefeld Tigers kommt und in der letzten Saison zu den besten Scorern des Bayernligisten TEV Miesbach gehörte
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Nach der Negativserie der vergangenen Wochen haben die Verantwortlichen reagiert und haben sich von Trainer Marcel Breil getrennt. Bis auf Weiteres wird nun Co-Trainer Sebastian Stuffler die Mannschaft übernehmen
  
Lechbruck Flößer
(BLL)  Stürmer Philipp Birk, der erst zu Saisonbeginn von der 1b der EA Schongau zum ERC kam, wird aus persönlichen Gründen die Flößer wieder verlassen und sich einem anderen Verein anschliessen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Nachdem Phillipp Wieland den Verein aus persönlichen Gründen verlassen hat, wurde nun ein Nachfolger gefunden. Aus der Landesliga vom ERSC Ottobrunn wechselt der 33-jährige Torhüter Severin Cesak zur EAS
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Nach einem kurzen Engagment beim EV Moosburg in der Landesliga wird Torhüter Vinzenz Hähnel zum ERC zurückkehren. Damit geht er in seine fünfte Spielzeit bei den Red Dragons
  
Lausitzer Füchse
(DEL2)  Mit Marek Slovak trainiert derzeit ein erfahrener Stürmer zur Probe in Weißwasser mit. Ob der 35-jährige Slowake, der zuletzt beim HK Nitra in der höchsten Liga seines Heimatlandes aktiv war, auch lizenziert wird, steht noch nicht endgültig fest und hängt von der allgemeinen personellen Lage ab
  

  
   

 Stichwortsuche:
wanderersgermeringWanderers Germering
Wanderers verpflichten Roman Mucha als neuen Trainer

(BLL)  Mit der frühzeitigen Absage von Florian Winhart begann für die Vereinsverantwortlichen bereits im März die Suche nach einem neuen Übungsleiter für die Landesliga-Saison 2023/2024, der die sportliche Verantwortung für die Mannschaft in der zweithöchsten bayerischen Eishockeyliga übernimmt. Den Wanderers war es immer wichtig einen Trainer zu finden, der den eingeschlagenen Weg der letzten Jahre weiterführt, das Team kontinuierlich verbessert und den Fans ein attraktives Eishockey bietet.

Nach guten, vertrauensvollen und zielführenden Gesprächen kann man nun Ex-Profi Roman Mucha als neuen Headcoach der Seniorenmannschaft präsentieren. Die Münchner Vorstädter sind überaus glücklich und stolz, eine so erfahrene Persönlichkeit für den Verein zu gewinnen. Seine Philosophie, seine Vorstellungen Eishockey zu spielen und sein großer Erfahrungsschatz sind genau das, was den Kader weiterbringen soll. „Nach zwei guten Jahren in Fürstenfeldbruck wollte ich dem Verein die Möglichkeit geben, auf der Trainerposition einen neuen Impuls zu setzen. Gleichermaßen war ich bereit, eine neue Herausforderung anzunehmen. Nachdem mich die Wanderers kurz nach Saisonende kontaktierten, ging alles sehr schnell. Mein Ziel ist es, durch akribische Arbeit das vorhandene Potential bestmöglich auszuschöpfen und dadurch für den sportlichen Erfolg zu sorgen. Die Basis im Team ist ohne Frage sehr gut. In der Kompaktheit und Rückwärtsbewegung sehe ich jedoch noch Luft nach oben, so dass wir insbesondere taktisch dazulernen wollen. Das werden wir gemeinsam angehen. Wichtig ist mir dabei eine gute Mischung aus einheimischen und leistungsstarken externen Spielern, durch die ein gesunder Konkurrenzkampf gefördert wird. Dabei soll stets viel Wert auf Freude, Leidenschaft und Engagement am Eishockeysport gelegt werden. Auch aus dem Nachwuchs können junge und ehrgeizige Spieler an die Landesliga-Mannschaft herangeführt werden. Der Verein leistet eine gute Nachwuchsförderung, was gut zu meiner Philosophie passt. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und hoffe, dass wir ganz oben mitspielen werden“, begründete Neutrainer Mucha seinen Wechsel zum EVG.

Als Profispieler war der gebürtige Slowake in sechs Ländern aktiv und hat dabei über 1.000 Pflichtspiele absolviert. Den Großteil seiner Karriere verbrachte er allerdings in Deutschland und so verfügt der 57-Jährige mittlerweile auch über die deutsche Staatsbürgerschaft. Der aus Trencin stammende Stürmer war über viele Jahre als gefürchteter Scorer bayernweit bekannt und hält bis heute noch den ein oder anderen Torjägerrekord. Neben seinem Engagement als Akteur auf dem Eis, fungierte er auch immer wieder als Nachwuchs- & Interimstrainer bei verschiedenen seiner Stationen. Erst 2017 beendete der zweifache Familienvater seine aktive Spielerkarriere, mit einem stolzen Alter von 51 Jahren, und wechselte komplett auf die Trainerseite.

Zwei Saisons arbeitete Mucha erfolgreich bei der EA Schongau in der Bayernliga und führte die „Mammuts“ in beiden Jahren zum Klassenerhalt. Er verhalf den Lechstädtern u.a. auch zur punktemäßig besten Saison der Vereinsgeschichte. In den vergangenen zwei Spielzeiten war der Ex-Profi beim Landkreisnachbarn Fürstenfeldbruck unter Vertrag. In dieser Periode erreichte er mit den „Crusaders“ einmal die Aufstiegsrunde und in der letztjährigen Saison, nachdem man die Aufstiegsrunde knapp verpasste, beendete man die dann folgende Abstiegsrunde souverän auf dem ersten Tabellenplatz.

  Dienstag 16.Mai 2023
08:32 Uhr
Kaderlisten:
   
  Landesliga Bayern Gr.A
  
Bericht:
Autor:
  EVG
  fh
  www.icehockeypage.de
  


 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!