Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Stürmer Christian Heller wird in sein drittes Jahr beim ERSC gehen. Ausserdem wurde bekannt, dass die 1b-Mannschaft künftig nicht mehr mit dem TEV Miesbach kooperieren wird, sondern eine Spielgemeinschaft mit der neuen 1b des TSV Erding bilden wird
  
Eisbären Oberstdorf
(BBZL)  Stürmer Linus Schöll wird beim ECO bleiben. Auch Korbinian Weigl wird wieder für die Eisbären auflaufen, ist jedoch künftig statt in der Defensive für die Offensive eingeplant
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Weitere Zusagen beim MEK: Torhüter Jan Kumerics wird genauso wie die beiden Stürmer Moritz Barth und Nicholas Gagne auch in der neuen Saison wieder das Trikot der Luchse tragen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Dauerbrenner Jan Nemec hängt ein weiteres Jahr beim ERC dran. Der 39-jährige tschechische Stürmer konnte in zuletzt 20 Spielen 11 Tore und 27 Assists für sich verbuchen
  
Mad Dogs Mannheim
(BWL)  Die Mad Dogs müssen künftig auf ihren Topscorer verzichten. Stürmer Nicolas Bastian wird sich einem Ligakonkurrenten anschliessen
  
FASS Berlin
(RLO)  Als nächstes hat Stürmer Roberts Licitis für die nächste Saison seine Zusage gegeben. Der 29-jährige Lette kehrte vor zwei Jahren von den Adlern Berlin zu den Akademikern zurück und brachte es in zuletzt 30 Partien auf 18 Scorerpunkte
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Die Rebels haben Angreifer Alex Blais mit einem Probevertrag für die Vorbereitungsphase ausgestattet. Der 21-jährige Kanadier spielte in den letzten Jahren in der Nachwuchsliga QJHL für die Montreal Rangers, wo er seine Scorerqualitäten bewiesen hatte
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Mittelstürmer Ilija Fleischmann, der letztes Jahr von den Lausitzer Füchsen aus der DEL2 an die Ostsee wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 22-Jährige konnte in zuletzt 45 Spielen 7 Tore erzielen und weitere 20 Treffer vorbereiten. Ausserdem hat auch Trainer Lenny Soccio seinen Vertrag beim REC vorzeitig bis 2027 verlängert
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Routinier Mario Scalzo wird in seine sechste Saison bei den Westsachsen gehen. Der 40-jährige Deutsch-Kanadier kam 2020 aus Kassel zu den Eispiraten und ist seither ein wichtiger Führungsspieler in der Defensive
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Die Mannschaft wird zum großteil weiter zusammenbleiben. Verlassen haben den ESV Michael Reiter und Sebastian Sonnengruber. Dafür gibt es auch drei Neuzugänge zu vermelden. Von den Erding Gladiators kommt Verteidiger Julian Dost, aus dem TSV-Nachwuchs Stürmer Lukas Löscher, sowie dom EV Moosburg Angreifer Lukas Piller, der nach einem Jahr zurückkehren wird
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Der erste Neuzugang beim ESV steht fest. Nach einem Jahr im Deggendorfer Nachwuchs wechselt der 20-jährige Tscheche Jakub Pluhar zu den Karoli Crocodiles. Er gehörte im DNL2-Team des DSC zu den Leistungsträgern und erhielt auch zwei Einsätze in der Oberliga-Mannschaft
  
Schongau Mammuts
(BYL)  David Moor kehrt zur EAS zurück. Vor 4 Jahren kam er schon mittels Förderlizenz zu Einsätzen bei den mammuts, nun wechselt der 22-Jährige fest vom Oberligisten EV Füssen nach Schongau
  
Erding Gladiators
(OLS)  Stürmer Elias Maier wird auch nach dem Oberliga-Aufstieg weiter die Schlittschuhe für die Gladiators schnüren. Der 28-Jährige wechselte vor drei Jahren aus Pfaffenhofen zu den Gladiators und konnte zuletzt in 16 Partien 7 Scorerpunkte beisteuern
  
EHC Klostersee
(BYL)  Stürmerroutiner Matthias Baumhackl wird eine weitere Saison für den EHCK aufs Eis gehen. Bleiben werden auch die beiden Angreifer Quirin Spies und Marc Bosecker. Dagegen wird Verteidiger Sebastian Sterr seine aktive Laufbahn beenden
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Stürmertalent Sebastian Kosmann, der in der vergangenen Saison seine ersten Einsätze in der 1.Mannschaft bekam, wird weiterhin zum Aufgebot des Landesliga-Teams gehören
  
ASV Hamburg
(VLN)  Der bisherige Co-Trainer Jonah Bain wird künftig als Cheftrainer beim Altonaer SV fungieren
  

   

 Stichwortsuche:
ehcpinguinekoenigsbrunnPinguine Königsbrunn
Königsbrunn verlängert mit Kontingentspielern

(BYL)  Letzte Woche präsentierte der EHC Königsbrunn noch mit Luca Kinzel seinen ersten Neuzugang. Aktuell gab der Verein jetzt bekannt, mit Hayden Trupp und Toms Prokopovics in eine weitere Saison zu gehen.
 
Der 32-jährige US-Amerikaner Hayden Trupp ist wohl Dienstältester im Kader des aktuellen bayerischen Meisters. Schon seit 2015 schnürt der technisch versierte Spieler die Schlittschuhe für den EHC Königsbrunn. 2020 versuchte er sich in der Oberliga Süd beim HC Landsberg, kehrte dann aber ein Jahr später wieder in die Brunnenstadt zurück. Bis zur letzten Saison wurde er im Sturm eingesetzt, insgesamt 216 Scorerpunkte konnte er in seiner Karriere beim EHC für den Verein erzielen. In der letzten Spielzeit baute EHC-Coach Bobby Linke ihn in der Defensive ein, was zurückblickend ein genialer Schachzug war. Mit seiner Spielübersicht und Technik eröffnete er seinem Team neue Möglichkeiten und setzte mit klugen Pässen seine Mitspieler in Szene. Doch auch in der Defensive blieb der Publikumsliebling torgefährlich, im Schnitt erzielte er pro Spiel einen Scorerpunkt. In der entscheidenden Begegnung um die letztjährige Meisterschaft erzielte er den entscheidenden Penalty und ließ die Fans jubeln. Bobby Linke weiß um die hohe Qualität des Allrounders:

„Hayden hat eine tolle Saison gespielt. Er ist ein herausragender Techniker und Skater, doch nicht nur deshalb fiel ihm die Umstellung in die Defensive leicht. Hayden besitzt einen unglaublichen Spielwitz, den er als Verteidiger in vielen Momenten zeigen konnte. Ich bin sehr stolz auf seine Leistung, aber ich denke er wird diese Saison noch einen draufsetzen und zu einem der Top-Verteidiger der Liga werden

2022 verpflichtete der EHC Königsbrunn den damals 20-jährigen Letten Toms Prokopovics, er wechselte damals aus der Regionalliga Ost von den Chemnitz Crashers in die Brunnenstadt. Seitdem hat er seine Fußspuren in Königsbrunn hinterlassen und war maßgeblich an beiden Meisterschaften beteiligt. Durch sein ehrgeiziges und kompromissloses Gameplay spielte sich Toms schnell in die Herzen der Königsbrunner Fans. In der letzten Spielzeit lief es für ihn nicht immer so wie er sich es vorgenommen hatte, doch pünktlich zu den Play-offs zeigte er durchwegs starke Leistungen. Toms Prokopovics ist ein unangenehmer Gegenspieler, den man lieber in seiner eigenen Mannschaft hat, da er alles für den Erfolg gibt. Allerdings musste er auch Einiges einstecken, was ihn aber nur noch mehr motiviert hat. Auch neben dem Eis ist er ein wichtiger Teil im Team und engagiert sich, wenn es um Arbeitseinsätze für den Verein geht. Sein Trainer sieht noch mehr Potenzial bei dem Sturmtalent:

„Toms ist ein sehr talentierter junger Spieler. Mit seiner Schnelligkeit und Technik sollte der Weg in eine höhere Liga möglich sein. Er ist ein Musterprofi, der alles für sich und sein Team gibt, um erfolgreich zu sein. Ich bin sehr froh, dass er bei uns noch ein Jahr dranhängt, aber es ist uns auch ein Anliegen ihn für höhere Aufgaben vorzubereiten. Toms ist wieder ein Jahr älter und eine Play-off Erfahrung reifer geworden. Sein Spiel wird automatisch konstanter und ich wünsche ihm von Herzen, dass er über die Saison hinweg mehr für seine harte Arbeit belohnt wird.“

Mit den beiden Kontingentspielern bleibt der EHC auch weiterhin bei dem bisherigen Gentlemen's Agreement, das schon lange Usus in der Bayernliga ist. Bisher hielten sich alle Vereine an die freiwillige Selbstverpflichtung, nur zwei Spieler ohne deutschen Pass in Partien einzusetzen. Aktuell wollen aber einige Vereine mit mehr als zwei Kontingentspielern antreten, mit der fadenscheinigen Begründung, es gäbe keine deutschen Spieler, die sie verpflichten könnten. EHC-Vorstand Tim Bertele hat dazu aber eine klare Meinung:
„Ich bedauere zutiefst, dass es dieses Jahr wohl kein Gentlemen's Agreement der Vereine mehr geben wird. Dabei sollte die Bayernliga doch immer als Ausbildungsliga für junge deutsche Spieler dienen. Fest steht, dass der EHC Königsbrunn weiterhin maximal zwei Importstellen vergeben wird.“

Bertele wies noch auf den aktuellen Verkaufsstart der Dauerkarten hin, bei dem der Verein jetzt einen neuen Weg einschlagen will:
„Wir haben den Preis für unsere Dauerkarte bewusst um 30 % auf 140 € gesenkt, um erstens unsere treue Anhängerschaft zu belohnen und zweitens einen Kaufanreiz für neue Fans zu schaffen. Ich bin mir sicher, dass wir es dadurch hinbekommen, den Zuschauerschnitt in der Hauptrunde anzuheben.“

  Mittwoch 24.Juli 2024
17:29 Uhr
   
Kaderlisten:
Spieler: 
     
  Bayernliga
  Hayden Trupp
  Toms Prokopovics
Bericht:
Autor:
  
  EHCK
  hp
   
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!