Newsticker

    
2025 Juni
        
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die Mammuts haben Christian Kratzmeir als Nachfolger von Trainer Ken Latta vorgestellt. Der 49-jährige Peißenberger war zuletzt beim SC Forst in der Landesliga tätig
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach überstandener langer Verletzungspause wird Stürmer Felix Berger, der vor zwei Jahren aus Dortmund kam, nun wieder die Schlittschuhe für den ESV schnüren
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Sebastian Albrecht steht auch in der nächsten Saison im Tor des REC. Der 35-jährige Routinier kam vor zwei Jahren von den Saale Bulls Halle zu den Piranhas, wo er nun die unumstrittene Nummer-1 ist
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Von den Rostock Piranhas kehrt Verteidiger Jan Tramm nach Hamburg zurück. Der 29-Jährige spielte bereits von 2019 bis 2023 für die Crocodiles in der Oberliga. Er bringt nicht nur reichlich Oberliga-Erfahrung mit, sondern spielte auch schon mehrere Jahre in der DEL2 und wird der Defensive deutlich mehr Stabilität verleihen
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die drei Nachwuchscracks Kurt Huster, Matthias Sauerwein und Noah Schwabe rücken zur neuen Saison aus dem DNL2-Team in die 1.Mannschaft auf
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die beiden Verteidiger Jonathan Krause und Joris Kehrer, sowie Stürmer Flynn Schäuffele haben ihre Zusage für die neue Saison bei der TSG gegeben
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Stürmer Rune Raab, der vor einem Jahr vom Neusser EV zu den Kobras kam, hat seinen Vertrag verlängert. 18 Scorerpunkte waren die Bilanz des 20-Jährigen aus 22 Spielen für Dinslaken
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Mittelstürmer Sebastian Schmitz hat für die neue Regionalligasaison zugesagt. Der 27-Jährige geht bereits seit 2017 für die Realstars aufs Eis
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Die beiden jungen Eigengewächse Clemens Schrott und Constantin Wessiak werden auch in der neuen Spielzeit wieder im Tor des ERSC stehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Youngster Moritz Reinhold wird auch in der neuen Saison wieder zum Kader der 1.Mannschaft seines Heimatvereins gehören
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Verteidiger Henri Höhn wird in seine zweite Saison im MEK-Trikot gehen. Der 24-jährige Bietigheimer absolvierte zuletzt 17 Spiele und konnte dabei 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Verteidiger Malte Hoffmann hat seine weitere Zusage beim CET gegeben. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren aus der Schweiz nach Timmendorfer Strand
  

   

 Stichwortsuche:
bevBayernliga
Modus für die Saison 2024/2025 steht fest / Einteilung und Modus auch in der Landesliga festgelegt

(BYL)  Der Bayerische Eissport Verband (BEV) hat den Modus für die Bayernliga Saison 2024/2025 festgelegt. Dabei konnt es nur zu geringfügigen Änderungen zur Vorsaison. So werden z.B. die Play-Offs künftig im Modus best-of-7 ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Bayernliga bleibt ebenso nahzu unverändert. Der sportliche Absteiger ESC Dorfen wird durch den Landesliga-Meister und Rückkehrer EHC Waldkraiburg ersetzt.

Teilnehmer:
Amberg Wild Lions, Buchloe Pirates, Dingolfing Isar Rats, Erding Gladiators, River Rats Geretsried, Kempten Sharks, EHC Klostersee, Pinguine Königsbrunn, Landsberg Riverkings, TEV Miesbach, Peißenberg Miners, Pfaffenhofen Eishogs, Schongau Mammuts, Schweinfurt Mighty Dogs, Devils Ulm/Neu-Ulm, Waldkraiburg Löwen.

Die Hauptrunde wird mit den 16 Teilnehmern am 12.Oktober 2024 beginnen und als Einfachrunde ausgetragen. Der letzte Spieltag wird der 26.Januar 2025 sein.

Darauf folgen die Pre-Play-Offs, die weiterhin im Modus best-of-3 gespielt werden. Wie gewohnt trifft Platz 7 auf Platz 10 und Platz 8 auf Platz 9 der Vorrunde. Die Pre-Play-Offs beginnen am 31.Januar 2025 und enden am 3.Februar 2025.
Die Teams auf den Plätzen 1 bis 6 der Hauptrunde sind direkt für das Virtelfinale qualifiziert.

Die Play-Offs werden in dieser Saison erstmals in allen Runden, Viertelfinale, Halbfinale und Finale, im Modus best-of-7 gespielt. Der Finalsieger ist Bayerischer Meister und sportlicher Aufsteiger in die Oberliga Süd.
Die Play-Offs beginnen am 7.Februar 2025 und enden spätestens am 30.März 2025.

Bis zum 15.Februar 2025 müssen alle Vereine, die an einem Aufstieg in die Oberliga Süd interessiert sind, eine entsprechende Erklärung abgeben, ob man das sportliche Aufstiegsrecht oder auch als Nachrücker in Anspruch nehmen will. Als Nachrücker kommen nach dem Final-Verierer auch die beiden weiteren Halbfinal-Teilnehmer in Betracht.

Die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 der Vorrunde spielen in der Abstiegsrunde um den Klassenerhalt. Dazu werden zwei Gruppe gebildet, die jeweils eine Einfachrunde austragen.
Gruppe A: Platz 9, Platz 11, Platz 13, Platz 16 und der beste Verlierer der Pre-Play-Offs.
Gruppe B: Platz 10, Platz 12, Platz 14, Platz 15 und der zweitbeste Verlierer der Pre-Play-Offs.
Die Abstiegsrunde beginnt am 7.Februar 2025 und endet am 23.Februar 2025.

Nach der Abstiegsrunde folgen die Play-Downs. In der 1.Runde trifft Platz 3 der Gruppe A auf Platz 4 der Gruppe B und Platz 3 der Gruppe B auf Platz 4 der Gruppe A. Die 1.Runde wird im Modus best-of-5 ausgetragen, die zweite Runde danach im Modus best-of-7. Der Verlierer der 2.Runde ist sportlicher Absteiger in die Landesliga. Die Play-Downs starten am 28.Februar 2025 und enden spätestens am 30.März 2025.


Auch der Modus und die Teilnehmer der Landesliga stehen fest.
Die ESC Vilshofener Wölfe als Absteiger werden durch den Bezirksliga-Meister EHC Straubing ersetzt. Neu dazu kommt ausserdem der Bayernliga-Absteiger ESC Dorfen.

Nachfolgend die Gruppeneinteilung:
Gruppe A: Eisbären Burgau, Forst Nature Boyz, EV Fürstenfeldbruck, Wanderers Germering, Lechbruck Flößer, ERSC Ottobrunn, Pfronten Falcons, EV Ravensburg, SC Reichersbeuern, ERC Sonthofen.
Gruppe B: Aibdogs Bad Aibling, EHC Bayreuth, Eispiraten Dorfen, Haßfurt Hawks, EV Moosburg, Pegnitz Ice Dogs, VER Selb, EHC Straubing, Trostberg Chiefs, Waldkirchen Karoli Crocodiles.

Die beiden Gruppen absolvieren in der Hauptrunde jeweils eine 1,5-fach-Runde.
Danach folgen die Play-Offs überkreuzt mit der jeweiligen anderen Gruppe. Qualifiziert hierfür sind die Teams auf den Plätzen 1 bis 8. Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale werden im Modus best-of-3 ausgetragen, das Finale wird im Modus best-of-5 gespielt. Der Finalsieger ist Landesliga-Meister und sportlicher Aufsteiger in die Bayernliga.
Die Teams auf den Plätzen 9 und 10 der Hauptrunde spielen in einer Abstiegsrunde um den Klassenerhalt. Diese wird als Einfachrunde ausgetragen. Der Tabellenletzte ist sportlicher Absteiger in die Bezirksliga.

  Mittwoch 24.Juli 2024
18:50 Uhr
   
Kaderlisten:
  
     
  Bayernliga
  Landesliga Bayern Gr.A / Gr.B.
  
Bericht:
Autor:
  
  IHP
  sc
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!