IHP Nachrichten
(IHP) Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga und Regionalliga West.
Ex Nationalspieler Michael Rumrich übernimmt kaufmännische Leitung der Bayreuth Tigers
(OLS) Michael Rumrich ist ein Name, der vielen Eishockeyinteressierten in Deutschland ein Begriff ist. Ab dem 01. Juli wird der ehemalige Nationalspieler die Geschicke des EHC Bayreuth im kaufmännischen Bereich und in der Geschäftsstelle des EHC Bayreuth verantwortlich leiten.
Nach seiner erfolgreichen Karriere auf dem Eis blieb Rumrich dem Eishockey treu, arbeitete u.a. als Spielervermittler und war als ehrenamtlicher Manager für die sportlichen und kaufmännischen Belange der Eisbären Heilbronn zuständig. Anschließend suchte er neue Herausforderungen und ging in die Selbstständigkeit.
Von Beginn der Saison 2011 bis 2015 war der gebürtige Bayer sportlicher Leiter und Manager beim West-Oberligisten ESC Moskitos Essen.
Als Spieler hat Rumrich, der knapp zwei Jahrzehnte als Profi bei unterschiedlichen Teams in Deutschland und Österreich unter Vertrag stand, den Eishockeyzirkus bestens kennengelernt und ist in der Branche gut vernetzt. Über 400 Einsätze in Deutschlands höchster Spielklasse, mehrere Saisons und rund 250 Spiele in der zweiten Bundesliga gehen auf sein Konto. Das Trikot der Deutschen Eishockeynationalmannschaft trug er bei insgesamt fünf Weltmeisterschaften und zwei Mal bei olympischen Spielen.
Vorsitzender Michael Rümmele sieht in dieser Verpflichtung einen weiteren Schritt der Professionalisierung: “Michael Rumrich wird eng mit dem Vorstand zusammenarbeiten und unter anderem die internen Strukturen festigen und ausbauen.“
Fischtown Pinguins Bremerhaven: Vorbereitungsprogramm der Pinguine steht - Anspruchsvolle Spiele und tolle Gegner
(DEL2) Die Vorbereitungen bei den Fischtown Pinguins gehen gut voran und nehmen immer mehr Gestalt an. Schon kurz nach Trainingsaufnahme werden sich die Pinguine mit den Hamburg Freezers messen und hoffen diesmal endlich mit einem Sieg vom Eis gehen zu können. Nach weiteren intensiven Trainingseinheiten werden die Seestädter Richtung Dänemark aufbrechen, um gegen die Mannschaft der Bremerhavener Partnerstadt Fredrikshavn und im benachbarten Aalborg den sportlichen Vergleich zu suchen. Nach einem mit Sicherheit wieder erfolgreichen und sportlich hochqualitativen swb-ENERGIE-Cup mit ebenfalls Gästen aus Dänemark (Odense,Fredrikshavn) und den Iserlohn Roosters werden die Pinguine eine Woche später in Ritten/Südtirol noch einmal gegen Gegner wie dem EC Villacher „Adler“, den Starbulls aus Rosenheim und den Gastgebern des SV Ritten ihre sportliche Visitenkarte präsentieren, bevor dann am 11. September die Pinguine in eine mit Sicherheit wieder spannende Saison starten.
Benoit Doucet: „Ohne Frage haben wir eine sehr gute Vorbereitung zusammengestellt, schwere und interessante Gegner, aber für uns ist es wichtig, schon in der Pre-Season hohe Hürden zu überspringen. Die dabei erzielten Ergebnisse sind eigentlich sekundär, wobei ich kein Hehl daraus mache, dass wir natürlich so viele Spiele als möglich auch gewinnen möchten.“
Zufrieden zeigt sich auch Geschäftsführer Hauke Hasselbring: „Eine gute Vorbereitung ist eine gute Basis. Ich glaube unsere sportliche Abteilung hat hier einen guten Job gemacht. Am meisten freue ich mich persönlich auf das Spiel gegen die Freezers und auf den diesjährigen swb-Energie-Cup, zu dem wir endlich wieder eine DEL Mannschaft begrüßen dürfen.“
Das Vorbereitungsprogramm:
Herforder hält den Pinguinen die Treue - Eine Verbindung, die seit zwölf Jahren Bestand hat
Über einen angenehmen Termin durfte sich Pinguins Geschäftsführer Hauke Hasselbring zur Wochenmitte freuen. Nachdem der lokale Repräsentant der HERFORDER Brauerei, Dirk Hamann, den neuen Kooperationsvertrag für die kommende Saison übergeben hatte, ließen die anwesenden Protagonisten noch einmal die vergangene Saison Revue passieren, wagten einen Ausblick auf den bevorstehenden Saisonstart im September und fanden letztendlich zu dem Ergebnis, dass der in der jüngsten Vergangenheit zu verzeichnende sportliche Aufstieg auch eng mit dem Sponsoren-Netzwerk der Fischtown Pinguins verknüpft ist. Seit nunmehr 12 Jahren steht die HERFORDER Brauerei als treuer und zuverlässiger Partner an der Seite des Seestadt Clubs. Hasselbring: „Ohne Frage, gerade verlässliche Partner wie HERFORDER sind für ein erfolgreiches Arbeiten unerlässlich.“ Dirk Hamann, von der HERFORDER Brauerei ergänzt: „Sportler und Zuschauer in Bremerhaven und der gesamten Region feiern große Erfolge gern mit Herforder Pils. Die Herforder Brauerei setzt deshalb traditionell auf Sponsoring. Mannschaften aus dem gesamten norddeutschen Raum, die sich auch national durch überdurchschnittliche Leistungen auszeichnen, werden gezielt unterstützt. Die Fischtown Pinguins sind auch für uns eine Herzensangelegenheit. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
Düsseldorfer EG: Steigerung bei Dauerkarten für die Saison 2015/16 von mehr als 10%, CHL-Vorrunde in Dauerkarte enthalten!
(DEL) Die Düsseldorfer EG freut sich über die große Nachfrage bei Dauerkarten! Bislang wurden über 10% mehr Saisontickets abgesetzt als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres. Darunter befinden sich auch knapp 150 Neu-Besteller, also Fans, die bislang noch keine DEG-Dauerkarte besaßen. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß. Cheftrainer Christof Kreutzer: „Wir spüren die Stimmung des Halbfinales noch überall in Düsseldorf. Dass sich diese Begeisterung auch in der Zahl der Dauerkarten zeigt, freut uns natürlich besonders. Wir werden wieder alles daran setzen, dieses Vertrauen auf dem Eis mit Herz und Leidenschaft zurückzuzahlen!“
Natürlich können auch weiterhin Dauerkarten für die kommende Spielzeit geordert werden. Auch im zehnten Jahr in Folge bleiben die Preise hierfür konstant. Sie bietet viele Vorteile:
- NEU: Beide CHL-Vorrundenheimspiele (22.8. gegen TPS Turku und 29.8. gegen Black Wings Linz) sind in der Dauerkarte gratis enthalten!
- In der DEL: Bis zu 33 % Ersparnis gegenüber dem Einzelkartenpreis
- Mühevolles Anstehen beim Einzelkartenkauf entfällt
- Sicherung des (Sitz-)Stammplatzes, auch für die Playoffs
- Keine Top-Zuschläge
- Eine „Freunde-Freikarte“ in der gleichen Kategorie der Dauerkarte
- Teilnahme an diversen Sonder- und Gewinnaktionen
- Die DEG-Dauerkarte gilt als Kombi-Ticket im Verkehrsverbund der Rheinbahn
Um die Angebotsqualität weiter zu erhöhen, wurden die Preiskategorien in den Blöcken 108, 109, 116 und 117 zu Gunsten der Zuschauer optimiert. Zudem bietet die DEG nun auch in den Sitzplatzbereichen 4 und 5 ermäßigte Tickets an.
Erinnerung an alle Dauerkartenbesitzer: Seit 2014 läuft die Dauerkarte als Abonnementvertrag. Vorteil ist, dass sie sich automatisch verlängert. Sollten sich keine grundsätzlichen Angaben verändern, müssen bisherige Dauerkarten-Besitzer nicht aktiv werden.
Außerdem freut sich die DEG über einen weiteren Vertrauensbeweis. Denn schon heute hat sie für die übernächste Spielzeit 2016/17 über 1.000 Dauerkarten abgesetzt! Hintergrund: Der achtmalige Deutsche Meister hat seinen treuen Anhängern ein ganz besonderes Angebot gemacht. Denn nachdem der Club seit zehn Jahren keine Preissteigerungen seiner Dienstleister und Partner an die Fans weiter gegeben und so die Preise über einen langen Zeitraum konstant gehalten hat, werden ab 2016 die Preise in allen Ticketkategorien angepasst. Die DEG ist auch in diesem Bereich ein fairer Partner und hat frühzeitig über diese Maßnahme informiert.
Und nicht nur das: Dauerkarteninhaber der Saison 2015/16 erhalten die Möglichkeit, diese Preisanpassung zu vermeiden, indem sie bereits jetzt das Saisonticket für die Saison 2016/17 bestellen. So erhalten sie auch im kommenden Jahr konstante Preise, also „2 Spielzeiten, 2 Mal Spitzen-Eishockey, 1 Mal buchen, 1 Preis!“ Von diesem Angebot haben bereits mehr als 1.000 DEG-Fans Gebrauch gemacht!
Dauerkarten für die Spiele der DEG und alle Infos gibt es hier:
- Online unter www.degdauerkarten.de
- In der DEG-Geschäftsstelle (Brehmstraße 27a, 40239 Düsseldorf)
- Beratung per Mail: ticketing @deg-eishockey.de
- Beratung telefonisch: 0211 / 8632590
Alle bisherigen Dauerkarten-Besteller erhalten in Kürze ein Anschreiben mit weiteren Informationen. Sollten danach weitere Detailfragen zu klären sein, hilft die DEG gerne weiter.
Die Düsseldorfer EG wird zeitnah weitere Ticketinformationen zum Vorverkaufsstart und zu den Preisen der beiden Vorrundenspiele in der Champions Hockey League veröffentlichen.
Crocodiles Hamburg
(OLN) Christoph Oster hat die Crocodiles verlassen und wird in der kommenden Saison das Tor der Ratinger Ice Aliens hüten. Ausschlaggebend dafür sind familiäre Gründe und sein Medizinstudium, das er engagiert fortsetzen will. Die Crocodiles verabschieden einen Freund und wünschen ihm weiterhin alles Gute !
Die Kaderplanung für die Oberliga-Saison 2015/2016 geht in Hamburg unterdessen zielgerichtet voran. „Wir sprechen mit einigen interessanten Spielern, um unser Team weiter zu verstärken“, verrät der sportliche Leiter Wolfgang Asmuss.
Testspielprogramm der Hammer Eisbären komplett
(RLW) Die Spielklasse und Gegner der Hammer Eisbären ist weiterhin unklar. Klar ist lediglich, dass die Eisbären in der höchsten LEV-Spielklasse antreten werden. Aus der letztjährigen Oberliga West haben der EV Duisburg, die Moskitos Essen, der Herner EV und die Bären Neuwied für die neue DEB Oberliga Nord gemeldet.
Trotz der Unklarheiten bezüglich Liga und Modus haben die Verantwortlichen die Planungen vorangetrieben und insgesamt 6 Testspiele für die Vorbereitung auf die neue Saison vereinbart. Los geht es für die Eisbären am ersten Septemberwochende mit zwei Spielen gegen den Herner EV. „Wir pflegen ein gutes Verhältnis mit den Kollegen in Herne und aufgrund der Tatsache, dass die Herner in der DEB-Oberliga antreten ist dies für uns naheliegend gegeneinander anzutreten“, erklärt Jan Koch, der die Testspiele vereinbart hat.
Weiter geht es dann eine Woche später mit den Vergleichen gegen den Herforder EV. Der langjährige Kontrahent der Eisbären hat in der vergangenen Saison unangefochten die Meisterschaft in der NRW-Liga erreicht und strebt mittlerweile wieder höhere Aufgaben an. Dort trifft man auch auf einen alten Bekannten, denn mit James Ross wechselte ein Eisbär in der vergangenen Saison nach Ostwestfalen.
Zu guter Letzt stellt sich mit dem amtierender Meister der Oberliga Nord, den Hannover Scorpions, ein weiterer DEB-Oberliga-Vertreter am Hammer Maxipark vor. Die Scorpions blicken auf insgesamt 17 Jahre DEL zurück mit dem Höhepunkt des Deutschen Meistertitels 2010. Im Jahr 2013 wurde die DEL-Lizenz an die Schwenniger Wild Wings verkauft, seitdem spielen Scorpions in der Oberliga Nord. Dort holten sie in den beiden vergangenen Spielzeiten jeweils die Meisterschaft. „In der vergangenen Saison hat es aufgrund der sehr kurzfristigen Planung bei uns nicht mit Spielen gegen die Scorpions geklappt. Wir freuen uns, dass es in dieser Saison geklappt hat,“ erläutert Koch. „Insgesamt haben wir ein straffes Programm mit sechs Spielen. Vor allem die Spiele gegen die Nord-Oberligisten werden uns Einiges abverlangen.“
Die Termine im Einzelnen:
Freitag, 04.09. 20:00 Uhr Hammer Eisbären – Herner EV
Samstag, 05.09. 17:00 Uhr Herner EV – Hammer Eisbären
Freitag, 11.09. 20:00 Uhr Hammer Eisbären – Herforder EV
Sonntag, 13.09. 18:00 Uhr Herforder EV – Hammer Eisbären (in Paderborn)
Freitag, 18.09. 19:30 Uhr Hannover Scorpions – Hammer Eisbären (in Langenhagen)
Sonntag, 20.09. 18:30 Uhr Hammer Eisbären – Hannover Scorpions
Freitag, 25.09. voraussichtlich Saisonbeginn
Hannover Scorpions: Ein neues Mitglied der Scorpionsfamilie
(OLN) Auf eine gute Nachricht folgt die Nächste. Nachdem Andreas Morczinietz erfolgreich sein Vertrag bei den Scorpions verlängert hat, ist er heute Nacht um 2:04 Uhr Vater einer Tochter geworden. Seine Frau Sandra brachte die 52 cm große und 3310 Gramm leichte Ava gesund zur Welt. Wir heißen Ava herzlich Willkommen in unserer Scorpionsfamilie.
Herner EV: Stellungsnahme zur Presseerklärung des LEV vom 14.06.2015
(OLN) Die Vorstände der Vereine EV Duisburg, ESC Moskitos Essen und des Herner EV gehen davon aus, dass sämtliche Mannschaften in der Saison 2015/16 am Eishockeyspielbetrieb teilnehmen werden. Wir werden auch weiterhin verantwortungsvoll die Belange unserer vielen Mitglieder besonders im Nachwuchsbereich vertreten. Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen!
Attraktives Vorbereitungsprogramm für die EV Lindau Islanders
(BYL) Mit attraktiven Test- Spielen gegen Gegner aus der Region bereitet sich Bayernliga- Meister EV Lindau Islanders auf die kommende Saison 2015/16 vor, deren Punktspiele am 9. Oktober starten werden.
Bevor das Eis in der heimischen Eissportarena zur Verfügung steht, starten die Lindauer ab 31. August in Lustenau in ihr Eistrainings- Programm. Zwischendurch gehen sie Anfang September nach Mittenwald ins Trainingslager und treten danach zu den ersten Spielen zweimal auswärts an: Zunächst spielen die Islanders am Sonntag 13. September (18 Uhr) beim Landesligisten Eisbären Oberstdorf, ehe sie am Freitag darauf beim Oberligisten ERC Sonthofen zum Derby antreten.
Nur zwei Tage später folgt das erste Heimspiel für den EVL (17:30 Uhr) gegen denselben Gegner. „Dies werden sicher sehr anspruchsvolle Tests für uns, da die Bulls am folgenden Wochenende schon in die Saison der Oberliga Süd starten werden“, sagt Team- Manager Sebastian Schwarzbart über das Duell der Bayernliga- Meister der letzten beiden Jahre.
Auch im weiteren Verlauf der Vorbereitung dominieren Derbys das Geschehen. So geht es in Hin- und Rückspiel je zweimal gegen den HC Landsberg und auch gegen den alten Rivalen ECDC Memmingen. Die Heimspiele bestreiten die Islanders jeweils Sonntags (27. September und 4. Oktober).
Der Eintritt dieser Heimspiele wird auch in der neuen Dauerkarte für die kommende Saison beinhaltet sein. Der Verkauf der Saisontickets beginnt Mitte Juli. Hier wird es einen Frühbucher- Rabatt für die Lindauer Fans geben. Weitere Informationen dazu folgen.
Die Spiele im Einzelnen.
Sonntag, 13. September (18:00): EC Oberstdorf – EV Lindau Islanders
Freitag, 20. September (20:00): ERC Sonthofen - EV Lindau Islanders
Sonntag, 22. September (17:30): EV Lindau Islanders – ERC Sonthofen
Freitag, 25. September (20:00): HC Landsberg - EV Lindau Islanders
Sonntag, 27. September (17:30): EV Lindau Islanders – ECDC Memmingen
Freitag, 2. Oktober (20:00): ECDC Memmingen - EV Lindau Islanders
Sonntag, 4. Oktober (17:30): EV Lindau Islanders – HC Landsberg
Adler Mannheim: Sommeröffnungszeiten im Adler City Store
(DEL) Ab Montag, den 15.6.2015 gelten wieder die Sommeröffnungszeiten des Adler City Stores am Wasserturm.
Der Adler City Store hat dann zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag - Dienstag: 11.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag - Freitag: 11.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 11.00 - 15.00 Uhr
Der Adler City Store befindet sich am Friedrichsplatz 6 in der Nähe des Wasserturms und fungiert als Anlaufstelle in der Mannheimer Innenstadt für alle Adler-Fans. Neben dem reichhaltigen und attraktiven Merchandising-Angebot sind auch Tickets für alle Events in und außerhalb der SAP ARENA im Adler City Store erhältlich.
Kooperation Schwenninger Wild Wings mit EHC Freiburg wird fortgeführt
(DEL) Die Schwenninger Wild Wings werden für die kommende DEL-Saison die Kooperation mit dem EHC Freiburg fortführen. Nach den bereits positiven Erfahrungen für beide Seiten aus der vergangenen Spielzeit werden beide Vereine auch in der Saison 2015/16 zusammenarbeiten.
Die Breisgauer konnten nach einer äußerst erfolgreichen Oberligaspielzeit, u.a. mit der Unterstützung der Schwenninger Spieler Mirko Sacher und Jannis Ersel, den Aufstieg in die DEL2 feiern. Dadurch ist die Kooperation beider Vereine sportlich nochmal näher zusammengerückt. Besonders die geografische Nähe und die damit verbundenen kurzen Wege bieten sehr gute Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Wie in der Vorsaison wird auch wieder der Austausch junger Spieler im Vordergrund stehen. Die Förderlizenzspieler beider Clubs profitieren von dieser Regelung. Die jungen Wild Wings Spieler können in der DEL2 Spielpraxis sammeln und den Freiburger Talenten bietet sich die Möglichkeit DEL-Luft zu schnuppern und Erfahrungen auf höchsten deutschen Niveau zu machen.
Diese gute Zusammenarbeit weiterzuführen, war der Wunsch der Verantwortlichen beider Südwestclubs. „Wir freuen uns, dass wir die Kooperation mit dem EHC Freiburg fortsetzen können. Wie die Erfahrungen aus der letzten Saison zeigen, werden wir diese sicherlich, aufgrund der besseren Voraussetzungen, mit mehr Leben füllen können als mit unserem letztjährigen DEL2-Kooperationspartner Crimmitschau.“ so Sportmanager der Wild Wings Jürgen Rumrich.
Auf Seiten der Schwenninger sind zum jetzigen Zeitpunkt Daniel Schmölz, Marcel Kurth und der Ex-Freiburger Steven Billich, der sich durch seine couragierten Auftritte in der letzten Saison für das Wild Wings-Trikot empfohlen hat, mit einer Förderlizenz ausgestattet. Bei den Wölfen hat zurzeit, wie in der letzten Saison, Niko Linsenmaier eine Förderlizenz.
Die Absprachen wer wo zum Einsatz kommt werden auch in Zukunft zwischen den beiden Trainern in enger Abstimmung getroffen. So bieten sich für beide Seiten vor allem Möglichkeiten und keine Abhängigkeiten.
Zudem wird es wieder ein Derby in der Vorbereitung zwischen beiden Kooperationspartnern geben. Zur Saisoneröffnung am 30. August 2015 herrscht in der Schwenninger Helios Arena die altbekannte schwäbisch-badische Derbystimmung. Das Spiel beginnt um 14:30 Uhr und im Anschluss startet die Saisoneröffnungsfeier auf der Möglingshöhe.
Saisonvorbereitung 2015/2016: EHC Wolfsburg mit Abschlusstest in der Eis Arena
(DEL) Das Vorbereitungsprogramm der Grizzly Adams Wolfsburg für die kommende DEL-Saison 2015/2016 steht fest. Neben zwei Vorbereitungsturnieren in Dresden und Bietigheim bestreitet der EHC insgesamt drei Partien in Wolfsburg und der näheren Umgebung und bietet seinen Fans so die Chance, gleich mehrmals live und hautnah dabei sein zu können.
Zum Start der Testspielserie reisen die Niedersachsen nach Tschechien. Dort erwartet den EHC am 08. August das Duell mit BK Mladá Boleslav. Es folgen zwei Vorbereitungsturniere in Dresden und eine Woche später in Bietigheim.
Letzteres wird in das Trainingslager der Grizzlys (19. bis 23. August in Bietigheim) integriert.
Traditionell wird der EHC auch in dieser Saison wieder eine Partie in Braunlage austragen. Am 30. August steigt im Harz das Nord-Duell mit den Hamburg Freezers. Es folgt ein Test in Langenhagen gegen den dänischen Vertreter aus Herning. Das letzte Spiel vor dem Start der DEL-Saison findet in der Eis Arena statt. Die Partie gegen die Iserlohn Roosters am 06. September (Sonntag) wird der Höhepunkt der diesjährigen Saisoneröffnungsfeier.
Die Vorbereitungsspiele der Grizzly Adams im Überblick:
(Einzelne Anfangszeiten werden noch festgelegt)
08. August 2015 (Sonnabend)
Mlada Boleslav (CZ) – Grizzly Adams
15. und 16. August (Sonnabend und Sonntag)
Turnier in Dresden. Teilnehmer: Dresdner Eislöwen, Eisbären Berlin, HC Verva Litvinov, Grizzly Adams
22. und 23. August (Sonnabend und Sonntag)
Turnier in Bietigheim. Teilnehmer: Bietigheim Steelers, Nürnberg Ice Tigers, Iserlohn Roosters, Grizzly Adams
30. August (Sonntag, 18.00 Uhr)
Grizzly Adams - Hamburg Freezers
Spielort: Braunlage
04. September (Freitag)
Grizzly Adams - Herning (DK)
Spielort: Langenhagen
06. September (Sonntag)
Saisoneröffnungsfeier: Grizzly Adams - Iserlohn Roosters
Spielort: Eis Arena Wolfsburg.
(IHP) Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga und Regionalliga West.
Ex Nationalspieler Michael Rumrich übernimmt kaufmännische Leitung der Bayreuth Tigers
(OLS) Michael Rumrich ist ein Name, der vielen Eishockeyinteressierten in Deutschland ein Begriff ist. Ab dem 01. Juli wird der ehemalige Nationalspieler die Geschicke des EHC Bayreuth im kaufmännischen Bereich und in der Geschäftsstelle des EHC Bayreuth verantwortlich leiten.
Nach seiner erfolgreichen Karriere auf dem Eis blieb Rumrich dem Eishockey treu, arbeitete u.a. als Spielervermittler und war als ehrenamtlicher Manager für die sportlichen und kaufmännischen Belange der Eisbären Heilbronn zuständig. Anschließend suchte er neue Herausforderungen und ging in die Selbstständigkeit.
Von Beginn der Saison 2011 bis 2015 war der gebürtige Bayer sportlicher Leiter und Manager beim West-Oberligisten ESC Moskitos Essen.
Als Spieler hat Rumrich, der knapp zwei Jahrzehnte als Profi bei unterschiedlichen Teams in Deutschland und Österreich unter Vertrag stand, den Eishockeyzirkus bestens kennengelernt und ist in der Branche gut vernetzt. Über 400 Einsätze in Deutschlands höchster Spielklasse, mehrere Saisons und rund 250 Spiele in der zweiten Bundesliga gehen auf sein Konto. Das Trikot der Deutschen Eishockeynationalmannschaft trug er bei insgesamt fünf Weltmeisterschaften und zwei Mal bei olympischen Spielen.
Vorsitzender Michael Rümmele sieht in dieser Verpflichtung einen weiteren Schritt der Professionalisierung: “Michael Rumrich wird eng mit dem Vorstand zusammenarbeiten und unter anderem die internen Strukturen festigen und ausbauen.“
Fischtown Pinguins Bremerhaven: Vorbereitungsprogramm der Pinguine steht - Anspruchsvolle Spiele und tolle Gegner
(DEL2) Die Vorbereitungen bei den Fischtown Pinguins gehen gut voran und nehmen immer mehr Gestalt an. Schon kurz nach Trainingsaufnahme werden sich die Pinguine mit den Hamburg Freezers messen und hoffen diesmal endlich mit einem Sieg vom Eis gehen zu können. Nach weiteren intensiven Trainingseinheiten werden die Seestädter Richtung Dänemark aufbrechen, um gegen die Mannschaft der Bremerhavener Partnerstadt Fredrikshavn und im benachbarten Aalborg den sportlichen Vergleich zu suchen. Nach einem mit Sicherheit wieder erfolgreichen und sportlich hochqualitativen swb-ENERGIE-Cup mit ebenfalls Gästen aus Dänemark (Odense,Fredrikshavn) und den Iserlohn Roosters werden die Pinguine eine Woche später in Ritten/Südtirol noch einmal gegen Gegner wie dem EC Villacher „Adler“, den Starbulls aus Rosenheim und den Gastgebern des SV Ritten ihre sportliche Visitenkarte präsentieren, bevor dann am 11. September die Pinguine in eine mit Sicherheit wieder spannende Saison starten.
Benoit Doucet: „Ohne Frage haben wir eine sehr gute Vorbereitung zusammengestellt, schwere und interessante Gegner, aber für uns ist es wichtig, schon in der Pre-Season hohe Hürden zu überspringen. Die dabei erzielten Ergebnisse sind eigentlich sekundär, wobei ich kein Hehl daraus mache, dass wir natürlich so viele Spiele als möglich auch gewinnen möchten.“
Zufrieden zeigt sich auch Geschäftsführer Hauke Hasselbring: „Eine gute Vorbereitung ist eine gute Basis. Ich glaube unsere sportliche Abteilung hat hier einen guten Job gemacht. Am meisten freue ich mich persönlich auf das Spiel gegen die Freezers und auf den diesjährigen swb-Energie-Cup, zu dem wir endlich wieder eine DEL Mannschaft begrüßen dürfen.“
Das Vorbereitungsprogramm:
09. Aug. 16.00h | Pinguins – Hamburg Freezers | Tag der Fans |
21.Aug. 20.00h | Frederikshavn – Pinguins | Fredrikshavn |
23.Aug. 16.00h | Aalborg IK - Pinguins | Aalborg |
28.Aug. 20.00h | Odense – Pinguins | Bremerhaven |
29.Aug. 20.00h/17.00h | Iserlohn/Fredrikshavn–Pinguins | Bremerhaven |
04.Sep. 19.30h | SV Ritten – Pinguins | Ritten |
05.Sep. 16.00h/20.00h | Villach/ Rosenheim-Pinguins | Ritten |
11.Sep. | Saisonstart | Bremerhaven/Auswärts |
Herforder hält den Pinguinen die Treue - Eine Verbindung, die seit zwölf Jahren Bestand hat
Über einen angenehmen Termin durfte sich Pinguins Geschäftsführer Hauke Hasselbring zur Wochenmitte freuen. Nachdem der lokale Repräsentant der HERFORDER Brauerei, Dirk Hamann, den neuen Kooperationsvertrag für die kommende Saison übergeben hatte, ließen die anwesenden Protagonisten noch einmal die vergangene Saison Revue passieren, wagten einen Ausblick auf den bevorstehenden Saisonstart im September und fanden letztendlich zu dem Ergebnis, dass der in der jüngsten Vergangenheit zu verzeichnende sportliche Aufstieg auch eng mit dem Sponsoren-Netzwerk der Fischtown Pinguins verknüpft ist. Seit nunmehr 12 Jahren steht die HERFORDER Brauerei als treuer und zuverlässiger Partner an der Seite des Seestadt Clubs. Hasselbring: „Ohne Frage, gerade verlässliche Partner wie HERFORDER sind für ein erfolgreiches Arbeiten unerlässlich.“ Dirk Hamann, von der HERFORDER Brauerei ergänzt: „Sportler und Zuschauer in Bremerhaven und der gesamten Region feiern große Erfolge gern mit Herforder Pils. Die Herforder Brauerei setzt deshalb traditionell auf Sponsoring. Mannschaften aus dem gesamten norddeutschen Raum, die sich auch national durch überdurchschnittliche Leistungen auszeichnen, werden gezielt unterstützt. Die Fischtown Pinguins sind auch für uns eine Herzensangelegenheit. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
Düsseldorfer EG: Steigerung bei Dauerkarten für die Saison 2015/16 von mehr als 10%, CHL-Vorrunde in Dauerkarte enthalten!
(DEL) Die Düsseldorfer EG freut sich über die große Nachfrage bei Dauerkarten! Bislang wurden über 10% mehr Saisontickets abgesetzt als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres. Darunter befinden sich auch knapp 150 Neu-Besteller, also Fans, die bislang noch keine DEG-Dauerkarte besaßen. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß. Cheftrainer Christof Kreutzer: „Wir spüren die Stimmung des Halbfinales noch überall in Düsseldorf. Dass sich diese Begeisterung auch in der Zahl der Dauerkarten zeigt, freut uns natürlich besonders. Wir werden wieder alles daran setzen, dieses Vertrauen auf dem Eis mit Herz und Leidenschaft zurückzuzahlen!“
Natürlich können auch weiterhin Dauerkarten für die kommende Spielzeit geordert werden. Auch im zehnten Jahr in Folge bleiben die Preise hierfür konstant. Sie bietet viele Vorteile:
- NEU: Beide CHL-Vorrundenheimspiele (22.8. gegen TPS Turku und 29.8. gegen Black Wings Linz) sind in der Dauerkarte gratis enthalten!
- In der DEL: Bis zu 33 % Ersparnis gegenüber dem Einzelkartenpreis
- Mühevolles Anstehen beim Einzelkartenkauf entfällt
- Sicherung des (Sitz-)Stammplatzes, auch für die Playoffs
- Keine Top-Zuschläge
- Eine „Freunde-Freikarte“ in der gleichen Kategorie der Dauerkarte
- Teilnahme an diversen Sonder- und Gewinnaktionen
- Die DEG-Dauerkarte gilt als Kombi-Ticket im Verkehrsverbund der Rheinbahn
Um die Angebotsqualität weiter zu erhöhen, wurden die Preiskategorien in den Blöcken 108, 109, 116 und 117 zu Gunsten der Zuschauer optimiert. Zudem bietet die DEG nun auch in den Sitzplatzbereichen 4 und 5 ermäßigte Tickets an.
Erinnerung an alle Dauerkartenbesitzer: Seit 2014 läuft die Dauerkarte als Abonnementvertrag. Vorteil ist, dass sie sich automatisch verlängert. Sollten sich keine grundsätzlichen Angaben verändern, müssen bisherige Dauerkarten-Besitzer nicht aktiv werden.
Außerdem freut sich die DEG über einen weiteren Vertrauensbeweis. Denn schon heute hat sie für die übernächste Spielzeit 2016/17 über 1.000 Dauerkarten abgesetzt! Hintergrund: Der achtmalige Deutsche Meister hat seinen treuen Anhängern ein ganz besonderes Angebot gemacht. Denn nachdem der Club seit zehn Jahren keine Preissteigerungen seiner Dienstleister und Partner an die Fans weiter gegeben und so die Preise über einen langen Zeitraum konstant gehalten hat, werden ab 2016 die Preise in allen Ticketkategorien angepasst. Die DEG ist auch in diesem Bereich ein fairer Partner und hat frühzeitig über diese Maßnahme informiert.
Und nicht nur das: Dauerkarteninhaber der Saison 2015/16 erhalten die Möglichkeit, diese Preisanpassung zu vermeiden, indem sie bereits jetzt das Saisonticket für die Saison 2016/17 bestellen. So erhalten sie auch im kommenden Jahr konstante Preise, also „2 Spielzeiten, 2 Mal Spitzen-Eishockey, 1 Mal buchen, 1 Preis!“ Von diesem Angebot haben bereits mehr als 1.000 DEG-Fans Gebrauch gemacht!
Dauerkarten für die Spiele der DEG und alle Infos gibt es hier:
- Online unter www.degdauerkarten.de
- In der DEG-Geschäftsstelle (Brehmstraße 27a, 40239 Düsseldorf)
- Beratung per Mail: ticketing @deg-eishockey.de
- Beratung telefonisch: 0211 / 8632590
Alle bisherigen Dauerkarten-Besteller erhalten in Kürze ein Anschreiben mit weiteren Informationen. Sollten danach weitere Detailfragen zu klären sein, hilft die DEG gerne weiter.
Die Düsseldorfer EG wird zeitnah weitere Ticketinformationen zum Vorverkaufsstart und zu den Preisen der beiden Vorrundenspiele in der Champions Hockey League veröffentlichen.
Crocodiles Hamburg
(OLN) Christoph Oster hat die Crocodiles verlassen und wird in der kommenden Saison das Tor der Ratinger Ice Aliens hüten. Ausschlaggebend dafür sind familiäre Gründe und sein Medizinstudium, das er engagiert fortsetzen will. Die Crocodiles verabschieden einen Freund und wünschen ihm weiterhin alles Gute !
Die Kaderplanung für die Oberliga-Saison 2015/2016 geht in Hamburg unterdessen zielgerichtet voran. „Wir sprechen mit einigen interessanten Spielern, um unser Team weiter zu verstärken“, verrät der sportliche Leiter Wolfgang Asmuss.
Testspielprogramm der Hammer Eisbären komplett
(RLW) Die Spielklasse und Gegner der Hammer Eisbären ist weiterhin unklar. Klar ist lediglich, dass die Eisbären in der höchsten LEV-Spielklasse antreten werden. Aus der letztjährigen Oberliga West haben der EV Duisburg, die Moskitos Essen, der Herner EV und die Bären Neuwied für die neue DEB Oberliga Nord gemeldet.
Trotz der Unklarheiten bezüglich Liga und Modus haben die Verantwortlichen die Planungen vorangetrieben und insgesamt 6 Testspiele für die Vorbereitung auf die neue Saison vereinbart. Los geht es für die Eisbären am ersten Septemberwochende mit zwei Spielen gegen den Herner EV. „Wir pflegen ein gutes Verhältnis mit den Kollegen in Herne und aufgrund der Tatsache, dass die Herner in der DEB-Oberliga antreten ist dies für uns naheliegend gegeneinander anzutreten“, erklärt Jan Koch, der die Testspiele vereinbart hat.
Weiter geht es dann eine Woche später mit den Vergleichen gegen den Herforder EV. Der langjährige Kontrahent der Eisbären hat in der vergangenen Saison unangefochten die Meisterschaft in der NRW-Liga erreicht und strebt mittlerweile wieder höhere Aufgaben an. Dort trifft man auch auf einen alten Bekannten, denn mit James Ross wechselte ein Eisbär in der vergangenen Saison nach Ostwestfalen.
Zu guter Letzt stellt sich mit dem amtierender Meister der Oberliga Nord, den Hannover Scorpions, ein weiterer DEB-Oberliga-Vertreter am Hammer Maxipark vor. Die Scorpions blicken auf insgesamt 17 Jahre DEL zurück mit dem Höhepunkt des Deutschen Meistertitels 2010. Im Jahr 2013 wurde die DEL-Lizenz an die Schwenniger Wild Wings verkauft, seitdem spielen Scorpions in der Oberliga Nord. Dort holten sie in den beiden vergangenen Spielzeiten jeweils die Meisterschaft. „In der vergangenen Saison hat es aufgrund der sehr kurzfristigen Planung bei uns nicht mit Spielen gegen die Scorpions geklappt. Wir freuen uns, dass es in dieser Saison geklappt hat,“ erläutert Koch. „Insgesamt haben wir ein straffes Programm mit sechs Spielen. Vor allem die Spiele gegen die Nord-Oberligisten werden uns Einiges abverlangen.“
Die Termine im Einzelnen:
Freitag, 04.09. 20:00 Uhr Hammer Eisbären – Herner EV
Samstag, 05.09. 17:00 Uhr Herner EV – Hammer Eisbären
Freitag, 11.09. 20:00 Uhr Hammer Eisbären – Herforder EV
Sonntag, 13.09. 18:00 Uhr Herforder EV – Hammer Eisbären (in Paderborn)
Freitag, 18.09. 19:30 Uhr Hannover Scorpions – Hammer Eisbären (in Langenhagen)
Sonntag, 20.09. 18:30 Uhr Hammer Eisbären – Hannover Scorpions
Freitag, 25.09. voraussichtlich Saisonbeginn
Hannover Scorpions: Ein neues Mitglied der Scorpionsfamilie
(OLN) Auf eine gute Nachricht folgt die Nächste. Nachdem Andreas Morczinietz erfolgreich sein Vertrag bei den Scorpions verlängert hat, ist er heute Nacht um 2:04 Uhr Vater einer Tochter geworden. Seine Frau Sandra brachte die 52 cm große und 3310 Gramm leichte Ava gesund zur Welt. Wir heißen Ava herzlich Willkommen in unserer Scorpionsfamilie.
Herner EV: Stellungsnahme zur Presseerklärung des LEV vom 14.06.2015
(OLN) Die Vorstände der Vereine EV Duisburg, ESC Moskitos Essen und des Herner EV gehen davon aus, dass sämtliche Mannschaften in der Saison 2015/16 am Eishockeyspielbetrieb teilnehmen werden. Wir werden auch weiterhin verantwortungsvoll die Belange unserer vielen Mitglieder besonders im Nachwuchsbereich vertreten. Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen!
Attraktives Vorbereitungsprogramm für die EV Lindau Islanders
(BYL) Mit attraktiven Test- Spielen gegen Gegner aus der Region bereitet sich Bayernliga- Meister EV Lindau Islanders auf die kommende Saison 2015/16 vor, deren Punktspiele am 9. Oktober starten werden.
Bevor das Eis in der heimischen Eissportarena zur Verfügung steht, starten die Lindauer ab 31. August in Lustenau in ihr Eistrainings- Programm. Zwischendurch gehen sie Anfang September nach Mittenwald ins Trainingslager und treten danach zu den ersten Spielen zweimal auswärts an: Zunächst spielen die Islanders am Sonntag 13. September (18 Uhr) beim Landesligisten Eisbären Oberstdorf, ehe sie am Freitag darauf beim Oberligisten ERC Sonthofen zum Derby antreten.
Nur zwei Tage später folgt das erste Heimspiel für den EVL (17:30 Uhr) gegen denselben Gegner. „Dies werden sicher sehr anspruchsvolle Tests für uns, da die Bulls am folgenden Wochenende schon in die Saison der Oberliga Süd starten werden“, sagt Team- Manager Sebastian Schwarzbart über das Duell der Bayernliga- Meister der letzten beiden Jahre.
Auch im weiteren Verlauf der Vorbereitung dominieren Derbys das Geschehen. So geht es in Hin- und Rückspiel je zweimal gegen den HC Landsberg und auch gegen den alten Rivalen ECDC Memmingen. Die Heimspiele bestreiten die Islanders jeweils Sonntags (27. September und 4. Oktober).
Der Eintritt dieser Heimspiele wird auch in der neuen Dauerkarte für die kommende Saison beinhaltet sein. Der Verkauf der Saisontickets beginnt Mitte Juli. Hier wird es einen Frühbucher- Rabatt für die Lindauer Fans geben. Weitere Informationen dazu folgen.
Die Spiele im Einzelnen.
Sonntag, 13. September (18:00): EC Oberstdorf – EV Lindau Islanders
Freitag, 20. September (20:00): ERC Sonthofen - EV Lindau Islanders
Sonntag, 22. September (17:30): EV Lindau Islanders – ERC Sonthofen
Freitag, 25. September (20:00): HC Landsberg - EV Lindau Islanders
Sonntag, 27. September (17:30): EV Lindau Islanders – ECDC Memmingen
Freitag, 2. Oktober (20:00): ECDC Memmingen - EV Lindau Islanders
Sonntag, 4. Oktober (17:30): EV Lindau Islanders – HC Landsberg
Adler Mannheim: Sommeröffnungszeiten im Adler City Store
(DEL) Ab Montag, den 15.6.2015 gelten wieder die Sommeröffnungszeiten des Adler City Stores am Wasserturm.
Der Adler City Store hat dann zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag - Dienstag: 11.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag - Freitag: 11.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 11.00 - 15.00 Uhr
Der Adler City Store befindet sich am Friedrichsplatz 6 in der Nähe des Wasserturms und fungiert als Anlaufstelle in der Mannheimer Innenstadt für alle Adler-Fans. Neben dem reichhaltigen und attraktiven Merchandising-Angebot sind auch Tickets für alle Events in und außerhalb der SAP ARENA im Adler City Store erhältlich.
Kooperation Schwenninger Wild Wings mit EHC Freiburg wird fortgeführt
(DEL) Die Schwenninger Wild Wings werden für die kommende DEL-Saison die Kooperation mit dem EHC Freiburg fortführen. Nach den bereits positiven Erfahrungen für beide Seiten aus der vergangenen Spielzeit werden beide Vereine auch in der Saison 2015/16 zusammenarbeiten.
Die Breisgauer konnten nach einer äußerst erfolgreichen Oberligaspielzeit, u.a. mit der Unterstützung der Schwenninger Spieler Mirko Sacher und Jannis Ersel, den Aufstieg in die DEL2 feiern. Dadurch ist die Kooperation beider Vereine sportlich nochmal näher zusammengerückt. Besonders die geografische Nähe und die damit verbundenen kurzen Wege bieten sehr gute Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Wie in der Vorsaison wird auch wieder der Austausch junger Spieler im Vordergrund stehen. Die Förderlizenzspieler beider Clubs profitieren von dieser Regelung. Die jungen Wild Wings Spieler können in der DEL2 Spielpraxis sammeln und den Freiburger Talenten bietet sich die Möglichkeit DEL-Luft zu schnuppern und Erfahrungen auf höchsten deutschen Niveau zu machen.
Diese gute Zusammenarbeit weiterzuführen, war der Wunsch der Verantwortlichen beider Südwestclubs. „Wir freuen uns, dass wir die Kooperation mit dem EHC Freiburg fortsetzen können. Wie die Erfahrungen aus der letzten Saison zeigen, werden wir diese sicherlich, aufgrund der besseren Voraussetzungen, mit mehr Leben füllen können als mit unserem letztjährigen DEL2-Kooperationspartner Crimmitschau.“ so Sportmanager der Wild Wings Jürgen Rumrich.
Auf Seiten der Schwenninger sind zum jetzigen Zeitpunkt Daniel Schmölz, Marcel Kurth und der Ex-Freiburger Steven Billich, der sich durch seine couragierten Auftritte in der letzten Saison für das Wild Wings-Trikot empfohlen hat, mit einer Förderlizenz ausgestattet. Bei den Wölfen hat zurzeit, wie in der letzten Saison, Niko Linsenmaier eine Förderlizenz.
Die Absprachen wer wo zum Einsatz kommt werden auch in Zukunft zwischen den beiden Trainern in enger Abstimmung getroffen. So bieten sich für beide Seiten vor allem Möglichkeiten und keine Abhängigkeiten.
Zudem wird es wieder ein Derby in der Vorbereitung zwischen beiden Kooperationspartnern geben. Zur Saisoneröffnung am 30. August 2015 herrscht in der Schwenninger Helios Arena die altbekannte schwäbisch-badische Derbystimmung. Das Spiel beginnt um 14:30 Uhr und im Anschluss startet die Saisoneröffnungsfeier auf der Möglingshöhe.
Saisonvorbereitung 2015/2016: EHC Wolfsburg mit Abschlusstest in der Eis Arena
(DEL) Das Vorbereitungsprogramm der Grizzly Adams Wolfsburg für die kommende DEL-Saison 2015/2016 steht fest. Neben zwei Vorbereitungsturnieren in Dresden und Bietigheim bestreitet der EHC insgesamt drei Partien in Wolfsburg und der näheren Umgebung und bietet seinen Fans so die Chance, gleich mehrmals live und hautnah dabei sein zu können.
Zum Start der Testspielserie reisen die Niedersachsen nach Tschechien. Dort erwartet den EHC am 08. August das Duell mit BK Mladá Boleslav. Es folgen zwei Vorbereitungsturniere in Dresden und eine Woche später in Bietigheim.
Letzteres wird in das Trainingslager der Grizzlys (19. bis 23. August in Bietigheim) integriert.
Traditionell wird der EHC auch in dieser Saison wieder eine Partie in Braunlage austragen. Am 30. August steigt im Harz das Nord-Duell mit den Hamburg Freezers. Es folgt ein Test in Langenhagen gegen den dänischen Vertreter aus Herning. Das letzte Spiel vor dem Start der DEL-Saison findet in der Eis Arena statt. Die Partie gegen die Iserlohn Roosters am 06. September (Sonntag) wird der Höhepunkt der diesjährigen Saisoneröffnungsfeier.
Die Vorbereitungsspiele der Grizzly Adams im Überblick:
(Einzelne Anfangszeiten werden noch festgelegt)
08. August 2015 (Sonnabend)
Mlada Boleslav (CZ) – Grizzly Adams
15. und 16. August (Sonnabend und Sonntag)
Turnier in Dresden. Teilnehmer: Dresdner Eislöwen, Eisbären Berlin, HC Verva Litvinov, Grizzly Adams
22. und 23. August (Sonnabend und Sonntag)
Turnier in Bietigheim. Teilnehmer: Bietigheim Steelers, Nürnberg Ice Tigers, Iserlohn Roosters, Grizzly Adams
30. August (Sonntag, 18.00 Uhr)
Grizzly Adams - Hamburg Freezers
Spielort: Braunlage
04. September (Freitag)
Grizzly Adams - Herning (DK)
Spielort: Langenhagen
06. September (Sonntag)
Saisoneröffnungsfeier: Grizzly Adams - Iserlohn Roosters
Spielort: Eis Arena Wolfsburg.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - Vorbereitungsspiele |