
(IHP) Aktuelle Meldungen und Berichte kurz zusammengefasst. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga, Landesliga Bayern, Regionalliga West, Regionalliga Nord, Regionalliga Ost und aus der Landesliga Berlin.

(RLN) Am kommenden Wochenende findet die Ligentagung der Regionalliga Nord statt. Für reichlich Gesprächsstoff ist gesorgt, dachdem vor Kurzem die Crocodiles Hamburg 1b und der EHC Wolfsburg 1b ihre Mannschaften zurückgezogen haben. Ausserdem planten die letztjährigen Regionalligisten ASV Hamburg, Hamburger SV 1b und der TuS Harsefeld den Gang in die wieder eingeführte Verbandsliga. Doch ob es diese Liga nun überhaupt wieder geben wird scheint derzeit ungewiss. Nach aktuellem Stand stehen also nur noch sechs Mannschaften für den Spielbetrieb zur Verfügung.

(RLO) Die Regionalliga Ost wird mit vorraussichtlich zehn Mannschaften in die neue Saison gehen. Der Meister ECC Preussen Berlin hat sein Aufstiegsrecht wahrgenommen und spielt künftig in der neuen Oberliga Nord. Ausserdem haben der EHC Erfurt 1b und der Leipziger EC 1b zurückgezogen. Neu dazu kommen der Ex-Oberligist ELV Niesky, sowie der neu gegründete Verein ESV Jonsdorf.

(BBZL) Der erste Neuzugang des Bezirksligisten EV Aich steht fest. Vom EV Dingolfing aus der Landesliga wechselt Verteidiger Stefan Urzinger zum EVA. Der 24-jährige ging ursprünglich aus dem Landshuter Nachwuchs hervor und spielte danach für Moosburg, ehe er vor vier Jahren in Dingolfing anheuerte.

(BBZL) 13 Spielzeiten war er für die Tölzer Erste auf dem Eis, über 600 Spiele bestritt er für die „Buam“. Jetzt wechselt der Rekordspieler an die Bande: Florian „Floppo“ Zeller wird neuer Trainer der 1b-Mannschaft des EC Bad Tölz.
Es war kein leichtes Jahr für die 1b-Mannschaft. „Es hat einiges nicht gestimmt“, sagt Eisclub-Präsident Josef Hintermaier. „Obwohl das Potenzial da war.“ Das bittere Ende war der Abstieg in die Bezirksliga. Wenngleich der noch gar nicht beschlossene Sache ist. „Wir wissen die Liga nicht, unser Protest läuft“, so Hintermaier.
„Wir wollen mit der 1b nach oben“, betont Hintermaier. Florian Zeller sei für diese Aufgabe der richtige Mann. „Wir brauchen einen, der von den Spielern akzeptiert wird und der sie motivieren kann.“ Jetzt sei es wichtig, die Mannschaft zusammenzustellen. Einig ist sich laut Hintermaier der alte und der neue Vorstand in der Meinung: „Wir brauchen eine 1b-Mannschaft.“

(RLW) Der Mannschaftskader des EC Bergisch Land nimmt weiter Formen an. Nachdem bereits vor längerer Zeit der 27-jährige Stürmer Mathias Wodrich verpflichtet werden konnte, kommt nun mit Marius Dunkel ein weiterer Stürmer nach Solingen. Der 24-Jährige wechselt von seinem Heimatverein Kölner EC zu den Raptors.

(LLB) Die 1b-Mannschaft der ECC Preussen Berlin erhält in der neuen Saison Verstärkung. Nach langer Verletzungspause meldet sich Marcel Heinze zurück. Ausserdem rücken die beiden Nachwuchsspieler Dominik Schulz und Aron Tropschuh in den Kader der Landesliga-Mannschaft von Trainer Andreas Engelberg.

(RLO) Die nächsten beiden Spieler aus dem letztjährigen Kader haben wieder ihre Zusagen bei den Berlin Blues gegeben. Sowohl Dennis Kebeiks, als auch Maxim Trastschinski werden wieder die Schlittschuhe für den EHC schnüren. Beide haben zuletzt nur wenige Spiele absolvieren können und wollen nun von Neuem angreifen.

(RLN) Bei den Weserstars Bremen ist die nächste Personalie unter Dach und Fach. Verteidiger Chris Otten wird in seine dritte Saison im Trikot der Weserstars gehen. Der 21-jährige gilt als einer der Leistungsträger in der Defensive und wird künftig auch noch Aufgaben im Nachwuchsbereich übernehmen. In der letzten Saison konnte Otten in 17 Partien 5 Tore erzielen und 22 weitere Treffer vorbereiten.

(RLW) Die personellen Planungen bei den Dinslakener Kobras schreiten langsam voran. Zwei Neuzugänge und auch eine Vertragsverlängerung sind bereits unter Dach und Fach. Aus dem letztjährigen Kader wird Verteidiger Sven Linda bleiben. Der 29-Jährige hat seinen Vertrag für zwei Jahre verlängert. Linda war mit 72 Scorerpunkten nicht nur offensivbester Verteidiger, sondern auch Topscorer der Kobras.
Mit Alexander Brinkmann kommt ausserdem ein gestandener Oberligastürmer zum DEC. Der 26-Jährige kommt vom Herner EV, wo er in der letzten Saison 30 Scorerpunkte in 41 Partien sammeln konnte.
Die zweite Kontingentstelle neben Kamil Vavra wird Jan Nekvinda einnehmen. Der 27-jährige Tscheche kehrt von den Ratinger Ice Aliens nach Dinslaken zurück. 44 Scorerpunkte aus 34 Spielen sind seine Ausbeute der vergangenen Spielzeit.

(RLW) Die nächsten Vertragsverlängerungen bei den Eisadlern Dortmund konnten gesichert werden. Mit Tommy Kuntu-Blankson und Felix Berger bleiben zwei Stürmer bei den Eisadlern. Beide stehen bereits seit der Vereinsgründung für die Dortmunder auf dem Eis. Dagegen konnte mit Kevin Thau keine weitere Einigung erzielt werden. Er verlässt den Verein mit unbekanntem Ziel.

(BLL) Die Black Bears des SE Freising können sich über vier weitere Spielerzusagen freuen. Demnach werden die Stürmer Marc Alexander Völkel, Kevin Rentsch, Patrick Holler und Felix Kammermeier weiterhin in der Domstadt aufs Eis gehen.

(BLL) Der Landesligist ESC Haßfurt hat hinter den Kulissen seine Mannschaftsplanungen bereits weit vorangetrieben. Als Trainer wird weiterhin Lubos Thür an der Bande der Hawks stehen. Aus dem bisherigen Kader bleiben die Torhüter Martin Hildenbrand, Tizian Korb, Joshua Platten und Michael Tscherepanow, die Verteidiger Maurice Köder, Pascal Marx, Frederic Rambacher, Marcel Schorr und Alexander Stahl, sowie die Stürmer, Philipp Bates, Christian Dietrich, David Franek, Manuel Kurz, Eigen Nold, Michael Rister, Thomas Schepel, Lukas Zänglein und Max Zösch. Aus dem eigenen Nachwuchs sollen Kilian Hümmer, Michael Stach, Peter Trost, Favian Vollert und Daniel Wildenauer ihre Chance im Sturm des ESC erhalten. Ausserdem kehrt Ilja Kinereisch zu den Hawks zurück. Auf der Kontingentstelle gibt es einen Wechsel. Vom Nachbarrivalen Schweinfurt Mighty Dogs wechselt der junge Tscheche Jan Slivka zu den Hawks.

(DEL2) Der ESV Kaufbeuren hat seinen Kader mit jungen Nachwuchsspielern ergänzt. Für die 1.Mannschaft wurden folgende Akteure aus dem DNL-Team lizenziert: Torhüter David Heckenberger, die Verteidiger Denis Pfaffengut und Max Mewes sowie die Stürmer Thomas Heger, Edwin Gutar und Simon Weingärtner.

(DEL2) Stürmertalent Jakob Mayenschein wird seinen Heimatverein Landshut verlassen. Der 18-jährige Center wagt den Sprung nach Nordamerika. Er wurde beim Canadian Hockey League Import Draft 2015 in der zweiten Runde an der 114.Position von den Erie Otters gedraftet und setzt damit seine Eishockey-Karriere in den Vereinigten Staaten fort.

(BBZL) Der EHC Mitterteich peilt eine Saison nach dem Neubeginn in der Bezirksliga den Aufstieg in die Landesliga an. Als Trainer wird Stefan Wegmann weiterhin an der Bande der Stiftland Dragons stehen.

(BYL) Beim Bayernligisten EV Moosburg sind die ersten personellen Entscheidungen gefallen. Trainer bleibt Petr Kankovsky, der im Tor weiterhin auf seine Nummer-1 Thomas Hingel setzen kann. Mit Bastian Krämmer und Philipp Ijcik bleiben ausserdem zwei wichtige Defensiv-Kräfte. Neu in der Verteidigung ist Kevin Steiger, der vom Oberliga-Aussteiger Erding Gladiators zum EVM kommt. Die beiden Stürmer Daniel Simm und Patrick Smolik haben ebenfalls ihre Zusage für den Verbleib in Moosburg gegeben. Neu dazu kommen die Stürmer Daniel Möhle aus Deggendorf, sowie Daniel Scahnder und Dominik Schindlbeck vom Landesligisten EV Dingolfing.

(BLL) Bei den Eisbären Oberstdorf steht offenbar ein größerer Umbruch im Mannschaftskader bevor. Die beiden Top-Stürmer Manuel Stöhr und Patrick Endras werden ihre aktive Laufbahn beenden und stehen nicht weiter zur Verfügung. Auch Torhüter Alexander Stöhr wird die Schlittschuhe an den Nagel hängen. Kürzer treten will zudem auch Stefan Tarrach, der die Eisbären ebenso wie Thomas Blaha verlassen wird.

(BYL) Der nächste Neuzugang beim Bayernligaaufsteiger EV Pegnitz steht fest. Aus der Oberliga Nord von den Rostock Piranhas wechselt Stürmer Anton Marsall zu den Ice Dogs und soll für noch mehr Durschlagskraft im Angriff sorgen. Der 35-jährige Routinier verfügt über reichlich Oberliga-Erfahrung und spielte auch schon mehrere Jahre in der Bayernliga, u.a. für Nürnberg und Höchstadt. In der letzten Saison konnte er für Rostock in 34 Spielen 48 Scorerpunkte verbuchen.

(RLW) Stürmer Kjell Kipp wird in der neuen Saison für die Ratinger Ice Aliens auflaufen. Der 19-Jährige kommt vom DNL-Team des Kölner EC an den Sandbach, Kipp spielte vor seiner Zeit beim KEC bereits im Ratinger Nachwuchsbereich.
Ausserdem haben die Ice Aliens zwei wichtige Vertragsverlängerungen bekannt gegeben. Auch in der nächsten Saison werden wieder die beiden Verteidiger Jan-Philipp Priebsch und Dustin Schumacher wieder das Trikot der Ausserirdischen tragen.

(OLS) Beim EV Regensburg steht der nächste Spielerabgang fest. Der deutsch-tschechische Stürmer Svatopluk Merka, der letztes Jahr vom Bayernligisten EC Pfaffenhofen zum EVR kam, wird kein neues Vertragsangebit erhalten und verlässt die Oberpfälzer mit noch unbekanntem Ziel. 29 Scorerpunkte waren seine Bilanz aus 52 Spielen der abgelaufenen Saison.

(BLL) Nach der Verpflichtung von Josef Schlickenrieder als neuen Trainer steht nun auch sein küftiger Assistent fest. Florian Leitner, der selbst als Spieler über reichlich höherklssige Erfahrung verfügt, wird in der kommenden Saison den Posten des Co-Trainers beim SC Reichersbeuern übernehmen.
Der erste Spieler-Neuzugang ist Thomas Wichmann. Der Allrounder spielte die vergangenen fünf Jahre beim EC Bad Tölz 1b, wo er auch Mannschaftskapitän war.

(BBZL) Der nächste Neuzugang bei der Amateur-Mannschaft des EHC Straubing ist fix. Stürmer Tim Dünnbier kehrt zu seinem Stammverein zurück. Der 22-Jährige war zwischenzeitlich beim ERC Red Dragons Regen aktiv.

(OLN) Die Tilbrug Trappers, Oberliga-Neuling aus den Niederlanden, haben weitere Personalien bekannt gegeben. Ihre Verträge verlängert haben die Verteidiger Kilian van Gorp und Jordy Verkiel, sowie die Stürmer Reno de Hondt, Mannschaftskapitän Diederick Hagemeijer und Ivy van den Heuvel. Auch der zweite Neuzugang neben Mitch Bruijsten steht fest: Von Eindhoven Kemhanen kommt der junge Stürmer Danny Stempher nach Tilburg. Aber auch einen Abgang gibt es zu vermelden, denn Stürmer Bob Teunissen steht aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung, wird dem Verein aber verbunden bleiben.

(BBZL) Der Mannschaftskader des ESV Waldkirchen für die neue Bezirksligasaison ist so gut wie komplett. Die Kontingentstelle wird weiterhin Verteidiger Miroslav Dvorak besetzen. Der routinierte Offensivverteidiger gilt als einer der wichtigsten Leistungsträger der Crocodiles.
Ausserdem wurde Roman Schreyer neu verpflichtet. Der 31-Jährige wechselt aus der Bayernliga vom EHC Nürnberg nach Waldkirchen. Er verfügt über reichlich höherklassige Erfahrungen und soll neben Dvorak für Ruhe vor dem Tor sorgen.

(DEL2) Die Lausitzer Füchse müssen in der kommenden Spielzeit auf ihren Topscorer Jonas Johansson verzichten. Der 31-jährige Schwede verlässt Weißwasser nach nur einer Saison wieder und wechselt nach Norwegen zu den Stavanger Oilers. Mit 58 Punkten war er der Topscorer der Füchse.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - Vorbereitungsspiele |