Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Nach nur einer Saison wird Stürmer Wladislav Kronhardt den EVD wieder verlassen. Der 20-Jährige kam aus dem Iserlohner Nachwuchs zu den Füchsen und kam zu insgesamt 44 Spieleinsätzen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
Baden-Württemberg-Liga
(BWL)  Das 1b-Team des Stuttgarter EC hat die Pokalrunde der Baden-Württemberg-Liga gewonnen.Den zweiten Platz sicherten sich die Eisbären Balingen vor dem 1b-Team der Eisbären Heilbronn
  
EV Füssen
(OLS)  Nach den Abängen der drei bisherigen Kontingentspieler haben die Allgäuer nun die erste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Eigengewächs Benedikt Hötzinger wird seinem Heimatverein weiter treu bleiben. Der 28-Jährige spielt bereits seit 2017 in der 1.Mannschaft und hat sich zu einer festen Größe im Team entwickelt

Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
    
   

 Stichwortsuche:
buchloheDie jungen Spieler weiterentwickelt - ESV Buchloe blickt auf eine erfolgreiche Bayernliga-Spielzeit zurück

(BYL)  Knapp zwei Wochen ist es her, dass die Saison für den Eishockey Bayernligisten ESV Buchloe zu Ende gegangen ist. Bereits nach der Vorrunde durften sich die Piraten mit Platz zehn über den vorzeitigen Klassenerhalt freuen und werden somit auch kommende Spielzeit in Bayerns höchster Spielkasse an den Start gehen. In der anschließenden Zwischenrunde verpasste man dann jedoch den Play-Off-Viertelfinaleinzug und somit eine weitere Überraschung.
Wir blicken mit ESV-Trainer Norbert Zabel und dem sportlichen Leiter Florian Warkus noch einmal auf die zurückliegende Runde der Gennachstädter zurück:


ihp-interview-kleinNachdem jetzt ein paar Tage vergangen sind: Wie groß ist die Enttäuschung noch über die verpasste Viertelfinal-Teilnahme?
Zabel:
Natürlich war uns bewusst, dass es in dieser durchaus anspruchsvollen Gruppe schwierig werden würde. Aber auf Grund der Vorrundenergebnisse beispielsweise gegen Dorfen und Waldkraiburg haben wir uns insgeheim schon ein klein bisschen mehr ausgerechnet. Ein wenig enttäuscht ist man da deswegen schon, aber wir hatten eine junge Mannschaft und dafür war das schon in Ordnung.

Wie fällt das Gesamtfazit dieser Saison aus?
Zabel:
Das fällt auf jeden Fall positiv aus! Wir hatten nach dem schwierigen und holprigen Start letztlich mit Platz zehn nach der Hauptrunde nichts mit dem Abstieg zu tun und das ist ein Erfolg.
Warkus: Auch von Seiten der sportlichen Leitung gilt dies. Hauptziel war es, die vielen eigenen, jungen Spieler mit einzubauen, auf die wir auf Grund des gekürzten Etats gesetzt haben. Und da war es schön zu sehen, dass sich viele davon weiterentwickelt haben und auch entsprechend an die Bayernliga herangeführt wurden - was vor allem auch das Verdienst von unserem Trainer war.

Wo wir gerade dabei sind: Wie viel Anteil hat der Trainer am Erfolg der abgelaufenen Runde?
Warkus:
Norbert war und ist ein Glücksfall für uns und hat einen Löwenanteil am diesjährigen Abschneiden. Schon das Sommertraining lief super und auch im Winter hat er die Jungs immer gefordert. Das alles ist sicherlich mit dafür verantwortlich, weshalb wir mit zu den fitesten und auch läuferisch stärksten Mannschaften der Liga gehört haben.

Was hat die Mannschaft in dieser Spielzeit besonders ausgezeichnet?
Zabel:
Der Wille und der Zusammenhalt! Es war wirklich toll zu sehen, dass die komplette Truppe eine echte Einheit war.

Wer hat dich am meisten überrascht?
Zabel:
Allen voran natürlich die jungen Spieler. Bestes Beispiel, Torhüter Michael Bernthaler. Er ist ja praktisch vollkommen ins kalte Wasser geschmissen worden und hat dies dann bravourös gemacht. Aber auch ein Mark Waldhausen hat sich enorm weiterentwickelt und ist zu einem gestandenen Bayernliga-Verteidiger geworden.

Wie bewertet ihr die Leistungen der Neuzugänge?
Warkus:
Alle Neuzugänge haben unsere Erwartungen erfüllt, ob das ein Routinier wie Markus Rohde war oder auch die jungen Max Hofer und Christoph Heckelsmüller, die ja aus der Landesliga zu uns kamen.
Zabel: Ich sehe das genauso. Alle haben wunderbar sowohl sportlich als auch menschlich ins Team gepasst. Schade war nur, dass sich Max Hofer leider gleich zu Beginn der Vorbereitung eine schwere Verletzung am Auge zugezogen hat und daher lange Zeit pausieren musste.

Was war der bitterste Moment der Saison?
Zabel:
Gerade die beiden Niederlagen gegen die Aufsteiger in Geretsried (0:2) und Pegnitz (2:3) waren sehr schmerzvoll für uns.
Warkus: Um ehrlich zu sein auch die hohe Niederlage gleich am ersten Spieltag in Lindau, bei der wir uns sehr viel vorgenommen hatten und dann ziemlich unter die Räder gekommen sind.

Und was das Highlight?
Zabel:
Highlight der Saison war die Weihnachtsfeier (lacht). Sportlich natürlich das Heimderby gegen Memmingen, das wir nach einem 2:5 Rückstand am Ende noch mit 6:5 gewinnen konnten. Aber auch das Auswärtsspiel in Dorfen war richtig klasse.
Warkus: Beide Nachbarschaftsduelle zu Hause waren tolle Partien. Neben Memmingen auch der wichtige Derby-Erfolg über Landsberg (6:3) kurz vor Weihnachten. Das waren nicht nur begeisternde Spiele für die Zuschauer.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Samstag 27.Februar 2016
Buchloe Pirates
ESVB - cs
    -  Bayernliga
    -  
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!