Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        

Füchse Duisburg
(OLN)  Der ehemalige DEL-Profi Martin Schymainski hat seinen Vertrag beim EVD um ein weiteres Jahr verlängert. Der 39-jährige Routinier kam vor zwei Jahren aus Krefeld zu den Füchsen und konnte in zuletzt 48 Spielen 17 Tore und 26 Assists erzielen. Dagegen wird Verteidiger und Mannschaftskapitän Manuel Neumann die Füchse nach vielen Jahren verlassen und seine aktive Laufbahn beenden
  
EV Füssen
(OLS)  Nach den Abängen der drei bisherigen Kontingentspieler haben die Allgäuer nun die erste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Eigengewächs Benedikt Hötzinger wird seinem Heimatverein weiter treu bleiben. Der 28-Jährige spielt bereits seit 2017 in der 1.Mannschaft und hat sich zu einer festen Größe im Team entwickelt

Moskitos Essen
(OLS)  Stürmer Enrico Saccomani hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine siebte Saison für die Stechmücken gehen. 46 Scorerpunkte waren die Bilanz des 30-jährigen Stürmers in der abgelaufenen Saison. Dagegen werden die Verteidiger Leon Fern, Niklas Hane und Philipp Seidel, sowie die Angreifer Nicolas Cornett, Lars Stelzmann, Maximilian Braun, Alexej Dmitriev und Lenny Boos den ESC verlassen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach den Abgängen gibt es beim SCR nun die nächste Vertragsverlängerung zu vermelden. Torhüter Andreas Mechel, der vor zwei Jahren aus Rosenheim nach Garmisch-Partenkirchen kam, hat seinen vertrag um zwei weitere Jahre verlängert
  
Verbandsliga Nord
(VLN)  Nach zwei Jahren in der Regionalliga kehrten die Wunstorf Lions zu Saisonbeginn in die Verbandsliga zurück und konnten nun auch den Meistertitel holen, nachdem der ERC nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden kann. Punktgleich auf den Plätzen zwei und drei folgt der EC Hannover und der REV Bremerhaven
  
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Die Roten Teufel haben auf ihrer Saisonabschlußfeier die Vertragsverlängerungen mit Torhüter Jerry Kuhn und Stürmer Julian Lautenschlager bekannt gegeben. Aber auch fünf Spielerabgänge wurden kommuniziert. Die Stürmer Ross Armour, Luigi Calce, Tim Coffman, Lukas Koziol und Pascal Steck werden nicht mehr für die Kurstädter aufs Eis gehen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Nach sechs Jahren werden die Miners und Torhüter Korbinian Sertl nun wieder getrennte Wege gehen. Der 32-Jährige kam 2019 aus Waldkraiburg mit Oberliga- und DEL2-Erfahrung nach Peißenberg und war ein wichtiger Leistungsträger im Team
  
EHC Freiburg
(DEL2)  Verteidiger Maximilian leitner, der erst vor Kurzem seinen Vertrag bei den Wölfen verlängerte, hat sich eine schwerwiegende Unterkörperverletzung zugezogen. Er wird für mehrere Monate ausfallen
  
EC Peiting
(OLS)  Beim EC Peiting steht ein Umbruch innerhalb der Mannschaft bevor. Sieben Abgänge stehen bereits fest. Nach drei Jahren wird Topscorer Felix Brassard die Pfaffenwinkler verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Auch Samuel Payeur war drei Jahre beim ECP. Der gebürtige Kanadier wartet auf die deutsche Staatsbürgerschaft und erwägt einen Wechsel in die DEL2. Auch der kanadische Offensiv-verteidiger Colin van den Hurk wird nach einer sehr erfolgreichen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Ausserdem werden Stürmer Martin Hlozek, sowie die Verteidiger Felix Linden, Ole Krüger und Fynn Wager den Verein verlassen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Während Verteidiger Dennis Overbeck nach 18 Jahren in Timmendorf beenden wird, haben mehrere Akteure ihre Verträge verlängert. Der Kanadier Brett Mennear geht weiter auf Torejagd für die Beach Devils. In der Verteidigung bleiben der Lette Kristofers Bite, sowie Defensivtalent Yannic Lavoie
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat die ersten Spielerabgänge bekannt gegeben. So werden Verteidiger Jan Tramm, sowie die Stürmer Maximilian Schaludek, Emil Bejmo und Christian Paul-Mercier in der neuen Spielzeit nicht mehr das Trikot der Piranhas tragen
  
    
   

 Stichwortsuche:
DEL2Interview mit André Mücke

(DEL2)  In der neuen wöchentlichen Serie bittet del-2.org die Kapitäne der DEL2-Klubs zum Gespräch. Wir starten mit den Lausitzer Füchsen und Kapitän André Mücke. Im Interview spricht der 33-Jährige über seinen Spitznamen, den Start in die Saison 2016/17 und über die eishockeyfreie Zeit.


ihp-interview-kleinAndré Mücke, Sie hören auf den ungewöhnlichen Spitzennamen "Fliege". Was ist die Geschichte, die dahinter steht?
Eigentlich ist es ganz einfach. Mein Trainer wollte mich nicht Mücke nennen, also hat er mich einfach Fliege genannt. Alle anderen Nachwuchsmannschaften haben diesen Namen übernommen. Bis heute ist es dabei geblieben - und mittlerweile bin ich mit diesem Namen auch überregional bekannt.

Sie sind in Bad Muskau geboren. Lag es da auf der Hand, sich beim Eissport auszuprobieren?
Tatsächlich gab es nur wenige andere Möglichkeiten. Fußball wäre noch eine Option gewesen, aber das wollte ich nicht. Ich habe mich dann früh für den Eishockeysport entschieden und den gesamten Nachwuchsbereich in Weißwasser durchlaufen. Die Füchse sind meine Heimat. Aus diesem Grund bin ich auch als Nachwuchstrainer tätig und fungiere bei der DNL2-Mannschaft als Co-Trainer.

Wie wichtig ist es aus Ihrer Sicht, dass sich aktive Spieler im Nachwuchs einbringen?
Sehr wichtig, denn als erfahrener Spieler kann ich schon den einen oder anderen hilfreichen Tipp geben. Ich habe deshalb auch meine ersten Trainerscheine für den Nachwuchsbereich erworben und bringe mich gern dort ein, wo Bedarf ist.

Sie führen die Füchse in dieser Saison als Kapitän auf das Eis. Welche Aufgaben bringt das Amt mit sich?
Grundsätzlich ist die Aufgabe nicht völlig neu für mich. Gemeinsam mit Thomas Götz und Elia Ostwald, die beide ebenfalls aus Weißwasser kommen, werten wir die Einzel- und Teamleistungen aus. Dabei stellen wir die positiven Aspekte in den Vordergrund.

Wie bewerten Sie den Start in die neue Spielzeit?
Wir sind eine sehr junge Mannschaft und hungrig nach guten Spielen mit maximaler Punkteausbeute. Uns ist ein guter Start gelungen, aber uns ist auch bewusst, dass es auch Rückschläge geben wird. Dabei ist es wichtig, dass in jedem Fall unsere Moral stimmt. Wir haben bereits bewiesen, dass wir auch nach einem Rückstand wieder ins Spiel finden können. Das gibt uns Sicherheit.

Sie verbringen sehr viel Zeit in der Eisarena. Wie sieht André Mückes eishockeyfreie Zeit aus?
Zusammen mit meinem Vater habe ich zwei Alpakas. Unser Ziel ist es, eine Zucht aufzubauen. Wenn ich mich um meine Tiere kümmere, komme ich zur Ruhe und kann dabei entspannen. Wenn es meine Zeit erlaubt, gehe ich auch gern angeln.

Am kommenden Sonntag steht das Derby gegen Dresden an. Sie haben selbst auch mehrere Jahre das Trikot der Eislöwen getragen. Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dieser Zeit?
Dresden ist eine beeindruckende Stadt, die unheimlich viele Möglichkeiten bietet. Aber Weißwasser ist und bleibt mein Heimatverein. Die Stadt ist bedeutend kleiner, kann dafür aber aber unheimlich viel Tradition und absolut eishockeyverrückte Fans vorweisen.

Wie bewerten Sie die Entwicklung der DEL2?
Es macht großen Spaß in den DEL2-Arenen zu spielen. Die Kontingentspieler sind häufig sehr von der Lautstärke und der Atmosphäre in den Stadien überrascht. Die Liga hat beachtliche Fortschritte gemacht. Ich wünsche mir, dass diese Entwicklung sich fortsetzt.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Mittwoch 5.Oktober 2016
Deutsche Eishockey Liga 2
DEL - tm
    -  Deutsche Eishockey Liga 2
    -  Andre Mücke
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!