Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  

    
   

 Stichwortsuche:
DEL2Manuel Klinge: „Die Basis des Erfolgs besteht aus harter Arbeit“ / Der Kapitän der Kassel Huskies, Manuel Klinge, im Gespräch

(DEL2)  Manuel Klinge führt auch in dieser Saison als Kapitän die Huskies auf das Eis. In Kassel geboren, durchlief der 32-Jährige alle Nachwuchsstationen bei den Schlittenhunden. Nach einem Abstecher zu den Adlern Mannheim kehrte der Stürmer 2011 wieder zurück in die Heimat. Im Interview mit del-2.org stand Klinge Rede und Antwort und spricht über die Faszination Eishockey, über die Führung eines Teams und einige Höhepunkte in seiner bisherigen Karriere.


ihp-interview-kleinSie sind schon in sehr jungen Jahren dem Eishockey verfallen. Was fasziniert Sie an diesem Sport?
Faszinierend für mich ist, dass in diesem Sport nur eine Mannschaft Erfolg haben kann, die an einem Strang zieht und zusammenarbeitet. Genauso reizt mich die Geschwindigkeit und die Athletik des Eishockeys. Das sind die ausschlaggebenden Punkte, warum mich der Sport jede Saison aufs Neue packt und fasziniert. Mit drei Jahren hat mich mein Vater, begeisterter Eishockey-Fan, mit zu einem Nachwuchstraining genommen – und bis heute sind mein Bruder und ich der Sportart treu geblieben.

Der Zuschauer erlebt Sie als eine echte Führungspersönlichkeit. Woher rührt Ihre mentale Stärke?
Ich bin schon eine gewisse Zeit im Sport unterwegs. Durch das Eishockey habe ich schon viele Sachen erlebt - sowohl Höhepunkte, als auch Tiefschläge. Aber genau diese Umstände prägen einen Spieler. Dies hilft auch ungemein bei der Führung eines Teams. Zum Beispiel in Situationen, wo es mal nicht so läuft. Hierbei ist es wichtig immer die Ruhe zu bewahren, Spielern gut zuzureden und die Teamkollegen zu motivieren. Wenn man an sich glaubt, kommen auch wieder bessere Zeiten. Die Basis des Ganzen ist für mich jedoch die harte Arbeit. Nur so kann sich Erfolg einstellen.

Sie sind nicht nur Kapitän, sondern derzeit auch der Topscorer der Huskies. In den letzten Spielen konnten Sie jedoch nicht in das Geschehen auf dem Eis durch Ihre Verletzung eingreifen. Wie unterstützen Sie in dieser für beide Seiten schwierigen Situation Ihre Mannschaft?
In dieser Zeit betrachte ich das Spiel von außen. Auf der Tribüne verändert sich auch der Blickwinkel auf Spielsituationen, die sich auf dem Eis ergeben. Die Zeit in den Drittelpausen kann ich dann nutzen, um in der Kabine Tipps zu geben. Ab und zu gibt es Unsicherheiten bei den Spielern. Ich versuche dann den Druck ein wenig von den Schultern zu nehmen. In diesen Situationen hilft es, meine Mannschaftskameraden an ihre Stärken zu erinnern.

In Ihrer sportlichen Laufbahn haben Sie bereits einiges erlebt. Auf welche Momente in Ihrer Karriere blicken Sie gerne zurück?
Da gibt schon einige Erinnerungen, diese alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen (lacht). Besonders denke ich dabei aber an die gewonnene Meisterschaft im letzten Jahr. Vielleicht kam es für Einige unerwartet. Aber mit harter Arbeit und viel Disziplin haben wir uns den Titel erkämpft. Ich bin sehr stolz, es als Kapitän zusammen mit meiner Mannschaft erreicht zu haben. Ein absolutes Highlight in meiner Karriere war die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Vancouver 2010. Das sind Eindrücke, die ich in kurzer Zeit erleben konnte und die nicht jedem Eishockeyprofi zuteilwerden. Ich bin dafür sehr dankbar. Das Symbol der olympischen Spiele – ein indianisches Stammeszeichen - habe ich mir auf mein Handgelenk tätowieren lassen. Das Summer Game in dieser Saison sorgte bei mir für reichlich Gänsehaut beim Einlaufen in das Stadion. Die Kassel-Fans haben uns unglaublich unterstützt. Wir sind gar nicht davon ausgegangen, dass so viele positiv Verrückte nach Frankfurt kommen und uns so lautstark unterstützten. Das hat uns alle beflügelt und extra Schwung gegeben.

Regeneration ist im Sport wichtig. Wie kann Manuel Klinge am besten vom Eishockey-Alltag abschalten?
Ich habe einen Hund zu Hause. Jeden Tag laufe ich mit ihm. Das tut mir sehr gut, einfach abschalten zu können und bei dem Laufen auf andere Gedanken zu kommen. Damit kann den nächsten Tag wieder frisch beginnen.

Sie sind in Kassel geboren und spielen Ihre zwölfte Saison bei den Schlittenhunden. Was zeichnet aus Ihrer Sicht den Eishockey-Standort Kassel aus?
In Kassel ist es wie in einer Familie. Wir stehen zusammen – egal ob in guten Zeiten oder auch in schwierigen Momenten. Jeder kennt jeden. Das zeichnet für mich das Kasseler Eishockey aus.  


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Samstag 14.Januar 2017
Deutsche Eishockey Liga 2
DEL - tm
    -  Deutsche Eishockey Liga 2
    -  Manuel Klinge
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!