Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Augsburger Panther
(DEL)  Torhüter Markus Keller wird seine aktive Laufbahn beenden. Der 35-jährige, der aus dem AEV-Nachwuchs hervorging, spielte insgesamt 9 Jahre bei den Panthern in der DEL. Weitere Stationen waren Berlin, Bad Nauheim, Riessersee und Kassel
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:
buchloheBuchloer Piraten wollen in der Verzahnungsrunde die Großen ärgern - ESV-Trainer Topias Dollhofer steht vor dem ersten Zwischenrundenspiel Rede und Antwort

(BYL)  Vergangenes Wochenende endete nach 26 Spieltagen die Hauptrunde in der Eishockey Bayernliga. Der ESV Buchloe schloss diese auf dem siebten Rang ab und hat somit bereits vorzeitig den Klassenerhalt geschafft. Zum Lohn dürfen sich die Freibeuter nun in der Verzahnungsrunde unter anderem mit zwei Oberligisten messen.

ihp-interview-kleinVor den ersten beiden Spielen am Freitag in Erding (20 Uhr) und am Sonntag zu Hause gegen Lindau (17 Uhr) haben wir uns mit Piraten-Coach Topias Dollhofer unterhalten:


Topias, wie fällt dein Fazit nach der Vorrunde aus?
Dollhofer: Wir können im großen und ganzen schon zufrieden sein, auch wenn es zwischenzeitlich auch mal recht durchwachsen lief. Es wäre also durchaus noch mehr drin gewesen. Aber Platz sieben, auch mit einem gewissen Abstand auf den Achten, haben uns sicherlich nicht alle so zugetraut.

Das primäre Ziel mit dem Klassenerhalt wurde zudem ja auch frühzeitig erfüllt.
Dollhofer: Ja richtig, das war das mindeste, was wir erreichen wollten. Wenn man aber wie ich von Anfang an an den Jungs dran ist und sieht, was in dieser Mannschaft steckt, dann weiß man, dass da schon noch ein klein wenig mehr möglich ist. Wir werden in der Zwischenrunde daher nicht die Beine hochlegen und uns das gemütlich anschauen, sondern wollen auch hier noch etwas erreichen.

Wie ist die Stimmung in der Mannschaft kurz vor dem Start in die neue Runde?
Dollhofer: Die Stimmung ist, wie schon die gesamte Saison über, sehr gut! Ich glaube, dass das auch eine unserer großen Stärken dieses Jahr ist, dass wir eine Truppe haben, die charakterlich gut zusammen passt. Die Jungs sind also bereit für die anstehenden Aufgaben.

Nun erwartet den ESV mit Erding, Miesbach, Landsberg und den Oberligisten aus Waldkraiburg und Lindau eine anspruchsvolle, zugleich aber auch sehr reizvolle Gruppe. Wie lautet deine Einschätzung?
Dollhofer: Das wird natürlich schon eine sehr fordernde Runde für uns werden, keine Frage. Schließlich gibt es nun keine vermeintlich leichten Gegner mehr. Zudem dürfte es spannend werden, wer von den Bayernligisten jetzt tatsächlich den letzten Biss hat, um den Oberligaaufstieg in Angriff zu nehmen. Sportlich wird aber sicher jeder alles dafür geben Erfolg zu haben, abgesehen davon, ob man wirklich aufsteigen kann und will. Denn das kann man auf dem Eis nicht einfach an- oder abschalten. Uns erwarten also bestimmt viele enge und temporeiche Spiele, wobei wir uns gegen die Spitzenteams in dieser Spielzeit auch ja meist recht teuer verkauft haben.

Wie groß schätz du das Leistungsgefälle zwischen den Oberligisten und den Bayernligisten ein?
Dollhofer: Das ist schwer zu sagen. Vom sportlichen Niveau ist sicherlich ein Unterschied vorhanden, wobei ich heuer auch zu wenig Oberligaspiele gesehen habe, um das endgültig bewerten zu können. Ein Vorteil der Bayernligisten könnte jedoch sein, dass diese mit einem positiven Gefühl in die Runde gehen, während die Oberligisten vermutlich eher mit einem negativen Erlebnis starten. Das gilt besonders für die, die es knapp nicht geschafft haben unter die Top 8 zu kommen. Dies kann vieles ausgleichen, zumal Eishockey auch ein Sport ist, der viel über Emotionen kommt. Und hier zählen wir auch weiter fest auf die Unterstützung unserer treuen Fans!

Welches Ziel habt ihr euch für die Verzahnungsrunde gesteckt?
Dollhofer: Jeder hat selbstverständlich den Ehrgeiz, so gut wie möglich abzuschneiden. Und wenn man die Gelegenheit bekommt Playoffs zu spielen, wird man auch alles dafür tun, dies zu erreichen.

Um Chancengleichheit mit den Oberligisten zu schaffen, dürfen die Bayernligaclubs ab sofort einen zweiten Kontingentspieler einsetzten. Wird man daher in Buchloe diesbezüglich auch nochmals nachlegen?
Dollhofer: Nein, wir werden hier keine Nachverpflichtung tätigen. Ich bin der Meinung, dass wir sportlich auch keine brauchen. Viel mehr hoffe ich, dass einige unserer Verletzten bald möglichst wieder mit an Bord sind. Die Mannschaft die sich die Teilnahme an der Aufstiegsrunde erarbeitet hat soll dies als Lohn nun auch genießen dürfen. Wenn man nicht ernsthaft an einem Oberligaaufstieg interessiert ist, macht eine solche Verpflichtung in meinen Augen sowieso nur wenig Sinn.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Dienstag 17.Januar 2017
Buchloe Pirates
ESVB - cs
    -  Bayernliga
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!