Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Stürmer Christian Heller wird in sein drittes Jahr beim ERSC gehen. Ausserdem wurde bekannt, dass die 1b-Mannschaft künftig nicht mehr mit dem TEV Miesbach kooperieren wird, sondern eine Spielgemeinschaft mit der neuen 1b des TSV Erding bilden wird
  
Eisbären Oberstdorf
(BBZL)  Stürmer Linus Schöll wird beim ECO bleiben. Auch Korbinian Weigl wird wieder für die Eisbären auflaufen, ist jedoch künftig statt in der Defensive für die Offensive eingeplant
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Weitere Zusagen beim MEK: Torhüter Jan Kumerics wird genauso wie die beiden Stürmer Moritz Barth und Nicholas Gagne auch in der neuen Saison wieder das Trikot der Luchse tragen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Dauerbrenner Jan Nemec hängt ein weiteres Jahr beim ERC dran. Der 39-jährige tschechische Stürmer konnte in zuletzt 20 Spielen 11 Tore und 27 Assists für sich verbuchen
  
Mad Dogs Mannheim
(BWL)  Die Mad Dogs müssen künftig auf ihren Topscorer verzichten. Stürmer Nicolas Bastian wird sich einem Ligakonkurrenten anschliessen
  
FASS Berlin
(RLO)  Als nächstes hat Stürmer Roberts Licitis für die nächste Saison seine Zusage gegeben. Der 29-jährige Lette kehrte vor zwei Jahren von den Adlern Berlin zu den Akademikern zurück und brachte es in zuletzt 30 Partien auf 18 Scorerpunkte
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Die Rebels haben Angreifer Alex Blais mit einem Probevertrag für die Vorbereitungsphase ausgestattet. Der 21-jährige Kanadier spielte in den letzten Jahren in der Nachwuchsliga QJHL für die Montreal Rangers, wo er seine Scorerqualitäten bewiesen hatte
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Mittelstürmer Ilija Fleischmann, der letztes Jahr von den Lausitzer Füchsen aus der DEL2 an die Ostsee wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 22-Jährige konnte in zuletzt 45 Spielen 7 Tore erzielen und weitere 20 Treffer vorbereiten. Ausserdem hat auch Trainer Lenny Soccio seinen Vertrag beim REC vorzeitig bis 2027 verlängert
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Routinier Mario Scalzo wird in seine sechste Saison bei den Westsachsen gehen. Der 40-jährige Deutsch-Kanadier kam 2020 aus Kassel zu den Eispiraten und ist seither ein wichtiger Führungsspieler in der Defensive
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Die Mannschaft wird zum großteil weiter zusammenbleiben. Verlassen haben den ESV Michael Reiter und Sebastian Sonnengruber. Dafür gibt es auch drei Neuzugänge zu vermelden. Von den Erding Gladiators kommt Verteidiger Julian Dost, aus dem TSV-Nachwuchs Stürmer Lukas Löscher, sowie dom EV Moosburg Angreifer Lukas Piller, der nach einem Jahr zurückkehren wird
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Der erste Neuzugang beim ESV steht fest. Nach einem Jahr im Deggendorfer Nachwuchs wechselt der 20-jährige Tscheche Jakub Pluhar zu den Karoli Crocodiles. Er gehörte im DNL2-Team des DSC zu den Leistungsträgern und erhielt auch zwei Einsätze in der Oberliga-Mannschaft
  
Schongau Mammuts
(BYL)  David Moor kehrt zur EAS zurück. Vor 4 Jahren kam er schon mittels Förderlizenz zu Einsätzen bei den mammuts, nun wechselt der 22-Jährige fest vom Oberligisten EV Füssen nach Schongau
  
Erding Gladiators
(OLS)  Stürmer Elias Maier wird auch nach dem Oberliga-Aufstieg weiter die Schlittschuhe für die Gladiators schnüren. Der 28-Jährige wechselte vor drei Jahren aus Pfaffenhofen zu den Gladiators und konnte zuletzt in 16 Partien 7 Scorerpunkte beisteuern
  
EHC Klostersee
(BYL)  Stürmerroutiner Matthias Baumhackl wird eine weitere Saison für den EHCK aufs Eis gehen. Bleiben werden auch die beiden Angreifer Quirin Spies und Marc Bosecker. Dagegen wird Verteidiger Sebastian Sterr seine aktive Laufbahn beenden
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Stürmertalent Sebastian Kosmann, der in der vergangenen Saison seine ersten Einsätze in der 1.Mannschaft bekam, wird weiterhin zum Aufgebot des Landesliga-Teams gehören
  
ASV Hamburg
(VLN)  Der bisherige Co-Trainer Jonah Bain wird künftig als Cheftrainer beim Altonaer SV fungieren
  

   

 Stichwortsuche:
ihp-interview-kleinNationalmannschaft
DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Wir haben spielerisch, kämpferisch und vor allem als Einheit überzeugt.“

(DEB)  Der Gewinn der Vizeweltmeisterschaft ist ein großer Erfolg für die deutsche Herren-Nationalmannschaft, den Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) aber auch für die gesamte Sportart. So eine Erfolgsgeschichte hat immer mehrere Gesichter. Ein Mann, der unmittelbar mit dem sportlichen Erfolg in Verbindung steht, ist DEB-Sportdirektor Christian Künast. Er ist immer hautnah an der Mannschaft und dem Trainerstab, um den eingeschlagenen Weg zu supporten oder gegebenenfalls anzupassen.

Mit ein paar Tagen Abstand: Wie ist die Wahrnehmung des Turniers und was wird von dem Erfolg bleiben? 
DEB-Sportdirektor Christian Künast: Es war ein sehr erfolgreiches Turnier für uns, wir haben spielerisch, kämpferisch und vor allem als Einheit überzeugt. Bleiben werden eine Silbermedaille und der Vizeweltmeister-Titel, auch wenn es mir persönlich immer noch ein wenig weht tut.

Was waren die Schlüsselmomente auf dem Weg zu Silber? 
Dass wir uns im Vorfeld nicht von Stimmen von außen beeinflussen haben lassen. Das Team ist immer bei sich geblieben, hat sich auf die eigenen Stärken konzentriert und ist als Einheit aufgetreten. Wir haben die Big Games gewonnen und die Mannschaft ist immer ihren Weg weitergegangen.

Was hat die Mannschaft und das Team um die Mannschaft ausgemacht? 
Eine Gruppe, die ein gemeinsames Ziel hatte und stets zusammengestanden ist - jeder Spieler und jedes Staffmitglied, immer als Einheit. Die Atmosphäre war von Beginn an durchweg positiv.

Wie ist insgesamt eine WM-Vorbereitung mit den Phasen zu bewerten?
Wir hatten eine ordentliche Vorbereitung, wo wir es geschafft haben eine gute Mannschaft für die WM auszuwählen, neue Leute im Staff und auch ein völlig neues Trainerteam zu integrieren. Harry Kreis hat von Anfang an seinen Part daran übernommen und hat einen großen Anteil am Ganzen. Auch die Länge der Vorbereitung ist hierbei wichtig, um sich als Team zu finden und die Struktur und Taktik zu verinnerlichen.

Stichwort: Die Mannschaft muss sich finden, um dann bei einem Turnier das optimale her auszuhöhlen?
Ja das ist bei jedem Turnier so, es gibt immer Schlüsselmomente, in denen Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage und somit über den Turnierverlauf entscheiden. Wir haben zu jeder Phase Ruhe bewahrt und waren uns unserer Stärken bewusst. Das beginnt bereits ab Tag eins der Vorbereitung, die eigene Stärke und den Glauben daran zu entwickeln.

Die sportlichen Ziele wurden alle erreicht, u.a. die Olympia-Qualifikation: Was bedeutet diese Planungssicherheit für den DEB? 
Das ist ein sehr großer Schritt und gibt Sicherheit, aber gleichzeitig gibt es auch die Herausforderung die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.

Wie ist der aktuelle fünfte Platz in der Weltrangliste zu bewerten?
Es ist eine Momentaufnahme, eine schöne aber eben nur ein Moment. Wir müssen in allen Bereichen hart arbeiten, um das zu halten und jetzt in die Zukunft und den Nachwuchs investieren.

Welche Bedeutung hat der Erfolg für den DEB insgesamt? 
Dies hat Auswirkungen auf Förderentscheide, Rekrutierung und Akzeptanz in der Sportlandschaft allgemein. Jetzt kommt es drauf an, was wir selbst aus dem Ganzen machen. Sehr wichtig für uns ist die direkte Olympia-Qualifikation.

Welchen Effekt hat das auch auf die Nachwuchsarbeit, was muss sich hier aus DEB-Sicht tun oder kann der DEB selbst strukturell beisteuern? 
Wir sollten den Sog der Medaille nutzen, um noch mehr Nachwuchs zu generieren. Hier sind wir nämlich noch weit von Platz fünf in der Welt entfernt. Wir haben bei unserer U18-Nationalmannschaft gesehen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Wir können oben eine Medaille gewinnen, aber im U18-Bereich im Moment auf keinen Fall. Bei unserem U20-Team, wo wir die letzten Male immer das Viertelfinale erreicht haben, ist es auch weiterhin möglich, dass wir wieder absteigen. Unser aller Aufgabe ist es, in Deutschland weiter in den Nachwuchs zu investieren und uns weiter zu verbessern. Die Lücke zu den Top-Nationen versuchen zu verringern.  Für das müssen aber alle Beteiligten in Eishockey-Deutschland zusammen helfen.

  Mittwoch 14.Juni 2023
15:00 Uhr
Ergebnisse:
  
  Nationalmannschaft
  
Bericht:
Autor:
  DEB
  te
  www.icehockeypage.de
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!