Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

EV Füssen
(OLS)  Nach überstandener Verletzungspause wird Stürmer Vincent Wiedemann nach einem Jahr nun wieder die Schlittschuhe für den EVF schnüren. Der 29-Jährige spielte von2015 bis 2023 für die Allgäuer und hat lange Zeit an seinem Comeback gearbeitet
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Verteidiger Erek Virch, der nach 10 Jahren den Nachbarrivalen Icefighters Leipzig verlassen hat, heuert bei den Saale Bulls an. Der 27-Jährige war bei den Messestädtern unzufrieden mit seiner Eiszeit. In 27 Spielen in der aktuellen Saison gelangen ihm ein Tor und sechs Assists
  
Trostberg Chiefs
(BLL)  Als weiterer Torhüter kommt Filip Tucek zu den Chiefs. Der 20-jährige Tscheche spielte zuletzt im Nachwuchs des Mountfield HK. Ausserdem wechselt aus dem Nachwuchs des EHC Klostersee Verteidiger Kilian Jöbstl zum TSV
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat sich mit Mittelstürmer Patrik Barger verstärkt. Der 23-jährige Slowake kommt aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing zu den Jadehaien. Nach seiner Zeit im Nachwuchsbereich in seiner Heimat sammelte er internationale Erfahrungen in der dritthöchsten französischen und fünfthöchsten schwedischen Liga
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Nils Asner, der bereits im eigenen Nachwuchs aktiv war, kehrt zum ESV zurück. Der 19-jährige Angreifer kommt von den Landsberg Riverkings, wo er auch im erweitrten Bayernligakader stand
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Der HCL hat den Vertrag mit Verteidigertalent Mathias Binder für die nächste Saison vorzeitig verlängert. Der 20-Jährige kam letzten Sommer aus dem DNL-team des ERC ingolstadt zu den Riverkings und konnte in bislang 26 Spielen 8 Scorerpunkte beisteuern
  
Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Verteidiger Timi Liivalathi hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der Finne, der erst letzten Sommer zu den Hanseaten kam, will sich einer neuen sportlichen Herausforderung stellen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP News

(IHP)  Aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen und Vorberichte. Heute mit Informationen von der Nationalmannschaft, sowie aus der Deutschen Eishockey Liga, deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd, Regionalliga Südwest, Oberliga West, Bezirksliga Nordrhein-Westfalen, Oberliga Nord und Regionalliga Ost.



nationalmannschaftNeue Anspielzeit beim Eishockey-Länderspiel in Weißwasser

(DEB)  Aufgrund der SPORT1-Liveübertragung des Eishockey-Länderspiels Deutschland – Frankreich in Weißwasser, findet das Eröffnungsbully eine halbe Stunde später statt. Neue Anspielzeit in der Eisarena Weißwasser ist 19.45 Uhr. Alle Fans, die keine Karten mehr für das Nachbarschaftsduell bekommen konnten, können sich nun auf Eishockey der Spitzenklasse live auf SPORT1 freuen.



ECC Preussen Juniors BerlinECC Preussen: Berliner Stadtderby im Eishockey geht in die nächste Runde

(RLO)  Am Freitag 28.03.2014 um 19:30 Uhr in der Glockenturmstr. 14 steigt das Rückspiel zwischen dem ECC Preussen und FASS Berlin. Im Hinspiel gewann der Oberligist (3. Liga) FASS gegen den Meister der Regionalliga (4. Liga) Preussen mit 7:4 und führt nun mit 1:0 in der Best-of-three Serie. Für die Preussen ist aber noch nichts verloren und sie haben sich nach hartem Training in dieser Woche viel vorgenommen. Das Derby blickt auf eine jahrelange Rivalität zurück, in dem die Spieler immer bis an ihre Grenzen gehen und die Fans ihre Mannschaften immer besonders lautstark sowie zahlreich unterstützen. Sie erwartet Einsatz, Leidenschaft, Emotionen. Lassen Sie sich dieses Spektakel am Glockenturm nicht entgehen und seien sie dabei!



bietigheimsteelersBietigheim Steelers: Time to get ready – Neuauflage des Halbfinales

(DEL2)  Die Steelers im Halbfinale – und wieder kommt der Gegner aus Bayern. Wie schon in der letzten Saison treffen die Bietigheim Steelers um Kapitän Marcus Sommerfeld auf die Starbulls Rosenheim. Diesmal jedoch unter gänzlich anderen Vorzeichen.
Doch erst einmal Rückblende - ein großartiges Duell war es gegen die Starbulls Rosenheim in der vergangenen Saison. Begonnen beim 2:1 Pokal-Heimsieg mit dem man ein Stück Eishockey-Geschichte schrieb bis hin zur engen 4:3 Serie im Halbfinale. Eine Zwischenstation auf dem Weg zur Meisterschaft. Daneben gab es auch abseits des Eises immer wieder hitzige Diskussionen zwischen den Teams in "grün-weiß" was für den nötigen Pepp sorgte - doch da sind wir wieder im Hier und Jetzt bei den "Vorzeichen" angelangt.
In diesem Jahr liegt das Heimrecht bei den Starbulls und die Steelers stehen beim „Angstgegner“ der Saison nun in der Bringschuld. Denn sollte wirklich die Finalserie das erklärte Ziel der Steelers sein, müssen Siege gegen die Starbulls her. Das gelang den Bietigheimer Kufencracks in der abgelaufenen Haupt- und Zwischenrunde noch kein einziges Mal. Doch Playoffs sind wie Derbys - eine ganz andere Angelegenheit. Mit 2:1 n.V (RO), mit 2:4 (Bietigheim), 4:3 (RO) und einer 2:3 Niederlage nach Penaltyschiessen in der EgeTrans Arena gingen alle Duelle knapp an die Mannschaft von Trainer Franz Steer - gewarnt ist man also vor dem durchaus forschen Auftreten der Bayern. Doch auch in den eigenen Reihen muss durchaus noch gearbeitet werden, um gegen die leicht favorisierten Starbulls bestehen zu können. Neben einer perfekten Einstellung braucht es ob des kleineren Kaders auch eine topfite Mannschaft. Zu beidem sind die Schwaben in der Lage wie man unschwer in den letzten Duellen gegen Garmisch erkennen konnte. Verteidigungsarbeit und die Rückkehr zu alter Stärke in Überzahl machten den Unterschied. Doch in beidem müssen die Steelers nochmal eine Schippe drauflegen. Rosenheim bringt das beste Penaltykilling der Liga mit und die beste Offensive der DEL2 im Halbfinale in Stellung. Klar dass bei so viel Offensivpower auch Keeper Joey Vollmer wieder in den Fokus rücken wird. Dieser steckt wohl aktuell in der besten Form seit er 2012 von Crimmitschau nach Bietigheim kam. Gerade gegen den SC Riessersee avancierte der Publikumsliebling zum Match- und zum Serienwinner "Joeys Saves sind unglaublich", lobte auch Trainer Kevin Gaudet die klasse Arbeit seines Torhüters in den letzten Wochen.
Es ist also alles angerichtet für einen spannenden Kampf um den Einzug ins Finale. Die Starbulls wollen sich für die Demütigungen in der vergangenen Spielzeit revanchieren und die Mannen um Kapitän Marcus Sommerfeld die Niederlage in der abgelaufenen Spielzeit vergessen machen. Lasset die Kämpfe beginnen - hoffentlich mit dem besseren Ende für unsere Bietigheim Steelers!



crimmitschauEispiraten Crimmitschau gehen entschlossen an 1. Relegationsspiel - Fabian Dahlem: „Wir dürfen niemanden auf die leichte Schulter nehmen!“

(DEL2)  Für die Eispiraten Crimmitschau geht es am Wochenende um den Grundstein im Kampf um den Klassenerhalt. Um den Verbleib in der DEL 2 sicherzustellen, müssen die Westsachsen in der Relegationsrunde bestehen. Am morgigen Freitag (28.03.2014 – 20:00 Uhr) empfangen die Westsachsen zum Auftakt der Einfachrunde den Oberligist EHC Freiburg im Sahnpark, bevor am Sonntag (30.03.2014 – 18:00 Uhr) das Duell beim ESV Kaufbeuren auf dem Spielplan steht.
Keines der Teams ist zu unterschätzen, macht Eispiraten Trainer Fabian Dahlem schon zu Beginn seiner Ausführungen heute gegenüber der Presse klar. In insgesamt 10 Punktspielen werden aus den 6 teilnehmenden Mannschaften (EHC Freiburg, Kassel Huskies, VER Selb, Löwen Frankfurt, ESV Kaufbeuren und Eispiraten Crimmitschau) in der nun beginnenden Relegationsrunde 4 Teams ausgespielt, die in der nächsten Saison in der DEL2 antreten werden. Vor allem die Oberliga-Teams sind dabei eine Unbekannte, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen darf.
Am Freitag (28.03.2014 – 20:00 Uhr) kommt mit dem EHC Freiburg eben einer dieser Oberligisten, die es für die Eispiraten nicht nur zu bezwingen gilt, sondern die man nicht unterschätzen darf. Die Freiburger verfügen über eine gute Mannschaft, macht Fabian Dahlem klar, der sich mit dem Gegner bereits ausgiebig beschäftigt hat.
Das Duell am Sonntag (30.03.2014 – 18:00 Uhr) beim ESV Kaufbeuren wird keineswegs weniger intensiv werden. Die Joker kennt man durch die Spiele aus der DEL 2 Hauptrunde zwar wie aus der Westentasche, leichte Gegner gibt es aber nicht, warnt Fabian Dahlem vor einem unkonzentrierten Start seines Teams.
Die Eispiraten wollen erfolgreich in die Relegationsrunde starten und möglichst am Wochenende im Kampf um den Klassenerhalt wichtige Punkte einfahren. Dafür wird das Team der Westsachsen erneut maximal gefordert sein, um weiterhin körperbetontes und intensives Eishockey zu spielen und somit ihre Gegner bezwingen zu können.



hannoverindiansSaisonabschlussparty der Hannover Indians          

(OLN)  Ein letztes Mal mit ihren Fans feiern am Freitag, die Hannover Indians und laden zur Abschlussparty der Saison 2013/2014 ins "Brauhaus Ernst-August“ in die Schmiedestraße 13 ein. Ab 19.30 Uhr stehen die Kufencracks der Indians für Fragen, Fotos und Autogrammwünsche zur Verfügung.
Neben Interviewrunden mit den Akteuren der Indians, sowie dem Trainer Team, steht weiter die traditionelle Trikotversteigerung auf dem Programm.
Weiter bietet sich für alle Anhänger der Indians die Gelegenheit, Fanartikel der abgelaufenen Saison zu „Schnäppchenpreisen" zu ergattern.
Die Hannover Indians freuen sich auf einen gelungenen Abend und die Gelegenheit sich bei Ihren Fans für die großartige Unterstützung in den vergangenen Monaten bedanken zu können.



EHC Eisbaeren HeilbronnFür die Eisbären Heilbronn geht es am Samstag um den Titel

(RLSW)  Noch ein Sieg fehlt den Eisbären Heilbronn um erneut den Pokal des Meisters der Regionalliga Südwest in den Händen zu halten - ein Sieg, den die Eisbären am Samstag (15 Uhr) in Bietigheim beim zweiten Finalspiel gegen den SC Bietigheim holen können.
Dass die Partie bei der zweiten Mannschaft der Bietigheim Steelers kein lockerer Durchmarsch werden wird, ist allen klar. "Das wird das schwerste Spiel der gesamten Saison und wir müssen hoch konzentriert arbeiten, damit es nicht zu einem dritten Spiel kommt", warnt Trainer Kai Sellers vor der Schwere der Aufgabe. "Aber es sind alle Mann an Bord und wir können komplett antreten."
Bei den Steelers werden die im ersten Finalspiel fehlenden Topscorer Andrej Kaufmann und Marco Windisch wieder mit von der Partie sein, die die Abwehrreihen der Eisbären beschäftigen werden. Da es am Samstag auch keine Überschneidung mit einem Spiel des Bietigheimer DEL2-Teams geben wird, erwartet die Eisbären nicht nur auf dem Eis ein heißer Tanz. Auch auf den Rängen wird sich eine große Zahl an Bietigheimer Fans einfinden, um die Steelers anzufeuern.
"Wir hoffen, dass uns viele Heilbronner Fans nach Bietigheim begleiten und die Jungs anfeuern werden", hofft Sellers.
Im ersten Spiel vor einer Woche hatten die Eisbären einen 4:1-Sieg gelandet und konnten damit in der Serie mit 1:0 in Führung gehen. Bei einem Sieg am Samstag wäre die Serie beendet und die Eisbären wären erneut Meister.Sollte Bietigheim am Samstag gewinnen, würde es schon einen Tag später, am Sonntag, den 30.3. um 18.30 Uhr in der Heilbronner Kolbenschmidt Arena ein drittes, alles entscheidendes Spiel geben.
Dieses Spiel drei möchten die Eisbären unbedingt vermeiden. "Wir möchten am Samstag gerne schon den Sack zumachen", so Sellers.



hernerev2007Der Herner EV verabschiedet sich in die Sommerpause – Cohut und Voigt verlängern


(OLW)  Mit einem solchen Andrang hatte niemand gerechnet: Über 200 Herner Fans kamen am Mittwochabend in die Gysenberghalle, um sich von ihrer Mannschaft zu verabschieden. Bei einem kleinen Trainingsspiel zeigten vor allem Trainer Carsten Plate und der sportliche Leiter des HEV, Frank Petrozza, dass sie das Eishockeyspielen noch nicht verlernt haben.
Im Anschluss nahm sich das ganze Team der Gysenberger noch einmal die Zeit, Unterschriften zu verteilen und sich mit seinen Anhängern im „Penalty“-Restaurant zu unterhalten.  Die sportliche Leitung zeigte sich gut gelaunt und fasste die vergangene Spielzeit positiv zusammen: „Wir haben eine gute Saison gespielt und die Liga gehalten. Das war auch das erklärte Ziel“, resümierte Carsten Plate. Und auch Frank Petrozza machte seinem Team ein großes Kompliment und lobte den Kampfgeist, den es in allen Spielen bewies.
Und was wäre es für ein Saisonabschluss, wenn es nicht auch schon freudige Nachrichten für die kommende Saison zu verkünde gäbe: Neben Abwehrspieler Michel Ackers, der schon vor einigen Wochen  zusagte,  konnten auch die Verträge mit Marvin Cohut und Benjamin Voigt verlängert werden. „Marvin hat enormes Talent und Benny war uns in vielen wichtigen Spielen ein super Rückhalt“, begründete Carsten Plate die Verlängerung  der Spielerverträge unter Beifall der Herner Fans. Auch Frank Petrozza zeigte sich erfreut über die Zusagen und erklärte, man stünde in Gesprächen mit der kompletten Mannschaft. Wann es weitere Vollzugsmeldungen gäbe, konnte man jedoch nicht sagen. An einer Sache hält Petrozza aber fest: „Wir wollen versuchen jedes Jahr etwas besser zu werden“.



kaufbeurenESV Kaufbeuren erwartet am Sonntag Eispiraten Crimmitschau - Start in die Qualifikationsrunde am Freitag in Kassel

(DEL2)  Nach dem verpassten vorzeitigen Klassenerhalt in der nervenaufreibenden Serie gegen die Heilbronner Falken startet der ESVK am Wochenende in die Qualifikationsrunde zur DEL2.
Am Sonntag gastieren um 18:00 Uhr die Eispiraten Crimmitschau in der Sparkassen Arena. Die Eispiraten mussten sich in den Playdowns ebenso wie der ESVK erst im siebten Spiel der Playdown-Serie gegen die Roten Teufel Bad Nauheim geschlagen geben und somit ebenfalls den Weg in die Qualifikationsrunde antreten. In der Hauptrunde konnte sich im direkten Vergleich der beiden DEL2 Clubs jeweils das Heimteam durchsetzen.
Bevor es am Sonntag aber zum Aufeinandertreffen der beiden DEL2 Clubs kommt, müssen die Joker ins hessische Kassel reisen. Spielbeginn beim ehemaligen Verein von ESVK Coach Uli Egen ist um 19:30 Uhr. Die Huskies qualifizierten sich als Sieger der Oberliga Endrunden Gruppe B knapp vor dem EV Duisburg für die Qualifikationsrunde zur DEL2. Die von Jürgen Rumrich trainierten Huskies verpassten in der vergangen Spielzeit nur hauchdünn den Aufstieg in die DEL2 und wollen aktuell natürlich alles daran setzten, das große Ziel Aufstieg zu realisieren. 
Coach Uli Egen zu den Spielen am Wochenende: "Wir müssen unser Team nach der nervenaufreibenden und engen Serie gegen die Heilbronner Falken mental etwas aufbauen. Das Team hatte am Mittwoch einen freien Tag, um sich zu erholen und den Kopf etwas frei zu bekommen. Als DEL2 Club gehen wir natürlich als Favorit in die Qualifikationsrunde, werden aber mit Sicherheit nicht den Fehler machen und werden einen der qualifizierten Vereine unterschätzen. Wir fahren aber natürlich nach Kassel um zu gewinnen."



krefeldpinguinsKrefeld Pinguine verabschieden sich mit Abschiedstour aus der Saison 2013/2014 bei den Fans

(DEL)  Wie bereits vor 3 Jahren möchte die Mannschaft der Krefeld Pinguine sich in Form einer Abschiedstour durch einige bekannte Krefelder Fan-Gastronomiebetriebe bei den Fans in den Sommer verabschieden. Eine unvergessliche Saison mit dem Abschneiden auf Platz 2 der DEL-Hauptrunde soll noch einmal in Erinnerung gerufen werden und dazu tritt die Mannschaft den Weg zu den Fans an.
Den Auftakt bildet Freitag, den 27.3.2014 um 19.00 Uhr der Besuch des Haus Sieburg am Moritzplatz mit Verköstigung. Anschliessend, gegen 21.00 Uhr zieht der Tross um Rick Adduono und Reemt Pyka weiter in die Sportsbar „Karussell“ auf der Westparkstrasse 102, wo dann noch einmal die komplette Mannschaft vorgestellt wird und mit Interviews das Partyprogramm abgerundet wird. Gute Stimmung ist hier garantiert.
Am Samstag, den 28.3.2014 um 15.00 Uhr wird die Mannschaft dann auf dem Freigelände hinter dem KönigPALAST im Gastronomiebetrieb der Rinder Union vom Fanprojekt erwartet. Auch dort steht die Mannschaft, neben hoffentlich zahlreichen Autogrammwünschen, auch für Gespräche und Fotowünsche zur Verfügung. Am Dienstag, den 01.04.2014 geht es in die Fan Aussenstelle in das Haus Kleinlosen auf der Zwingenbergstrasse in Krefeld-Verberg. Um 19.00 Uhr erwartet Familie Siebenmorgen die Mannschaft und auch dort wird es Autogramme und Gespräche mit den Spielern der Mannschaft geben. Am Mittwoch, den 2.4.2014 um 17.00 Uhr steht dann die letzte Autogrammstunde der Saison beim Modepartner Otten Outlet Menswear in Tönisvorst auf dem Programm, ehe das Team sich dann noch bei den Sponsoren und Partner-Pool Gönnern verabschieden möchte.
Die Krefeld Pinguine hoffen auf guten Besuch an allen Tagen und die Mannschaft freut sich, viele Wegbegleiter der Spielzeit 2013/2014 bei diesen Veranstaltungen zu treffen. 



mannheimeradlerAdler Mannheim verabschieden sich am Freitag

(DEL)  Nach 29 DEL-Heim- und 28 Auswärtsspielen endete am vergangenen Mittwoch die DEL-Saison 2013/2014 für unsere Adler. Im Viertelfinale unterlagen die Cracks von Headcoach Hans Zach in fünf engen und dramatischen Spielen den Kölnern Haien, die ab kommender Woche im Halbfinale weiter um die Deutsche Meisterschaft kämpfen.
Zwar hatten die Adler in allen Playoff-Spielen die Chance auf den Sieg, doch leider reichte es am Ende nur zu einem Overtime-Sieg in Spiel 3, was nicht genug war, um die starken Haie auszuschalten. Trotz der Enttäuschung wollen wir uns natürlich von unseren Fans, Freunden und Partnern verabschieden und uns für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison bedanken.
Am morgigen Freitag, 28.03.2014, verabschieden wir uns in die Sommerpause. Für alle Fans besteht an diesem Tag nochmals die Möglichkeit, mit den Cracks zusammenzukommen, Autogramme zu sammeln oder einfach nur ein wenig zu plaudern.
Die Saisonabschluss-Veranstaltung findet im Overtime-Bereich der SAP Arena (Zutritt über Eingang D ab 19.00 Uhr) statt. Der Eintritt ist natürlich kostenlos.
Natürlich ist auch der Fanshop geöffnet und bietet einige attraktive Angebote. Für das leibliche Wohl sorgt unser Partner von Eurest Sport&Food und für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt.



ehcnetphenHohe Hürde für den EHC Netphen / Freitag Rückspiel im Bezirksliga-Pokal gegen TSVE Bielefeld - Saisonabschluss mit Hockey-Night-Party

(BZLW)  Der EHC Netphen empfängt am Freitag um 19:30 Uhr im Rückspiel um den Bezirksliga-Pokal den TSVE Bielefeld. Im Hinspiel konnte der EHC nur mit einem kleinen Kader antreten und musste mit einer 6:10-Niederlage die Heimreise antreten. Dadurch hat der EHC eine schwere Aufgabe vor sich. Um den Pokal nach Netphen zu holen, muss der EHC das Spiel mit mindestens fünf Toren Differenz gewinnen oder bei einer Differenz von vier Treffern im Penaltyschiessen das glücklichere Händchen haben. Betrachtet man sich Ergebnisse aus der Hauptrunde ist das keine Unmöglichkeit. Das erste Spiel beim TSVE Bielefeld entschied der EHC mit 6:2 für sich, im ersten Heimspiel behielt man mit 8:5 die Oberhand. EHC-Trainer Theo Eickhoff kann am Freitag wieder auf den kompletten Kader zurückgreifen.
Wie bei den bisherigen Heimspielen bekommt jeder Zuschauer mit seiner Eintrittskarte einen Gutschein für ein Freigetränk an der UnschlagBAR. Im Anschluss an die Partie steigt im Sportpark zum Saisonabschluss wieder eine Hockey-Night-Party an der nach Spielschluss auch die Spieler des EHC Netphen teilnehmen werden.
Vor dem Spiel erfüllen die Spieler des EHC zwei Eishockey-Fans aus der Region jeweils einen Herzenswunsch. Eine ältere Dame konnte durch ihre Krankheit in den letzten Jahren kein Spiel mehr besuchen. Die Spieler des EHC werden der Dame helfen, ins Stadion zu kommen und sie nachher wieder hinausbegleiten. Als Erinnerung wird die Mannschaft mit der Dame vor Spielbeginn ein Foto machen und ihr mit  Autogrammen überreichen. Außerdem wird für einen ebenfalls kranken Jungen ein Schläger mit den Unterschriften der Spieler angefertigt.



Grafschafter EC RitterGEC Nordhorn auf Spielersuche: Bist du fit für die Oberliga?!

(OLN)  Die Saison ist beendet und die Vorbereitungen für den Start in die neue Spielzeit laufen bereits an. Den vielen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen soll in der Oberliga-Saison 2014/15 entgegen gewirkt werden. Deshalb sucht der Grafschafter Eishockey Club junge und talentierte Spieler aus ganz Deutschland für die erste Mannschaft.
Beim GEC bekommen junge Eishockeytalente nicht nur die Chance auf viel Erfahrung durch viel Eiszeit, auch für eine vernünftige Unterbringung und Versorgung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sorgt der Verein mithilfe einer breiten Vielfalt von Sponsoren. Egal ob handwerkliche oder kaufmännische Tätigkeiten – bei uns ist für jeden etwas dabei!
Interesse geweckt? Meldet Euch per eMail unter info @gec-ritter.de – wir kommen auf Euch zurück!



selberwoelfeVER Selb: Mit breiter Brust gegen die Hessen

(OLS)  Der VER Selb muss zum Auftakt der Aufstiegsrunde in die DEL 2 am Freitag (19.30 Uhr) in Frankfurt antreten. Die Löwen sind ebenso Favorit wie die Kassel Huskies, die am Sonntag (18 Uhr) in Selb gastieren. Die „Wölfe“ wollen aber ihre Zähne zeigen.
Erst souveräner Meister in der Oberliga Süd, dann in den Play-offs den TSV Erding und den EHC Bayreuth weggefegt. Von Freitag an will das kleine „gallische Dorf“ aus Selb in der Aufstiegsrunde zur zweiten Eishockey-Bundesliga auch den scheinbar übermächtigen Mannschaften aus Frankfurt, Kaufbeuren und Kassel – alle drei waren Gründungsmitglieder der DEL – und Crimmitschau die Stirn bieten. Und das ganz ohne Zaubertrank, sondern mit harter Arbeit, Teamgeist und dem siebten Mann auf den Rängen im Rücken. „Wir sehen den Spielen ganz gelassen entgegen und sind gespannt, was die neuen Gegner zu bieten haben“, sagt Kapitän Christopher Schadewaldt und spiegelt damit die Stimmung in der Kabine der „Wölfe“ wieder. Gespannt ist Schadewaldt auch darauf, „wie stark wir wirklich sind“.
Darauf sind auch die gut 500 Selber Anhänger gespannt, die sich am Freitag auf den Weg in Richtung Frankfurt machen. Um 19.30 Uhr bitten die hessischen „Löwen“ die oberfränkischen „Wölfe“ zum ersten Tanz in der Aufstiegsrunde. Die Führungsrolle übernehmen müssen dabei die Hausherren. Sie wollen nach 48 Siegen in bislang 48 Saisonspielen nicht nur, sie müssen hoch in die zweite Liga. Die Frankfurter Rundschau formuliert es ganz drastisch: „Für die Löwen Frankfurt steht die Existenz auf dem Spiel. Die Mannschaft ist verdammt zum Aufstieg.“
Die „Löwen“ tun alles dafür, dass es klappt. Mit Ion Gordon haben sie am Mittwoch den Mann aus Kanada einfliegen und lizenzieren lassen, der 2004 im Tor stand, als die Hessen ihre erste und einzige deutsche Meisterschaft gefeiert hatten. Dass der 38-Jährige schon gegen den VER das Tor hütet, ist aber eher unwahrscheinlich. Trainer Tim Kehler will dem Keeper das Vertrauen schenken, mit dem die Selber schon im Vorjahr gegen den EV Duisburg das Vergnügen hatten: Björn Linda. Weitere aus der Vorsaison bekannte Gesichter im Kader der „Löwen“ sind unter anderem Chris Stanley (Bad Nauheim), Clarke Breitkreuz und Nico Oprée (beide Duisburg).
„Von den Namen her gehören die Frankfurter eigentlich in die zweite Liga“, sagt VER-Trainer Cory Holden. „Das ist eine Vollprofitruppe. Bei uns dagegen kommen einige Spieler von der Baustelle oder aus dem Büro direkt zum Training.“ Der Respekt mündet aber nicht in Angst vor dem hohen Favoriten und schweren Auftaktgegner. „Es ist doch positiv, dass wir als erste Mannschaft die Chance haben, den Siegeszug der Frankfurter zu stoppen“, richtet Holden eine kleine Kampfansage an die „Löwen“. Auch Co-Trainer Marc Thumm erstarrt nicht in Ehrfurcht. „Die müssen uns erst einmal schlagen. Frankfurt hatte doch im Westen viele Trainingsspiele. jetzt aber kommt der Meister der Oberliga Süd.“
Ähnlich wie am Freitag in Frankfurt sehen die Selber Verantwortlichen die Voraussetzungen vor dem ersten Heimspiel am Sonntag (18 Uhr) gegen die Kassel Huskies. Beim Vizemeister der Oberliga West haben deutliche Mindereinnahmen bei Zuschauern und Sponsoren Anfang Februar für eine Insolvenz der Kasseler Eissporthalle Betriebsgesellschaft (KEBG) gesorgt. Die Gehälter der Spieler – die meisten sind Profis – übernimmt seitdem die Agentur für Arbeit. Sportlich dagegen stimmt die Zwischenbilanz bei den Huskies, die VER-Trainer Cory Holden als „leichten Favoriten“ sieht. „Aber wenn wir einen guten Tag haben, können wir sie schlagen mit dem siebten Mann im Rücken.“
Große Zuversicht strahlt vor Beginn der Aufstiegsspiele der Selber Mannschaftsbetreuer Oliver Kremenovic aus. „Wir sind Meister der Oberliga Süd, haben die beiden Play-off-Runden ohne Niederlage überstanden und sind ausgeruht. Wir brauchen uns also vor niemandem zu verstecken und können mit breiter Brust an die Aufgaben herangehen.“ Und das können die „Wölfe“ in Bestbesetzung. „Alle fit“, vermeldete Holden am Donnerstag nach einer Trainingswoche, die dem Coach richtig gut gefallen hat. „Nach unserer kurzen Pause waren alle wieder heiß auf Eis.“ Die Spiele können also beginnen.
Reger Reiseverkehr:
Einen regen Reiseverkehr wird es am Wochenende zwischen dem Bundesland Hessen und dem oberfränkischen Selb geben. Heute Abend wollen gut 500 Fans der „Wölfe“ ihre Mannschaft zum Auftakt der Aufstiegsrunde zur DEL 2 in Frankfurt unterstützen. Fünf große Fanbusse, zwei Kleinbusse und zahlreiche Privatfahrer machen sich auf den Weg in die hessische Metropole. Die „Löwen“ erwarten insgesamt über 6000 Zuschauer in der Eissporthalle am Bornheimer Hang. Für die Selber Anhänger ist auf den Stehplatzrängen der Block Q reserviert.
Für Sonntag haben sich rund 200 Anhänger der Kassel Huskies in Selb angekündigt. „Zwei Busse sind voll, ein Dritter kommt vielleicht noch dazu“, sagt Basti Vaupel. Der Fanbetreuer der Huskies freut sich auf einen stimmungsvollen Abend in der Netzsch-Arena. „Wir sind ein friedliches und lustiges Völkchen, das keinen Stress haben will.“
Entspannter Eishockeyabend:
Einen relativ entspannten Eishockeyabend erwartet auch Günter Throne, der stellvertretende Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Selb. „Wir werden nicht groß aufrüsten.“ Das sei in der Aufstiegsrunde nur einmal geplant: Am nächsten Freitag gegen den ETC Crimmitschau.
Sitzplätze fast ausverkauft:
Der Vorverkauf für alle Spiele in der Aufstiegsrunde läuft sehr gut, teilte VER-Vorsitzender Jürgen Golly bereits am Mittwoch mit. Die Sitzplätze für das Spiel gegen Kassel sind fast komplett ausverkauft. Vorab reservierte Sitzplatzkarten können am Sonntag, 16.45 bis 17.30 Uhr, an der Nebenkasse der Netzsch-Arena abgeholt werden.



ehctimmendorferstrandEHC Timmendorfer Strand: Das große Saisonabschluss-Wochenende

(OLN)  Das große Saisonabschlusswochenende steht an und die Eishockeyfans am Timmendorfer Strand können sich auf einige Leckerbissen gefasst machen. FIETS & Friends, Legenden des Timmendorfer Eishockeys und die Beach Girls stehen auf dem Eis.
Den Anfang macht die Faninitiave FIETS e.V. mit ihrem Spiel „FIETS & Friends vs. Beach Girls“, das am heutigen Freitag steigt. Um 20 Uhr stehen sich die beiden Mannschaften gegenüber. FIETS & Friends ist eine Mannschaft, die sich aus Mitgliedern der Faninitiative, Fans und ehemaligen Spielern rekrutiert. Trainiert wird die Mannschaft von Sven Gösch, als Schiedsrichter fungieren die Beach Boys Tibor Uglar und André Gerartz.
Dies Spiel wird eine „Mordsgaudi“ und der Eintritt ist frei.
Die große Party steigt dann am späten Samstagnachmittag, wenn Korbinian Witting und Marcus Krützfeldt ihr Abschiedsspiel und die Beach Boys ihren Saisonabschluss feiern. Um 16:15 Uhr beginnt das Spiel zwischen der aktuellen Oberliga-Mannschaft und dem Team „Mo/Ko 1851“, welches gespickt ist mit ehemaligen Stars wir Slava Koubenski, Michael Mai, Romano Vukelic, Mirko Reinke, Mario Gehrig und natürlich den beiden Männern des Tages, „Korbi“ und „Mopser“. Im Übrigen wird das Team in brandneuen und extra für das Spiel neudesignten Trikots der Firma Bad One auflaufen, wofür ein großer Dank an den Mannschaftsführer der 1b, Andreas Marlies geht.
Die Beach Boys müssen bei ihrem Abschluss auf die verletzten Marc Vorderbrüggen und Henning Schroth sowie auf Tommy Raknic und Yannick Mund verzichten. Hinter Rob Labute steht noch ein Fragezeichen.
Dafür dürfen die Eigengewächse Finn-Luca Zorn, Niklas Kühn und Viktor Engert, die die gesamte Saison bereits in der ersten Mannschaft trainieren, erstmals Eiszeit bei den „Großen“ schnuppern. Alle drei sollen weiter an die erste Mannschaft herangeführt werden.
Auch dieses Spiel verspricht Spannung und die eine oder andere Showeinlage, wobei sich sein darf, dass weder die Beach Boys noch die Legenden das Spiel abschenken werden. Der gemütliche Teil nach dem Spiel lädt dann zum Fachsimpeln und „schnacken“ ein, wobei sicherlich das eine oder andere alkoholhaltige Getränk konsumiert wird.
Der Eintritt zum Spiel kostet 5,18 Euro, Dauerkarten haben keine Gültigkeit.
Zum Frühschoppen am Sonntagmorgen gehen dann die Beach Girls auf das Eis. Die Spielgemeinschaft EHCT06/HSV 1b empfängt dann um 10:15 Uhr die Frauen der Crocodiles Hamburg zum letzten Heimspiel der Saison. Wenn alles optimal läuft, dann können die „Deerns“ an diesem Tage die Vizemeisterschaft in der 1. Damenliga Nord perfekt machen, sofern der Konkurrent aus Erfurt Federn lässt.
Auch zu diesem Spiel am frühen Sonntag ist der Eintritt wie immer frei.



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Freitag 28.März 2014
Pressemitteilungen
Nachrichten / Spielberichte
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!