Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Augsburger Panther
(DEL)  Torhüter Markus Keller wird seine aktive Laufbahn beenden. Der 35-jährige, der aus dem AEV-Nachwuchs hervorging, spielte insgesamt 9 Jahre bei den Panthern in der DEL. Weitere Stationen waren Berlin, Bad Nauheim, Riessersee und Kassel
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP News

(IHP)  Aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen, Spielberichte und Vorberichte. Heute mit Informationen von der Nationalmannschaft, sowie aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd.



nationalmannschaftZepp und Kohl stoßen gegen Finnland zur Nationalmannschaft

(DEB)  Mit dem Wolfsburger Verteidiger Benedikt Kohl und Berlins Torhüter Rob Zepp bestreitet die Eishockey-Nationalmannschaft die beiden Länderspiele im Rahmen der EURO HOCKEY CHALLENGE gegen Finnland am 17. und 18. April (18.30 Uhr/ jeweils ab 17.25 Uhr live auf SPORT1) in Savonlinna und Mikkeli. Beide stoßen nach den beiden Auftakt-Spielen gegen Frankreich in der vergangenen Woche zum Team. Die Mannschaft von Pat Cortina bricht bereits am 15. April nach Finnland auf. Insgesamt nimmt der Bundestrainer 26 Aktive mit auf die Reise. Nicht dabei sein kann Michael Wolf (Iserlohn Roosters) wegen einer Fußverletzung, die auch seine Teilnahme bei der 2014 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft in Minsk/Weißrussland (9.-25. Mai) fraglich macht. Aus persönlichen Gründen seine WM-Teilnahme abgesagt hat hingegen bereits jetzt Torhüter Dennis Endras (Adler Mannheim).



fischtownpinguinsbremerhavenFischtown Pinguins starten mit Sieg in die Finalserie - 4:3 gegen den amtierenden Meister

(DEL2)  Mit einem verdienten 4:3 (1:1/1:0/2:2) Sieg gegen den amtierenden Deutschen Meister SC Bietigheim Steelers sind am heutigen Nachmittag die Fischtown Pinguins in die Finalserie der DEL 2 gestartet. Der Sieg der Seestädter muss als absolut verdient bezeichnet werden, was auf der anschließenden Pressekonferenz vom fairen Coach der Eisenmänner, Kevin Gaudet, bestätigt wurde. 
Im ersten Abschnitt waren es die Seestädter, die eine Menge Chancen ungenutzt liegen ließen und aus diesem Grund auch hoch verdient in der 13. Minute den Führungstreffer erzielen konnten. Wieder einmal war es Marian Dejdar, der den Assist für Kan Kopecky aufgelegt hatte. Letzterer ließ sich nicht zweimal bitten und „nagelte“ die Scheibe aus kurzer Entfernung in die Maschen des Bietigheimer Netzes. Pech für die Seestädter der Ausgleich in der 16. Minute, für den Heately verantwortlich zeichnetet, dabei aber mit Fortuna im Bunde stand, da der Puck unhaltbar für Jonas Langmann abgefälscht worden war. Bis zum Ende der ersten Sirene blieb es bei diesem zu diesem Zeitpunkt für die Schwaben glücklichen Remis.
Abgesehen von wenigen Kontern der „Spätzle Aborigines“  spielten im Mittelabschnitt eigentlich nur die Fischtown Pinguins, die ein ums andere Mal vor dem Gehäuse der Gäste zauberten, im Abschluss aber nicht zwingend genug waren. Tolle Aktionen von Kopecky, Hafenrichter, Dejdar und Kosick konnten die Führung nicht weiter ausbauen. Lediglich Ryan Martinelli blieb es vergönnt, in der 26. Minute auf Vorarbeit von Martin Walter, Frederic Cloutier zu zwingen, an diesem nachmittag zum zweiten Mal die Schiebe aus dem Gästenetz zu fischen. So durften die Seestädter mit einer knappen 2:1 Führung zum zweiten Pausentee fahren.
Im Schlussabschnitt nahm die Partie noch einmal richtig Fahrt auf. Zunächst war es Greg Squires, der in der 46. Minute auf Vorlage von Müller das 2:2 erzielen konnte. Ein Tor – wie aus heiterem Himmel. Aber auch davon blieben die Pinguine unbeeindruckt. Nur drei Minuten später war es Dejdar und weitere drei Minuten später Andrew Mc Pherson, die mit ihren Toren zum 2:2 das Spiel wieder richtig stellten. Der Anschlusstreffer der Gäste, 81 Sekunden vor dem Schlusspfiff war nicht mehr als Ergbeniskorrektur.



crimmitschauEispiraten Crimmitschau mit knappem Sieg gegen Kaufbeuren - Westsachsen zittern sich zum Sieg und holen wichtige 3 Punkte

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau haben nach der dürftigen Leistung am Freitag in Freiburg die richtige Antwort gegeben. In einer bis zum Schluss hart umkämpften Partie sicherten sie sich, dank eines 6 zu 5 Erfolges gegen Kaufbeuren, die wichtigen Punkte. Mit jeweils 2 Treffern avancierten Verteidiger T.J. Fast und Stürmer André Schietzold zu den wichtigsten Bausteinen im Team der Crimmitschauer.
Die Partie begann mit einer guten Spielweise der Eispiraten. Lange Zeit erarbeiteten sich die Gastgeber die besseren Chancen, ließen dabei aber hochkarätige Einschussmöglichkeiten ungenutzt. In der 9. Minute konnten die Fans der Hausherren dann aber erstmals jubeln. In doppelter Überzahl schickt Verteidiger T.J. Fast den Puck durch einen abgefälschten Schlagschuss zum 1 zu 0 ins Tor. Kaufbeuren blieb auch in der Folge zunächst blass. Die Westsachsen hingegen erspielten sich weitere Chancen, von denen André Schietzold eine zum 2 zu 0 nutzt. Der Crimmitschauer bekommt hinter der gegnerischen Abwehr die Scheibe und kann im Alleingang auf das Tor der Joker zulaufen. Mit einem halbhohen Schuss schließt er unter dem Beifall der Fans seinen Sprint mit dem Tor ab.
Im Mittelabschnitt kommt es quasi zum munteren Scheibenschießen. Kaufbeuren kommt durch einen Schlagschuss direkt nach Wiederanpfiff zum Anschlusstreffer. Nur 14 Sekunden später jubeln aber die Eispiraten, denn Dominic Walsh kann den Puck nach Querpass von Scott Pitt ebenfalls ins Tor abfälschen. Als Harrison Reed in der 28. Minute sogar das 4 zu 1 für die Hausherren schießt, glauben alle, die „Messen“ sind gelesen. Doch weit gefehlt! Durch individuelle Fehler ermöglichen die Eispiraten Kaufbeuren 2 weitere Treffer, die damit den Vorsprung bis zur erneuten Pause auf 4 zu 3 schrumpfen lassen.
Im Schlussabschnitt kommt es dann zum Schock für die Westsachsen. Zunächst hält man das Spiel
wieder deutlich in den eigenen Händen und scheitert nur im Abschluss. Als Kaufbeuren in der 45.
Minute durch einen abgefälschten Weitschuss den Ausgleich erzielt, ahnen die Eispiraten schon das
Schlimmste. Doch das Team von Trainer Fabian Dahlem fängt sich wieder und spielt weiter seine Linie. Ein erneuter Alleingang von André Schietzold wird durch einen Verteidiger klar unterbunden. Der Schiedsrichter braucht bei der Aktion nicht lange zu überlegen und gibt sofort Penalty für den
Crimmitschauer. Schietzold läuft an und versenkt den Puck erneut im Duell mit dem Kaufbeurer Keeper.
Das 5 zu 4 gab den Eispiraten nochmals etwas Aufwind, welchen Verteidiger T.J. Fast wenig später ausnutzte. Sein Schlagschuss von der blauen Linie passt ebenfalls genau in den Winkel des Tores. Trotz des 6-zu-4-Rückstandes gaben sich die Joker nicht auf und nahmen bereits ca. 3 Minuten vor Ende ihren Keeper zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Das erhoffte Ziel gelingt und die Bayern kommen durch einen Treffer nochmals auf 6 zu 5 heran. Mehr lassen die Eispiraten dann aber bis zur Schlusssirene nicht mehr zu. Somit sichern sich die Crimmitschauer den 5. Sieg im 7. Spiel der Relegationsrunde und schafften zugleich einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Klassenerhalt.



hamburgfreezers3:5 im sechsten Halbfinale: Hamburg Freezers verpassen Finale

(DEL)  Die DEL-Saison 2013/2014 der Hamburg Freezers ist am Sonntagnachmittag zu Ende gegangen. In Ingolstadt verloren die Norddeutschen ihr sechstes Halbfinale mit 3:5 (1:2, 1:1, 1:2) und verloren die Best-of-Seven-Serie gegen den ERC mit 2:4.
Vor 4815 Zuschauern in der Saturn Arena bestimmten die Freezers die Anfangsminuten. Folgerichtig gingen die Gäste in Front, als Garrett Festerling (5.) einen abgewehrten Distanzschuss von Mathieu Roy über die Linie drücken konnte. Binnen 25 Sekunden drehte der ERC, der bis zu diesem Zeitpunkt erst einen Schuss auf Sébastien Caron im Freezers-Tor abgegeben hatte, die Partie. Dem 1:1 durch Christoph Gawlik (8.) ließ Michel Périard (8.) die Führung folgen. Im zweiten Abschnitt gestalteten beide Teams die Partie ausgeglichen. Das 3:1 durch Robert Sabolic (35.) beantworteten die Gäste mit dem Anschlusstreffer durch Adam Mitchell (35.) nur 21 Sekunden später. Im dritten Drittel brachte John Laliberte (43.) sein Team wieder mit zwei Toren in Front, ehe Thomas Oppenheimer (59.) das Spiel kurz vor dem Ende wieder spannend machte. Doch 40 Sekunden später sorgte Travis Turnbull (59.) mit dem 5:3 für die endgültige Entscheidung.
Am Montag reisen die Hamburg Freezers per Flugzeug zurück nach Hamburg und landen um 15.35 Uhr in der Hansestadt. Informationen über die Saisonabschlussfeier werden am Montag kommuniziert.



kaufbeurenBittere 6:5 Niederlage in Crimmitschau - Kaufbeurer Joker rutschen immer weiter in Richtung Oberliga

(DEL2)  Am heutigen Sonntag musste sich der ESV Kaufbeuren vor 1350 Zuschauern in Crimmitschau mit 6:5 geschlagen geben. Durch die erneute Niederlage haben die Joker nun bei nur noch drei ausstehenden Spielen bereits fünf Punkte Rückstand auf einem nicht Abstiegsplatz.
Das 1:0 der Eispiraten viel in der 9. Spielminute durch T.J Fast bei einer doppelten Überzahl, die Joker Defender Näätänen und Edwards saßen gleichzeitig auf der Strafbank. Keine 10 Minuten später konnte Schietzhold Joker Goalie Vajs bei einem Konter zum 2:0 überwinden. In das zweite Drittel starteten die Joker in Überzahl. Aufgrund eines Gerangels vor dem Gehäuse von Eispiraten Goalie Nie, zum Ende des ersten Spielabschnittes, wurden von Hauptschiedsrichter Krawinkel zwei Eispiraten und einem Joker auf die Strafbank verbannt. Diese Überzahl konnte der ESVK in gewohnter Manier durch Scharfschütze Matti Näätäen zum 2:1 Anschlusstreffer nutzen. Aber nur 14 Sekunden später konnten die Westsachsen durch Stürmer Dominic Walsh den alten zwei Tore Abstand wieder herstellen. Als dann in der 28. Spielminute Harrison Reed Vajs mit der Rückhand zum 4:1 überwinden konnte, schien das Spiel entschieden zu sein. Die Mannschaft des ESVK gab das Spiel aber nicht auf, und übernahm immer mehr das Kommando über die Partie. Daraus resultierte zunächst der Treffer zum 4:2, den erneut der stark spielende finnische Top-Verteidiger Matti Näätänen für seine Farben erzielen konnte. In der 34. Spielminute konnte dann Stephen Schultz einen Konter in Unterzahl zum 4:3 abschließen. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in den letzten Spielabschnitt, in den die Kaufbeurer sehr gut starteten und viel Druck auf die Defensive der Eispiraten ausüben konnten. Belohnt wurde das dann in der 45. Spielminute durch den Ausgleichstreffer von Alexander Thiel. Die Joker, vor allem um die neu Formierte erste Sturmreihe um Sami Ryhänen, Stephen Schultz und Markku Tähtinen, erspielten sich Reihenweise gute Möglichkeiten, um die Joker erstmals in Führung zu bringen. In dieser Drangphase konnten sich die Joker dann aber nach einem Konter von Andre Schietzhold nur mit einem Faul behelfen, den berechtigten Penaltyschuss verwandelte der Gefaulte dann eiskalt zur erneuten Führung der Eispiraten. Nach einem Scheibenverlust in der Defensive der Joker, konnte T.J. Fast mit einem Schuss in den Winkel das Vorentscheidende 6:4 für die Sachsen erzielen. Die Joker versuchten noch einmal alles, mehr als ein Pfostenschuss und der Anschlusstreffer zum 6:5 durch Matti Näätänen, der sein drittes Tor an diesem Abend erzielen konnte, sprang dabei leider nicht mehr heraus.
ESVK Coach Uli Egen zum Spiel seiner Mannschaft auf der abschließenden Pressekonferenz: Es reicht einfach nicht, wenn man nur die letzten 30. Minuten des Spiels gutes Eishockey spielt und die ersten 30. Minuten nicht. Daher ist der Sieg der Eispiraten schlussendlich auch verdient.



koelnerhaieKölner Haie treffen im Finale auf den ERC Ingolstadt! Die ersten Final-Heimspiele finden am 17.04. und 21.04. statt! Ticketinfos!

(DEL) Der Final-Gegner der Kölner Haie steht fest. Der ERC Ingolstadt hat sich im Halbfinale gegen die Hamburg Freezers durchgesetzt und steht erstmals in seiner DEL-Geschichte in einer Endspielserie.
Somit sind auch die Finaltermine fixiert. Die Haie bestreiten ihre ersten beiden Heimspiele der „best of seven“-Serie (vier Siege sind zum Gewinn der Serie erforderlich) an Gründonnerstag (17.04.) und am Ostermontag (21.04.).
Der Einzelkartenverkauf für diese Spiele läuft. Fans mit Dauerkarte haben alle Playoff-Heimspiele im Preis mit drin.



selberwoelfeSelber Wölfe kassieren trotz Kampf nächste Niederlage

(OLS)  Der VER Selb hält bei den Kassel Huskies ein Drittel lang gut mit – und bricht dann ein. Die „Wölfe“ bleiben der Punktelieferant in der Aufstiegsrunde zur zweiten Eishockey-Liga.
Die „Wölfe“ spielten im ersten Drittel gut mit und erarbeiteten sich auch ihre Möglichkeiten. Pech hatte Fiedler, dessen Schuss an der Latte landete. In der fünften Minute überstand der VER ein erstes Unterzahlspiel. Kassel kam in der Folge zwar besser in die Partie, konnte aber von Glück reden, dass Neumann bei einem Konter an Torwart Kristian scheiterte. Den Selbern klebt das Pech in dieser Aufstiegsrunde einfach am Schläger. Die 4600 Zuschauer mussten sich bis zur 17. Minute gedulden, ehe sie den ersten Treffer bejubeln durften. Billich scheiterte zunächst an Torwart Suvelo, den Nachschuss setzte dann aber Snetsinger zum 1:0 ins Netz.
Im Mittelabschnitt nahm das Unheil dann wieder seinen Lauf für die „Wölfe“. Kassel agierte nun wesentlich druckvoller. Erneut war es Snetsinger, der für die Hausherren aus drei Metern zum 2:0 in den Winkel traf. In der 35. Minute sorgte ein Doppelschlag binnen 52 Sekunden endgültig für klare Verhältnisse in der Kasseler Eissporthalle. Die Selber ließen den Huskies bei ihren Treffern einfach zu viel Platz vor dem Tor. Die „Wölfe“ waren zwar auch weiter um Offensivaktionen bemüht, ließen aber beim Abschluss die letzte Konsequenz vermissen.
Die 200 mitgereisten Selber Fans ließen sich ihre gute Laune trotz der nächsten Abfuhr nicht verderben und durften sich im Schlussdrittel auch noch über zwei Treffer ihrer Mannschaft freuen. Was den Gastgeber trotz der deutlichen Führung mächtig ärgerte. Huskies-Keeper Kristian wollte nach Neumanns verwandeltem Penalty sogar seinen Schläger zertrümmern. Auf der Gegenseite verhinderte der nach 49 Minuten eingewechselte Kümpel mit einigen starken Paraden noch weitere Gegentreffer. Nun sehnen Spieler wie Anhänger langsam das Saisonende herbei. Drei Spiele bleiben dem VER noch, um wenigstens einen Punkt zu ergattern. F.M



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Montag 14.April 2014
Pressemitteilungen
Nachrichten / Spielberichte
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!