Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        

Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
Baden-Württemberg-Liga
(BWL)  Das 1b-Team des Stuttgarter EC hat die Pokalrunde der Baden-Württemberg-Liga gewonnen.Den zweiten Platz sicherten sich die Eisbären Balingen vor dem 1b-Team der Eisbären Heilbronn
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Der ehemalige DEL-Profi Martin Schymainski hat seinen Vertrag beim EVD um ein weiteres Jahr verlängert. Der 39-jährige Routinier kam vor zwei Jahren aus Krefeld zu den Füchsen und konnte in zuletzt 48 Spielen 17 Tore und 26 Assists erzielen. Dagegen wird Verteidiger und Mannschaftskapitän Manuel Neumann die Füchse nach vielen Jahren verlassen und seine aktive Laufbahn beenden
  
EV Füssen
(OLS)  Nach den Abängen der drei bisherigen Kontingentspieler haben die Allgäuer nun die erste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Eigengewächs Benedikt Hötzinger wird seinem Heimatverein weiter treu bleiben. Der 28-Jährige spielt bereits seit 2017 in der 1.Mannschaft und hat sich zu einer festen Größe im Team entwickelt

Moskitos Essen
(OLS)  Stürmer Enrico Saccomani hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine siebte Saison für die Stechmücken gehen. 46 Scorerpunkte waren die Bilanz des 30-jährigen Stürmers in der abgelaufenen Saison. Dagegen werden die Verteidiger Leon Fern, Niklas Hane und Philipp Seidel, sowie die Angreifer Nicolas Cornett, Lars Stelzmann, Maximilian Braun, Alexej Dmitriev und Lenny Boos den ESC verlassen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach den Abgängen gibt es beim SCR nun die nächste Vertragsverlängerung zu vermelden. Torhüter Andreas Mechel, der vor zwei Jahren aus Rosenheim nach Garmisch-Partenkirchen kam, hat seinen vertrag um zwei weitere Jahre verlängert
  
Verbandsliga Nord
(VLN)  Nach zwei Jahren in der Regionalliga kehrten die Wunstorf Lions zu Saisonbeginn in die Verbandsliga zurück und konnten nun auch den Meistertitel holen, nachdem der ERC nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden kann. Punktgleich auf den Plätzen zwei und drei folgt der EC Hannover und der REV Bremerhaven
  
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Die Roten Teufel haben auf ihrer Saisonabschlußfeier die Vertragsverlängerungen mit Torhüter Jerry Kuhn und Stürmer Julian Lautenschlager bekannt gegeben. Aber auch fünf Spielerabgänge wurden kommuniziert. Die Stürmer Ross Armour, Luigi Calce, Tim Coffman, Lukas Koziol und Pascal Steck werden nicht mehr für die Kurstädter aufs Eis gehen
  
EC Peiting
(OLS)  Beim EC Peiting steht ein Umbruch innerhalb der Mannschaft bevor. Sieben Abgänge stehen bereits fest. Nach drei Jahren wird Topscorer Felix Brassard die Pfaffenwinkler verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Auch Samuel Payeur war drei Jahre beim ECP. Der gebürtige Kanadier wartet auf die deutsche Staatsbürgerschaft und erwägt einen Wechsel in die DEL2. Auch der kanadische Offensiv-verteidiger Colin van den Hurk wird nach einer sehr erfolgreichen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Ausserdem werden Stürmer Martin Hlozek, sowie die Verteidiger Felix Linden, Ole Krüger und Fynn Wager den Verein verlassen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Während Verteidiger Dennis Overbeck nach 18 Jahren in Timmendorf beenden wird, haben mehrere Akteure ihre Verträge verlängert. Der Kanadier Brett Mennear geht weiter auf Torejagd für die Beach Devils. In der Verteidigung bleiben der Lette Kristofers Bite, sowie Defensivtalent Yannic Lavoie
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten

(IHP)  Aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen und Spielberichte. Heute mit Informationen von der Weltmeisterschaft, aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bayernliga.



nationalmannschaftNationalmannschaft: Beste Turnierleistung nicht von Erfolg gekrönt - Deutsche Auswahl schrammt beim 3:4 knapp an einer Überraschung gegen Schweden vorbei  / Freitag gegen Lettland

(DEB)  Die deutsche Nationalmannschaft muss trotz ihrer bisher besten Turnierleistung auf den zweiten Gruppensieg bei der 2015 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft in Tschechien warten: Gegen den Weltranglisten-Ersten Schweden unterlag das Team von Bundestrainer Pat Cortina am Donnerstagabend vor 16.137 Zuschauern in der 02 Arena von Prag mit 3:4 (1:2, 1:0, 1:2).  Die nächste Chance auf Punkte bietet sich bereits am Freitag gegen Lettland. SPORT1 überträgt die Partie ab 20 Uhr live. 
Cortina hatte sein Personal im Vergleich zum Schweiz-Spiel zwar unverändert gelassen, allerdings alle vier Sturmformationen verändert. Die Mittelstürmer Patrick Hager und Daniel Pietta tauschten genauso die Reihen wie Außen Thomas Oppenheimer, so dass Marcus Kink, Kai Hospelt und Matthias Plachta eine reine Mannheimer Angriffslinie bildeten.  
Deutschland zeigte gegen den haushohen Favoriten bis zur ersten, unfreiwilligen Unterbrechung aufgrund einer gebrochenen Plexiglasscheibe einen mutigen Auftritt. Die Pause in der Kabine nutzten die Schweden allerdings besser: Per Doppelschlag durch Oscar Möller und Joakim Lindström ging „Tre Kronor“ gleich nach Wiederbeginn in Front. Die Nationalmannschaft fand jedoch die perfekte Antwort: Marcus Kinks Abstauber im Powerplay nach einem Rieder-Schuss bedeutet den Anschluss. 
Das zweite Drittel startete mit einer fast fünfminütigen Überzahl für die Skandinavier, da Stephan  Daschner wegen eines Checks mit Verletzungsfolge zum Duschen geschickt wurde. Die deutsche Auswahl überstand diese Situation nicht nur schadlos, sondern ärgerte die Schweden in der Folge mächtig.
Nico Krämmer bereitete sich seinen Alleingang zum 2:2-Ausgleich mit einem geblockten Schuss  selber vor, schüttelte zwei Gegenspieler ab und vollendete per Rückhand in den Winkel. Gleichzeitig der erste WM-Treffer des Hamburger Stürmers und sein zweites Länderspieltor insgesamt. Die Nationalmannschaft nahm fortan das Heft in die Hand, überstand eine weitere Unterzahl und hatte durch Patrick Reimer die große Möglichkeit, sogar in Führung zu gehen. 
Das gelang den Schweden nach der zweiten Pause. John Klingberg hielt seinen Schläger in einen Schuss und das Spielgerät landete unhaltbar für Timo Pielmeier im Winkel. Möllers Solo bedeutete den vierten Gegentreffer für die deutsche Auswahl, die allerdings nicht aufsteckte: Matthias Plachta mit einem Handgelenksschuss in den Winkel machte die Partie mit dem 3:4 aus deutscher Sicht wieder spannend.
Cortina nahm Pielmeier 50 Sekunden vor Ende der Partie vom Eis. Diese Maßnahme sollte allerdings keine Früchte mehr tragen. 



toelzerloewenJahreshauptversammlung des EC Bad Tölz

(OLS)  Zu seiner Jahreshauptversammlung lädt der Eisclub Bad Tölz am kommenden Mittwoch, 13. Mai, um 19.30 Uhr in die Stadiongaststätte ein. Neben den Berichten der Abteilungsleiter, des Schatzmeisters und der Revisoren sowie dem Haushaltsplan für das Jahr 2015 stehen als Hauptpunkt Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Ursprünglich sollte die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 12. Mai, stattfinden. Wegen des Champions League-Spiels des FC Bayern wurde der Termin aber um einen Tag nach hinten verschoben.



crimmitschauEispiraten Crimmitschau versteigern Topscorer-Helm - Exklusive Ausrüstungsgegenstand unter dem Hammer

(DEL2)  Am heutigen Donnerstag (07.05.2015 - ca. 19:00 Uhr) fällt der Startschuss für die Versteigerung des exklusiven Topscorer-Helms der abgelaufenen Saison. Der goldene Ausrüstungsgegenstand ist von seinem letzten Träger, Stürmer Alexander Hutchings, mit einer originalen Unterschrift versehen und somit ein ganz besonderer Fanartikel für alle Fans der Eispiraten Crimmitschau. Das Unikat besitzt daher enormen Sammlerwert. Alle Interessenten können sich dieses Einzelstück nun sichern, indem sie das höchste Gebot für das vergoldete Schmuckstück bei unserer Ebay-Blitz-Auktion, die nur über 3 Tage geht, abgeben.
Der Topscorer Helm ist allen Fans der Eispiraten Crimmitschau bestens bekannt. Er wird vom besten Torschützen und Vorbereiter des Teams getragen und ist damit nicht nur besondere Auszeichnung für Jeden, der ihn trägt, sondern auch ein Indikator für seine gezeigten Leistungen auf dem Eis. Eispiraten Stürmer Alexander Hutchings, der zum Ende der Hauptrunde sowie in den Playdowns den Helm zuletzt selbst getragen hat, durfte sich diese Ehre zu teil werden lassen.
Der mit goldener Farbe überzogene Helm wurde zu den Spielen der Eispiraten in der Saison 2014/2015 getragen. Die Kopfbedeckung weist teilweise Gebrauchs- und Zweikampfspuren auf und erzählt damit ihre ganz eigene Geschichte. Wichtige Siege wurden mit den Helm errungen und mit den Fans gemeinsam gefeiert. Nun suchen wir für den unterschriebenen Topscorer-Helm einen neuen Eigentümer. Wie begehrt die Schmuckstücke sind, zeigt auch der Verkaufspreis im letzten Jahr. Hier gehörte der Topscorer-Helm von Harrison Reed erst für ein Gebot von 206,00 Euro seinem neuen Eigentümer.
Alle Interessenten sollten allerdings nicht lange zögern ihr Höchstgebot für den Topscorer-Helm von Alexander Hutchings abzugeben. Die Ebay-Blitz-Auktion läuft nur 3 Tage und endet damit bereits am kommenden Sonntag (10.05.2015) gegen 19:00 Uhr. Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf eine große Beteiligung und großes Interesse an diesem exklusiven Ausrüstungsgegenstand aus der vergangenen Saison.



koelnerhaieSharky fliegt ins All - Das Maskottchen der Kölner Haie begibt sich in bis zu 45 km Höhe

(DEL)  War der Auftritt beim Maskottchenrennen vor einem Millionenpublikum zur Primetime im TV für Sharky vielleicht nur das Warm-up für etwas viel Größeres? „Das will ich nicht kommentieren“, erklärt das Maskottchen der Kölner Haie gestenreich, während er sich mit seinem kleinen Pendant mit einem intensiven Fitness-Workout auf die nächste Herausforderung vorbereitet – einer Herausforderung, die wohl noch kein Maskottchen erleben konnte! Denn: Mini-Sharky fliegt ins All!
Die Mission startet am 12. Mai 2015. Dann besteigt Sharky eine Styroporbox, die unter einem Wetterballon befestigt auf bis zu 45.000 Meter aufsteigen wird. Zum Vergleich: Extremsportler Felix Baumgartner wagte seinen Basejump aus dem All im Jahr 2012 „nur“ aus 39.000 Metern. Abheben wird Mini-Sharky mit dem Ballon vom Sportplatz der Uni Köln am Zülpicher Wall. Der Start, vor einer dann hoffentlich großen Kulisse, ist für 10 Uhr geplant.
Sharky begleitet auf seiner All-Mission ein Kölsch. Auch das Nationalgetränk der Kölner wird erstmals in diese galaktische Höhe vordringen. Eine Aktion der Kölsch Card, einer Prepaid-Karte, mit der man in teilnehmenden Kneipen leckeres Kölsch für nur 1,14 Euro genießen kann. Nach der hoffentlich heilen Landung per Fallschirm werden Kölsch und Mini-Sharky versteigert. Der Erlös des Kölschs kommt der Jugendabteilung der Kölner Haie zugute, der Erlös des Mini-Sharky fließt in die Haie-Charity.
Weitere Informationen zur All-Mission auf www.haie.de und www.koelsch-card.de.



peissenbergeishacklerJahreshauptversammlung der Peißenberg Eishackler

(BYL)  Am Mittwoch den 06.05.2015 fand die alljährliche Hauptversammlung der Abteilung Eishockey des TSV-Peißenberg statt. Anwesend waren trotz dem Bayernspiel gegen Barcelona, ca. 60 Personen inkl. der 1. Bürgermeisterin Manuela Vanni und dem stellv. Vorstand des TSV Hauptvereins, Thomas Karau sowie dem Schatzmeister des TSV-Hauptvereins, Ulrich Ingenfeld. Außerdem waren der Trainer der ersten Mannschaft, Randy Neal, sowie der Kapitän der Seniorenmannschaft, Florian Barth mit vielen seiner Mannschaftskollegen anwesend.
Der Vorstand der Eishackler, Norbert Ortner begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Überblick über die abgelaufene Saison bei der 1.Mannschaft. Die Saison mit der 1.Mannschaft sei sehr gut gelaufen auch wenn man bedenkt, dass die Peißenberger mit fast ausschließlich einheimischen Spielern gespielt haben. Dies ist in der Bayernliga einzigartig. Ortner bemerkte auch, dass dieses Konzept des Neuanfangs nur möglich gewesen sei, weil der Trainer Randy Neal auch davon überzeugt war und er sehr gerne mit jungen Spielern gearbeitet hat. Ortner meinte auch, dass so etwas mit anderen Trainern nicht möglich sei, da diese zum großen Teil fertig ausgebildete Spieler möchten. Großen Anteil an dieser erfolgreichen Saison hat auch der Kapitän der Senioren, Florian Barth gehabt und dankte dem Kapitän für seine Leistung. “Es ist nicht leicht so einen jungen Haufen zusammenzuhalten und zu führen aber du hast das toll gemacht. Wir sind dir dafür sehr dankbar.”, so Norbert Ortner. Ortner berichtete dann weiter, das im Seniorenbereich zwei erfreuliche Neuzugänge vermeldet werden können. Dennis Neal und Manfred Eichberger, beide erfahrene Oberliga-Leistungsträger, konnten für die neue Saison gewonnen werden. Verhandlungen mit einem neuen nordamerikanischen Kontingentspieler, als Ersatz für Ryan Bohrer, laufen noch und Ortner meinte, dass möglicherweise die Verhandlungen bald zu einem Abschluss kommen. Konzept in Peißenberg wird auch weiter sein auf den einheimischen Nachwuchs zu bauen und junge Spieler in die erste Mannschaft einzubauen.
Ortner berichtet auch, dass neben Martin Andrä (geht zum EC Peiting) und Timo Weindl (absolviert ein Probetraining in Schongau) auch Andreas Pfaff nicht mehr für die Eishackler auflaufen wird (wie bereits in der Presse berichtet). Andreas Pfaff wurde abgeraten den Eishockeysport aufgrund seiner angeschlagenen Kniegelenke noch weiter zu betreiben.
Nach den Worten von Norbert Ortner folgte dann der Kassenbericht von Schatzmeisterin Monika Lenttner der ebenfalls sehr positiv die finanzielle Situation der Abteilung wurde wie vor der letzten Saison angekündigt, konsolidiert und bis zum heutigen Tage signifikant verbessert so dass die Abteilung insgesamt mit einem bescheidenen aber dennoch deutlichen Plus die Saison abschließen konnte. Alle Kontostände im Nachwuchs wie auch bei den Senioren wurden signifikant verbessert und ausgebaut.
Danach folgten die Berichte über die Nachwuchsmannschaften von Jugendleiter Michael Welsch der über eine insgesamt positive Saison berichtete und alle die zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs und Entwicklung im Nachwuchsbereich beitragen herzlich dankte. Insbesondere hob er die Arbeit des Fördervereins für den Eishockeynachwuchs hervor ohne den wohl die erfolgreiche Nachwuchsarbeit sehr schwierig würde. Ein Appell kam bei seinem Bericht aus der Kleinschülermannschaft von Nachwuchstrainer Johnny Birkner der auf die schwierige Situation vor allem in den unteren Nachwuchsmannschaften hinwies und mehr Engagement sowie mehr Struktur in der Trainingsgestaltung sowie im Nachwuchs-Management forderte.
Danach ergriff wieder Norbert Ortner mit einem Ausblick auf die neue Saison das Wort.
Wieder war der Nachwuchs sein erstes Thema denn nach seine Worten sind ist die Nachwuchsarbeit das Fundament für das Peißenberger Eishockey. Es ist vom BEV geplant die Junioren-Bayernliga durch eine U23-Förderliga in Bayern zu ersetzen. Hier haben sich bereits 20 Mannschaften gemeldet. Es sollen zuerst Regionalbereiche gebildet werden und hier die Sieger wiederum die Finals ausspielen. “Aus Peißenberger Sicht wird diese Liga ausdrücklich unterstützt und wir hoffen dass diese auch so umgesetzt wird.” so Ortner. Im unteren Nachwuchsbereich bei den Kleinstschülern und Kleinschülern bis zu den Knaben sei es in erster Linie wichtig das die Kinder Spaß am Eishockeyspeilen haben und nicht an welchem Platz die Saison beendet wird oder wie viele Tore der Einzelne schieße. Der Nachwuchs auch im unteren Bereich sei die Zukunft des Peißenberger Eishockeys und hier sollte diese Saison daran gearbeitet werden.
Im Blick auf die erste Mannschaft seien die die Verluste von Andrä, Pfaff und Weindl natürlich nicht schön aber Ortner war sich sicher dass Peißenberg auch in dieser Saison, nicht zuletzt wegen der beiden Neuzugänge aus der Oberliga, in der Bayernliga eine feste Größe sein wird. Insbesondere der Abgang von Martin Andrä schmerze ihn aber der “Bäcker” möchte es einfach in der Oberliga probieren und wenn nicht jetzt wann denn dann. Auf jeden Fall wünschen wir ihm alles Gute und wenn es nicht klappen sollte, dann kann er zu jeder Stunde nach Peißenberg zurückkommen. Jedenfalls freut sich der Vorstand schon wieder auf die neue Saison und vielleicht kann man im Vergleich zu der abgelaufenen Saison sogar ein bisschen was drauf legen. Eine Platzierung werde ich aber auch wie in der letzten Saison nicht vorwegnehmen”, so Norbert Ortner.



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Freitag 8.Mai 2015
Pressemitteilungen
Nachrichten / Spielberichte
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  
  

 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!