
(IHP) Aktuelle Nachrichten, Presemitteilungen, Spielberichte und Vorberichte. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Oberliga Nord. Ausserdem Informationen zur U20-Nationalmannschaft.

(DEB) Die U20-Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) unterlag beim Vier-Nationenturnier im tschechischen Chomutov gegen die Schweiz mit 1:6 (0:1; 1:3; 0:2).
Die deutsche Mannschaft startete zwar gut ins erste Drittel und konnte sich einige Chancen erarbeiten, dennoch waren es die Eidgenossen, die den ersten Treffer erzielten.
Im zweiten Durchgang zogen die Eidgenossen auf 4:0 fort, ehe Körner mit dem Treffer zum 4:1 für einen Hoffnungsschimmer sorgte.
Doch mehr war an diesem Tag nicht drin, so dass die Schweizer das Ergebnis im Schlussdurchgang auf 6:1 schraubte.
Bundesnachwuchstrainer Christian Künast: „Heute war uns die Schweiz bis auf das erste Drittel deutlich überlegen. Der Sieg der Schweizer ist heute auch in dieser Höhe verdient. Das Gute ist aber, dass wir morgen noch mal die Chance haben uns zu beweisen und werden versuchen mit den Slowaken auf Augenhöhe zu spielen.“
U20-Nationalmannschaft bezwingt Slowakei und hofft auf Rang zwei - Gute Leistung zum Abschluss / Andreas Eder trifft drei Mal
Achtungserfolg zum Abschluss: Beim ihrem letzten Auftritt im Rahmen des Vier-Nationen-Turniers in Chomutov (Tschechien) besiegte die U20-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes e.V (DEB) die Slowakei mit 5:3 (2:2; 2:0; 1:1). Bei einem Sieg der Schweiz im abschließenden Duell gegen Gastgeber Tschechien (18.00 Uhr) würde das DEB-Team das Turnier als Zweiter zu beenden.
Gegen die Slowakei erwischte die deutsche U20-Nationalmannschaft einen guten Start und ging durch Andreas Eder nach vier Minuten in Front. Dies beeindruckte die Slowaken zunächst nicht: Ein Doppelschlag bedeutete die 2:1-Führung, die Kammerer mit der Pausensirene ausglich.
Im zweiten Drittel überstand die Mannschaft von Bundesnachwuchstrainer Christian Künast einige Unterzahlsituationen unbeschadet und verbuchte zwei weitere Treffer.
Zu Beginn des Schlussabschnitts witterten die Slowaken durch ihren Treffer per Penaltyschuss noch mal Hoffnung, bevor Andreas Eder den Endstand mit seinem dritten Tor perfekt machte.
Team-Manager Klaus Merk: „Wir haben eine starke Mannschaftsleitung gezeigt. Die Spieler haben besonders im zweiten und dritten Drittel in den vielen Unterzahlsituationen viele Schüsse geblockt und großen Kampfgeist bewiesen.“
Stefan Loibl (Bester Spieler der deutschen Mannschaft): „Wir haben als eine überragende Reaktion auf das Spiel von gestern gezeigt und endlich das gespielt, was wir können. Wir sind auf einem guten Weg sind und haben eine tolle Truppe, mit der wir uns gut auf die WM vorbereiten werden.“
Bundesnachwuchstrainer Christian Künast: „Das war heute das beste Spiel, was ich von der Mannschaft bisher gesehen habe. Wir haben eine starke kämpferische und teilweise auch sehr gute spielerische Leistung gezeigt.“

(OLN) Der in Düsseldorf geborene Verteidiger war zunächst in heimischen Gefilden aktiv. Ratinger Ice Aliens, EV Duisburg Jungfüchse, Tus Geretsried, Königsborner JEC, Herner EV, ESV Bergisch Gladbach und EHC Krefeld hießen die Stationen, bevor es in 2012 ins Zittauer Gebirge verschlug.
Von den Jonsdorfer Falken wechselte er 2014 zu den Preussen und hatte einen erheblichen Anteil am Titelgewinn.
Die Fans haben ihn von Anfang an ins Herz geschlossen. Mit seiner rustikalen Spielweise räumt er hinten gnadenlos ab, entwickelt Zug zum Tor und was im Weg steht wird abgeräumt.
Der 27jährige Defender erzielt in der abgelaufenen Saison bei 18 Einsätzen 15 Tore und bereitete 16 Treffer vor. 66 Minuten hatte er Zeit ein Pläuschen mit den Fans zu halten.
Auf dieses Vergnügen sollten die Anhänger nächste Saison verzichten. In der Oberliga wird fast jede Strafzeit gnadenlos ausgenutzt.

(DEL) Die Hamburg Freezers werden am Dienstag, 11. August ein kleines Showtraining am Hauptbahnhof (Heidi-Kabel-Platz) absolvieren. Die Einheit findet im Rahmen der Eröffnung einer 20x10 Meter Kunsteisfläche, die von Dienstag bis Donnerstag (13. August) für Jedermann (1 Euro inklusive Schlittschuhverleih) nutzbar sein wird, statt.
Das Autohaus C. Thomsen bleibt Automobilpartner der Hamburg Freezers
Die Hamburg Freezers und das Autohaus C. Thomsen gehen auch in Zukunft gemeinsame Wege. Der Premiumpartner verlängerte seine Partnerschaft, die mittlerweile seit 2011 besteht, bis 2017. Das Autohaus stellt allen Spielern, der sportlichen Leitung und der Geschäftsstelle insgesamt 34 NISSAN Qashqai zur Verfügung.
„Die Saison 2015/2016 ist bereits die fünfte Spielzeit, in der das Autohaus C. Thomsen die Freezers ‚bewegt‘. In einer Zeit wie heute, wo alles schnell gegen Neues und vermeintlich Besseres ausgetauscht wird, empfinden wir diese kontinuierliche und zuverlässige Partnerschaft als Gewinn. Wir sind stolz darauf, dass sich die sympathischen und hochmotivierten Spieler und Verantwortlichen der Hamburg Freezers wieder für unseren mehrfach ausgezeichneten Qashqai entschieden haben“, sagt Markus T. Hofmann, Geschäftsführer Autohaus C. Thomsen.
Das Autohaus C. Thomsen wird auf dem Trikotrücken, auf den Untereisflächen, einer TV- und einer Regionalbande zu sehen sein. Zudem ist das Autohaus auf den Sponsorenboards der Freezers vertreten.
Uwe Frommhold, Geschäftsführer der Hamburg Freezers: „Kontinuität ist für die Hamburg Freezers ein wichtiger Faktor. Genau deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit so einem starken Partner wie dem Autohaus C. Thomsen, der uns schon seit vier Jahren begleitet, in zwei weitere Spielzeiten gehen können.“
Erstes Testspiel der Saison: Hamburg Freezers zu Gast in Bremerhaven
Die Saison 2015/2016 rückt mit großen Schritten näher. Am kommenden Sonntag bestreiten die Hamburg Freezers ihr erstes Testspiel in der Vorbereitungsphase. Nur vier Tage nach dem Trainingsauftakt sind sie zu Gast beim DEL2-Kooperationspartner Fishtown Pinguins. Das Spiel in der Eisarena Bremerhaven beginnt um 16:00 Uhr.
Die Begegnung ist der Höhepunkt beim „Tag der Fans“ in Bremerhaven. Bereits ab 11:00 Uhr wartet auf die Besucher ein buntes Unterhaltungsprogramm. Die Freezers kommen aber nicht nach Bremerhaven, um Gastgeschenke zu verteilen.
„Wir haben zwar gerade erst mit dem Training angefangen, aber ich möchte dennoch sehen, dass die Mannschaft die Dinge, die wir geübt haben, beherzigt und umsetzt“, sagte Freezers Cheftrainer Serge Aubin. „Ich erwarte eine gute Leistung meiner Mannschaft – vor allem in der Defensive.“
Für Aubin ist das Spiel etwas Besonderes – schließlich steht er zum ersten Mal in einer Saisonvorbereitung als Chefcoach an der Bande der Freezers. Dennoch weiß er genau, was ihn erwartet in Bremerhaven: „Die Pinguins werden uns alles abverlangen. Schon vergangene Saison war es ein sehr intensives Duell.“
Im Vorjahr setzten sich die Freezers in einer umkämpften Partie mit 5:3 gegen den „kleinen Bruder“ durch. Dieser will sich auch 2015 nicht so einfach geschlagen geben. „Wenn das Spiel so intensiv wird wie unsere Freundschaft, dann dürfen sich die Zuschauer auf diese Partie freuen“, erklärte Bremerhavens Teammanager Alfred Prey.
Bei dem Spiel geht es aber vor allem darum, sich als Team zu finden. Daher wird Aubin auch seinen kompletten Kader auflaufen lassen. Im Tor werden Dimitrij Kotschnew und Sébastien Caron sich abwechseln.

(DEL2) Trotz sommerlicher Temperaturen naht der Start der Saison 2015/16 in großen Schritten. In der nächsten Woche trifft das Team erstmals in voller Stärke zusammen, um die ersten Trainingseinheiten auf dem Eis zu absolvieren.
Am kommenden Montag, dem 10. August 2015, startet der Einzelticketverkauf für alle Huskies-Heimspiele (Vorbereitung und Hauptrunde). Die Dauerkartenkunden, die ihre Dauerkarte im Sportshop an der Kasseler Eissporthalle gekauft haben, können ihre Dauerkarte ab Montag gegen Vorlage der Bestellbestätigung dort abholen. Der Shop ist von Montag bis Freitag von 16:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Die online und über die Adticket-Telefonhotline bestellten Dauerkarten werden auf dem Postweg versandt.
Am Sonntag, dem 16. August 2015 gastiert dann der amtierende DEL2-Meister aus Bietigheim in Kassel. Vor Spielbeginn findet vor der Kasseler Eissporthalle im Rahmen eines Fanfestes die offizielle Vorstellung der Mannschaft statt. Bei Speis‘ und Trank bekommen die Fans die Möglichkeit, die Spieler zunächst ohne Helm und Trikot kennenzulernen, bevor es ab 17 Uhr auf dem Eis zum ersten Kräftemessen mit den Steelers kommt. Die genaue Uhrzeit wird im Laufe der nächsten Woche noch bekanntgegeben.

(DEL2) Am kommenden Dienstag (11. August) ist offizieller Verkaufsstart der Dauerkarten der Lausitzer Füchse. Ab zehn Uhr können die reservierten Saisontickets in der Geschäftsstelle gekauft werden. Bislang liegen 660 Reservierungen für die neue Saison vor. Für die abgelaufene Spielzeit wurden 662 Dauerkarten verkauft.
Auswärtige Fans können sich ihre Dauerkarte auch zum Freundschaftsspiel gegen die polnische Nationalmannschaft am 29. August an der Abendkasse abholen.
Reservierungen von Dauerkarten sind noch bis 28. August möglich. Danach beginnt der Verkauf der Einzeltickets für die Heimspiele im September und Oktober. Die entsprechenden Bestell-Formulare liegen in der Geschäftsstelle aus (Prof. Wagenfeld Ring 74) und können auch über die Homepage der Lausitzer Füchse (www.lausitzer-fuechse.de) heruntergeladen werden.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - Vorbereitungsspiele |