
(IHP) Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen von Donnerstag 14.Juli 2016. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga, Landesliga Bayern und Regionalliga West.

Tulip Inn durch Nicola Stratmann und Christof Kreutzer
(DEL) The boys are back in town! Immer mehr Spieler greifen ins Sommertraining
der Düsseldorfer EG ein. Derzeit bereitet sich das Team von Cheftrainer Christof
Kreutzer in der ESPRIT arena auf die am 16. September mit einem Heimspiel
gegen die Iserlohn Roosters beginnende Saison 2016/17 vor.
Heute stieß Marco Nowak zur Mannschaft. Der Neuzugang von den Thomas
Sabo Ice Tigers aus Nürnberg ist in Düsseldorf ein bekanntes Gesicht, spielte er
doch bereits zwischen 2007 und 2012 in Düsseldorf. Begrüßt wurde er von Cheftrainer
Christof Kreutzer und Nicola Stratmann, Geschäftsführender Gesellschafterin
des EVENT & FAIR Hotels Tulip Inn. Das Tulip Inn ist seit diesem Sommer
Partnerhotel der DEG. Stratmann: „Ich freue mich, dass sich die Spieler mit so
viel Ehrgeiz und Leidenschaft auf die neue Saison vorbereiten. Als ergänzende
Unterstützung können sie sich von Zeit zu Zeit bei uns im Tulip Inn stärken. Wir
lieben es, Gastgeber zu sein!“ Marco Nowak: „Nun geht es endlich wieder los! Es
ist schön, wieder in Düsseldorf zu sein. Die Rahmenbedingungen hier sind ideal,
so dass wir voll angreifen können!“

(DEL) Der Startschuss für die DEL-Saison 2016/17 fällt am Freitag, den 29. Juli. Dann laden die Adler zur traditionellen „The boys are back in town“-Party ein. Die Mannschaft und das Team um den neuen Cheftrainer Sean Simpson präsentiert sich den Fans ab 19.00 Uhr.
Auch in diesem Jahr findet die Party wieder auf dem Südplatz der SAP Arena zwischen Eingang A und B statt. Bereits ab 18.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich bei kühlen Softdrinks und kleinen Snacks auf den festlichen Abend einzustimmen. Der Eintritt ist für alle frei, ebenso steht der Parkplatz P1 kostenlos zur Verfügung.
Stadionsprecher Udo Scholz und Radio Regenbogen-Moderator Antti Soramies werden an diesem Tag die Mannschaft vorstellen und mit lockeren Sprüchen gewohnt stimmungsvoll durch den Abend führen.
Auch für das leibliche Wohl ist wie gewohnt gesorgt. Deshalb werden an den Essensständen der Food affairs GmbH Burger, Pommes und Würste angeboten. Neben einem Merchandisingstand, an dem sich alle großen und kleinen Fans mit den passenden Fanartikeln für die neue Saison ausstatten können, wird auch das Fanprojekt mit einem Stand vertreten sein, so dass sich jeder über die geplanten Aktivitäten in der neuen Saison informieren kann.
Nach der offiziellen Begrüßung des Teams wartet mit einer großen Autogrammstunde schon das nächste Highlight des Abends. Lasst uns den Jungs einen gebührenden Empfang bereiten und einen stimmungsvollen Abend genießen, ehe nur wenige Tage später die Vorbereitung auf die neue Spielzeit beginnt.

(DEL2) Aller guten Dinge sind drei! Die bewährte Kooperation zwischen der Düsseldorfer EG und dem EC Bad Nauheim wird auch in der Saison 2016/ 2017 fortgesetzt. Zudem wird der ESC Wohnbau Moskitos Essen neuer Kooperationspartner der Roten Teufel. Ziel des Trios ist es, jungen Eishockey-Talenten optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. „Mit diesem Drei-Stufen-System zwischen Oberliga, DEL2 und DEL können wir junge Spieler behutsam aufbauen und ihrem Leistungsstand entsprechend optimal einsetzen. Der Austausch zwischen den Clubs funktioniert hervorragend! Die Kooperation beginnt bereits mit unserem DNL-Jugendteam. Deswegen ist der DEG Eishockey e. V. quasi der vierte Partner“, erklärt Christof Kreutzer, Chef-Trainer der Düsseldorfer EG, das Kooperationsmodell.
Düsseldorf hatte in den letzten Jahren bereits mit den Moskitos kooperiert, allerdings wurde eine Kooperation zwischen Essen und Bad Nauheim nun durch die Insolvenz des bisherigen Partners (EHC Neuwied) begünstigt. „Die Partnerschaft mit der DEG wurde schon in der Vergangenheit mit viel Leben gefüllt. Talentierte Spieler wie Leon Niederberger oder Torhüter Felix Bick konnten hier wertvolle Spielpraxis sammeln, von der sie in der DEL profitiert haben. Da wir nun auch direkt mit den Moskitos Essen kooperieren, haben wir gemeinsam eine optimale Konstellation geschaffen, um junge Spieler auf ihrem Weg vom Nachwuchsspieler zum Profi entwickeln zu können“, freut sich Team-Manager Matthias Roos über die Fortsetzung der Kooperation mit Düsseldorf und auf den neuen Oberliga-Partner Moskitos Essen.
Frank Gentges, Chef-Trainer beim ESC Wohnbau Moskitos Essen äußert sich dazu: „Von dieser Kooperation werden alle Seiten – die drei Clubs ebenso wie die jungen Spieler – profitieren. Wir können nahtlose Übergänge schaffen und die Talente da einsetzen, wo sie gerade am meisten profitieren. Wir können sie ihrem jeweiligen Leistungsstand entsprechend fordern und fördern!“ Verteidiger Nicklas Mannes wird in der anstehenden Spielzeit beispielsweise für das DNL-Team der Düsseldorfer EG, die Moskitos Essen in der Oberliga, Bad Nauheim in der DEL2 und Düsseldorf in der DEL lizenziert werden. Letztlich hat er es durch entsprechende Leistungen selbst in der Hand, wo er schließlich eingesetzt werden wird.
Die in Bad Nauheim unter Vertrag stehenden Spieler Marius Erk (96), Marcel Pfänder (96), Dominik Lascheit (95), Eugen Alanov (95), Deion Müller (95) und Tom Pauker (94) werden eine Förderlizenz für die Moskitos Essen erhalten. Im Gegenzug erhält EC-Trainer Petri Kujala Zugriff auf die in Essen unter Vertrag stehenden Verteidiger Hagen Kaisler (96) und Oliver Granz (97), die Stürmer Niklas Hildebrand (95) und Julian Lautenschlager (96) sowie Torhüter Benedict Rossberg (95).
Neben den bereits bekannten Vorbereitungsspielen zwischen Essen und Düsseldorf (07.08.2016), Essen und Bad Nauheim (26.08.2016) sowie Bad Nauheim und Düsseldorf (02.09.2016) wird es zudem ein weiteres Testspiel zwischen Bad Nauheim und Essen am 06.09.2016 um 19:30 Uhr im Colonel-Knight-Stadion geben.

(DEL2) Wie sich in den letzten Wochen schon anbahnte, verbindet die beiden fränkischen Eishockeyflaggschiffe aus Nürnberg und Bayreuth zukünftig nun auch eine offiziell fixierte Kooperation. Die seit Jahren in der DEL gestählten Ice Tigers von der Regnitz und der frisch gebackene Zweitligaaufsteiger vom roten Main haben sich dazu, vertreten durch ihre sportlichen Leiter Martin Jiranek und Dietmar Habnitt, bei einem von den THOMAS SABO Ice Tigers organisierten Sommertrainingslager in Füssen abschließend verständigt.
Dieses Treffen ist auch gleichzeitig der Auftakt dieser nun beginnenden intensiven Zusammenarbeit, bei der auch im Saisonverlauf immer wieder gemeinsame Aktionen geplant sind. 20 Feldspieler und 3 Torhüter aus den beiden Frankenteams und von Oberligist Weiden spulen dort momentan tägliche Eisarbeit ab. Auf dem Glitzerparkett geben EHC-Trainer Sergej Waßmiller und sein Oberpfälzischer Kollege Markus Berwanger die Kommandos, weil Nürnbergs Headcoach Ron Wilson noch in seiner nordamerikanischen Heimat weilt und Martin Jiranek wegen Nachwirkungen einer Knieverletzung noch nicht komplett wieder hergestellt ist. Weiterer Austausch im Trainingsbetrieb der Saison steht genauso auf der Agenda, wie verschiedene Aktionen für die Fans aus Nürnberg, Bayreuth und Weiden, über die dann jeweils zu gegebener Zeit berichtet wird.
Alle Clubvertreter waren sich einig, dass durch diese neue Konstellation eine einmalige Chance in der Region zur Zusammenarbeit mit kurzen Wegen entstanden ist, die man unbedingt für alle nutzen will.
Von den Bayreuth Tigers sind Torwart Johannes Wiedemann, Verteidiger Felix Linden und die Stürmer Dominik Piskor und Michael Kuhn mit von der Partie. Letzterer steht in den Gesprächen über eine Verlängerung bei den Wagnerstädtern kurz vor dem positiven Abschluss und so konnte er diese Möglichkeit der frühen Saisonvorbereitung auf dem gefrorenen Nass auch mit nutzen. Neben 2 Spielern der Bluedevils, bilden die schon in Deutschland weilenden Akteure der Icetigers die Masse der Teilnehmer, die unter der Anleitung von Waßmiller und Berwanger das bisherige Trockentraining aufs Eis verlegen und fortführen.
Ein wichtiger Eckpfeiler dieser Zusammenarbeit sind die doppelten Spielberechtigungen von einzelnen Spielern für verschiedene Clubs und Ligen. Welche Spieler dann schlussendlich aus diesem Vereinstrio mit Doppellizenzen für die Punktspiele ausgestattet werden, müssen erst die nächsten Trainingswochen zeigen. Der jeweilige Stammverein behält dabei immer die letzte und auch kurzfristig änderbare Entscheidungsgewalt. Zwischen der DEL und DEL2 dürfen maximal 6 Spieler solche Doppellizenzen bekommen und der Spieler darf höchstens 23 Jahre alt sein (Torhüter maximal 26). Er darf aber nicht mehr als 120 DEL-Einsätze haben und muss auch spielberechtigt für die deutsche Nationalmannschaft sein, um für diese Art Nachwuchsförderung in Frage zu kommen. Um dann in KO-Spielen beim niederklassigen Club spielen zu können, muss der Spieler zuvor mindestens 20 Partien der Hauptrunde absolviert haben, ansonsten dürfte er in der „crucnch-time“ nicht mehr eingesetzt werden.

(DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau schaffen 168 weitere Sitzplätze im Sahnpark. Dazu werden die Westsachsen eine mobile Sitzplatztribüne errichten. Die Fertigstellung des Projektes, mit welchem die Verantwortlichen der gestiegenen Nachfrage der Fans gerecht werden wollen, soll bis zum Testspielauftakt am 14.08. abgeschlossen sein. Nach reichlichen Überlegungen und Ausloten aller Möglichkeiten, ist die Wahl auf den Stehplatzblock linker Hand des Haupteingangs des Kunsteisstadions gefallen.
Das Bauvorhaben wird mit einer mobilen Sitzplatztribüne realisiert, welche aus Rohrgestellen kurzfristig errichtet werden kann. Die Kosten des Projektes belaufen sich auf ca. 40.000 €, welche durch die Eispiraten investiert werden. Eine Erweiterung der bereits vorhandenen Sitzplätze im Dach konnte wegen statischer und kostentechnischer Gründe nicht realisiert werden. Dies wurde durch die Verantwortlichen im Vorfeld der Entscheidung ausgiebig geprüft.
Mit 168 neu geschaffenen Sitzplätzen wollen die Eispiraten der Nachfrage an Sitzplätzen gerecht werden. Vor allem älteren und körperlich eingeschränkten Eishockeyfans wird somit die Möglichkeit gegeben weiterhin die Spiele im Sahnpark zu verfolgen. Die Preise für Sitzplatztickets bleiben trotz der Investitionssumme, welche die Westsachsen erbringen müssen, stabil bei 18,00 € für Vollzahler. Mit Ermäßigung werden für einen Sitzplatz weiterhin 14,50 € fällig.
Interessenten für eine Sitzplatz Dauerkarte können sich ab 26.07.2016 an die Geschäftsstelle der Eispiraten Crimmitschau wenden.
Eispiraten setzen Kooperation mit DEL Partner Grizzlys Wolfsburg fort - Partnerschaft geht in das 2. Jahr
Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) und die Grizzlys Wolfsburg (DEL) werden auch in der kommenden Saison weiter eng zusammenarbeiten. Beide Clubs setzen die bereits im vergangenen Jahr geschlossene Kooperation fort. Gemeinsame Philosophie bleibt dabei die Ausbildung junger Nachwuchstalente. Aus diesem Anlass werden Erik Gollenbeck, Ole Oleff, Phlipp Halbauer und Christoph Kabitzky vom 01.08. - 04.08. an einem Trainingscamp im Rahmen der Saisonvorbereitung des DEL Vizemeisters in Wolfsburg teilnehmen.
Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit und Kooperation. Dies macht auch der sportliche Leiter Ronny Bauer deutlich.
"Eine Kooperation muss immer von beiden Partnern mit Leben gefüllt werden. Hier haben wir mit Wolfsburg einen starken Partner, mit dem wir einen offenen Meinungsaustausch pflegen. Zugleich steht die Ausbildung junger Nachwuchsspieler im Fokus, was das Ziel beider Vereine ist. Diese Vorstellungen teile ich auch mit dem sportlichen Manager der Wolfsburger, Karl Heinz Fliegauf.", so Ronny Bauer.
Wer letztlich eine Förderlizenz für den jeweiligen Partner erhalten wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht endgültig festgelegt. Dies werden beide Vereine zu gegebener Zeit kommunizieren.

(OLS) Nachdem nun endlich feststeht, dass der bayerische Meister EHC Waldkraiburg den Schritt ins Abenteuer wagt und in der kommenden Spielzeit erstmals seit 24 Jahren wieder in der Oberliga an den Start geht, kann auch der Dauerkartenverkauf beginnen. Hier heißt es wie in den letzten Jahren auch schnell zu sein, denn bis Ende August kann man sich 10% Vorverkaufsrabatt sichern!
Die Verantwortlichen des EHC Waldkraiburg haben sich dazu entschlossen, die Tageskartenpreise auf dem gleichen Niveau zu belassen, wie in den Playoffs der letzten Bayernliga-Saison. Die Tageskarte für Erwachsene wird somit weiterhin 10€ kosten, der ermäßigte Preis (mit Nachweis) liegt bei 8€, Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren bezahlen nur 6,50€. Eine Neuerung gibt es bei den Tageskarten für Kinder, die bisher bis zum 13.Lebensjahr kostenlos ins Stadion konnten und ab jetzt erfasst werden müssen: Sie müssen in Zukunft 2 € bezahlen- diese gehen allerdings direkt in die Nachwuchskasse des EHC Waldkraiburg und außerdem erhält jedes Kind noch einen Ball für das traditionelle Ballspiel in der zweiten Drittelpause.
Jahreskartenpreise und 10er-Tickets
Die Dauerkarten für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren liegt bei 40€, für Jugendliche bei 130€. Der ermäßigte Dauerkartenpreis für Erwachsene liegt bei 160€, die reguläre Dauerkarte für Erwachsene bei 200€. Die VIP-Dauerkarte mit kostenloser Bewirtung bester Sicht auf die Eisfläche kostet 450€. Auch in der Oberliga Süd gibt es wieder die beliebten Zehnerkarten. Für den jeweils zutreffenden Preis von 10 Tageskarten kann man 11 Spiele sehen!
Frühbucherrabatt sichern!
Dies sind die regulären Kartenpreise für die Dauerkarten, allerdings gibt es wie in den letzten Jahren auch den beliebten Frühbucherrabatt. Vom Verkaufsstart am 15.07.2016 bis zum 30.08.2016 erhalten Nicht-Vereinsmitglieder 10% Nachlass auf die oben genannten Kartenpreise. Mitglieder des EHC Waldkraiburg e.V. bekommen sogar 20% Rabatt auf die Preise. Nach dem 30.08.2016 erhalten Vereinsmitglieder des EHC noch 10% Nachlass.
Vorverkaufsstellen
Die Dauerkarten erhält man ab dem 15.7.2016 wie gewohnt im Versicherungsbüro Aupperle in der Danziger Straße 24 (Bitte vorab anrufen unter 0171 / 3646788), in der ARAL Tankstelle von EHC-Partner Uli Leicht in der Teplitzer Straße 24 (Nur unter der Woche Vormittags) und bei Medienpartner der Löwen, den Waldkraiburger Nachrichten in der Berliner Straße 22.
Löwen suchen Freiwillige
Bei aller Vorfreude auf die Oberliga Süd sind die Verantwortlichen des EHC Waldkraiburg noch immer auf der Suche nach freiwilligen Helfern. Für den allgemeinen Spielbetrieb, für das Statistik-Tool Pointstreak, am Kiosk oder im VIP-Raum und nicht zuletzt auch als Betreuer für die erste Mannschaft, die unseren Betreuer-Legenden Rudi Singer und Willi Schuster zur Hand gehen und sie unterstützen.

(OLN) Aller guten Dinge sind drei! Die bewährte Kooperation zwischen der Düsseldorfer EG und dem ESC Wohnbau Moskitos Essen wird auch in der Saison 2016/ 2017 fortgesetzt. Zudem wird der EC Bad Nauheim neuer Kooperationspartner der Moskitos. Ziel des Trios ist es, jungen Eishockey-Talenten optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. „Mit diesem Drei-Stufen-System zwischen Oberliga, DEL2 und DEL können wir junge Spieler behutsam aufbauen und ihrem Leistungsstand entsprechend optimal einsetzen. Der Austausch zwischen den Clubs funktioniert hervorragend! Die Kooperation beginnt bereits mit unserem DNL-Jugendteam. Deswegen ist der DEG Eishockey e. V. quasi der vierte Partner“, erklärt Christof Kreuzer, Chef-Trainer der Düsseldorfer EG, das Kooperationsmodell.
Düsseldorf hatte in den letzten Jahren bereits mit den Moskitos kooperiert, jetzt gelang es den Moskitos mit dem EC Bad Nauheim einen DEL2-Ligisten als weiteren Kooperationspartner zu gewinnen. „Die Partnerschaft mit der DEG wurde schon in der Vergangenheit mit viel Leben gefüllt. Talentierte Spieler wie Leon Niederberger oder Torhüter Felix Bick konnten hier wertvolle Spielpraxis sammeln, von der sie in der DEL profitiert haben. Da wir nun auch direkt mit den Moskitos Essen kooperieren, haben wir gemeinsam eine optimale Konstellation geschaffen, um junge Spieler auf ihrem Weg vom Nachwuchsspieler zum Profi entwickeln zu können“, freut sich Team-Manager Matthias Roos über die Fortsetzung der Kooperation mit Düsseldorf und auf den neuen Oberliga-Partner Moskitos Essen.
Frank Gentges, Chef-Trainer und Sport-Manager beim ESC Wohnbau Moskitos Essen äußert sich dazu: „Von dieser Kooperation werden alle Seiten – die drei Clubs ebenso wie die jungen Spieler – profitieren. Wir können nahtlose Übergänge schaffen und die Talente da einsetzen, wo sie gerade am meisten profitieren. So können wir sie ihrem jeweiligen Leistungsstand entsprechend fordern und fördern!“ Verteidiger Nicklas Mannes wird in der anstehenden Spielzeit beispielsweise für das DNL-Team der Düsseldorfer EG, die Moskitos Essen in der Oberliga, Bad Nauheim in der DEL2 und Düsseldorf in der DEL lizenziert werden. Letztlich hat er es durch entsprechende Leistungen selbst in der Hand, wo er schließlich eingesetzt werden wird. Das Gleiche gilt für junge Perspektiv-Spieler, die bei den Moskitos unter Vertrag stehen und für die DEL 2 und vielleicht auch für die DEL lizenziert werden.
Torsten Schumacher, der 1.Vorsitzende des ESC Wohnbau Moskitos Essen zeigt sich sehr angetan von der sportlichen Entwicklung in seinem Verein: "Die kontinuierliche Arbeit in unserem Verein in den letzten beiden Jahren macht mich und den Vorstand stolz, wir sind auf dem richtigen Weg, die Kooperation mit der Düsseldorfer EG und dem EC Bad Nauheim ist für uns eine große Auszeichnung."
Die in Bad Nauheim unter Vertrag stehenden Spieler Marius Erk (Jahrgang 1996), Marcel Pfänder (`96), Dominik Lascheit (`95), Eugen Alanov (`95), Deion Müller (`95) und Tom Pauker (`94) werden eine Förderlizenz für die Moskitos Essen erhalten.
Im Gegenzug erhalten die in Essen unter Vertrag stehenden Verteidiger Hagen Kaisler (`96) und Oliver Granz (`97), die Stürmer Niklas Hildebrand (`95) und Julian Lautenschlager (`96) sowie Torhüter Benedict Rossberg (`95) eine Förderlizenz für den EC Bad Nauheim.
Die in Düsseldorf unter Vertrag stehenden Spieler Verteidiger Nicklas Mannes (`98) und Stürmer Leon Niederberger (`96) erhalten eine Förderlizenz für den EC Bad Nauheim und die Moskitos Essen. Des Weiteren erhält der DNL Torwart der Düsseldorfer EG Kieren Vogel eine Förderlizenz für die Moskitos Essen.
Der ESC Wohnbau Moskitos Essen vergibt für die Förderlizenzspieler folgende Trikot-Nummern:
Nicklas Mannes # 10, Marius Erk # 23, Marcel Pfänder # 8, Dominik Lascheit # 26, Eugen Alanov # 28, Deion Müller # 47, Tom Pauker # 68, Leon Niederberger # 27 und Kieren Vogel # 30.
Neben den bereits bekannten Vorbereitungsspielen zwischen Essen und Düsseldorf (07.08.2016), Essen und Bad Nauheim (26.08.2016) sowie Bad Nauheim und Düsseldorf (02.09.2016) wird es zudem ein weiteres Testspiel zwischen Bad Nauheim und Essen am 06.09.2016 um 19:30 Uhr im Colonel-Knight-Stadion geben.

(OLN) Mit der Zusage des EV Regensburg ist es dem MEC Halle 04 e.V.- Saale Bulls gelungen, einen weiteren hochkarätigen Testspielgegner für die kommende Oberligasaison zu gewinnen. Die Fans dürfen sich somit nicht nur auf ein Wiedersehen mit Marco Habermann freuen, sondern auch live den größten Aufstiegsaspiranten der kommenden Oberliga Süd-Saison im Sparkassen-Eisdom begrüßen.
Mit einer Siegesserie von 30 Spielen in Folge und einem Vorsprung von 28 (!) Punkten auf den Tabellenzweiten EHC Bayreuth „die Tigers“ e.V. dominierten die Regensburger in der letzten Saison ihre Staffel nahezu nach Belieben, unterlagen jedoch im Halbfinale um den DEL 2-Aufstieg jenen Tigern aus der Wagnerstadt.
Nun soll in der neuen Spielzeit der große Wurf gelingen, einen dementsprechenden Kader stellt man gerade in der Oberpfalz zusammen. Die Fans und Anhänger der Mannschaft von Georgi Kimstatsch erwartet somit am 11. September ab 18 Uhr ein spannendes Spiel und direkt eine Standortbestimmung für die neue Spielzeit.

(OLN) Die Planung der Vorbereitungsspiele des Herner EV ist abgeschlossen. Neben Indianern und Eisbären runden nun Füchse das Programm ab. Am letzten Wochenende vor dem Oberliga Start (23. September 2016) wartet im September mit dem Liga Favoriten Füchse Duisburg ein echter Prüfstein auf das Team von Franky Petrozza. Zuerst wird am Freitag, dem 16. September 2016 ab 20 Uhr in der Herner Gysenberghalle gespielt, das Rückspiel gibt es zwei Tage später am Sonntag, dem 18. September 2016 ab 18:30 Uhr im Duisburger Fuchsbau.
Hier noch einmal der Überblick aller Vorbereitungsspiele des HEV:
Freitag, 2. September 2016 (20:00 Uhr): Hannover Indians – Herner EV
Sonntag, 4. September 2016 (17:00 Uhr): Herner EV – Hannover Indians
Freitag, 9. September 2016 (20:00 Uhr): Hammer Eisbären – Herner EV
Sonntag, 11. September 2016 (17:00 Uhr): Herner EV – Hammer Eisbären
Freitag, 16. September 2016 (20:00 Uhr): Herner EV – Füchse Duisburg
Sonntag, 18. September 2016 (18:30 Uhr): Füchse Duisburg – Herner EV

(BYL) Beim Eishockey-Bayernligisten Erding Gladiators kann die neue Saison eigentlich kommen. Das Sommertraining mit drei Einheiten wöchentlich im TSV-Stadion und im Sportpark Schollbach läuft auf vollen Touren, der Kader ist soweit komplett und jetzt steht auch das Vorbereitungsprogramm.
Das Eistraining soll um den 1. September herum beginnen, der erste Test steigt am Wochenende 10./11. September, wenn es zu einem Zwei-Tages-Turnier nach Bad Wörishofen geht. Da treffen die Erdinger am Samstag auf Oberliga-Nachrücker EV Lindau und am Sonntag entweder auf Gastgeber EC Bad Wörishofen oder den Liga-Konkurrenten ESV Buchloe.
Der erste Test auf eigenem Eis ist dann gleich ein Kracher, denn am Freitag, 16. September, gastiert um 19 Uhr der Oberligist EV Landshut in der Erdinger Eissporthalle. Dank der guten Beziehungen von Erdings Eishockey-Obmann Gust Hauber und Landshuts Trainer Bernie Englbrecht konnte diese Partie verwirklicht werden. Tags darauf, am 17. September, steigt auf dem Feneberg-Gelände im West Park die große Mannschaftspräsentation, wieder einen Tag später, am 18. September (18 Uhr) geht es zum Lokalrivalen ESC Dorfen.
Eine Woche später folgt das Kufstein-Doppel, mit dem Heimspiel am Freitag, 23. September (20 Uhr) und der Auswärtspartie in Österreich am Sonntag, 25. September (19 Uhr).
Zum Ende der Vorbereitung richtet der TSV Erding ein Zwei-Tages-Turnier in der heimischen Halle aus. Da stehen sich am Samstag, 1. Oktober zunächst Erding und Freising gegenüber (17 Uhr), anschließend Dorfen und Moosburg (20 Uhr). Am Sonntag, 2. Oktober, treffen um 15 Uhr die Verlierer und um 18 Uhr die Sieger aufeinander. Anschließend ist ein kleines Fanfest geplant. wk

(BYL) Die Saison 16/17 bringt nicht nur beim Spielmodus einige Neuerungen sondern auch bei der traditionellen Saisoneröffnung!
Diese findet nicht wie in den letzten Jahren am Tag des 1. Vorbereitungsspiels statt, sondern bereits am Samstag 16. Juli ab 16 Uhr auf dem Vorplatz der Eishalle oder bei schlechtem Wetter in der Wandelhalle des Sportzentrums. Ohne den Stress zum Beginn der Eiszeit in der Eishalle wollen die Riverkings an diesem Tag allen Interessierten die Mannschaften sowie die Eiskunstlaufabteilung des HC Landsberg vorstellen. Ein besonderes Schmankerl verspricht Präsident Markus Haschka für die Präsentation der 1.Mannschaft. Er wird die Gelegenheit beim Schopfe packen und 2 Neuverpflichtungen bekannt geben. Selbstverständlich werden alle Spieler der 1. Mannschaft an diesem Tag Rede und Antwort stehen.
Neben den Mannschaftsvorstellungen gibt es auch dieses Jahr wieder die traditionelle Tombola. Hier gibt es z.B. eine Saisonkarte, ein Trikot und viele andere Dinge zu gewinnen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, neben allerlei Gegrilltem samt Salaten und gekühlten Getränken, gibt es wie jedes Jahr auch reichlich Kaffee und Kuchen.
Ein besonderes Angebot hat Schatzmeister Stefan Schindler für all diejenigen, die sich an diesem Tag ihre Saisonkarte sichern wollen. Er bietet an diesem Tag die Saisonkarten zum speziellen Sommerfestpreis an.
Die Details zur den Preisen in den einzelnen Kategorien sind auf der Homepage (www.hc-landsberg.de ) zu finden. Hier können dann ab Sonntag 17.07. auch Saisonkarten via Formular rund um die Uhr bestellt werden.
Spielmodus und Eintrittspreise für die Saison 16/17
Wie bereits berichtet starten die 14 Bayernligisten dieses Jahr am 07.10.16 mit einer Einfachrunde mit Hin- und Rückspiel in die Saison. Die besten acht Mannschaften der Bayernliga und die letzten vier Teams der Oberliga-Süd werden danach ab Mitte Januar eine Zwischenrunde in zwei Sechsergruppen spielen, aus denen die acht Playoff-Teilnehmer hervorgehen. Die vier Halbfinalisten sind dann sportlich für die Oberliga qualifiziert. Parallel dazu spielen die letzten 6 der Bayernliga den Absteiger aus der Bayernliga aus. Der Vorletzte dieser Gruppe muss dann in die Relegation gegen den Verlierer des Landesliga Finales spielen.
Für die Vorrunde konnten die Verantwortlichen des HC Landsberg die Preise für die Stehplätze stabil halten. Die Preise für die Sitzplätze erhöhen sich um einen Euro je Einzelkarte.
Sollten sich die Riverkings für die Verzahnungsrunde mit den Oberligisten qualifizieren erhöhen sich die Preise je Einzelkarte in allen Kategorien um einen Euro. Diese Preise gelten dann ebenso für eventuelle Playoffspiele.
Sollte der HC Landsberg in der Abstiegsrunde landen, bleiben die Preise mit denen der Vorrunde identisch.
In der Punktrunde wird der HCL modusbedingt mindestens ein Spiel mehr als in der vergangenen Saison im heimischen Eisstadion bestreiten. Die Anzahl der Vorbereitungsspiele bleibt im Vergleich zum Vorjahr mit 4 Heimspielen gleich.
Preise zu den einzelnen Kartenkategorien sowie zu den Saisonkarten sind auch auf der Homepage unter www.hc-landsberg.de zu finden.
Ein wichtiger Termin steht auch noch für alle Mitglieder des HC Landsberg an. Am Montag 25.07.16 um 19.30 findet im Vortragssaal des Sportzentrums die jährliche Mitgliederversammlung statt.

(BYL) Die Eishackler sind derzeit im Sommertraining intensiv damit beschäftigt sich für die neue Saison vorzubereiten. Die ersten Testspiele absolvieren die Nealboys ab dem 09.09.2016.
Freitag 09.09.2016 / 20.00 Uhr
HC Landsberg - TSV Peißenberg (Eishackler)
Sonntag 11.09.2016 / 17.00 Uhr
TSV Peißenberg (Eishackler) - HC Landsberg
16.09.2016 / 19:30 Uhr Eishalle Peißenberg
SC Forst - TSV Peißenberg
18.09.2016 / 19:30 Uhr
EC Peiting - TSV Peißenberg (Eishackler)
23.09.2016 / 15:00 Uhr
EA Schongau - TSV Peißenberg (Eishackler)
25.09.2016 / 19:30 Uhr
EV Füssen - TSV Peißenberg (Eishackler)
30.09.2016 / 20.00 Uhr
TEV Miesbach - TSV Peißenberg (Eishackler)
02.10.2016 - 19:30 Uhr
TSV Peißenberg (Eishackler) - EV Füssen
Sie können die gesamten Termine zu den Testspielen auch unter
http://www.tsv-eishackler.de/eishackler/spielinfo
online einsehen.
Gleichzeitig startet ab sofort der Dauerkartenverkauf für die kommende Saison online auf der Eishackler Seite, oder per Telefon.
Sie können auf der Eishackler Homepage unter dem Link:
http://www.tsv-eishackler.de/eishackler/dauerkartenbestellung
ihre Dauerkarte problemlos online bestellen.
Ebenfalls können sie Dauerkarten auch telefonisch unter folgenden Rufnummern bestellen:
Monika Lenttner 08803/479146
Norbert Ortner 0881/9253414
Fahrrad- und Eishockey-Shop, Barbara Schmid 08803/2479

(BLL) Die zuletzt allgemein gefassten Entschlüsse zum Aufstieg- und Abstieg von Oberliga bis in die Bezirksliga, haben auch Auswirkung auf die VER Selb 1b Mannschaft und deren Ligenzugehörigkeit in der kommenden Spielzeit.
Wie der Bayerische Eissportverband mit Sitz in München mitteilte, erhält die 1b-Mannschaft des VER Selb als sportlicher Absteiger die Chance, weiterhin als Nachrücker in der Landesliga in der Wettkampfsaison 2016/2017 zu spielen.
Das Team von Trainer Sascha Grögor wird in der Landesliga Gruppe 1 an den Start gehen und dabei auf nachfolgende Teams treffen:
ERSC Amberg, EC Bad Kissingen, EV Dingolfing, ESC Hassfurt, EHC 80 Nürnberg, ERV Schweinfurt und EHC Straubing.

(RLW) Am vergangenen Donnerstag hatte der EHC seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Bootshaus in Neuwied eingeladen.
Die Versammlung eröffnete vor dem gut besuchten Saal der 1. Vorsitzende, Prof. Dr. Peter Billigmann, der eine lange emotional bewegende Ansprache zur Situation des Vereins hielt. Für den gesamten Vorstand habe es nach Prüfung der Rechtslage nur den Ausweg über die Insolvenz gegeben. Da die Veröffentlichung des Antrags auf Eröffnung eines Insolvenzverfahren eine Eigendynamik entwickelt habe, seien Mannschaft und Öffentlichkeit bedauerlicherweise zu spaet informiert worden. In der anschließenden fairen Diskussion konnten hierzu aufkommende Fragen der Mitglieder beantwortet werden.
Peter Wünsch, stellvertretender Vorsitzender, trug den Mitgliedern die durch den Insolvenzverwalter aufbereiteten Geschäftszahlen vor. Eine Entlastung des Geschäftsführenden Vorstands wurde nicht angestrebt. Da keine Neuwahlen durchgeführt wurden, wird der bisherige Vorstand bis zur vollständigen Abwicklung des Vereins kommissarisch im Amt bleiben.
Zum Schluss bedankte sich Prof. Dr. Peter Billigmann für drei erfolgreiche Jahre beim EHC. Er rief alle Anwesenden dazu auf, den am vergangenen Montag neu gegründeten Verein EHC Die Bären 2016 mit dem 1. Vorsitzenden Torsten Hüttemann zu unterstützen.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - IHP facebook |